Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 29.09.2016 – 10:24

    Travail.Suisse

    Keine zukunftsfähige Reform

    Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die Reform der Altersvorsorge zu Ende beraten. Das Resultat dieser Beratungen ist weder eine zukunftsfähige noch eine mehrheitsfähige Reform, sondern eine fast reine Abbauvorlage. Den diversen Leistungsverschlechterungen stehen kaum Fortschritte gegenüber. In dieser Form können die Arbeitnehmenden nicht Ja sagen zur Altersreform. Es ist nun am Ständerat, in der Differenzbereinigung dafür zu sorgen, dass am Schluss ein akzeptabler ...

  • 29.09.2016 – 09:30

    Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Nachhaltigkeit in der sozialen Sicherung über 2030 hinaus

    Berlin (ots) - Die soziale Sicherung in Deutschland ist nicht nachhaltig finanziert. Das hat in erster Linie mit dem stark wachsenden Altenquotienten im Zeitraum zwischen 2030 und 2040 zu tun. Bei bestehender Gesetzeslage und derzeitigem Renteneintrittsverhalten kann daher nach 2030 in der Rentenversicherung weder die Untergrenze für das Sicherungsziel eines Rentenniveaus von 43% noch die Obergrenze für den Beitragssatz ...

  • 29.09.2016 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Parlament muss sich um die berufstätigen, pflegenden Angehörigen kümmern

    Bern (ots) - Die Behandlungsfrist von zwei parlamentarischen Initiativen zu den pflegenden Angehörigen, 2011 von der damaligen Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz eingereicht, läuft ab. Morgen hat das Parlament die Möglichkeit, sie zu verlängern. Diese Verfahrensformalität scheint auf Widerstand zu stossen, obwohl es für viele Kreise unbestritten ist, dass die ...

  • 28.09.2016 – 17:11

    Travail.Suisse

    Frontalangriff auf Fundamente der Altersvorsorge geht weiter

    Bern (ots) - Die bisher vom Nationalrat beschlossenen Massnahmen in der Reform der Altersvorsorge 2020 tragen nichts zu einer mehrheitsfähigen Lösung bei. Von der ursprünglich vorgeschlagenen Zusatzfinanzierung für die AHV sind nur 0.6 Mehrwertsteuerprozentpunkte übrig geblieben. Das ist klar ungenügend. Der beschlossene Mechanismus für das Rentenalter 67 würde so schon bald zur Anwendung kommen. Man will offenbar ...

  • 28.09.2016 – 14:51

    Travail.Suisse

    Stabilisierungsprogramm: Lockerungen genügen nicht

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, bedauert die heute vom Ständerat beschlossenen Sparmassnahmen, trotz den vorgesehenen Lockerungen. Angesichts der sehr tiefen Verschuldungsquote des Bundes und der sich aufhellenden Wirtschaftsaussichten sind diese Kürzungen unnötig und längerfristig auch kontraproduktiv. Immerhin hat der Ständerat einige wichtige Anpassungen ...

  • 27.09.2016 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung Energiekommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 die Energiekommission für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 bestellt. Zum Vorsitzenden ernannt wurde Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer. Als Mitglieder nehmen Anja Meier-Eberle (Schaan), Christoph Ospelt (Vaduz), Matthias Georg Sulzer (Schaffhausen) und Daniel Vogt (Balzers) in der Kommission Einsitz. Die Energiekommission besteht ...

  • 26.09.2016 – 09:00

    Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO

    Reform Altersvorsorge 2020 - Korrekturen notwendig

    Zürich (ots) - Die SKO ist überzeugt, dass ein gesamtheitlicher Ansatz zur längerfristigen Lösung zur Erhaltung des Rentenniveaus und zur Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge notwendig ist. Sie sieht die von der SGK-N verabschiedeten Vorschläge zur Reform Altersvorsorge 2020 als ein gutes Fundament, auf dem aufgebaut werden kann. Einige Massnahmen haben für die SKO hohe Priorität. Lesen Sie hier, welche. ...

  • 25.09.2016 – 15:51

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse zufrieden über das Nein zur Initiative «Grüne Wirtschaft»

    Bern (ots) - hotelleriesuisse begrüsst das Nein zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft», über die das Schweizer Volk heute abstimmte. Aus Sicht der Schweizer Hotellerie muss das berechtigte Anliegen mit freiwilligen und praktikablen Lösungen erreicht werden. Die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourcenorientierte Wirtschaft («Grüne Wirtschaft»)» der ...

  • 25.09.2016 – 15:43

    Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

    Nein zu Renten-Ausbau - Ja zu sicheren Renten

    Zürich (ots) - Die Schweizer Stimmberechtigten haben sich deutlich gegen eine Erhöhung der AHV-Renten ausgesprochen. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diesen richtungsweisenden Entscheid. Er verpflichtet die Politik, das gegenwärtige Rentenniveau im Hinblick auf die fortschreitende Alterung der Bevölkerung langfristig zu sichern. Dieser Auftrag ist nun in der Reform der Altersvorsorge in die Tat ...

  • 25.09.2016 – 15:20

    Travail.Suisse

    Eidgenössische Abstimmungen: AHVplus & grüne Wirtschaft

    Bern (ots) - Die Bevölkerung hat zwar heute Nein gesagt zu zehn Prozent höheren AHV-Renten. Die Zustimmungsrate zeigt aber auch, dass die Bevölkerung besorgt ist, dass das Rentenniveau sinken könnte. Das ist ein klares Signal an den Nationalrat, der nächste Woche die Reform der Altersvorsorge berät. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar: Eine Reform, die das Rentenniveau ...