Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bürokratie bremst Gesundheitsversorgung - H+ fordert sofortige Beschleunigung bei Anerkennung ausländischer Diplome
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz schlägt Alarm: Die aktuell massiv verzögerten Anerkennungsverfahren für ausländische Diplome durch die Medizinalberufekommission (MEBEKO) gefährden die Gesundheitsversorgung in der Schweiz. H+ verlangt von den zuständigen Stellen beim BAG und der MEBEKO umgehend ...
mehrLohnforderungen 2026: Sicherheit ist das neue Gehalt
Olten (ots) - In einer Welt voller Krisen, technologischer Umbrüche und politischer Polarisierung wächst das Bedürfnis der Menschen nach Stabilität - auch am Arbeitsplatz. Im Zentrum unserer Forderungen stehen drei Anliegen: Eine faire Lohnerhöhung bis zu 1,2 %, psychologische Sicherheit und ein verbindlicher Zugang zu Weiterbildungen. Angesichts steigender wirtschaftlicher Unsicherheit, gesellschaftlicher ...
mehrSoziokratie Zentrum Österreich
Gerard Endenburg - Pionier der Soziokratie verstoben
Wien (ots) - Seine Idee lebt weiter – „Macht mit statt Macht über“ – sein Leitsatz prägt bis heute Organisationen weltweit Gerard Endenburg ist am 29. Juli 2025 im Alter von 92 Jahren verstorben. Der niederländische Ingenieur und Unternehmer entwickelte in den 1970er-Jahren die soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) – ein Modell für gleichwertige Mitbestimmung und Selbstorganisation. Gerard ...
mehrAccommodation Barometer 2025: Schweizer Branche widerstandsfähig, aber unter Druck durch Fachkräftemangel und digitale Herausforderungen
Amsterdam (ots) - Der Beherbergungssektor in Europa befindet sich im Wandel. Eine Studienreihe von Statista in Partnerschaft mit Booking.com untersucht zentrale Entwicklungen der Branche – von sich verändernden Kompetenzanforderungen und Investitionsmustern bis hin zu nationalen Konjunkturprognosen und einem ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus
Ein Dokumentmehr
- 2
KTM AG nimmt Produktion auf allen vier Linien wieder auf
mehr Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation SKWM
Mobbing: Unsichtbares Problem mit gravierenden Folgen / Interview mit zwei Wirtschaftsmediatoren
mehrKTM mit starkem Absatz im ersten Halbjahr : Über 100.000 verkaufte Motorräder weltweit
Mattighofen (ots) - - Im ersten Halbjahr 2025 hat KTM 50.286 Motorräder an Händler und Importeure ausgeliefert - Über 100.000 Motorräder wurden weltweit an Endkund:innen verkauft - Händler und Importeure: Die Nachfrage nach allen Marken ist global hoch - Wieder auf Erfolgskurs: KTM sucht wieder aktiv Mitarbeiter:innen In ihrer herausforderndsten Zeit blickt die ...
mehrUmsetzung 2. Etappe Pflegeinitiative: H+ begrüsst Forderung der SGK-N nach einem runden Tisch
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst, dass die nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK-N Handlungsbedarf beim Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP) sieht. Das Gesetz in seiner jetzigen Fassung droht den Fachkräftemangel zu verschärfen und ...
mehrKarriere machen im Handwerk / Zukunftsmarkt mit "goldenem Boden"
mehrUniversum Communications Switzerland AG
Die Universum Studie präsentiert die Ergebnisse aus der grössten Umfrage zur Erfassung von Trends, die die Talentlandschaft der Schweiz prägen - und benennt die attraktivsten Arbeitgeber des Landes
Zürich, Schweiz (ots) - Universum's Studie und Rankings 2025 Die Universum Swiss Study präsentiert die Ergebnisse aus der größten Umfrage zur Erfassung von Trends, die die Talentlandschaft der Schweiz prägen - und benennt die attraktivsten ...
Ein Dokumentmehr
Neue Studie von HR Campus: Die Mehrheit der Schweizer Arbeitnehmenden ist zufrieden, doch hohe Belastung, Stress, fehlende Perspektiven und der Wunsch nach Flexibilität fordern Unternehmen heraus
Ein DokumentmehrNationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft
Zürich (ots) - Der Nationalrat hält an seiner Position fest, dass sozialpartnerschaftlich ausgehandelte Mindestlöhne kantonalen Mindestlöhnen vorgehen sollen. Er hat einer entsprechenden Gesetzesänderung (24.096) zugestimmt. Der Vorrang stärkt die Berufsbildung und verhindert Lohndumping durch Entsandte. Der Nationalrat hat sich heute für einen Vorrang von Mindestlöhnen in allgemeinverbindlichen ...
mehrFachkräftemangel in der Kanalbranche: Jobportal gibt unsichtbaren Helden eine Stimme
mehrHeilsarmee schliesst Integrationsangebot in Huttwil - Neuausrichtung auf brocki.ch-Filialen
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas kritisiert massive Ungleichheit beim Zugang zu Weiterbildung / Bildung darf kein Privileg sein
Bern (ots) - Erwachsenen mit geringen Einkommen bleibt die Chance auf eine Weiterbildung vielfach verwehrt. Das ist eine stossende Ungleichheit, denn Bildung spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen Armut. In einem neuen Positionspapier fordert Caritas Schweiz Massnahmen, welche die Bildungschancen von Menschen mit ...
mehrGemeinsam für die Zukunft der Schweizer Industrie
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung der Angestellten Schweiz in Olten fokussiert auf den notwendigen Zusammenhalt in Zeiten globaler Umbrüche. Diskutiert wurden wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen sowie die entscheidende Rolle der Arbeitnehmenden als Mitgestalter*innen der Industrie der Zukunft. Globaler Wandel mit Folgen für die Schweiz Die Schweizer Industrie steht am Beginn einer ...
mehr
Nachhaltiges Regieren: Deutschland muss Großbaustellen angehen
Gütersloh (ots) - Deutschlands Ausgangsposition für nachhaltiges Regieren ist gut: Im OECD-Ländervergleich zu den Voraussetzungen langfristorientierter Politikgestaltung landet Deutschland auf Platz 5. Besser schneiden nur Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen ab. Doch die Sustainable Governance Indicators (SGI) der Bertelsmann Stiftung mit ihren 144 Indikatoren zeigen auch: Ohne gezielte Anstrengungen bei der ...
mehrDer Vorrang von ave GAV stärkt die Sozialpartnerschaft / Zur Medienkonferenz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes betreffend Änderung AVEG (Umsetzung Motion Ettlin)
Zürich (ots) - Eine breite Wirtschaftsallianz setzt sich dafür ein, dass kantonale Mindestlöhne die von Sozialpartnern ausgehandelten und vom Bund für allgemeinverbindlich erklärten Mindestlöhne nicht aushebeln. Derzeit geschieht dies in den Kantonen Neuenburg und Genf. Das Parlament berät eine Änderung des ...
mehrStandortschliessung bei Itema AG in Zuchwil
Olten (ots) - Angestellte Schweiz fordert, Alternativen zu prüfen: Mit einer fokussierten Verschlankung des Standorts Zuchwil können Fachkräfte gehalten und wirtschaftlich tragfähige Unternehmensbereiche gestärkt werden. Alternativen müssen geprüft werden Für die knapp 90 betroffenen Mitarbeitenden am Standort Zuchwil erwarten wir von Itema die Prüfung von Alternativen zur kompletten Standortschliessung. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Baumeister bekräftigen ihr Engagement für Top-Arbeitsbedingungen
Zürich (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV hat am Mittwoch eine Charta mit vier Kernpunkten verabschiedet. Im Zentrum stehen sichere Arbeitsbedingungen, hohe Löhne und der Wunsch nach mehr beruflichem Gestaltungsspielraum. Damit haben die Baumeister den Grundstein für die Verhandlungen über den Landesmantelvertrag für das ...
mehr2. Etappe Pflegeinitiative: Keine Massnahmen beschliessen, ohne die Finanzierung klar zu regeln
Bern (ots) - Die Bemühungen des Bundes, die Arbeitsbedingungen in der Pflege im Rahmen der 2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative zu verbessern, sind zu begrüssen. Aus Sicht von ARTISET CURAVIVA, ASPS, H+, senesuisse und Spitex Schweiz ist das vorliegende Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP) jedoch in dieser Form keine taugliche ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas sucht Freiwillige / Jung, weiblich, städtisch: Sie helfen besonders oft bei Bergbauernfamilien
mehr
Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz / Biotechnologie-Unternehmen überzeugt mit wertebasierter Arbeitskultur, hoher Mitarbeitendenzufriedenheit und flexiblem Arbeitsmodell
mehrMBWL International veröffentlicht den 4. Globalen Benefits Forecast 2025
Frankfurt/London (ots) - - Globale Benefit Trends multinationaler Unternehmen - Kosten spielen die größte Bedeutung bei der Benefits-Gestaltung - Verändernde Belegschaftsdynamiken erfordern eine solide Governance und personalisierte Vorsorgestrategien MBWL International, ein führendes unabhängiges Beratungsunternehmen, welches sich auf die Gestaltung globaler ...
mehrglobegarden zählt 2025 erneut zu den besten Arbeitgebern der Schweiz
mehr54 % der Kleinunternehmerinnen im DACH-Raum sind Mütter / Wie Mütter Unternehmertum neu definieren
mehrGesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rechtssieg für swissstaffing: Das Bundesgericht bestätigt, dass Temporärarbeit nicht willkürlich vom öffentlichen Beschaffungswesen ausgeschlossen werden darf.
Ein Dokumentmehr