Berufsmesse Zürich / MCH Group
Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitnehmende sind unzufrieden mit Löhnen und Arbeitszeiten
Bern (ots) - Das «Barometer Gute Arbeit» wird als Kooperationsprojekt der Berner Fachhochschule und des Gewerkschaftsdachverbands Travail.Suisse jährlich herausgegeben. Die repräsentativen Ergebnisse beleuchten die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz und ihre Veränderungen. Die Ausgabe 2016 zeigt neben grossen psychosozialen Belastungen und mangelhafter Förderung der Weiterbildung eine zunehmende ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Noch wenige Stunden bis die Berufsmesse Zürich Profis macht
Zürich (ots) - Nur noch einmal schlafen bis morgen Dienstag, 22. November 2016, die Berufsmesse Zürich beginnt. Während fünf Tagen pilgern Tausende von Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und Weiterbildungsinteressierte zum grössten überregionalen Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung. Zurzeit herrscht aber noch Hochbetrieb in den Messehallen. Der Aufbau ist in vollem Gange, und an den Ständen wird ...
mehrDer richtige Beruf in der digitalen Welt / "job-trends.ch" - die neue Adresse für die berufliche Zukunft
Zürich (ots) - Mit wenigen Clicks erfahren, welcher Beruf in der digitalisierten Welt die besten Zukunftsaussichten hat und in welchen Regionen der Schweiz die entsprechenden Stellen zu finden sind. Das ermöglicht die neue Website "job-trends.ch", ...
Ein DokumentmehrNachhaltigkeitsinitiative "Chemie hoch drei"
Die chemische Industrie macht Nachhaltigkeit messbar
Frankfurt (ots) - Nachhaltigkeit ist messbar. Mit 40 Indikatoren, erarbeitet von der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland, lässt sich erstmals der Fortschritt nachhaltiger Entwicklung der Branche messen. Die Initiative wird gemeinsam getragen vom Wirtschaftsverband VCI, der Gewerkschaft IG BCE und dem Arbeitgeberverband BAVC. Die Indikatoren erfassen wirtschaftliche, ...
mehrKrebsliga: Krebsbetroffene am Arbeitsplatz - Arbeitgeber sind gefordert
Bern (ots) - Das Verbleiben im Arbeitsprozess oder eine erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz kann während und nach einer Krebsbehandlung den Heilungsprozess fördern. Arbeitgeber haben diesbezüglich eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Krebsbetroffener am Arbeitsplatz. Der Wille zum Handeln und die Solidarität mit den Betroffenen sind auf ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Medieneinladung - Sechs Maurer kämpfen an der Schweizer Meisterschaft in Zürich um WM-Startplatz in Abu Dhabi
Zürich (ots) - Sechs junge Maurer kämpfen vom Mittwoch, 23. November bis am Samstag, 26. November 2016 in der Halle 2 der Messe Zürich um den Meistertitel sowie das WM-Ticket nach Abu Dhabi. In den vier Messetagen gilt es für die Teilnehmer mehrere Sujets mit verschiedenen farbigen Sichtbacksteinen unter ...
mehrAbstimmungen vom 12. Februar 2017: Travail.Suisse sagt einmal Nein und zweimal Ja
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, der unabhängigen Dachorganisation der Arbeitnehmenden, hat an seiner gestrigen Sitzung in Bern die Parolen im Hinblick auf die Abstimmung vom 12. Februar 2017 gefasst. Er sagt Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) und Ja zur erleichterten Einbürgerung der 3. Ausländergeneration und zur Schaffung eines Fonds ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse Zürich: Der Weg, um Profi zu werden
Zürich (ots) - Am 22. November öffnet in der Messe Zürich die grösste Berufsschau der Schweiz ihre Tore. An der Berufsmesse Zürich gastieren dieses Jahr nicht nur 130 Berufsverbände, Firmen und Schulen mit 240 Lehrberufen und 300 Weiterbildungsangeboten - gleich in drei Branchen kämpfen angehende Berufsleute um die Schweizer Meisterschaft. Und damit um die Teilnahme an den WorldSkills Abu Dhabi. Sie sind die Besten ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Appell der Caritas an Bundesrat Alain Berset / Armut bekämpfen in der reichen Schweiz
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
75 herausragende Ideen für Lokalredaktionen
Berlin/Salzburg (ots) - Obwohl in München mehr Frauen als Männer leben, sitzen an den zentralen Stellen dieser Stadt vor allem Männer. Die Lokalredaktion der "Süddeutschen Zeitung" forschte nun nach den Gründen und stieß damit weitreichende Debatten und Änderungen an. Auf keine ihrer großen Serien hat die Redaktion der SZ mehr Resonanz bekommen. Insgesamt 75 derart außergewöhnlicher Ideen zeigt der 11. ...
mehr- 11
AMAG App für Lehrstellensuche
Ein Dokumentmehr
Die Kleinen blicken hinter die Kulissen des Luzerner Kantonsspitals
Luzern (ots) - Heute ist Nationaler Zukunftstag. Mehr als 240 Kinder von Mitarbeitenden haben dabei die Gelegenheit, das faszinierende Umfeld des Spitals und damit den Arbeitsplatz ihrer Eltern zu erkunden. Sich einen eigenen Gips am Arm anlegen lassen oder mit der Betriebsfeuerwehr für den Ernstfall üben. Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) lädt die Kinder seiner ...
mehrAltersvorsorge 2020 nach SGK- Ständerat: Mehrheitsfähige Reform weiterhin möglich
Bern (ots) - Die Sozialkommission des Ständerats hat heute die Beratungen zur Differenzbereinigung in der Reform der Altersvorsorge 2020 abgeschlossen. Anders als beim Nationalrat ist der Wille, eine mehrheitsfähige Reform zu schaffen, weiterhin spürbar. Dementsprechend hat die Kommission grösstenteils an ihren Beschlüssen festgehalten. Travail.Suisse wertet ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Altersvorsorge 2020 - SGK-S gefährdet die Reform
Zürich (ots) - Nachdem der Nationalrat in der vergangenen Session die Altersvorsorgereform 2020 auf Erfolgskurs getrimmt hat, zeigt sich die vorberatende Kommission des Ständerats zum Auftakt des Differenzierungsverfahrens unbeirrt. Die Mehrheit der Kommission hält an der bisherigen Position des Ständerats und somit am unverantwortlichen Ausbau der AHV fest. Sie ignoriert damit den jüngsten Volksentscheid und ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Weitere Schritte der Wirtschaft zu mehr Verwaltungsrätinnen
Zürich (ots) - Die Wirtschaft hat ein grosses Eigeninteresse an einer besseren Vertretung von Frauen in den obersten Führungsgremien. Um der positiven Dynamik der letzten Jahre zusätzlichen Schub zu verleihen, lancieren namhafte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft - angeführt von Valentin Vogt, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands - weitere konkrete Schritte zur Erhöhung des Frauenanteils in ...
mehrStudie von TREUHAND|SUISSE und bexio / 60% der Treuhänder verbringen heute ihren Arbeitstag mit todgeweihten Arbeiten
Rapperswil (ots) - Treuhänder benötigen heute zu viel Zeit für administrative Arbeiten, die in wenigen Jahren automatisiert erledigt werden. Das zeigt eine Studie von TREUHAND|SUISSE und bexio. Doch was bringt die Zukunft? Und wie arbeitet ein Treuhänder im Jahr 2025? Die Digitalisierung wirbelt die ...
mehrikr: Nationaler Zukunftstag: Am 10. November 2016 ist es soweit. Mädchen und Jungs wechseln die Seite und lernen so untypische Berufswege und Lebensentwürfe kennen
Vaduz (ots/ikr) - Die Auswahl an Lehrberufen ist gross, ebenso die Nachfrage nach geeigneten Fachkräften. Trotzdem schränken sich junge Menschen in ihrer Berufswahl zu sehr ein. Der Zukunftstag zeigt: Talentierte Nachwuchskräfte stehen bereit - wenn sie ihren Beruf ohne Rollen- und Prestigedruck wählen können. ...
mehr
ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Revision der Schiedsgerichtsbarkeit
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2016 den Bericht und Antrag zur Revision der Zivilprozessordnung, der Jurisdiktionsnorm, des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches und des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches im Bereich des Schiedsrechts verabschiedet. Mit dieser Teilrevision wird die Schiedsfähigkeit in Konsumenten- und ...
mehrDoppelt glücklich: Weihnachtsgeschenke, die Mitarbeitern Wertschätzung zeigen, lange spannend bleiben und auch noch Gutes tun? Das geht! Wie, das zeigt das Beispiel der Firma Coppenrath Feingebäck
Bonn (ots) - Anmoderation Sprecher/-in oder Moderator/-in Sind wir mal ehrlich. Für die Meisten läuft es jedes Jahr gleich ab: Das Weihnachtsgeschenk des Chefs wird mäßig dankbar in Empfang genommen, danach unbeachtet weggelegt oder bei nächster Gelegenheit einfach weiterverschenkt. Anders zum Beispiel bei ...
mehrExklusiv in der IT-Branche: Opacc erhält wiederum das Label «Friendly Work Space»
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Erfolgreiche Inländerförderung mit Sprachkursen und Berufsvorbereitungsjahren
Bern (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband fördert aktiv die Sprachausbildung sowie die Arbeitsmarktintegration von Inländern mit Migrationshintergrund. Langjährige Mitarbeiter, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, profitieren ebenso von Projekten wie Flüchtlinge, die erstmals auf Schweizer ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 414 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,2 Prozent im September 2016 auf 2,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 58 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
mehrVaterschaftsurlaub: Zwischenziel erreicht
Bern (ots) - Vor fünf Monaten lancierten die vier Dachverbände Travail.Suisse, Pro Familia, Alliance F und männer.ch die Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie". Nach der nationalen Sammelwoche vom 24. bis und mit 30. Oktober ist die Zwischenbilanz hervorragend: bisher wurden mehr als 50'000 Unterschriften gesammelt. Das Zwischenresultat von gut 50'000 ...
mehr
ikr: Thomas Kind neuer Leiter des Amts für Personal und Organisation
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2016 Thomas Kind als neuen Leiter des Amts für Personal und Organisation (APO) ernannt. Thomas Kind ist eidgenössisch diplomierter Leiter Human Resources und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Personalbereich in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Als ...
mehrikr: Regierung beantwortet Interpellation zum Risiko Erwerbsarmut
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2016 hat die Regierung die Beantwortung der Interpellation betreffend Risiko Erwerbsarmut zu Handen des Landtages verabschiedet. Die Interpellationsbeantwortung wird vom Landtag voraussichtlich anlässlich der nächsten Sitzung im Dezember zur Kenntnis genommen werden. Die Abgeordneten Helen Konzett Bargetze, Thomas ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Mediaprint-Geschäftsführer Gerhard Riedler ist Österreichs "Medienmanager des Jahres"
Wien/Salzburg (ots) - Das Branchenmagazin "Der österreichische Journalist" zeichnet Gerhard Riedler als "Medienmanager des Jahres 2016" aus. Riedler ist Mediaprint-Geschäftsführer für die "Kronen Zeitung" und Geschäftsführer Krone Multimedia (krone.at). 2013 wechselte er als Geschäftsführer von der RTL-Vermarktungstochter IP Österreich, die zur Hälfte im ...
mehrLinkedIn erreicht neun Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz
München (ots) - Karriere-Netzwerk wächst im DACH-Raum seit Anfang 2015 kontinuierlich durch innovative Lösungen für Mitglieder und Unternehmen Das Karriere-Netzwerk LinkedIn zählt in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als neun Millionen Mitglieder. Es steigerte damit erneut seine Mitgliederzahl im deutschsprachigen Raum innerhalb von sieben Monaten um ...
mehrLohngleichheit: Bundesrat bleibt auf halbem Weg stehen
Bern (ots) - Der Bundesrat ist der Meinung, mit seinem heutigen Entscheid "einen Schritt in Richtung Lohngleichheit" gemacht zu haben. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, bezweifelt dies stark. Die Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden müssen zwar alle vier Jahre eine Lohnanalyse durchführen und diese von einer Revisionsstelle überprüfen lassen. Aber es ist keine Sanktion ...
mehrRasa-Initiative: Ablehnung durch den Bundesrat nachvollziehbar
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, die Rasa-Initiative abzulehnen und einen Gegenvorschlag zu erarbeiten. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist dieser Entscheid nachvollziehbar. Priorität muss jetzt die EU-kompatible Umsetzung von Artikel 121a der Bundesverfassung sowie eine Optimierung der flankierenden Massnahmen für den Arbeitsmarkt haben. Die Rasa-Initiative wurde ...
mehr