Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 06.09.2017 – 09:38

    Travail.Suisse

    Die Altersvorsorge 2020 ist im Interesse aller Generationen!

    Bern (ots) - Wir werden älter und die Baby Boomer kommen ins Rentenalter. Deshalb braucht die Altersvorsorge mehr Geld. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, fordert zusammen mit Vertreter/innen verschiedener Altersgruppen alle Generationen auf, mit 2x Ja am 24. September zu finanzieller Stabilität und sicheren Renten beizutragen. Wer polemisch die Generationen gegeneinander ausspielt, ...

  • 05.09.2017 – 09:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 344 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 18 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,7 Prozent im Juli 2017 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 91 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 01.09.2017 – 15:00

    Travail.Suisse

    Angriff auf den Schutz der Arbeitnehmenden

    Bern (ots) - Die Wirtschaftskommission des Ständerates hat die Umsetzung der beiden parlamentarischen Initiativen Graber (16.414) und Keller-Sutter (16.423) gutgeheissen und damit einen Frontalangriff aufs Arbeitsgesetz gestartet. Damit sollen die Arbeitszeiterfassung ausgehebelt, die Begrenzung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit aufgehoben und die Ruhezeiten verkürzt werden. Für die Gesundheit der Arbeitnehmenden ...

  • 01.09.2017 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Preisbekanntgabeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. August die Abänderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen genehmigt. Die Verordnung hat zum Zweck, Preise von Waren oder Dienstleistungen für die Konsumenten klar und vergleichbar zu machen und irreführende Preisangaben zu verhindern. Die liechtensteinischen Rechtsvorschriften orientieren sich in diesem Bereich an den entsprechenden Bestimmungen ...

  • 01.09.2017 – 10:01

    McKinsey & Company

    Weitblick 2017: McKinsey-Kandidatenevent rund um Nachhaltigkeit

    Berlin (ots) - Workshop für Studierende aller Fachrichtungen - Fallbeispiele zu Ressourcenknappheit, Gesundheitsversorgung und Jugendarbeitslosigkeit analysieren - Bewerbung bis zum 2. Oktober möglich Lassen sich durch finanzielle Anreize die Menschen zu einem gesünderen Lebenswandel bewegen und damit auch die Kosten im Gesundheitswesen senken? Wie kann man die hohe ...

  • 29.08.2017 – 14:59

    Travail.Suisse

    BVG-Kommission: Vernünftige Empfehlung

    Bern (ots) - Heute hat die BVG-Kommission dem Bundesrat empfohlen, auf eine diesjährige Überprüfung des Mindestzinssatzes in der beruflichen Vorsorge zu verzichten. Damit würde weiterhin der Satz von 1 Prozent gelten. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, teilt diese Meinung. Bevor eine nächste Anpassung des Mindestzinssatzes erfolgt, müssen zuerst die Grundlagen überarbeitet ...

  • 29.08.2017 – 10:33

    Prock+Prock Marktkommunikation

    Snow Space Salzburg: 50 Millionen Euro werden bis 2019 investiert

    Drei Seilbahnprojekte in Vorbereitung. Neue, gemeinsame Marke entwickelt. Ganzjahres-Arbeitsplätze werden ausgebaut. Salzburg (ots) - Die Bergbahnen AG Wagrain mit ihrem Tochterunternehmen Bergbahnen Flachau GmbH sowie die eigenständige Alpendorf Bergbahnen AG investieren in den kommenden zwei Jahren eine Rekordsumme von 50 Millionen Euro in das gemeinsame Skigebiet. Damit wird unter anderem die Verbindungsbahn von ...

  • 26.08.2017 – 08:56

    Angestellte Schweiz

    Alles spricht für deutlich mehr Lohn - Angestellte Schweiz fordern 2%

    Zürich (ots) - Hinweis: Diese Medienmitteilung präsentiert die Lohnforderungen der Angestellten Schweiz, wie sie heute in der Schweiz am Wochenende bereits publiziert sind. Die Industrie hat sich vom Frankenschock erholt und profitiert vom Aufschwung in Europa. Deshalb sind kräftige Lohnerhöhungen angezeigt. Der frühzyklische Charakter der Industrie ist in der ...