Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 02.10.2017 – 18:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 2. Oktober 2017, wurden durch Regierungschef Adrian Hasler im Beisein von Innenministerin Dominique Gantenbein und Polizeichef Jules Hoch neue Polizisten vereidigt. Die zwei Polizeiaspiranten des Ausbildungsjahres 2016/17 der Polizeischule Ostschweiz sind mit diesem Akt offiziell in die Landespolizei aufgenommen worden. Während der Vereidigung im Regierungsgebäude wiesen Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Dominique Gantenbein auf ...

  • 02.10.2017 – 08:01

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    TV-Unternehmer Dominik Kaiser ist Schweizer Medienmanager des Jahres

    Zürich (ots) - "Anders als andere erfolgreiche Schweizer Medienmanager hat Dominik Kaiser nicht einen bestehenden Medienmarkt weiter entwickelt, sondern mit 3+, 4+ und 5+ einen neuen Markt aufgebaut", schreibt Chefredakteur Kurt Zimmermann in der aktuellen Ausgabe des "Schweizer Journalist", der heute erschienen ist. Das Branchenmagazin zeichnet seit zwölf Jahren außergewöhnliche Persönlichkeiten im Schweizer ...

  • 28.09.2017 – 13:33

    ODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF

    Wo stehen die Absolventen einer Höheren Fachschule in der Lohnskala? Die neue Publikation "Saläre HF 2017/2018" zeigt Karriere- und Salärentwicklungen in verschiedenen Fachrichtungen auf.

    Winterthur (ots) - Wer ein Studium an einer Höheren Fachschule (HF) absolviert hat, kann ein Jahr nach Abschluss durchschnittlich mit einem Salär von CHF 85'300 rechnen und ist im Schnitt 31 Jahre alt. Die Unterschiede der Saläre nach Fachrichtungen sind jedoch erheblich. So verdient ein Hotelier-Restaurateur ein ...

  • 26.09.2017 – 14:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nationaler Zukunftstag 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November, dem Nationalen Zukunftstag, können Jugendliche wiederum die Vielfalt des Berufslebens kennenlernen. Unter dem Motto «Seitenwechsel» begleiten Schüler und Schülerinnen ihre Eltern einen Tag lang im Betrieb oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Bei ihrer Berufswahl beschränken sich Mädchen und Buben nach wie vor auf wenige geschlechtstypische Berufe und lassen unzählige Arbeitsbereiche ausser Acht. Klassische Rollenbilder verharren ...

  • 26.09.2017 – 13:42

    Travail.Suisse

    Ständerat trifft richtige Entscheidung zum Poststellennetz

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Annahme der Motion 17.3356 «Strategische Planung des Poststellennetzes» durch den Ständerat. Nun ist es die Aufgabe der Politik, die Kontrolle zu übernehmen. Die Mehrheit der parlamentarischen Vorstösse betreffend des Postnetzes widerspiegeln die Besorgnisse und die steigende Unzufriedenheit von mehreren Bevölkerungsgruppen. ...

  • 19.09.2017 – 16:00

    Angestellte Schweiz

    Rockwell Automation will Stellen mit dem Vorschlaghammer abbauen

    Zürich (ots) - Die Hälfte der Stellen bei Rockwell Automation könnte verschwinden. Am meisten betroffen wird Aarau. Die Angestellten Schweiz fordern eine Sicherung der Produktion in Aarau. Der Industriekanton Aargau wird schon wieder durchgeschüttelt. Rockwell Automation überlegt sich, rund die Hälfte der etwa 500 Stellen in der Schweiz abzubauen. Betroffen sein soll die Produktion in Aarau. Entlassungen soll es ab ...

  • 19.09.2017 – 14:45

    Swiss Engineering STV

    Leicht sinkende Löhne bei den Ingenieuren und Architekten

    Zürich (ots) - Gemäss der aktuellen Salärerhebung von Swiss Engineering beträgt das durchschnittliche Einkommen der Ingenieure und Architekten 112'000 Franken pro Jahr. Die Ergebnisse der Salärumfrage zeigen, dass die Löhne der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Architektinnen und Architekten stagnieren. Die 4'858 Teilnehmenden der Salärerhebung von Swiss Engineering verdienen mit 112'000 Franken im Mittel ...

  • 19.09.2017 – 09:29

    SDBB / CSFO

    Auf berufsberatung.ch sind jetzt die offenen Lehrstellen für 2018 publiziert / Aktuell sind über 40 000 Lehrstellen online / Ein Such-Abo hilft bei der Lehrstellensuche

    Bern (ots) - Die Lehrstellensuche für das Jahr 2018 hat begonnen. Dabei ist berufsberatung.ch die erste Adresse für Lehrstellensuchende - mit den offiziellen Lehrstellen-Daten aller Kantone. Die offenen Lehrstellen werden von den Lehrbetrieben gemeldet und durch die kantonalen Berufsbildungsämter und ...

  • 19.09.2017 – 08:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einblick in den Diplomatischen Dienst

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig gibt es die Möglichkeit, bei Praktika in diplomatischen Vertretungen Liechtensteins im Ausland oder im Amt für Auswärtige Angelegenheiten einen vertieften Einblick in die Aussenbeziehungen des Landes zu erhalten. Derzeit sind Praktikumsstellen in Berlin, Brüssel und Wien zu besetzen. Die liechtensteinische Aussenpolitik verfolgt das Ziel, die Interessen des Landes und seiner Bürger ...

  • 18.09.2017 – 11:00

    Berner Bildungszentrum Pflege

    Start des ersten Studienganges Pflege HF im Wallis

    Bern (ots) - Am 18. September ist der erste Studiengang Pflege HF mit insgesamt neun Studierenden in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Gesundheit in Visp gestartet. Der Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Damit leistet der Kanton Wallis einen aktiven Beitrag zur Deckung des zunehmenden Bedarfs an ...

  • 18.09.2017 – 09:55

    SDBB / CSFO

    Die Lehrstellen 2018 auf berufsberatung.ch

    Bern (ots) - Auf berufsberatung.ch sind jetzt die offenen Lehrstellen für 2018 publiziert. Aktuell sind über 40 000 Lehrstellen online - und laufend kommen weitere dazu. Ein Such-Abo hilft bei der Lehrstellensuche. berufsberatung.ch ist die offizielle Informationsplattform der Kantone für alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt. Die Lehrstellensuche für das Jahr 2018 hat begonnen. Dabei ist ...