Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 23 Dokumentemehr
economiesuisse - Verband der Uhrenindustrie FH kündigt Mitgliedschaft
Zürich (ots) - economiesuisse nimmt die Austrittsankündigung des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie FH aus dem Wirtschaftsdachverband mit Bedauern zur Kenntnis. Über die Form der künftigen Zusammenarbeit werden Gespräche geführt. Grund für den ins Auge gefassten Austritt ist die als ...
Ein DokumentmehrMedienkonferenz Schweizer Chirurgen: Schluss mit unzulässigen finanziellen Anreizen
Bern (ots) - Die Schweizer Chirurgen lancieren für ihre Mitglieder eine Charta gegen unzulässige finanzielle Anreize und schaffen Transparenz bei akademischen Titeln Die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie SGC nimmt ihr 100-Jahr-Jubiläum zum ...
Ein Dokumentmehr- 2
BAUMAG 2013 - Eröffnung des Schweizer Branchentreffpunkts / Starke Maschinen - kompetente Aussteller (BILD)
Ein Dokumentmehr Tag der Kranken 2013: "Vom Stress des Krankseins" / Es braucht viel Kommunikation, damit krank zu sein weniger stresst
Bern (ots) - Wer in unserer Gesellschaft erkrankt, gerät schnell unter Stress. Die Leistungsunfähigkeit kratzt am Mythos der unbegrenzten Belastbarkeit. Mit dem diesjährigen Motto «Vom Stress des Krankseins» soll am «Tag der Kranken», Sonntag, ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Stellungnahme pharmaSuisse zur Pressemitteilung der FMH: Auftritt mit unglaubwürdiger bis falscher Argumentation
Bern-Liebefeld (ots) - Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse nimmt die heute von der FMH verbreiteten, durchwegs altbekannten (Schein-)Argumente für den Medikamentenverkauf durch Ärzte (Selbstdispensation) mit Befremden zur Kenntnis. ...
Ein DokumentmehrSuisseNautic 2013 - Übermorgen geht's los / Vom 16. bis 24. Februar öffnet die grösste nationale Boots- und Wassersport-Show SuisseNautic auf dem Messeplatz Bern bereits zum 7. Mal ihre Tore (BILD)
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Kolumnisten: Relevante Funktionen nennen Schweizer Presserat; Stellungnahme 2/2013 (http://presserat.ch/_02_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Gesellschaft Schweiz-Israel c. «Basler Zeitung» Thema: Journalistische Unabhängigkeit / Kolumnen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Relevante Funktionen von Kolumnisten nennen Genügt es bei bekannten Kolumnisten, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: «Tages-Anzeiger» durfte vorzeitig aus PUK-Bericht BVK publizieren Schweizer Presserat; Stellungnahme 01/2013 (http://presserat.ch/_01_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Kantonsrat Zürich c. «Tages-Anzeiger»/«Weltwoche» Thema: Indiskretionen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung «Tages-Anzeiger» durfte vorzeitig aus PUK-Bericht BVK publizieren Dürfen Journalisten den vertraulichen ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse/sgv - Symbiose zwischen Grossunternehmen und KMU gefährdet
Zürich (ots) - Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur im Auftrag von economiesuisse untersucht die Bedeutung börsenkotierter Aktiengesellschaften für die Schweizer Volkswirtschaft. Sie zeigt deutlich, dass börsenkotierte Unternehmen eine wichtige Stütze des ...
Ein DokumentmehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Auszeichnung für Schweizer Spitzenforschung verliehen / Zum 22. Mal zeichnet die Stiftung Pfizer Forschungspreis junge Wissenschaftler aus
Zürich (ots) - Sie sind jung, neugierig und auf Erkenntnisse gestossen, welche die Entwicklung der Medizin vorantreiben. Vier Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler werden heute im METROPOL Zürich von Dr. jur. Thomas Heiniger, Regierungsrat ...
Ein DokumentmehrGebäudeversicherung Kanton Zürich
Einladung für Medienschaffende - Einweihung und Besichtigung der neuen Fahrzeuge der ABC-Wehr des Kanton Zürich sowie Vorstellung des neuen ABC-Wehr-Konzeptes
Zürich (ots) - Zur Bewältigung von ABC-Ereignissen (atomare, biologische und chemische Ereignisse) kommt die ABC-Wehr zum Einsatz. Der 01. März 2013 ist ein besonderer Tag für die ABC-Wehr im Kanton Zürich, denn im Kanton wird ein neues ...
Ein DokumentmehrPrämienunterschiede zwischen den Kantonen - Die Groupe Mutuel schlägt eine gerechte und innert vernünftiger Frist umsetzbare Lösung vor
Martigny (ots) - Zur Aufarbeitung der kantonalen Ungleichgewichte der Prämien zwischen 1996 und 2011 schlägt die Groupe Mutuel eine Massnahme vor, welche die Kontroverse beenden würde. Die Lösung ist gerecht, transparent und innert vernünftiger ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Energiestrategie: Zwei Dekaden Wachstumseinbussen?
Zürich (ots) - Neue ETH-Studie ermittelt massiven Einfluss auf Bruttoinlandsprodukt Die volkswirtschaftlichen Konsequenzen der bundesrätlichen Energiestrategie 2050 sind gravierender als bisher angenommen. Bleiben heute noch unbekannte Technologiesprünge aus, drohen der Schweiz je nach Szenario Einbussen von bis zu 25 Prozent des realen ...
Ein DokumentmehrMedienkonferenz: Krankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren den vierten gemeinsamen Medikamenten-Auslandpreisvergleich
Basel (ots) - Bereits zum vierten Mal haben santésuisse und die Pharmaindustrie (vips, Intergenerika und Interpharma) die schweizerischen Medikamentenpreise mit dem wirtschaftlich vergleichbaren Ausland (DE, FR, UK, AT, DK, NL) verglichen. Die ...
Ein DokumentmehrAllianz-Studie: Für Schweizer Unternehmen ist Betriebsunterbruch das grösste Risiko
Zürich (ots) - Eine weltweite Umfrage unter mehr als 500 Allianz-Experten in 28 Ländern zeigt die Top-Unternehmensrisiken 2013 auf. Auf Platz eins steht dabei eindeutig die Sorge der Unternehmen vor Betriebsunterbruch - auch in der Schweiz. Unterschätzt werden hingegen die Gefahren durch ...
Ein Dokumentmehrvips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz
Medikamentenmarkt Schweiz 2012 mit gedämpften Wachstum - Preissenkungsmassnahmen greifen
Zug (ots) - Der Medikamentenmarkt Schweiz nahm im vergangenen Jahr um 2,2% auf CHF 5,08 Mia. zu. Im Jahr 2011 belief sich die Zunahme auf 0,9%. Unter Berücksichtigung der weiteren Bevölkerungszunahme, des wachsenden Anteils der älteren Generation und der erweiterten Medikamentenpalette entwickelt sich ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Neue Broschüre «My little Safebook» für einen sicheren Umgang mit den Sozialen Medien
Bern (ots) - Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) erarbeitet seit 2005 Informationsbroschüren zu den Themen Gefahren und Schutzmöglichkeiten im Internet. Die neuste Informationsbroschüre «My little Safebook» widmet sich der ...
2 DokumentemehrLondon bleibt top - Schweizer lieben Berlin und Barcelona
Zürich (ots) - Rechtzeitig zur Ferienmesse in Zürich präsentiert travel.ch eine Übersicht der begehrtesten Reiseziele der Schweizer, zu denen auch 2013 wieder die Metropolen dieser Welt gehören. Das belegt eine aktuelle Erhebung des führenden Online-Reisebüros travel.ch. Unbestrittene Nummer 1 der Schweizer ist London. An zweiter Stelle folgt Berlin, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Trennungsgebot krass verletzt Schweizer Presserat; Stellungnahme 78/2012 (http://presserat.ch/_78_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien Vock. c. «Rundschau Süd» / «Rundschau Nord» Thema: Trennung zwischen redaktionellen Inhalten und Anzeigen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Trennungsgebot krass verletzt Darf eine Gratis-Zeitung von ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Diskriminierender Rundumschlag Schweizer Presserat; Stellungnahme 77/2012 (http://presserat.ch/_77_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X./IG offenes Davos/VPOD Grischun c. «Gypfel Zytig» Thema: Diskriminierung Beschwerden teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Diskriminierender Rundumschlag Dürfen Journalisten in humoristischen Beiträgen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Zufällig mitgehörte Gespräche Schweizer Presserat; Stellungnahme 76/2012 (http://presserat.ch/_76_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien X. c. «Der Sonntag» / «Solothurner Zeitung» Thema: Lauterkeit der Recherche Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Zufällig mitgehörte Gespräche Dürfen Zeitungen private Gespräche verwerten, die von ihren eigenen ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Breite Trägerschaft publiziert Richtlinien für Institutionelle Investoren
Zürich (ots) - Vertreter der Wirtschaft, Institutionelle Investoren und Stimmrechtsberater haben heute die «Richtlinien für Institutionelle Investoren zur Ausübung ihrer Mitwirkungsrechte bei Aktiengesellschaften» (Richtlinien) publiziert. Die ...
Ein DokumentmehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Einladung - Verleihung Pfizer Forschungspreis: 7. Februar 2013, 17.00-18.30 Uhr in Zürich
Zurich (ots) - Der Pfizer Forschungspreis ist einer der bedeutendsten Medizin-Forschungspreise der Schweiz. Am 7. Februar 2013 wird er bereits zum 22. Mal verliehen. Wir freuen uns, dass wiederum 9 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Preis geehrt werden und möchten Sie im Namen der ...
Ein Dokumentmehr2. Minergie Expo: Energiewende am Beispiel Gebäude 7.-10. März 2013, Messe Luzern (Bild)
Ein DokumentmehrISREC Stiftung / Fondation ISREC
3Ein Gebäude als Wahrzeichen für den Start des neuen Schweizer Krebszentrums - Lausanne
Ein Dokumentmehrde Sede bereichert die imm Cologne 2013 mit zeitlosem Design auf einem Catwalk
Klingnau (ots) - de Sede präsentiert sich vom 14. bis 20. Januar 2013 an der imm Cologne, einer der wichtigsten internationalen Einrichtungsmessen. Das Schweizer Traditionshaus für Ledermöbel inszeniert seine Werke aus der Kollektion bekannter Designer einmal anders: auf dem Catwalk. Dabei ist auch ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Rechtsvergleich: Minder-Initiative isoliert die Schweiz / Gutachten von Prof. Peter V. Kunz zur Minder-Initiative und zum Gegenvorschlag
Zürich (ots) - Die Annahme der Minder-Initiative würde zu einem nationalen Alleingang und zu einer internationalen gesellschaftsrechtlichen Isolierung der Schweiz führen. Das würde erhebliche Standortnachteile mit sich bringen. Zu diesem Fazit ...
Ein DokumentmehrReha Rheinfelden vergibt ersten Forschungspreis (BILD)
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Staatsfinanzen: Gesichert dank Unternehmen
Zürich (ots) - Studie Total Tax Contribution Die grossen Kapitalgesellschaften erwirtschaften für den Staat einen signifikanten Anteil des gesamten Steuereinkommens. Gleichzeitig ziehen sie einen wesentlichen Teil der Steuern für den Fiskus ein. Das zeigt die Studie "Total Tax Contribution", die PwC und economiesuisse zum zweiten Mal vorlegen. Zürich, ...
Ein Dokumentmehr