Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Patientenverfügungen & Co. - DOCUPASS setzt mit 50'000 verkauften Exemplaren Massstäbe (ANHANG)
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Bürger haben waches Auge auf die Finanzpolitik
Zürich (ots) - Ergebnisse des Finanzmonitors 2013 82 Prozent der Stimmberechtigten sind sich einig: Bestehende Aufgaben sollen ohne neue Einnahmequellen optimal gelöst werden. Neue Aufgaben und Steuererhöhungen lehnen sie klar ab. Erstmals in der Geschichte des Finanzmonitors nehmen mehr Befragte eine Abnahme der Bundesschulden wahr. Diese den Tatsachen ...
Ein DokumentmehrGebäudeversicherung Kanton Zürich
Einladung für Medienschaffende - Jugendfeuerwehr Grundkurs Sommer 2013
Zürich (ots) - Um das System der Milizfeuerwehr in der Schweiz sicherzustellen, sind die Feuerwehren auf genügend und engagierten Nachwuchs angewiesen. Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich organisiert die Feuerwehrausbildung und ermöglicht es Jugendlichen, bereits ab 14 Jahren, mit einem ...
Ein DokumentmehrEinladung: Erstes Repowering der Schweiz Beginn der Demontage der alten Windturbinen
Bern (ots) - Datum wird noch genau festgelegt, ungefähr am Dienstag, 23. Juli 2013 Ort: Windkraftwerk Mont-Crosin (in der Nähe von St-Imier, BE) Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Die von der BKW-Gruppe geführte JUVENT SA führt das erste Repowering eines Windkraftwerks in der Schweiz durch. Die ...
Ein DokumentmehrHEV Schweiz: Orts- und Quartierüblichkeit bei Mietzinsen praktikabel machen
Zürich (ots) - Unterstützt von zahlreichen Nationalräten diverser Fraktionen wurde von NR Hans Egloff in der Sommersession ein parlamentarischer Vorstoss für eine praktikable Umsetzung der Orts- und Quartierüblichkeit bei der Mietzinsüberprüfung eingereicht. Der Hauseigentümerverband Schweiz ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Obligatorische Ausrüstung für das Auto im Ausland
Bern (ots) - Vor dem Start in die Ferien empfiehlt es sich, die obligatorische Ausrüstung zu kontrollieren. Ausser dem CH-Kleber, der im Ausland vorgeschrieben ist, verlangen gewisse Länder Leuchtwesten, eine Autoapotheke, einen Feuerlöscher oder ein Pannendreieck. Der TCS bemüht sich seit mehreren Jahren um eine Vereinheitlichung dieser Vorschriften ...
Ein DokumentmehrStiftungsversammlung Pro Senectute Schweiz im Zeichen der Alterspolitik (ANHANG)
Ein Dokumentmehr«gfs-Gesundheitsmonitor 2013»: Einheitskasse hätte heute Chance auf Annahme
Bern (ots) - Könnten die Stimmberechtigten heute bereits über die Einheitskasse befinden, würde diese - insbesondere bei einer niedrigen Stimmbeteiligung - angenommen. Dies ergibt die erstmals durchgeführte Vorabstimmungsanalyse zur Initiative. Rekordhohe Zustimmung erfährt das Gesundheitswesen als ...
Ein DokumentmehrSwissmem-Industrietag 2013: ASM-Mitgliederversammlung stimmt neuem GAV zu
Zürich (ots) - Über 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich in Freiburg zum siebten Swissmem-Industrietag getroffen. Der Anlass stand unter dem Titel «Arbeit - Marge - Lohn» und fand erstmals in der Romandie statt. Swissmem-Präsident Hans Hess und SAV-Direktor Thomas Daum ...
Ein DokumentmehrErstes Medien- und Expertenseminar zum Thema "Balanced Lifestyle - Bedeutung und Förderung eines aktiven, gesunden Lebensstils" (ANHANG)
Brüttisellen/Bern (ots) - Welche Bedeutung kommt der Förderung eines ausgewogenen, aktiven Lebensstils und einer bedarfsgerechten Flüssigkeitszufuhr zu? Diese Fragen thematisierten Expertinnen aus den Bereichen Ernährungs- und ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: «Weltwoche» ging im «Fall Strehle» zu weit Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats
Interlaken (ots) - «Weltwoche» ging im «Fall Strehle» zu weit Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats Laut Presserat ist die «Weltwoche» im «Fall Strehle» zu weit gegangen. Zwar besteht ein öffentliches Interesse daran, beim ...
3 Dokumentemehr25 Jahre gegen Flussblindheit
Luzern (ots) - Seit einem Vierteljahrhundert kämpft MSD in Afrika und Lateinamerika gegen die Flussblindheit. Durch das Mectizan Donation Program hat das Gesundheitsunternehmen bereits über einer Milliarde Menschen Medikamente kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist das am längsten laufende Medikamentenspenden-Programm der Welt. Vor 25 Jahren startete MSD das Mectizan Donation Program (MDP) zur ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Dieselqualität an einer von fünf freien Tankstellen ungenügend
Bern (ots) - Der TCS hat untersucht, ob Treibstoffe bei freien Tankstellen die gleiche Qualität aufweisen wie Treibstoffe von Marken-Tankstellen. Dazu wurden schweizweit bei 30 freien Anbietern Proben entnommen und die Benzin- und Dieselqualität getestet. Während die Benzinproben einwandfrei waren, wurde bei 6 Tankstellen oder 20% der Dieselproben eine ...
Ein DokumentmehrAssociation Suisse des Gardes-Pêche
2EIN ABDRUCK IM GUSSEISEN / EIN FISCH AUF EINEM GITTER - "Unter jedem Ablaufgitter verbirgt sich ein Fluss" (Bild/Dokument)
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Jahrespressekonferenz des Schweizer Presserats vom 20. Juni 2013
Interlaken (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Der Schweizer Presserat lädt Sie wie folgt zu seiner Jahrespressekonferenz ein: Donnerstag, 20. Juni 2013, 10.30 Uhr, Zürich (Walhalla Hotel, Limmatstrasse 5) Themen: 1. Schwerpunkte der Tätigkeit ...
Ein DokumentmehrMedienkonferenz: «gfs-Gesundheitsmonitor 2013»
Basel (ots) - Die nächste grosse gesundheitspolitische Weichenstellung ist die Entscheidung über die Einheitskasse. Die erstmals durchgeführte Vorabstimmungsanalyse zur Initiative ist ein Themenschwerpunkt im «gfs-Gesundheitsmonitor 2013», der zum 17. Mal im Auftrag von Interpharma durchgeführt worden ist. Neu wurde auch die Haltung der Bevölkerung ...
Ein Dokumentmehr- 3
Bio Suisse verleiht Gourmet Knospe 2013 (Bild)
Ein Dokumentmehr - 4
BKW-Energiewende live in Grindelwald / Vierstündiger Rundgang mit fünf spannenden Erlebnisposten
Ein Dokumentmehr Wirtschaft präsentiert Vision «Smart Switzerland»
Zürich (ots) - economiesuisse und ICTswitzerland präsentieren zum zweiten Mal ihre Digitale Agenda mit Zielsetzungen und Forderungen, um die Schweiz unter die besten digitalen Volkswirtschaften der Welt zu führen. Damit dies gelingt, braucht es passende politische Rahmenbedingungen - etwa durch die Vergabe einer hoheitlichen digitalen Identität an alle ...
Ein Dokumentmehr"Wirksame Kampagnen, die bewegen" beim Campaigning Summit Zurich 2013 (Bild/Dokument)
Ein DokumentmehrReform im Interesse von Arbeitsplätzen und Staatskasse / economiesuisse-Studie zur nötigen Unternehmenssteuerreform (Anhang)
Zürich (ots) - Der internationale Steuerwettbewerb wird zusehends aggressiver. Deshalb geraten kantonale Steuerregimes politisch unter Druck. Um eine Eskalation zu vermeiden und die Standortattraktivität der Schweiz zu erhalten, ist eine umfassende ...
Ein DokumentmehrHEV Schweiz: Wohnungen Top - Büros Flop
Zürich (ots) - HEV Schweiz und Fahrländer Partner (FPRE) nehmen in Umfragen regelmässig den Puls bei Immobilienprofis in der ganzen Schweiz. Die Prognosen im Wohnungssegment sind dabei deutlich optimistischer als jene für Büros und Geschäftsflächen. Mehr Flexibilität bei der Umnutzung von Büros zu Wohnungen wäre wünschbar. Praktische und ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheker unterstützen elektronisches Patientendossier
Bern-Liebefeld (ots) - Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst den heute vom Bundesrat verabschiedeten Gesetzesentwurf für das elektronische Patientendossier. Patienten erhalten so erstmals die Möglichkeit, entsprechend ihren Bedürfnissen und auf freiwilliger Basis alle an ihrer Behandlung beteiligten Gesundheitsfachpersonen zu ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat 23/2013 (http://presserat.ch/_23_2013_htm) Foto durchs Ladenfenster verletzt Recht am eigenen Bild
Interlaken (ots) - Parteien: X. c. «Blick» Thema: Recht am eigenen Bild Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Foto durchs Ladenfenster verletzt Recht am eigenen Bild Muss es sich ein Geschäftsmann gefallen lassen, heimlich durch das ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat 22/2013 (http://presserat.ch/_22_2013_htm) Mit laufender Kamera bedrängt
Interlaken (ots) - Parteien: X./Y. c. Telebasel Thema: Privatsphäre / Identifizierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Mit laufender Kamera bedrängt Darf ein Kamerateam eine politische Aktivistin aufnehmen, die sich öffentlich exponiert? Ja, sagt der Presserat. Es ist zulässig, eine ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat 20/2013 (http://presserat.ch/_20_2013_htm) Schlechte Stimmung in Gemeinderat: Kein schwerer Vorwurf
Interlaken (ots) - Parteien: X. c. «Berner Zeitung» Thema: Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Schlechte Stimmung in Gemeinderat: Kein schwerer Vorwurf Darf eine Kommentatorin schreiben, ein Exekutivmitglied ...
Ein DokumentmehrBauen & Modernisieren / Construire & Moderniser
6So baut die Schweiz: 44. Messe Bauen & Modernisieren (ANHANG)
2 DokumentemehrUniversitäre Fernstudien Schweiz
Fernstudium in Volkswirtschaft - Bachelor of Science in Economics
Brig (ots) - Ein Studium in Volkswirtschaft absolvieren während Sie arbeiten, sich auf Ihre Sportkarriere konzentrieren oder sich um Ihre Familie kümmern? In der Schweiz ist dies dank einem Fernstudium bei Universitäre Fernstudien Schweiz (Fernuni Schweiz) möglich! Seit 1992 bietet die Fernuni Schweiz zahlreiche anerkannte Studiengänge auf Bachelor- ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat 17/2013 (http://presserat.ch/_17_2013_htm) Werdegang eines Angeschuldigten
Interlaken (ots) - Parteien: Waadtländer Anwaltsverband c. «L'illustré» Themen: Unschuldsvermutung, Identifizierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Werdegang eines Angeschuldigten Die Zeitschrift «L'illustré» hat die Unschuldsvermutung nicht verletzt, indem sie die persönlichen ...
Ein Dokumentmehr