Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erste Staatskundeprüfung 2025
Vaduz (ots) - Am Freitag, 21. März 2025, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 49 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 70% respektive bei 92.3% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 36 von 39 ...
mehrOpferhilfestelle Liechtenstein mit neuer Webseite - Informationen für Betroffene jetzt noch besser zugänglich
Vaduz (ots) - Gewalt erlebt? Wer mit dieser belastenden Erfahrung konfrontiert ist, findet ab sofort auf der grundlegend überarbeiteten Webseite der Opferhilfestelle Liechtenstein (www.opferhilfe.li) alle relevanten Informationen. Die Seite richtet sich an Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen und bietet ...
mehrStrategische Neuausrichtung der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, die strategische Neuausrichtung der Stabstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID) genehmigt. Per 1. April 2025 wird die SFID in "Stabsstelle für digitale Innovation (SDI)" umbenannt. Am 1. April 2019 wurde die SFID ...
mehrErsatzbestellung in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, Peter Grigis vom Amt für Tiefbau und Geoinformation für den Rest der Mandatsperiode vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025 in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt. Der Fachmann für Verkehrssignalisationen folgt in dieser Funktion auf René Kaufmann vom ...
mehrRegierung verabschiedet angepasste Medienverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, die neu gefasste Medienverordnung (MedienV) verabschiedet. Aufgrund der Übernahme der Richtlinie (EU) 2018/1808 über audiovisuelle Mediendienste und im Hinblick auf sich verändernde Marktgegebenheiten war eine umfassende Revision des Mediengesetzes erforderlich. Die Gesetzesrevision wurde bereits im Oktober 2023 vom Landtag verabschiedet. ...
mehr80% der öffentlichen Aufträge 2024 an inländische Offertstellende vergeben
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen. 2024 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 376 Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von 107 Millionen Franken erfasst. 80% der durch das Land ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts verabschiedet. Mit einer vom Landtag am 8. Mai 2019 überwiesenen Motion wurde die Regierung ...
mehrÖsterreichische Familienföderation für Weltfrieden
Familienföderation verurteilt Auflösungsverfügung in Japan als Angriff auf die Religionsfreiheit
Wien (ots) - Von der Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung (FFWPU) – Europa und Naher Osten London, 25. März 2025 – Die Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung (FFWPU) – Europa und Naher Osten verurteilt die heutige Entscheidung des Bezirksgerichts Tokio, dem Antrag der japanischen Regierung auf Auflösung der Familienföderation ...
mehrPrivatisierung von Radio Liechtenstein braucht mehr Zeit
Vaduz (ots) - Am Montag, 24. März lud Regierungschef-Stellvertreterin und Medienministerin Sabine Monauni erneut zu einem Gespräch mit den Parteispitzen und den Verantwortlichen von Radio Liechtenstein ein. Gesucht wurde ein politischer Konsens für eine Verschiebung der Aufhebung des Rundfunkgesetzes um ein Jahr. Beim Gespräch anwesend waren die Parteileitungen der Vaterländischen Union (VU), der Fortschrittlichen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wallboxen im Vergleich: Der Preis ist für die Qualität nicht ausschlaggebend
mehrSei beim OSZE-Jugendforum 2025 in Helsinki dabei!
Vaduz (ots) - Wie beeinflusst Sicherheitspolitik das Leben junger Menschen? Und welchen Beitrag kann die Jugend zur Sicherheit Europas leisten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt Finnland in Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren ein, sich für das Jugendforum am 29. und 30. Juli 2025 in Helsinki zu bewerben. Auch eine ...
mehrBundesrat senkt Zinsen für Covid-19-Kredite - aber nicht genug
Zürich (ots) - Der Bundesrat reduziert die Zinsen auf Covid-19-Krediten. Das betroffene Gewerbe begrüsst den Entscheid, hält die Kürzungen aber für unzureichend. Es fordert eine Rückkehr zum ursprünglichen Niveau. Covid-19-Kredite sollten Firmen helfen, die Folgen der Pandemie abzufedern. Zunächst waren Kredite bis zu einer halben Million Franken zinslos, ...
mehrQualitätssicherung beim Heizungsersatz für Hauseigentümer
Zürich (ots) - Beim Heizungsersatz sind Wärmepumpen, allen voran Luft-Wasser-Wärmepumpen klarer Marktleader. Wärmepumpen setzen auf robuste und bewährte Technik. Zur Qualitätssicherung sollten Standards eingehalten und einige Punkte beachtet werden. Für viele Bauherrschaften ist der Schallschutz die grösste Sorge. Meistens können Wärmepumpen so aufgestellt ...
mehrDritter E-Government Praxistag im Dienstleistungszentrum Giessen
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 26. März 2025, bietet die Landesverwaltung den dritten "E-Government Praxistag" an. Dieser dient dazu, allfällige Berührungsängste mit den neuen E-Government-Diensten "eVertretung" und "eMWST" zu beseitigen oder um Fragen zu klären. Der Praxistag findet von 13.30 bis 18.00 Uhr im Dienstleistungszentrum Giessen, Giessenstrasse 3, 9490 Vaduz, statt. An diesem Tag können während den ...
mehrZunehmende geopolitische Fragmentierung und hohe makroökonomische Unsicherheit beschäftigen Ausschuss für Finanzmarktstabilität
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich in seiner 24. Sitzung mit den globalen Konjunkturentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die liechtensteinische Volkswirtschaft und den Finanzsektor befasst. Ein besonderer Fokus lag auf der hohen Unsicherheit in Bezug auf die Handelspolitik ...
mehrFreihandelsabkommen fördert intensive Zusammenarbeit mit Indien
Vaduz (ots) - Vom 17. bis 19. März weilte Aussenministerin Dominique Hasler in Indien. Im Rahmen ihres Besuchs fand erneut eine Reihe an Treffen mit indischen Ministern statt. Nach dem historischen Abschluss des Handels- und Wirtschaftsabkommens der EFTA-Staaten mit Indien ist die enge Zusammenarbeit zur Umsetzung des Abkommens von besonderer Bedeutung. Im Fokus der ...
mehrCybersicherheit auf der Agenda des informellen Treffens der EU-Verkehrsministerinnen und -minister in Warschau
Vaduz (ots) - Auf Einladung des polnischen Verkehrsministers nahm Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter am 17. und 18. März 2025 am informellen Treffen der EU-Verkehrsministerinnen und -minister in Warschau teil. Im Rahmen des zweitägigen Treffens tauschten sich Ministerinnen und Minister sowie hochrangige ...
mehrRegierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des GloBE-Gesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. März 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) genehmigt. Die von der OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS entwickelte Mindestbesteuerung sieht vor, dass multinationale Unternehmensgruppen mit einem ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung der Fondsgesetze AIFMG und UCITSG sowie weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. März 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) und des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) sowie weiterer ...
mehrBianca Hennig wird neue Leiterin der Stabsstelle Financial Intelligence Unit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. März 2025, Bianca Hennig zur neuen Leiterin der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) bestellt. Sie folgt auf Michael Schöb, der die Liechtensteinische Landesverwaltung nach zwölf Jahren verlässt. Der Wechsel erfolgt per 1. Mai 2025. Bianca Hennig ist bereits seit 2019 in der ...
mehrNeues Mitglied für den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. März 2025 eine Neubestellung für den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek beschlossen. Als neues Mitglied wurde Mirjam Scheerer für die Mandatsperiode vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2029 in den Stiftungsrat der ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Ständerat unterstützt Friedensforum zum Bergkarabach-Konflikt - Schweiz setzt wichtiges Zeichen der Hoffnung
mehrSchönste Bücher aus Liechtenstein 2024 ausgezeichnet
Vaduz (ots) - Die schönsten Bücher des Jahres 2024 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Regierungsgebäude in Vaduz wurden am Montag, 17. März 2025, die gelungensten Publikationen prämiert. Regierungsrat Manuel Frick überreichte die Urkunden und betonte die hohe gestalterische Qualität der eingereichten Werke. In seinen Grussworten unterstrich er die Bedeutung des Wettbewerbs: "Er würdigt die ...
mehrDie Stabsstelle für Sport organisierte einen Jugend und Sport (J+S) Einführungskurs in den Kindersport
Vaduz (ots) - Letztes Wochenende fand in den Turnhallen des Schulzentrums Mühleholz I der Einführungskurs für J+S Leiterinnen und -Leiter in die Sportart Allround (Zielgruppe Kinder) statt. In einer Zeit, in der die digitalen Medien und häufiges Sitzen schon im Kindesalter zu Schwierigkeiten in der körperlichen ...
mehrVernissage an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2025, fand unter Beisein von Regierungsrat Manuel Frick die Vernissage mit Werken der liechtensteinischen Kunstschaffenden Hanna Roeckle an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Von Vaduz, Genf, über Berlin, in die USA bis nach Tokio - Hanna Roeckle stellt ihre plastischen, geometrisch-abstrakten Werke international ...
mehrArbeitsbesuch von Aussenministerin Hasler in den USA
Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler weilte vom 10. bis 14. März in New York und Washington zu einem Arbeitsbesuch. Sie nutzte ihren Aufenthalt für diverse Gespräche zu globalen Herausforderungen, den transatlantischen Beziehungen, der Zukunft der Ukraine, sowie der Stärkung des Multilateralismus. Ausserdem vertrat sie Liechtenstein an der 69. Session der UN Frauenrechtskommission (CSW), welche sich dieses ...
mehrSwiss Fibre Net AG und Swiss FibreCo AG begrüssen das Breitbandfördergesetz (BBFG)
Bern (ots) - Die Swiss Fibre Net AG (SFN) und die Swiss FibreCo AG (SFC) begrüssen den Entscheid des Bundesrats, das Breitbandfördergesetz (BBFG) in die Vernehmlassung zu schicken. Die Bereitstellung von bis zu 730 Millionen CHF für den Ausbau von Glasfasernetzen in unterversorgten Gebieten ist ein wichtiger Schritt zur Schliessung der digitalen Lücke in der ...
mehrMeilenstein für den öffentlichen Verkehr - Nordeinfahrt und Nordausfahrt in den Bushof in Schaan
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 einen Tausch- und Dienstbarkeitsvertrag zwischen dem Land Liechtenstein, der Gemeinde Schaan sowie privaten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern genehmigt. Der mit dem Vertrag abgeschlossene Grundstücktausch bildet die Grundlage ...
mehrLiechtensteinische Landesverwaltung verkauft Büromobiliar für symbolische fünf Franken
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle für staatliche Liegenschaften hat eine Inventarisierung und Bewertung des überschüssigen Büromobiliars vorgenommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Bestände den Bedarf an Ersatzmöbeln übersteigen. Aufgrund dessen wurde zum einen entschieden, Teile des Mobiliars ...
mehr