Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum Klimaschutz-Gesetz ist auch ein Auftrag für beschleunigte Verfahren
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV wertet das Ja zum Klimaschutz-Gesetz als Auftrag der Stimmbevölkerung an die Wirtschaft, die Herausforderung des Klimawandels umgehend mit effizienten und innovativen Lösungen anzupacken. Damit die Bauwirtschaft ihre Schlüsselrolle im Klimaschutz weiterhin ...
mehrSwissmem begrüsst JA zu Klimaschutz-Gesetz und OECD-Mindeststeuer
Zürich (ots) - Der Verband der Schweizer Tech-Industrie ist erfreut über die deutliche Zustimmung der Schweizer Stimmbevölkerung zu zwei wichtigen Vorlagen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Mit dem Ja zum Klimaschutz-Gesetz sind nun klare Ziele gesetzt, namentlich Netto-Null bis 2050. Es stärkt die innovative Industrie, die als einziger Sektor die bisherigen ...
mehrEmpfang und Konferenz im Zeichen des Zollvertragsjubiläums in Bern
Vaduz (ots) - Der traditionelle Liechtenstein-Empfang in Bern fand am Donnerstag, 15. Juni 2023, ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Zollvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein statt und rundete die diesbezüglichen offiziellen Feierlichkeiten ab. Zu Beginn des Empfangs würdigten Regierungschef Daniel Risch, Bundesrat Guy Parmelin und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in ihren Ansprachen ...
mehrRaumplanung: Nationalrat schafft kommunalen Wildwuchs bei Mehrwertabgaben
Zürich (ots) - Statt einer Klärung der Rechtslage hebelt der Nationalrat die kantonale Regelungshoheit für die Mehrwertabgaben aus. Gemäss Bundesrecht müssen die Kantone bereits nach geltendem Recht bei Neueinzonungen eine Mehrwertabgabe erheben. Für Auf- und Umzonungen macht der Bund den Kantonen keine Vorschriften. Neu will der Nationalrat jedoch die Gemeinden ...
mehrEnergiekostenpauschale: Anträge bis Ende Juni möglich
Vaduz (ots) - Zur Abfederung der im vergangenen Jahr gestiegenen Energiepreise können einkommensschwache Haushalte im ersten Halbjahr 2023 eine Einmalzahlung beantragen. Bis zum 30. Juni 2023 kann das Online-Formular auf der Website des Amts für Soziale Dienste www.asd.llv.li unter "Finanzielle Hilfen" aufgerufen, ausgefüllt und direkt elektronisch eingereicht werden. Bisher sind beim Amt für Soziale Dienste rund ...
mehrNachweise von Hirschkäfern und Alpenböcken dem Amt für Umwelt melden
Vaduz (ots) - Da ein flächendeckendes Monitoring von Hirschkäfern und Alpenböcken aufgrund ihrer Lebensweise nicht möglich ist, bittet das Amt für Umwelt um Mithilfe aus der Bevölkerung. Beide Arten verbringen mehrere Jahre als Larve im Eichen- bzw. Buchentotholz und gehören damit zu wichtigen Indikatorarten für natürliche Altersstrukturen, ...
mehrVeranstaltung SFID BIC "Der Liechtensteiner European Digital Innovation Hub: digihub.li stellt sich vor"
Vaduz (ots) - Zum nächsten SFID "Blockchain & Innovation Circle" (BIC) am 20. Juni 2023 lädt die Stabsstelle Finanzplatzinnovation und Digitalisierung um 17.30 Uhr zu einem Online-Event ein. Thema des nächsten BICs ist die Vorstellung des Liechtensteiner European Digital Innovation Hub (EDIH) "digihub.li". Es ...
mehrRegierungschef Risch und Aussenministerin Hasler beim Sommerempfang der Liechtensteinischen Botschaft in Berlin
Vaduz (ots) - Im Beisein des Regierungschefs Daniel Risch und der Aussenministerin Dominique Hasler fand auf Einladung von Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald am Mittwoch, 14. Juni zum ersten Mal in dieser Form ein Empfang für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der ...
mehrNationalrat bei Abschaffung der "Eigenmiete"-Steuer auf gutem Weg
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute die überarbeitete Vorlage zum Bundesgesetz über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung unterstützt und möchte die "Eigenmiete"-Steuer auch für Zweitliegenschaften abschaffen. Auch bei der Regelung zum privaten Schuldzinsabzug wich er von der Vorlage des Ständerates ab. Der HEV Schweiz wird sich in der anstehenden Differenzbereinigung für eine system- und ...
mehrArbeitsgespräch mit dem Bayerischen Staatsminister Eisenreich
Vaduz (ots) - Auf entsprechende Einladung traf sich Justizministerin Graziella Marok-Wachter am Mittwoch, 14. Juni 2023, in München mit dem Bayerischen Staatsminister der Justiz, Georg Eisenreich, zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs standen neben einem generellen Austausch über aktuelle Themen im Justizbereich die Herausforderungen im ...
mehrBericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren verabschiedet. Die Vorlage dient der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/515 über die gegenseitige Anerkennung von Waren, die in einem anderen ...
mehrVernehmlassungsbericht zur Modernisierung des Konsumentenschutzrechts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Fern- und Auswärtsgeschäftegesetzes, des Konsumentenschutzgesetzes, des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie die Abänderung des Fern- und Finanzdienstleistungs-Gesetzes verabschiedet. Die Gesetzesvorlagen dienen der Umsetzung der Richtlinie ...
mehrPersonelle Verstärkung der Stabsstelle Financial Intelligence Unit
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) ist seit Jahren mit stetig steigenden Fallzahlen konfrontiert. Mit den Folgen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine hat sich der Aufwand insbesondere im Bereich der Umsetzung von Sanktionen weiter erhöht. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Juni 2023 deshalb entschieden, die SFIU ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Auf Schritt und Tritt: Alle 65 Meter eine Erinnerung an Alkohol, Tabak oder Nikotin
mehrAussenministerin Hasler im Austausch mit Georgiens Regierung
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler weilte auf Einladung Georgiens vom 11. bis 13. Juni 2023 in Tiflis. Neben ihrem Aussenministerkollegen traf sie während des Besuchs den georgischen Premierminister und den Vorsitzenden des georgischen Parlaments. Georgien ist Mitgliedstaat des Europarats, in dem Liechtenstein Mitte November den Vorsitz des Ministerkomitees übernehmen wird. Der anstehende liechtensteinische ...
mehrAussenministerin Hasler im Austausch mit schwedischer EU-Ratspräsidentschaft
Vaduz (ots) - Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Schwedens traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler am Freitag, 9. Juni 2023, zu einem Arbeitsgespräch mit dem schwedischen Aussenminister Tobias Billström. Im Zentrum des Treffens standen die sich ständig weiterentwickelnden Beziehungen zwischen Liechtenstein und der EU, Russlands Angriffskrieg gegen die ...
mehrEin Blick hinter die Kulissen der Archäologie
Vaduz (ots) - Die Abteilung Archäologie im Amt für Kultur öffnet ihre Türen und bietet Interessierten im Rahmen der European Archaeology Days am Freitag den 16. Juni 2023 spannende Einblicke in ihre Werkstätten und Depots. Bei geführten Rundgängen durch das Haus berichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Ausgrabungen, spannenden Fundobjekten, der akribischen Arbeit in der Restaurierungswerkstatt und den ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Parlament beschliesst zu tiefe Tabaksteuer auf E-Zigaretten
Bern (ots) - Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, lediglich eine niedrige Einheitssteuer auf E-Zigaretten zu erheben. Zudem lehnt das Parlament sämtliche zusätzlichen notwendigen Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert den Entscheid. Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, E-Zigaretten zukünftig nur sehr niedrig zu ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS engagiert sich für eine sichere Mobilität an der Tour de Suisse
Ostermundigen (ots) - Ab dem kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Profi-Radfahrerinnen und Radfahrer aus aller Welt kämpfen um die besten Plätze an der Tour de Suisse (TdS), dem mit Abstand wichtigsten Velo-Event in der Schweiz. Der TCS sorgt als "Road Safety Partner" für sichere Rennstrecken. Neu ist der TCS ab 2023 bis 2025 mit den TCS-Fahrzeugen "TCS ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2023
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 283 Arbeitslose gemeldet, 5 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2023 mit 1,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 21 Personen (+8 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die ...
mehrVerabschiedung der Athletinnen und Athleten von Special Olympics Liechtenstein zum Anlass der World Games 2023 in Berlin
Vaduz (ots) - Sportministerin Dominique Hasler empfing die Delegation von Special Olympics Liechtenstein im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude und verabschiedete sie zusammen mit ihren Coaches sowie Familienmitgliedern an die World Games in Berlin, die vom 17. bis zum 205. Juni 2023 stattfinden. Die ...
mehrGemeindevorsteher treffen sich im Rahmen des Entwicklungskonzepts Liechtensteiner Unterland und Schaan
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 7. Juni 2023, fand in Eschen das Treffen im Rahmen der 22. Austauschplattform des Entwicklungskonzepts Liechtensteiner Unterland und Schaan statt. Nachdem im Frühjahr 2023 die Gemeinderatswahlen stattfanden, waren mehrere neue Vorsteher das erste Mal bei der Austauschplattform vertreten. ...
mehrUngarische Präsidentin besucht Liechtenstein
Vaduz (ots) - Seit 30 Jahren bestehen direkte diplomatische Beziehungen zwischen Ungarn und Liechtenstein. In den letzten Jahren konnte insbesondere im Wirtschaftsbereich eine deutliche Intensivierung der bilateralen Beziehung verzeichnet werden. Anlässlich des Besuchs am Mittwoch, 7. Juni 2023 der ungarischen Präsidentin Katalin Novák in Vaduz würdigten S.D. Erbprinz Alois und Regierungschef Daniel Risch die ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Crack: Die Lehren aus Genf. Eine neue Studie von Sucht Schweiz zieht Bilanz
mehrKrieg in der Ukraine und Destabilisierung der Republik Moldau: Erweiterung der Personenlisten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 6. Juni 2023 Anpassungen der Verordnung über Massnahmen gegenüber bestimmten Personen und Organisationen im Zusammenhang mit der Situation in der Republik Moldau und der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen dieser ...
mehrWaldbegehung im Rahmen der Erarbeitung der Liechtensteiner Waldstrategie 2030+
Vaduz (ots) - Anlässlich der sich in Erarbeitung befindenden Liechtensteiner Waldstrategie 2030+ hat Regierungschef-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni zu einer Waldbegehung eingeladen. Mit dabei waren der Lenkungsausschuss der Strategie, der für das entsprechende Gebiet zuständige Gemeindeförster (Schaan) und die externe Beratungsfirma Rosinak & ...
mehrAbänderung der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Juni 2023 die Verordnung über die Abänderung der Verkehrszulassungsverordnung (VZV), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung (SSV) und die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die Wartung ...
mehr"Erosionsmonitor 4: Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz - EU / Schwerpunkt Westschweiz und Tessin
Zürich (ots) - Die Erosion der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) greift weiter um sich. In der jüngsten, vierten Ausgabe des Erosionsmonitors richtet Avenir Suisse den Fokus auf die Westschweiz und das Tessin. Ähnlich wie in der dritten Ausgabe stehen die ...
mehrRegierung verlängert Vernehmlassungsfrist
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Juni 2023 die Vernehmlassungsfrist zum Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung der Verfassung und die Schaffung eines Gesetzes über die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften sowie die Abänderung weiterer Gesetze bis zum 18. September 2023 verlängert. Die ursprüngliche Vernehmlassungsfrist hätte Anfang August geendet, wenn viele ...
mehr