Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schadensregister unter liechtensteinischem Vorsitz im Europarat in Kiew eröffnet
Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler reiste am vergangenen Freitag, 22. März in ihrer Rolle als Präsidentin des Ministerkomitees des Europarats zusammen mit der Generalsekretärin des Europarats, Marija Pejcinovic Buric, in die Ukraine. Neben zahlreichen Arbeitsreffen eröffneten sie gemeinsam das Büro des Schadensregisters für die Ukraine in Kiew. ...
mehrSRF-Wahlberichterstattung im Fokus der UBI
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen die Berichterstattung von SRF zu den Nationalratswahlen 2023 abgewiesen. Gutgeheissen hat sie dagegen eine Beschwerde zu einer einzelnen Online-Publikation, in welcher die EDU als "Rechtsaussen-Partei" bezeichnet worden war. An ihren heutigen öffentlichen Beratungen in Bern behandelte die UBI fünf Beschwerdefälle. ...
mehr30. EWR-Jubiläum in Brüssel: Regierungschef Daniel Risch trifft die Staats- und Regierungschefs der 30 EWR Länder
Vaduz (ots) - Am Freitag, 22. März nahm Regierungschef Daniel Risch am Europäischen Rat, dem höchsten politischen Gremium der EU, teil. Anlässlich des 30-jährigen EWR-Jubiläums lud Präsident Charles Michel die drei PremierministerInnen der EWR-EFTA Staaten zu einem Austausch mit ihren 27 EU-Kolleginnen und ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick am Liechtenstein-Auftritt an der Leipziger Buchmesse
Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick eröffnete am 21. März den liechtensteinischen Stand an der Leipziger Buchmesse. Am Eröffnungsabend für die Ehrengäste im Gewandhaus Leipzig am 20. März tauschte sich Regierungsrat Frick unter anderem mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Kulturstaatsministerin Claudia Roth, dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael ...
mehrAmt für Soziale Dienste lanciert Projekt "Gemeinsam gegen Armut"
Vaduz (ots) - Mit der Veröffentlichung des Armutsberichtes im Mai 2023 wurden erste statistische Grundlagen geschaffen, um das Phänomen Armut in Liechtenstein zu fassen. Im Auftrag des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur initiierte das Amt für Soziale Dienste ein Projekt zur Eruierung von Massnahmen zur Reduzierung von Armut in Liechtenstein. Der Armutsbericht des Amts für Statistik zeigt auf, dass in ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Günstige E-Citybikes: Erstaunlich gute Qualität
Bern (ots) - E-Bikes sind in den Städten seit Jahren stark im Trend. Der TCS hat E-Citybikes aus dem unteren Preissegment miteinander verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass preiswerte E-Bikes von erstaunlich guter Qualität sind : Fünf von sieben bewerteten E-Bikes schliessen mit der Bewertung sehr empfehlenswert ab, zwei mit empfehlenswert. Der Verkauf von E-Bikes in der Schweiz ist im Zeitraum von 2006 bis 2022 ...
mehrInternationaler Tag gegen Rassismus: Mikroaggressionen verstehen
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am Donnerstag, 21. März lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste ins Skino nach Schaan ein. Mark Damon Harvey, Experte für Diversity und Inclusion und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, referierte zum Thema "Mikroaggressionen verstehen". Der Internationale ...
mehrMobilitäts-Hackathon mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung durchgeführt
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 21. März 2024, fand auf Einladung von Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Vaduz ein Mobilitäts-Hackathon statt. An diesem Hackathon nahmen neben politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Liechtenstein, Vorarlberg und St. Gallen auch Vertreterinnen und ...
mehrAbsichtserklärung im Bereich der Lehrlingsausbildung mit den USA unterzeichnet
Vaduz (ots) - Am 20. März 2024 unterzeichneten Regierungsrätin Dominique Hasler und der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika für Liechtenstein, Scott C. Miller, eine Absichtserklärung über den Wissensaustausch im Bereich der Lehrlingsausbildung. Mit der Erklärung bekennen sich die beiden Staaten zu einem engeren Austausch im Bereich der ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Groß angelegte Panelstudie für sozialwissenschaftliche Umweltforschung
München (ots) - Forschende aus München, Kaiserlautern und Leipzig starten Langfrist-Untersuchung zu Umweltbewusstsein, Umwelt- und Protestverhalten sowie Umweltungleichheit in Deutschland - Das Großprojekt ist die erste deutsche Längsschnittstudie für die sozialwissenschaftliche Umwelt- und Klimaforschung - Die DFG-geförderte Studie schafft eine richtungsweisende ...
mehrWinterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Menschen an der Armutsgrenze entlasten
mehr"Zeit für Industriepolitik? Die Folgen einer staatlich gelenkten Wirtschaft": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist wieder salonfähig. Sei es zur Stärkung der Versorgungssicherheit, strategisch bedeutender Branchen oder zur Bewältigung des Klimawandels: Stets wird versucht, die Wirtschaft in gewünschte Bahnen zu lenken. Eine neue ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Das Schweizer Suchtpanorama 2024 / Mehr gefährdete Jugendliche und zu wenig Schutz - Die Gesellschaft muss jetzt handeln!
Ein DokumentmehrSchweizer Glasfaserabdeckung weit hinter europäischen Standards - Handlungsbedarf trotz gegenteiliger Bewertung des Bundesrates
Bern (ots) - Aktuelle Zahlen zum europäischen FTTH/B-Markt, welche das FTTH Council Europe gestern publiziert hat, zeigen eine unangenehme Realität: mit einer FTTH-Abdeckung von nur 46% (von 4 Millionen Haushalten) hinkt die Schweiz weit hinter dem ...
Ein DokumentmehrRegierungsrätin Hasler kürt Gewinner des Förderprojektes "Menschenrechte ernst gemeint"
Vaduz (ots) - Im Rahmen des liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats lancierte das Amt für Auswärtige Angelegenheiten im November 2023 das Förderprojekt "Menschenrechte ernst gemeint". Mittels öffentlicher Ausschreibung wurden zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure in Liechtenstein eingeladen, Projekte zur Förderung der Grundwerte ...
mehrRegierung genehmigt Liechtensteiner Waldstrategie 2030+
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Mittwoch, 20. März 2024 die Liechtensteiner Waldstrategie 2030+ genehmigt. Mit der Strategie sollen die richtigen Weichen gestellt werden, damit auch die künftigen Generationen von einem gesunden und widerstandsfähigen Wald profitieren können. Wesentliche Ziele der Waldstrategie 2030+ Mit dem zunehmenden Verlust ...
mehrRegierungschef Risch am "Deutsch-Liechtensteinischen-Dialog" in Baden-Württemberg
Vaduz (ots) - Am Montag, 18. März 2024, nahm Regierungschef Daniel Risch auf Einladung am Deutsch-Liechtensteinischen-Dialog auf dem Weingut Franz Keller auf dem baden-württembergischen Kaiserstuhl teil. Das "Kaiserstuhl Dialog"-Format wurde vom deutschen Winzer, Gastronom und ehemaligen Fussballfunktionär Fritz Keller gegründet, der das Weingut zusammen mit seinem ...
mehrWie die Erosion der Demokratie gestoppt werden kann
Gütersloh (ots) - Die Demokratiequalität in Entwicklungs- und Transformationsländern hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren kontinuierlich verschlechtert. Heute stehen nur noch 63 Demokratien einer Mehrheit von 74 Autokratien gegenüber. Das zeigt der Transformationsindex der Bertelsmann Stiftung (BTI), der in diesem Jahr zum zehnten Mal erscheint. Grund zur Hoffnung gibt es dennoch, denn eine Trendumkehr ist ...
mehrZwei Bücher sind die Schönsten des Jahres 2023
Vaduz (ots) - Jedes Jahr wird das schönste Buch aus Liechtenstein ausgezeichnet. Eine Jury bewertet im Rahmen des Wettbewerbs "Schönste Bücher aus Liechtenstein" die Gestaltung, das heisst das handwerkliche Können der Buchproduktion. Beim Wettbewerb für das Jahr 2023 wurden insgesamt 26 Publikationen eingereicht. Am Ende überzeugten zwei Bücher. Die Jury hat den zwei Büchern das Prädikat "Ausgezeichnet" ...
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI fordert alle UNO-Mitgliedsstaaten auf, die Geissel der Wirtschaftssanktionen gegen die Zivilbevölkerung zu beenden
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Die Mehrheit der in der Schweiz verkauften Einweg-E-Zigaretten ist illegal
Bern (ots) - Eine neue Untersuchung von AT Schweiz zeigt, dass die Mehrheit der in der Schweiz verkauften elektronischen Einwegzigaretten, oft auch Puff Bars genannt, nicht gesetzeskonform sind. Sie enthalten mehr E-Flüssigkeit als gesetzlich erlaubt. Diese illegalen, meist in China hergestellten Puff Bars werden sehr billig und ohne jegliche Alterskontrolle über ...
mehrRegierungschef Daniel Risch bei der Dialog-Plattform in Bregenz
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch war am Freitag, 15. März 2024, zu Gast an der ersten "Cross-Border Innovation"-Konferenz namens Darwin's Circle im Festspielhaus in Bregenz. An der von Urs Gredig moderierten Paneldiskussion zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nahm der Regierungschef gemeinsam mit Landesrat Marco Tittler aus Vorarlberg, Regierungsrat Stefan Kölliker aus St. Gallen und Staatsminister ...
mehr"Kein Täter werden" - Weiterbildung zum Thema Pädosexualität für Fachpersonen
Vaduz (ots) - Im TAK Theater Liechtenstein in Schaan fand am Donnerstag, 14. März eine Weiterbildungsveranstaltung der Fachgruppe Schutz vor sexuellem Missbrauch für Fachpersonen statt. Im Zentrum des Anlasses stand die Prävention im Bereich der sexuellen Gewalt zum Nachteil von Kindern. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellte dabei die Angebote der ...
mehrArbeitsbesuch von Aussenministerin Dominique Hasler in New York und Washington D.C.
Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler weilte vom 11. bis 13. März in New York und Washington. Sie sprach u.a. vor dem Sicherheitsrat über weitere Reformschritte in Anlehnung an die Veto Initiative, um sicherzustellen, dass der Rat seiner Rolle für die Wahrung von Frieden und Sicherheit nachkommt. Auch vertrat sie Liechtenstein an der 68. Session der ...
mehrHochkarätige Gäste am 10. Finance Forum Liechtenstein
Vaduz (ots) - Das Finance Forum Liechtenstein feiert am Dienstag, 21. Mai 2024, sein zehnjähriges Jubiläum. Hochkarätige Gäste sind unter anderem Regierungschef Daniel Risch, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, EFG-Bank-CEO Giorgio Pradelli, Ökonom Peter Bofinger und Führungscoach Wolfgang Jenewein sowie lokale Persönlichkeiten aus der Finanzbranche. Das Finance Forum Liechtenstein ist der zentrale Treffpunkt für ...
mehrLandtagswahlen 2025: Termin festgelegt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2024 das Datum für die Durchführung der Landtagswahlen 2025 auf Sonntag, 9. Februar 2025, festgelegt. Gemäss Art. 47 Abs. 1 der Verfassung finden die Landtagswahlen jeweils im Februar oder März des Wahljahres statt. Pressekontakt: Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt Markus Biedermann, Generalsekretär T +423 236 60 09 ...
mehrWirtschaftsministerin Sabine Monauni besucht die BerufsCHECK-Woche
Vaduz (ots) - Seit 2016 bietet die BerufsCHECK-Woche alljährlich rund 300 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen die Chance, in gut 100 Lehrbetrieben erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten und dabei wichtige Eindrücke und Informationen für ihre spätere Wahl eines Lehrberufs zu gewinnen. Am Mittwoch, 13. März 2024, hat Wirtschaftsministerin Sabine ...
mehrPackage Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde
Vaduz (ots) - Vom 12. bis zum 13. März 2024 fand das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA das isländische Kollegiumsmitglied Árni Páll Árnason, das liechtensteinische Kollegiumsmitglied Stefan Barriga sowie 14 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ESA ...
mehrVerwaltungsrat der AHV-IV-FAK-Anstalten neu bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 12. März den Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK Anstalten für die Mandatsperiode 2024 bis 2028 neu bestellt. Als Präsident wurde Adrian Hasler aus Triesen gewählt, er ersetzt den scheidenden Verwaltungsratspräsidenten Raphael Näscher. Die weiteren Vakanzen im Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK-Anstalten wurden mit Roman Beck aus Triesenberg, Sabine Frei-Wille aus Balzers und Johanna Heeb aus ...
mehr