Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys aus Bern,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Schweizerische UNESCO-Kommission
Appell für eine Politik der frühen Kindheit / Medienmitteilung zum Tag des Kindes vom 20. November 2015
Bern (ots) - Mit einem Aufruf wollen die Schweizerische UNESCO-Kommission sowie das Netzwerk Kinderbetreuung die Debatte um die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung beflügeln. Die Lernerfahrungen in den ersten Lebensjahren sind die ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Automobil Club der Schweiz: Via Sicura - für eine rasche Beseitigung der Exzesse!
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) bedauert den heutigen Entscheid der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-NR), die längst fälligen Korrekturen an Via Sicura bzw. der entsprechenden SVG-Bestimmung nicht an die Hand zu nehmen. Damit werden die Automobilisten ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Massnahmen notwendig gegen zukünftigen Apothekermangel
Bern-Liebefeld (ots) - Die Zahl der Eintritte ins Pharmazie-Studium muss schrittweise erhöht werden, um einem Mangel an genügend neu ausgebildeten Fachkräften entgegenzuwirken. Zu diesem Schluss kommt die B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung AG in einer Studie zum Ausbildungsbedarf für Apothekerinnen und Apotheker, die im Auftrag des Apothekerverbandes ...
3 DokumentemehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Impfungen durch Apotheker: neues Portal lanciert
Bern-Liebefeld (ots) - Pünktlich zum nationalen Grippeimpftag am 6. November hat pharmaSuisse, der Schweizerisch Apothekerverband, die Plattform www.impfapotheke.ch lanciert. Seit diesem Herbst können in den Kantonen Zürich, Bern, Solothurn, Freiburg und Neuenburg ...
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL: Wachstum bei Internet und Telefonie
Bern (ots) - Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze konnten in den vergangenen 12 Monaten beim Breitbandinternet 68'700 und in der Telefonie 88'000 Abonnenten gewinnen. Trotz einem Rückgang beim Fernsehen verzeichnete die Branche damit ein gesamthaftes Wachstum von 38'900 Abonnenten. "Am Wichtigsten für uns ist der Bereich ...
Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Allradantrieb: Vergleichstest und Praxis-Tipps
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Germanwings-Copilot durfte benannt werden; Stellungnahme 42/2015 (presserat.ch/_42_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Tages-Anzeiger» / «NZZ am Sonntag» Thema: Unschuldsvermutung / Namensnennung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung: Germanwings-Copilot durfte benannt werden Im März 2015 stürzte ein Flugzeug der Germanwings in den ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Watson» berichtete korrekt über Shitstorm; Stellungnahme 41/2015 (presserat.ch/_41_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Debrunner c. «watson.ch» Thema: Wahrheitspflicht / Fairnessgebot / Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung: «Watson» berichtete korrekt über Shitstorm Presserat billigt Artikel über Twitterin, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «finews» durfte Elmer als Datendieb und Verräter bezeichnen; Stellungnahme 40/2015 (presserat.ch/_40_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Rudolf Elmer c. «finews.ch» Thema: Wahrheitspflicht / Anhören bei schweren Vorwürfen / Unschuldsvermutung / Anonyme Anschuldigungen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung «finews.ch» durfte Elmer als Datendieb und Verräter ...
Ein DokumentmehrVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
2 Millionen Lastwagen torpedieren die NEAT und zerstören den Alpenschutz
Bern/Altdorf (ots) - Eine 2. Strassenröhre am Gotthard zieht den europäischen Lastwagen-Transitverkehr an, kostet 3 Milliarden Franken mehr als die Verladelösung und schadet der NEAT massiv. Die Sanierungszeit kann mit einem Bahnverlad sicher und effizient überbrückt werden, ohne dass das Tessin ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Geringe Schadstoffbelastung und gute Resultate
Ein Dokumentmehr
Anspruchsvolle Wintersaison 2015/16 für Schweizer Hoteliers
Bern (ots) - Die kommende Wintersaison 2015/2016 fordert die Schweizer Hoteliers heraus. Dies ist das Fazit einer Umfrage von hotelleriesuisse bei Mitgliedern des Verbandes. Neben einem voraussichtlichen Rückgang der Gäste aus Europa bleiben auch die Preise unter Druck. hotelleriesuisse führte im September eine Umfrage bei Mitgliedern des Verbands durch. ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 26. Oktober 2015
Bern (ots) - Am Montag, 26. Oktober 2015 spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in allen Kantonen Aktionen durch an welchen die Bevölkerung über Einbrüche und erfolgreiche Präventionsmassnahmen informiert wird. Die Schweizerische ...
Ein DokumentmehrFührende PW-Markenhersteller wachsen stärker als der Gesamtmarkt / Preissenkungen beflügeln den Verkauf von Neuwagen in der Schweiz
Freienbach/Bern (ots) - In der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres insgesamt 239'594 Neuwagen verkauft, was im Vorjahresvergleich einem Plus von 9,3% (+20'458 PW) entspricht! Erst zum ...
Ein DokumentmehrEinladung zur RUAG Berufsbildungskonferenz (23.10.15) und dem Talentsday (24.10.15)
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren An der dritten RUAG Berufsbildungskonferenz vom 23. Oktober in Bern begrüssen wir neben Bundesrat Johann Schneider-Ammann weitere hochkarätige Referenten wie den Verwaltungsratspräsidenten der RUAG Hans-Peter Schwald oder den Biathleten Benjamin Weger. Sie ...
Ein DokumentmehrGemeinsame Medienmitteilung der Trägerschaft der Kampagne «Wie geht's Dir?» / Kampagne zur psychischen Gesundheit mit Themenschwerpunkt Arbeitswelt
Bern (ots) - Die Kampagne «Wie geht's Dir?» will zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beitragen, für das Thema sensibilisieren und dazu ermutigen, im Alltag über psychische Probleme zu sprechen. Die im Herbst 2014 erfolgreich ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Wiedergabe von Zitaten: Ein stillschweigendes Einverständnis reicht nicht immer; Stellungnahme 39/2015 (presserat.ch/_39_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Baur c. «Le Matin Dimanche» Thema: Recherchegespräch Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Wiedergabe von Zitaten: Ein stillschweigendes Einverständnis reicht nicht immer, meint der Presserat Muss ein Journalist ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Abdruck anonymer Online-Kommentare unzulässig, wenn keine Notwendigkeit besteht, deren Verfasser zu schützen; Stellungnahme 37/2015 (presserat.ch/_37_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «L'Express»/«L'Impartial» Thema: Veröffentlichung anonymer Online-Kommentare Beschwerde gutgeheissen. Das Veröffentlichen von mit Pseudonymen gezeichneten Online-Kommentaren durch «L'Express»/«L'Impartial» ...
Ein DokumentmehrDie Kampagne «Wie geht's Dir?» will zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beitragen, für das Thema sensibilisieren und dazu ermutigen, im Alltag über psychische Probleme zu sprechen
Bern (ots) - Die im Herbst 2014 erfolgreich gestartete Kampagne geht nun weiter und widmet sich dem Themenschwerpunkt «Arbeitswelt». Unter Beteiligung der Kantone Aargau, Bern, Graubünden, Luzern, Schwyz, Solothurn, Thurgau und Zürich sowie der ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS begrüsst freie Fahrt auf Pannenstreifen
Bern (ots) - Viele Abschnitte des Schweizer Nationalstrassennetzes sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt. Die Stauproblematik wird sich in den nächsten Jahren noch markant akzentuieren. Der Automobil Club der Schweiz (ACS) begrüsst deshalb das Konzept des Bundesrats, dass an verkehrsneuralgischen Stellen der Pannenstreifen als zusätzliche Fahrspur ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Abgasmanipulationen: jetzt sind Transparenz und Klarheit gefragt
Bern (ots) - Rund ein Drittel aller in der Schweiz 2014 neu zugelassenen Autos sind mit Dieselmotoren ausgerüstet. In wie vielen davon die Manipulationssoftware eingebaut ist, mit der in den USA die Abgaswerte manipuliert wurden, ist derzeit noch völlig offen. Die Autofahrer sind verständlicherweise enttäuscht und verunsichert. Der Automobil Club der ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Dublin-Überstellungen nach Ungarn stoppen
Bern (ots) - Angesichts der sich verschärfenden Situation auf der Balkan-Route fordert die SFH einen vorübergehenden Stopp von Dublin-Überstellungen nach Ungarn. Flüchtlinge müssen eine faire Chance auf effektiven Schutz haben. Zur Zeit erreichen täglich über 4000 Menschen Griechenland,(1) viele machen sich in der Folge über die Balkan-Route auf den ...
Ein DokumentmehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Sexualität, Verhütung, Entscheidung: SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz macht Infos für alle zugänglich
Bern (ots) - Am Weltverhütungstag, dem World Contraception Day 2015, vom 26. September stellt SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz den Zugang zu Informationen rund um die sexuelle und reproduktive Gesundheit ins Zentrum und lanciert die neue ...
Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Winterreifentest 2015: Fast alle Reifen sind mindestens "empfehlenswert"
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique») und 34/2015 (X. c. «Blick» und «Blick.ch»)
Bern (ots) - In der Beilage erhalten Sie die folgenden Stellungnahmen des Presserats: 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique»): presserat.ch/_32_2015.htm Thema: Koppelung von redaktionellen Inhalten und Werbung - Nichteintreten 34/2015 (X. c. ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 30/2015 - Corrigendum
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie die korrekte Version der Stellungnahme 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende) des Schweizer Presserats mit der Bitte, die bereits zugestellte Version zu löschen. Besten Dank und freundliche Grüsse Ursina Wey Kontakt: Schweizer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende c. «Weltwoche») und 31/2015 (Brocchi c. «laRegione Ticino»)
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie die beiden Stellungnahmen des Schweizer Presserats 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende c. «Weltwoche» - Nichteintreten wegen Parallelverfahrens) sowie 31/2015 (Brocchi c. ...
2 DokumentemehrFindmaschine misst gesuchte Worte in Suchmaschinen und Sozialen Medien
Baar/Bern (ots) - Suchmaschinen und Soziale Netzwerke werden heute allgemein als Informationsquelle genutzt, von Bing, Facebook und Google bis zu Twitter, Xing und Yahoo. Insgesamt sind es über 450 Services, die von ArgYou.com ausgewertet werden. Mit eigenen Stichworten und in eigener Regie können User ...
Ein DokumentmehrSwisscable: Einladung zur Medienorientierung vom 7.9.2015
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL: Kommunikationsnetze sind die digitale Zukunft Ein neuer Name kommuniziert die Realität: Gerne informieren wir Sie, wie die Kommunikationsnetze die Digitalisierung der Schweiz ermöglichen. Wir laden Sie herzlich zu unserer Medienorientierung ein. Diese findet statt am: Montag, 7. September 2015, 09.30 Uhr Hotel BELLEVUE PALACE, ...
Ein Dokumentmehr