SMBS - University of Salzburg Business School
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ombudsstelle für Studierende im BMBWF
Mögliche Bedrohungssituationen an Hochschulen: Fachtagung zu deren effektiver Behandlung in Wien
Wien (ots) - Institutionelle Erfahrungen zur Prävention für Hochschul-Institutionen und dort tätige Personen in Lehre und Administration Dem Thema Bedrohungsmanagement an Hochschulen widmet sich nächste Woche eine Fachtagung der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Universität für Bodenkultur in Wien ...
mehrAIT Austrian Institute of Technology GmbH
AIT legt TOP-Bilanz mit zweistelligen Zuwachsraten
mehrferatel beteiligt sich an Cross Media Agentur pixelpoint
Innsbruck (ots) - Die feratel media technologies AG baut ihr Angebot im digitalen Bereich aus. Dazu hat feratel 50 Prozent der pixelpoint multimedia werbe GmbH übernommen. Die Cross Media-Agentur aus Kärnten ist auf Webdesign, Datenmanagement und Digitales Marketing spezialisiert. "Mit der Entwicklung erfolgreicher Produkte wie 'feratel Deskline' oder dem 'feratel CardSystem' sowie innovativer Lösungen wie jüngst der ...
mehr- 2
MCI weltweit Top 25 im U-Multirank!
mehr Neu ab Herbst: Masterstudium "Medical Technologies" am MCI
mehrKORREKTUR zu OTS0088 vom 29.05.2019 - Die Welt zu Gast - Beste akademische Vortragsreihe Europas am MCI
mehr- 2
Michael Tojner / MONTANA Tech Components AG: VARTA AG kauft das VARTA Consumer Batteries Geschäft von Energizer
mehr Die Welt zu Gast - Beste akademische Vortragsreihe Europas am MCI
mehrHPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Bert Arnrich: Wie hält uns das Internet der Dinge gesund?
mehrIMD World Competitiveness Ranking: Singapur löst USA als wettbewerbsfähigstes Land der Welt ab
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Ganzheitliche Sexualaufklärung in der Schule: neue Onlineplattform
mehrMarkus Engelberger, Graphic Recording
Zukunftsberuf "Visual Catalyst"
Wien (ots) - Von einem, der im digitalen Zeitalter mit Stift und Papier auszog, um die Welt zu verändern Jobs, die durch Digitalisierung und Automatisierung bedroht sind, kennen wir genügend. Selten erfahren wir von Berufsbildern, deren Entstehung durch diese Rahmenbedingungen begünstigt ist. Einer dieser Berufe ist der des Visual Catalyst. "Eines meiner wesentlichsten Werkzeuge sind handgemachte Visualisierungen. Einfache Bildsprache ist das Schweizer Taschenmesser einer ...
mehr- 3
voestalpine European Races: Di Grassi holt sich Sieg in Berlin
mehr Berner Bildungszentrum Pflege und OdA Gesundheit Bern prüfen gemeinsamen Neubau
Bern (ots) - Der Verwaltungsrat des Berner Bildungszentrums Pflege (BZ Pflege) und der Vorstand der OdA Gesundheit Bern haben an ihren Sitzungen vom 14. Mai 2019 entschieden, Möglichkeiten für eine gemeinsame Nutzung von Schulungs- und Büroräumlichkeiten zu prüfen. Beide Gremien haben ein Projekt ...
Ein DokumentmehrEgger PowAir Cleaning GmbH zum wiederholten Mal von EDF-France zur Reinigung von Kraftwerken gebucht
mehrMichael Tojner / MONTANA Tech Components AG
Wien (ots) - VARTA AG beschließt Investition des gesamten Bilanzgewinns 2018 in Unternehmenswachstum und den Ausbau der Produktionskapazitäten - 2019 Investitionen über 100 Mio EUR - Erhöhung der Lithium-Ionen-Batterieproduktion auf 100 Mio Zellen pro Jahr bis 2020 und 1, 2 Milliarden Hörgerätezellen - Aktionäre stimmen allen Tagesordnungspunkten zu Die VARTA AG, international führender Hersteller von ...
mehrMBA-Ranking: Erneut Spitzenplatzierung für MCI
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Sterblichkeit bei Sepsis senken - Forscher wollen Künstliche Intelligenz gegen generelle Infektionen des Körpers einsetzen - Vortrag auf "Hauptstadtkongress" in Berlin
Berlin/Nürnberg. (ots) - Intensivmediziner haben bei der Versorgung ihrer Patienten nach wie vor einen besonders mächtigen Gegner: Jeden achten Patienten auf der Intensivstation befällt eine Sepsis, eine oft tödliche Infektion des gesamten Organismus. In den deutschen Kliniken sterben daran pro Tag mehr als 160 ...
mehrAssociation for Cancer Immunotherapy CIMT
Mainzer Krebsimmuntherapiepreis für französischen Immunologen Wolf Fridman
Mainz (ots) - Der französische Immunologe Wolf Herman Fridman wird am 21. Mai 2017 für sein Lebenswerk auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapieforschung geehrt. Der mit 10 000 EUR dotierte Preis wird von dem in Mainz ansässigen Wissenschaftsverein Association for Cancer Immunotherapy CIMT alle zwei Jahre an einen europäischen Wissenschaftler in Anerkennung für dessen ...
mehrEinblicke in die digitale Zukunft der Medizin - neue Publikation
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Der Schweizerische Gemeindeverband fördert die politische Bildung mit zwei Büchern für Jung und Alt
Bern (ots) - Im Rahmen seines «Jahrs der Milizarbeit» leistet der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) auch einen Beitrag zur Förderung der politischen Bildung. Er hat das Büchlein «Meine Gemeinde, mein Zuhause» herausgegeben, in dem Kindern die Funktion und Aufgaben von Gemeinden sowie das Milizsystem auf ...
mehrSMBS - University of Salzburg Business School
Praxisbezogenes MBA Programm für Projekt- und Prozessmanagement
Salzburg (ots) - SMBS- University of Salzburg Business School startet zum 17 Mal den Int. Exec. MBA Projekt- und Prozessmanagement Kommenden Herbst startet die SMBS - University of Salzburg Business School zum 17. Mal das berufsbegleitend konzipierte MBA-Programm für den Bereich Projekt- und Prozessmanagement, das mit dem Abschlusszeugnis der Universität Salzburg abschließt. Der "Executive MBA Projekt- und ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Neuer Herzinfarkt-Test ist schnell und sehr sicher / Forschungspreis 2019 der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Bei Verdacht auf Herzinfarkt müssen Ärzte rasch handeln. Vorausgesetzt es handelt sich tatsächlich um einen Infarkt. Ein neuer, empfindlicher Bluttest liefert schon nach einer Stunde für viele Patienten Gewissheit, wie Dr. Raphael Twerenbold am Universitätsspital Basel nachgewiesen hat. Für seine ...
mehrEine Micro-Shoppingmall bläst frischen Wind ins Hochschulquartier / Das Micro-ShopInShop Konzept "Studylife" von ADAG Print bietet urbanem Ladensterben die Stirn und lässt Studentenherzen hüpfen
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Experiment Nichtrauchen: Die Gewinner stehen fest
Bern (ots) - 2308 Schulklassen aus der ganzen Schweiz haben am Wettbewerb «Experiment Nichtrauchen» teilgenommen. 1588 davon haben erfolgreich abgeschlossen und sechs Monate lang nicht geraucht. Im Rahmen des Klassenwettbewerbs «Experiment Nichtrauchen» setzen sich Schülerinnen und Schüler während sechs Monaten im Unterricht intensiv mit dem Thema Rauchen auseinander. Zusätzlich verpflichten sie sich, während ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Nur die Idee zählt: Spark fördert originelle Forschungsprojekte
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) schliesst eine Lücke in seiner Forschungsförderung: Mit dem neuen Instrument Spark richtet er den Fokus auf vielversprechende oder gewagte Ideen, die sonst durchs Raster fallen würden. Das Ziel von Spark ist es, noch mehr wissenschaftliche Methoden, Theorien und Ideen zu ermöglichen. Empfängerinnen und Empfänger ...
mehrFamilienausstellung in St.Gallen zeigt wie Kinder die Welt entdecken
mehrODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Der ODEC - Schweizerischer Verband der Diplomierten Höherer Fachschulen, stellte an der Delegiertenversammlung vom 11. Mai 2019 sein Positionspapier "Stufe Höhere Fachschulen stärken" vor
Winterthur (ots) - Die Stufe Höhere Fachschule (HF) soll gestärkt werden, forderte das eidgenössische Parlament in der Frühlingssession 2019. Der ODEC - Schweizerischer Verband der Diplomierten Höherer Fachschulen, stellte an der Delegiertenversammlung vom 11. Mai 2019 sein Positionspapier "Stufe Höhere ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der empfohlene Bedarf an Vitamin D ist im Winter in der Schweiz nicht gedeckt
Bern (ots) - Im Schweizer Winter kann die Haut wegen der schwachen Sonneneinstrahlung nicht genügend körpereigenes Vitamin D produzieren. Zu diesem Schluss kommt eine vom SNF finanzierte Studie. Zu viel Sonne erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Wer sich jedoch gar nicht an der Sonne aufhält, dessen Haut kann kein Vitamin D herstellen - eine Substanz, die ...
mehr