Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
PwC-Studie "Global Economic Crime Survey - A Swiss Perspective"
Zürich (ots) - Härteres Vorgehen bei Wirtschaftsdelikten Bei den Wirtschaftsdelikten in der Schweiz steht Veruntreuung mit 65 Prozent auf dem ersten, Cybercrime mit 26 Prozent auf dem zweiten Platz der genannten Vergehen. Die Schweizer Unternehmen gehen mit härteren Strafen gegen Wirtschaftskriminalität vor als noch vor zwei Jahren. Zu diesen ...
Ein DokumentmehrITConcepts wächst weiter (ANHANG)
Rotkreuz (ots) - Der Schweizer Informatik-Dienstleister ITConcepts ist im letzten Jahr weiter gewachsen. Als Anbieter, Integrator und Betreiber von Lösungen in den Bereichen Business Service Management sowie Identity und Access Management konnte ITConcepts die Stellung im Schweizer Markt weiter ausbauen. Das vergangene Geschäftsjahr wurde erneut erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz wuchs im zweistelligen ...
Ein DokumentmehrWeltweite Mercer-Studie zeigt: Zürich bietet weltweit die zweithöchste Lebensqualität
Zürich (ots) - - Zürich liegt im internationalen Vergleich der Lebensqualität auf dem zweiten Rang, Bern landet auf Platz 13 - Internationaler Spitzenreiter bleibt Wien, Bagdad ist Schlusslicht Zürich ist 2014 die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit. Bern belegt einen guten 13. ...
Ein DokumentmehrAargauische Kantonalbank mit CHF 104 Millionen Franken Jahresgewinn und Rekordablieferung an Kanton (ANHANG)
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) präsentiert für das Jahr 2013 ein Spitzenergebnis. Sie weist einen Jahresgewinn von CHF 104,1 Millionen aus und erzielt damit den höchsten Jahresgewinn in ihrer Geschichte. In die Staatskasse fliesst ...
Ein DokumentmehrM-Industrie 2013 / M-Industrie wächst um 6.3%
Zürich (ots) - Die M-Industrie verzeichnet ein erfreuliches Wachstum in ihren Zielmärkten im In- und Ausland. Sie erzielte einen Umsatz von CHF 5.763 Mrd. (Vorjahr CHF 5.420 Mrd.), was einem Wachstum von 6.3% entspricht. Erstmalig sind die gesamten Umsätze der per 1. Juli 2012 mehrheitlich übernommenen CCA Angehrn sowie der Umsatz der Bergsenn AG ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie «Power & Renewables Deals: 2014 outlook and 2013 review»
Zürich (ots) - Energiebranche: internationaler Aufschwung, europäische Stagnation Nach einem Jahr mit sehr wenig Merger & Acquisition-Aktivitäten in der Energiebranche stehen die Zeichen für 2014 klar auf einem internationalen Aufwärtstrend. Afrika südlich der Sahara, Vietnam, die Mongolei und ...
Ein Dokumentmehrhomegate.ch-Mietindex: Im Januar steigen die Angebotsmieten in der Schweiz (ANHANG)
Zürich (ots) - Die Angebotsmieten in der Schweiz steigen zum Jahresbeginn um 0.54 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr resultiert ein Anstieg von 2.39 Prozent. Der homegate.ch-Index «Schweiz» steht bei 111.5 Punkten. Entwicklung in den einzelnen Kantonen Im Januar steigen die Angebotsmieten im Kanton ...
Ein DokumentmehrWiB Solutions Berater beflügeln nicht nur Schweizer Top Firmen in Prozess- und Qualitäts-Management, sondern packen Expertenwissen in ein noch nie dagewesenes 'Storytelling' Gewand
Olten (ots) - Unternehmensinterne Prozesse werden immer komplexer und anspruchsvoller. Ohne Softwareunterstützung und Automatisierungsmechanismen fehlt schnell ...
Ein DokumentmehrAnteil der Medikamente an Gesundheitskosten weiter gesunken (Anhang)
Basel (ots) - Die gesamten Gesundheitskosten sind 2011 um 3.3 Prozent gestiegen und betrugen insgesamt 64.6 Milliarden Franken. Der Anteil der Medikamente ist mit 9.4 Prozent der Gesundheitskosten weiter gesunken. Diese und weitere Informationen sind in der 33. Auflage des statistischen Standardwerks ...
Ein DokumentmehrEU-Stromabkommen: Pragmatismus notwendig (Anhang)
Aarau (ots) - Der VSE nimmt den Entscheid der EU-Kommission, die Verhandlungen zum Stromabkommen auszusetzen, mit Bedauern zur Kenntnis. Er betont, dass beide Parteien, die EU und die Schweiz, ein Interesse an einem gemeinsamen Strombinnenmarkt haben und er unterstützt den Bundesrat nun bei der Erarbeitung pragmatischer Lösungen. Der VSE bedauert den ...
Ein DokumentmehrStan Wawrinka und der Allradpionier Subaru haben eine Partnerschaft vereinbart (BILD + ANHANG)
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Weltweit verwaltetes Vermögen: knackt bis 2020 USD-100-Billionen-Grenze / "Asset Management 2020: A brave new world"
Zürich (ots) - Die weltweit verwalteten Vermögen (AuM) werden von USD 63,9 Bio. im Jahr 2012 auf rund USD 101,7 Bio. im Jahr 2020 ansteigen. Dies entspricht einer jährlichen Gesamtwachstumsrate (CAGR) von knapp 6%. In Europa werden die AuM im ...
Ein DokumentmehrSwissmem: Wirtschaft wird mit Kontingenten konfrontiert
Zürich (ots) - Swissmem ist enttäuscht, dass die Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten die Masseneinwanderungsinitiative angenommen hat. Damit entsteht das Risiko, dass die Fortsetzung des Bilateralen Weges infrage gestellt wird. Swissmem wird sich für eine unbürokratische und pragmatische Umsetzung der Initiative einsetzen und fordert die ...
Ein DokumentmehrEidg. Abstimmung - Schweizer Stimmvolk verlangt Wiedereinführung von Kontingenten
Zürich (ots) - Eine Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten hat der Zuwanderungsinitiative der SVP heute zugestimmt. Die Dachverbände der Schweizer Wirtschaft haben sich in einer breiten Allianz mit Parteien, Gewerkschaften und anderen ...
Ein Dokumentmehr"airhelp.ch" verhilft Passagieren zu ihrem Recht / airhelp.ch neu in der Schweiz - Fluggesellschaften missachten Rechte von Passagieren - täglich 2000 Passagiere in der Schweiz betroffen (BILD + DOK)
Ein DokumentmehrNova Brunnen - Neuer Investor geht schnell in die Realisierung (ANHANG)
Brunnen/Frauenfeld (ots) - Mit der rechtskräftigen Baubewilligung für die 1. Bauetappe stieg im Herbst 2013 mit der Kumaro Holding AG ein neuer Investor bei Nova Brunnen ein und bringt frischen Wind in das bedeutendste Hochbau-Projekt in der Wachstumsregion Innerschwyz. Die beauftragte ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Schweizer Volkswirtschaft gehört zur Weltspitze
Zürich (ots) - Die Schweiz steht auf Platz 2 des aktuellen Länderindex ESCAPE von PwC. Sie liegt laut Index mit ihrer wirtschaftlichen, sozialen, politischen, regulatorischen und ökologischen Stabilität vor 40 anderen Volkswirtschaften weltweit. Auf Wachstumskurs sind vor allem Länder in Osteuropa ...
Ein DokumentmehrHelsana Geschäftsjahr 2013: Stabile finanzielle Lage und Wahlfreiheit für die Kunden (ANHANG)
Zürich (ots) - Helsana blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 mit einem guten Jahresergebnis zurück. Gegenüber ihren Kunden hat Helsana die Versprechen eingelöst. Wo es die Reservesituation in der Grundversicherung zuliess, wurden die ...
Ein DokumentmehrICC International Chamber of Commerce
ICC Switzerland lehnt die Initiative "gegen Masseneinwanderung" ab
Zürich (ots) - Zürich, 04. Februar 2014 - Der Vorstand der Internationalen Handelskammer in der Schweiz (ICC Switzerland) hat sich gegen die Volksinitiative der SVP "gegen Masseneinwanderung" ausgesprochen. Die Forderungen der Initianten führen zu Handelshemmnissen und schaden der Attraktivität des ...
Ein DokumentmehrEinladung zum Medienevent: 4000 m2 unterirdisch - USM erstellt modernste Pulverbeschichtungsanlage der Schweiz (ANHANG)
Münsingen (ots) - Das weltweit tätige Münsinger Unternehmen USM leitet mit einer neu gebauten, unterirdischen Produktionshalle und einer hoch modernen Pulverbeschichtungsanlage eine nächste Ära der Möbelproduktion ein. Die mit Robotertechnik ...
Ein Dokumentmehrhomegate.ch baut 2013 Marktführerschaft weiter aus (ANHANG)
Zürich (ots) - Das bestbesuchte Immobilienportal, die meisten Inserate, exklusive Partnerschaften und innovative Angebote: homegate.ch, die Nummer 1 unter den Schweizer Immobilienportalen, baut 2013 seine Marktführerschaft weiter aus. Laut aktuellen Erhebungen von NET-Metrix konnte das Immobilienportal ...
Ein DokumentmehrEinladung Medienkonferenz: Krankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren den fünften gemeinsamen Medikamenten-Auslandpreisvergleich (ANHANG)
Basel (ots) - Bereits zum fünften Mal haben santésuisse und die Pharmaindustrie (vips und Interpharma) die schweizerischen Medikamentenpreise mit dem wirtschaftlich vergleichbaren Ausland (DE, FR, UK, AT, DK, NL) verglichen. In den Ergebnissen sind ...
Ein DokumentmehrResultate für den Kunden 2013/14 - Allianz Suisse baut auf Kundenzufriedenheit (Anhang)
Zürich (ots) - - Allianz Suisse veröffentlicht den Bericht "Resultate für den Kunden 2013/14" - Kundenbegeisterung für nachhaltiges Wachstum unerlässlich - Zufriedenheit in zwei von drei Dimensionen gesteigert - Allianz Suisse Kundenberatung erhält mit 9,03 Punkten Top-Note Heute veröffentlicht ...
Ein DokumentmehrAttraktive Preis- und Modellpolitik beleben den Schweizer Automarkt / Drittbestes Ergebnis seit 2003 (ANHANG)
Freienbach/Bern (ots) - Trotz schwieriger Rahmenbedingungen kann die hiesige Automobilwirtschaft für das Jahr 2013 erneut respektable Verkaufszahlen vermelden. Insgesamt wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 307'885 Personenwagen neu ...
Ein Dokumentmehrvips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz
Medikamentenmarkt Schweiz 2013 leicht rückläufig
Zug (ots) - Der Medikamentenmarkt Schweiz entwickelte sich im vergangenen Jahr rückläufig. Er ging wertmässig um 0,1% auf CHF 5,077 Mia. zurück (Vorjahr: CHF 5,084 Mia.). Diese Entwicklung ist auf Preissenkungsmassnahmen insbesondere bei den patentgeschützten Medikamenten, die Förderung des Preiswettbewerbes im patentfreien Bereich und als Folge auf ...
Ein DokumentmehrStabile Umsatzentwicklung der AFG
Arbon (ots) - Leichter Umsatzrückgang, jedoch Wachstum im Kerngeschäft - Umbau zum Bauausrüster weitgehend abgeschlossen - Fokussierter Ausbau eingeleitet - Beachtliche Gesamtleistung der AFG Arbon, 23. Januar 2014 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von CHF 1.286 Mrd. Dies entspricht einem leichten Rückgang auf bereinigter Basis von 0.2%. Im ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie "Weltwirtschaft: CEOs vertrauen wieder" / 17th Annual Global CEO Survey 2014
Zürich (ots) - 95 Prozent der Schweizer CEOs sind zuversichtlich, was die Aussichten ihres Unternehmens für die nächsten zwölf Monate angeht. Diese Zahl liegt über dem globalen und europäischen Durchschnitt. Mit Blick auf die kommenden drei Jahre sind die Schweizer CEOs sowie ihre Kollegen aus ...
Ein Dokumentmehrvsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung
vsms-Kampagne - Wie viel Doping verträgt unser Essen? / Kampagne «Ihre Meinung entscheidet mit» geht in die zweite Runde (ANHANG)
Alpnach (ots) - Der Verband der Schweizer Markt- und Sozialforschung lanciert den zweiten Flight seiner Aufklärungskampagne «Ihre Meinung entscheidet mit». Anhand von polarisierenden Themen klärt die Kampagne über den persönlichen und ...
Ein DokumentmehrAllianz Risk Barometer 2014 - Schweizer Unternehmen fürchten Reputationsschäden (ANHANG)
Zürich (ots) - - Top-Risiken für Schweizer Unternehmen im Jahr 2014: Betriebsunterbrüche, Naturkatastrophen und Reputationsschäden - Regulatorische und gesetzliche Veränderungen werden als Gefahr wahrgenommen - Schweizer Unternehmen bewerten die Euro-Krise nach wie vor als sehr hoches Risiko. Bei ...
Ein Dokumentmehr