Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Soziales
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Offener Brief Mitgliederorganisationen SFH zur Aufhebung der vorläufigen Aufnahme für Eritreerinnen und Eritreer / Hilfswerke appellieren an Bundesrätin Sommaruga, die Praxisänderung zurückzunehmen
Bern (ots) - Die unter dem Dachverband der Schweizerischen Flüchtlingshilfe vereinigten Hilfswerke zeigten sich an ihrer Generalversammlung sehr besorgt. Sie bitten Bundesrätin Simonetta Sommaruga von der angekündigte Praxisänderung und der Überprüfungen der vorläufigen Aufnahmen für Eritreerinnen und ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Appell an Bundesrat: Sanktionen-Postulat von Nationalrat Reynard annehmen zum Schutz der syrischen Bevölkerung
Binz (ots) - Gemäss Aussenminister Ignazio Cassis erreicht die Schweiz als neutraler Staat mit Diplomatie mehr als mit Verurteilungen und Sanktionen. CSI fordert den Bundesrat auf, die Sanktionspolitik gegen Syrien mit diesen Äusserungen in Einklang zu bringen. Ein erster Schritt dazu ist die Annahme des Postulats ...
mehrPro Infirmis sagt Ja zum Referendum gegen die Überwachung von Versicherten
Zürich (ots) - Ein Spezialgesetz zur Überwachung von Sozialversicherungs-Beziehenden ist diskriminierend. Pro Infirmis setzt sich gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ein und sagt deshalb Ja zu dem Referendum gegen die Überwachung von Versicherten. Mit dem neuen Versicherungsgesetz hätten private Überwachungsfirmen mehr Rechte als die Polizei, da ...
mehrDrohender Monsun in Cox's Bazar: "Alles kann im Nu einstürzen"
Zürich (ots) - Der kommende Monsun bedroht die bereits prekäre Situation der 850'000 Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Ihre behelfsmässigen Unterkünfte werden dem Regen und den Stürmen kaum standhalten, ausserdem droht sich die Versorgung und die Gesundheit der Familien in den Camps um Kutupalong weiter zu verschlimmern. Die Vorbereitungen auf die Regensaison sind in vollem Gange. Im Südosten Bangladeschs haben ...
mehrDazugehören - die Heilsarmee fördert Inklusion und Teilhabe
mehrDie Migrant*innen sind mit ihrer Migration zufrieden, streben aber nicht unbedingt eine Einbürgerung an - eine interaktive Online-Plattform mit exklusiven Daten zum Thema Migration
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Neuste Zahlen des Bundesamts für Statistik zu Armut in der Schweiz / Die Armut in der Schweiz steigt
Luzern (ots) - 615 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das hat das Bundesamt für Statistik (BFS) heute bekannt gegeben. Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,0 auf 7,5 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Betrachtet man einen Zeitraum von vier Jahren ist jede achte Person von Armut betroffen. Caritas fordert von Bund, Kantonen und ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
11Die Schweiz muss ihr humanitäres Engagement erhöhen - Caritas zum Krieg um Syrien
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zum Entscheid des EJPD und SEM, den Status von 3200 Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen / Restriktionen gegenüber Eritreern sind keine Lösung
Bern (ots) - Die SFH fordert das EJPD und das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit aller Schärfe dazu auf, dass sie per sofort davon Abstand nehmen, die vorläufige Aufnahme von Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen und ihnen diesen Status abzusprechen. Diese Personen in das Prekariat der Nothilfe ...
mehrInklusion: Grenzen und Chancen praktisch erleben
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz begrüsst das Inkrafttreten der Istanbul-Konvention - Schweiz muss nun aktiv werden bei Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
Bern (ots) - Die Schweiz hat einen wichtigen Meilenstein zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen inklusive häusliche Gewalt erreicht: Am 1. April tritt die sogenannte Istanbul-Konvention des Europarates in Kraft. SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz fordert Bund und Kantone auf, diese rasch, konsequent und koordiniert ...
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI begrüsst Postulat zu Sanktionen gegen Syrien
Binz bei Maur (ots) - Der Bundesrat soll überprüfen, ob die syrische Zivilbevölkerung geschützt ist vor negativen Folgen der Sanktionen. Das fordert Nationalrat Mathias Reynard in einem Postulat, das von 14 Nationalratsmitgliedern aus den vier grossen Fraktionen mitunterzeichnet wurde. Christian Solidarity International begrüsst das Postulat und fordert den Bundesrat auf, es zur Annahme zu empfehlen. «Es liegt in ...
mehr"Ich möchte den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern" / Roman Bürki wird Botschafter des Kinderhilfswerks Terre des hommes
mehrWinterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Weil Armut in der Schweiz oft unsichtbar ist / Die Winterhilfe unterstützt ganzjährig Menschen, die am Existenzminimum leben / Wir setzen uns ein für Solidarität mit jenen, die oft übersehen werden
Zürich (ots) - Armut existiert auch in der Schweiz. Sie ist selten offensichtlich. Gemäss Bundesamt für Statistik gilt als arm, wer nicht über Mittel verfügt, Güter und Dienstleistungen zu erwerben, die nötig sind, um ein gesellschaftlich integriertes Leben zu führen. Dazu zählen die 27'000 Personen, die im ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
INSOS Schweiz und SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz geben Impulse zum Thema Sexualität von Menschen mit Behinderung / 1 Broschüre, nun 1 Fachtagung am 20. März 2018, im Hotel Ador in Bern
Bern (ots) - Wie können Menschen mit Behinderung möglichst selbstbestimmt leben? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist für die Institutionen für Menschen mit Behinderung und für Fachpersonen der sexuellen Gesundheit zentral. In einer Broschüre und einer Fachtagung greifen INSOS Schweiz und SEXUELLE ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
"Wut über die Ungerechtigkeit" / Zum 90. Geburtstag von Karlheinz Böhm
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Medienmitteilung und Medieneinladung für die Aktion «2 x Weihnachten» mit Rotkreuz-Botschafterin Sarah Meier / Rotes Kreuz Zürich erwartet 26,6 Tonnen Geschenke
Zürich (ots) - Am kommenden Montag werden zwei Lastwagen mit Geschenken aus der Aktion «2 x Weihnachten» in Kemptthal eintreffen. Sie kommen Familien und Einzelpersonen im Kanton Zürich zugute. Sortiert werden die Artikel von Freiwilligen - und Sarah Meier. Am Montag 19. März 2018 erhält das Zürcher Rote ...
mehrNationalrat muss Mietzinsmaxima für arme Senioren dringend anpassen
Zürich (ots) - Am 14. März 2018 berät der Nationalrat die Reform der Ergänzungsleistungen. Pro Senectute ruft die Parlamentarierinnen und Parlamentarier dazu auf, die Mietzinsmaxima für Beziehende von Ergänzungsleistungen dringend anzupassen. Über 42'000 Haushalte können nicht länger warten. Zu ...
Ein DokumentmehrDie vergessenen Helfer / Neue Erkenntnisse über pflegende und betreuende Kinder und Jugendliche in der Schweiz
Zürich (ots) - Erkranken Angehörige, übernehmen oft auch Kinder und Jugendliche Pflege- und Betreuungsaufgaben. Ihre Rolle wird jedoch öffentlich meist wenig wahrgenommen. Nun liegen für die Schweiz erstmals konkrete Zahlen vor: Es sind weit mehr Kinder betroffen, als bisher angenommen. Wenn Eltern, Geschwister ...
mehrSyrien: Neue Lebensgrundlagen für Kinder und Familien schaffen
Zürich (ots) - Der Konflikt in Syrien dauert bereits seit 2011 an. In dieser Zeit wurden viele Städte zerstört und Millionen Menschen sind geflüchtet oder wurden vertrieben. Auch heute finden immer noch täglich Kampfhandlungen statt. Die Familien und Kinder, die noch vor Ort sind, sind mehr denn je auf unsere Hilfe angewiesen. Seit Beginn der Syrienkrise im März 2011 sind gemäss UNHCR über 5.6 Millionen Menschen ...
mehrGutes Spendenjahr für Helvetas
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
«2 x Weihnachten»: Friedrun Sabine und Didier Burkhalter engagieren sich im Berner Jura für das Rote Kreuz
Bern (ots) - Die Botschafterin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), Friedrun Sabine Burkhalter, und ihr Ehemann, alt Bundesrat Didier Burkhalter, greifen dem Roten Kreuz unter die Arme. Im Berner Jura beteiligen sie sich an der Verteilung der Waren, die im Rahmen der Aktion «2 x Weihnachten» gespendet wurden. ...
mehrBeratung für psychisch kranke Eltern / Kooperation von Pro Mente Sana und Kinderseele Schweiz in der e-Beratung von Eltern
Zürich und Winterthur (ots) - Fast jeder Zweite leidet mindestens einmal in seinem Leben an einer psychischen Erkrankung. Viele psychisch kranke Menschen sind Eltern minderjähriger Kinder und Jugendlicher. Sie setzen sich nicht nur mit ihrer ...
Ein DokumentmehrStiftung für Menschen mit seltenen Krankheiten
Internationaler Tag der seltenen Krankheiten: Zeichen setzen für die Seltenen
mehrBessere Situation für pflegende Jugendliche: Europäisches Forschungskonsortium will Präventionsmassnahmen entwickeln und testen
Zürich (ots) - Müssen Jugendliche ohne jegliche Vorbereitung Pflege- und Unterstützungsaufgaben übernehmen, wirkt sich dies unter Umständen negativ auf ihre psychische Gesundheit aus. Werden sie in dieser Übergangsphase ihres Lebens nicht angemessen unterstützt, gefährdet dies auch ihre Chancen für ihr ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Einladung zu einer Medienorientierung / "Für sichere und legale Fluchtwege"
Zürich (ots) - Noch niemals zuvor waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung wie heute. Ende 2016 waren es 65,6 Millionen. Allein durch den Krieg in Syrien sind 12 Mio. Menschen heimatlos geworden. Wer vor Krieg oder Verfolgung fliehen muss, hat ein Recht auf Schutz ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Bedürftigen ist mit gezielter Unterstützung besser geholfen als mit einer obligatorischen Zahnversicherung
Bern (ots) - Am 4. März 2018 stimmt die Waadtländer Bevölkerung über die Einführung einer kantonalen Zahnversicherung ab. Statt des millionenschweren Totalumbaus wäre es effizienter, die bestehenden Unterstützungsleistungen bekannter zu machen und gezielter auf die Bedürftigen auszurichten. Dies hält ein ...
mehrRehazentrum einer Partnerorganisation von Handicap International in Ost-Ghouta zerstört
Genf (ots) - Die starke Zunahme der Gewalt in ganz Syrien seit Januar 2018 ist eine der schlimmsten in den letzten Jahren des Konflikts - insbesondere in Idlib, Afrin und Ost-Ghouta, allesamt dicht besiedelte Gebiete. Lokales Gesundheitspersonal berichtet Handicap International, dass die Notlage der zivilen ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz zur Stellungnahme des Bundesrates zur Sexualaufklärung (Postulat Regazzi)
Bern/Lausanne (ots) - SEXUELLE GESUNDHEIT fordert eine nationale Koordination für Sexualaufklärung SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz begrüsst den Expert_innenbericht zur Sexualaufklärung: Er betont die Wichtigkeit der schulischen Sexualaufklärung für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen. Die Umsetzung ...
mehr