Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Soziales
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Menschen für Menschen Schweiz
Menschen für Menschen zum Muttertag / Die Mütter tragen die Last der Armut
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas unterstützt Bergbauernfamilien in Not / 950 Helferinnen und Helfer für Schweizer Bergbauern gesucht
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Frührente Bau: Gewerkschaften verhindern weiterhin Rettung des FAR
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bekennt sich zur Frührente Bau und will diese retten. Dazu muss das heute ineffiziente System saniert und mit leistungsseitigen Anpassungen auf gesunden Boden gestellt werden. Doch die Gewerkschaften missbrauchen das Thema weiterhin für gewerkschaftspolitische ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Einsatz für eine starke zweite Säule
Lausanne (ots) - Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums stellt der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP Studien zur Zukunft der zweiten Säule vor und definiert Grundsätze, die für die Zukunft der beruflichen Vorsorge zu beachten sind. Die kapitalgedeckte, kollektive berufliche Vorsorge als zweite Säule nimmt für den Verband im ...
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Fussball, Integration und Fairplay mit Gilbert Gress
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Frauenpower für Äthiopien / Menschen für Menschen bildet arme Frauen zu gefragten Fachkräften aus
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: FAR Frührente Bau: echte Sanierung dringender denn je - Auffangeinrichtung BVG kündigt Vertrag mit FAR
Zürich (ots) - Der Stiftungsrat der paritätischen Auffangeinrichtung BVG zieht die Notbremse. Er hat den Schweizerischen Baumeisterverband SBV über die Kündigung des Anschlussvertrags der Stiftung FAR informiert, die die Frührente auf dem Bau finanziert. Damit werden die FAR-Übergangsrenten zwischen dem 60. ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Gute Anreize des Bundes - löbliches Bekenntnis der Kantone für bessere Integration / Die SFH zur Integrationsagenda von Bund und Kantonen für eine Integration mit Auflagen und besserer Finanzierung
Bern (ots) - Die SFH begrüsst die gemeinsam ausgehandelte Integrationsagenda von Bund und Kantonen. Die Abgeltungspauschale von neu 18'000 Franken mit klaren Auflagen für die Integration zu verbinden, ist ein klares Bekenntnis beider Parteien zur besseren Integration. Dank zusätzlicher finanzieller und ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte begrüssen die Massnahmen der Integrationsagenda Schweiz
Bern (ots) - Der Bundesrat hat der «Integrationsagenda Schweiz» zugestimmt und entschieden, das Engagement im Bereich der Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen deutlich zu verstärken. Der Schweizerische Städteverband begrüsst dies ausdrücklich. Die Lancierung der Integrationsagenda passt zur Neuordnung des Asylwesens mit den rascheren Verfahren und kann dazu beitragen, die Sozialhilfekosten in ...
mehrSüsse Versuchungen ohne moralischen Fehl und Tadel
Luzern (ots) - Coop & Chocolats Halba gewinnen mit ihrem Gemeinschaftsprojekt "Nachhaltige Schokolade aus Ecuador" den Swiss Ethics Award. Chocolats Halba ist heute die Nachhaltigkeitspionierin der Schweizer Schokoladenbranche. Mit Unterstützung des Mutterkonzerns Coop hat Chocolats Halba ambitionierte Projekte für nachhaltigen Kakaoanbau lanciert. Das Projekt in Ecuador wurde mit dem Swiss Ethics Award ausgezeichnet. ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Gemeinsam gegen Kinderarmut: ALDI SUISSE spendet 110'000 Franken an Caritas Schweiz
mehrHeilsarmee lädt zu Begegnungen mit Flüchtlingen ein
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Hohe Malaria-Aktivität in Bern
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Statement zur Syrienkonferenz in Brüssel vom 24./25. April / Massive Finanzierungslücke in der Syrienhilfe
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Mehr Gerechtigkeit für Kaffeebauern
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Bericht zum Nationalen Armutsprogramm / Mutloser Bundesrat macht Rückschritt in der Armutspolitik
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Offener Brief Mitgliederorganisationen SFH zur Aufhebung der vorläufigen Aufnahme für Eritreerinnen und Eritreer / Hilfswerke appellieren an Bundesrätin Sommaruga, die Praxisänderung zurückzunehmen
Bern (ots) - Die unter dem Dachverband der Schweizerischen Flüchtlingshilfe vereinigten Hilfswerke zeigten sich an ihrer Generalversammlung sehr besorgt. Sie bitten Bundesrätin Simonetta Sommaruga von der angekündigte Praxisänderung und der Überprüfungen der vorläufigen Aufnahmen für Eritreerinnen und ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Appell an Bundesrat: Sanktionen-Postulat von Nationalrat Reynard annehmen zum Schutz der syrischen Bevölkerung
Binz (ots) - Gemäss Aussenminister Ignazio Cassis erreicht die Schweiz als neutraler Staat mit Diplomatie mehr als mit Verurteilungen und Sanktionen. CSI fordert den Bundesrat auf, die Sanktionspolitik gegen Syrien mit diesen Äusserungen in Einklang zu bringen. Ein erster Schritt dazu ist die Annahme des Postulats ...
mehrPro Infirmis sagt Ja zum Referendum gegen die Überwachung von Versicherten
Zürich (ots) - Ein Spezialgesetz zur Überwachung von Sozialversicherungs-Beziehenden ist diskriminierend. Pro Infirmis setzt sich gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ein und sagt deshalb Ja zu dem Referendum gegen die Überwachung von Versicherten. Mit dem neuen Versicherungsgesetz hätten private Überwachungsfirmen mehr Rechte als die Polizei, da ...
mehrDrohender Monsun in Cox's Bazar: "Alles kann im Nu einstürzen"
Zürich (ots) - Der kommende Monsun bedroht die bereits prekäre Situation der 850'000 Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Ihre behelfsmässigen Unterkünfte werden dem Regen und den Stürmen kaum standhalten, ausserdem droht sich die Versorgung und die Gesundheit der Familien in den Camps um Kutupalong weiter zu verschlimmern. Die Vorbereitungen auf die Regensaison sind in vollem Gange. Im Südosten Bangladeschs haben ...
mehrDazugehören - die Heilsarmee fördert Inklusion und Teilhabe
mehrDie Migrant*innen sind mit ihrer Migration zufrieden, streben aber nicht unbedingt eine Einbürgerung an - eine interaktive Online-Plattform mit exklusiven Daten zum Thema Migration
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Neuste Zahlen des Bundesamts für Statistik zu Armut in der Schweiz / Die Armut in der Schweiz steigt
Luzern (ots) - 615 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das hat das Bundesamt für Statistik (BFS) heute bekannt gegeben. Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,0 auf 7,5 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Betrachtet man einen Zeitraum von vier Jahren ist jede achte Person von Armut betroffen. Caritas fordert von Bund, Kantonen und ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
11Die Schweiz muss ihr humanitäres Engagement erhöhen - Caritas zum Krieg um Syrien
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zum Entscheid des EJPD und SEM, den Status von 3200 Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen / Restriktionen gegenüber Eritreern sind keine Lösung
Bern (ots) - Die SFH fordert das EJPD und das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit aller Schärfe dazu auf, dass sie per sofort davon Abstand nehmen, die vorläufige Aufnahme von Eritreerinnen und Eritreern zu überprüfen und ihnen diesen Status abzusprechen. Diese Personen in das Prekariat der Nothilfe ...
mehrInklusion: Grenzen und Chancen praktisch erleben
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz begrüsst das Inkrafttreten der Istanbul-Konvention - Schweiz muss nun aktiv werden bei Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
Bern (ots) - Die Schweiz hat einen wichtigen Meilenstein zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen inklusive häusliche Gewalt erreicht: Am 1. April tritt die sogenannte Istanbul-Konvention des Europarates in Kraft. SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz fordert Bund und Kantone auf, diese rasch, konsequent und koordiniert ...
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI begrüsst Postulat zu Sanktionen gegen Syrien
Binz bei Maur (ots) - Der Bundesrat soll überprüfen, ob die syrische Zivilbevölkerung geschützt ist vor negativen Folgen der Sanktionen. Das fordert Nationalrat Mathias Reynard in einem Postulat, das von 14 Nationalratsmitgliedern aus den vier grossen Fraktionen mitunterzeichnet wurde. Christian Solidarity International begrüsst das Postulat und fordert den Bundesrat auf, es zur Annahme zu empfehlen. «Es liegt in ...
mehr"Ich möchte den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern" / Roman Bürki wird Botschafter des Kinderhilfswerks Terre des hommes
mehr