Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ikr: Möglichkeiten für ein Zwischenjahr nach der Pflichtschule - Einladung zur Informationsveranstaltung
Vaduz (ots/ikr) - Ein Grossteil der Schülerinnen und Schüler tritt nach ihrer obligatorischen Schulzeit direkt in eine berufliche Grundbildung (Lehre) oder eine weiterführende Schule über. Für einige Schülerinnen und Schüler ist es jedoch notwendig oder gewünscht, ein Brückenjahr einzuschieben. Mit den ...
mehrRingier Axel Springer Media AG
Ringier Axel Springer startet Digital Media Campus
Zürich (ots) - Zum Januar 2016 startet die Ringier Axel Springer Media AG den Digital Media Campus als berufsbegleitendes Fortbildungsgsangebot für Nachwuchsjournalisten aus allen Teilen und Märkten der Gruppe. Mithilfe des Digital Media Campus will die Ringier Axel Springer Media AG den journalistischen Nachwuchs des Unternehmens in allen Bereichen der modernen und digitalen Redaktionsarbeit schulen. Hierbei werden ...
mehrAufgepasst, "chicas" und "chicos": Die Geissens auf Havanna-Tour mit Jorge González
München (ots) - Auf ihrer großen Karibiktour haben die Geissens schon einiges erlebt. Nun heißt es: Auf nach Kuba! Endlose, weiße Sandstrände, heiße Rumba-Rhythmen, Oldtimer in allen Farben des Regenbogens und jede Menge Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit erwartet die Familie in Havanna. Einen persönlichen Fremdenführer haben sie auch dabei: Der ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Voting für das beste Schweizer Musikvideo 2016 eröffnet / Nominationen für den «Best Swiss Video Clip» 2016 bekannt
Zürich (ots) - Die Videoclips der Schweizer Musiker Baschi, Rio Wolta, Stéphanie Blanchoud feat. Daan, The Wedding Party Massacre und Lo & Leduc wurden am Samstag, 23. Januar 2016, an den Solothurner Filmtagen für den «Best Swiss Video Clip» 2016 nominiert. Das Popmusikfestival m4music des Migros-Kulturprozent, ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler zieht sehr positives Resümee vom WEF 2016
Vaduz (ots/ikr) - "Das World Economic Forum (WEF) bietet eine hervorragende Plattform, um einerseits viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu treffen und andererseits um sich über aktuelle Trends aus einer globalen Perspektive zu informieren", so Regierungschef Adrian Hasler. Industrie 4.0 als Schwerpunkt am WEF Das WEF 2016 setzte die vierte industrielle ...
mehrikr: Stellungnahme der Regierung zur Reform des Korruptionsstrafrechts und der vermögensrechtlichen Anordnungen verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Stellungnahme zur Reform des Korruptionsstrafrechts und der vermögensrechtlichen Anordnungen verabschiedet. Die Vorlage wurde vom Landtag in der 1. Lesung im Oktober 2015 ausdrücklich begrüsst. Fragen wurden hauptsächlich zum ...
mehrikr: WEF 2016: Regierungsrätin Aurelia Frick unterschreibt Neuverhandlungen des Freihandelsabkommens der EFTA mit Mexiko
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Preisverleihung 6. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb / Sergio Da Costa gewinnt den 6. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb
Ein DokumentmehrART Innsbruck von 28.-31.01.2016: Vorfreude auf eine zweite Kunstmesse - BILD
mehrOper in all ihren Facetten: ARTE Concert zeigt mit "Indigo", "South Pole" und "Jewgeni Onegin" 3 aktuelle Opernproduktionen an einem Wochenende
Strasbourg (ots) - Am letzten Januar-Wochenende lässt ARTE Concert die Oper in all ihren Facetten schillern und präsentiert drei aktuelle Operninszenierungen aus Deutschland und Finnland, darunter zwei Welturaufführungen. Den Auftakt macht am Samstag, den 30. Januar, "Indigo", eine Kreation von zwei Musikern der ...
mehrNeue Folge von "Die VICE Reports" bei RTL II: "Der Krieg der anderen: Warum Deutsche gegen den IS in den Kampf ziehen" und "German Angst"
München (ots) - - Neue Folge des wöchentlichen Reportage-Magazins - Ausstrahlung am Montag, 25. Januar 2016, um 23:15 Uhr bei RTL II Emotional, authentisch, relevant: VICE ist der journalistische Ausdruck der Generation Y. "Die VICE Reports" berichtet aus der Insider-Perspektive über die Welt, in der wir leben. ...
mehrikr: Landtagseröffnung - Wiederholung im Landeskanal
Vaduz (ots/ikr) - Die Landtagseröffnung vom 21. Januar 2016 wird an folgenden Tagen im Landeskanal wiederholt; jeweils um 11.00 Uhr: Samstag, 23. Januar Sonntag, 24. Januar Kontakt: Information und Kommunikation der Regierung T +423 236 67 ...
mehrikr: Handelsabkommen im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung
Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Staaten legen seit einigen Jahren verstärkt Wert auf die Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung in ihren Freihandelsabkommen und haben zu diesem Zweck Modellbestimmungen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitsstandards erarbeitet. Diese Bestimmungen bekräftigen die Verpflichtung der Vertragsparteien, die von ihnen ratifizierten multilateralen Umweltübereinkommen einzuhalten und wirksam ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Tele M1 berichtete einseitig und inkorrekt; Stellungnahme 51/2015 (presserat.ch/_51_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Solothurner Spitäler AG c. Tele M1 und «Solothurner Zeitung» Thema: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Informationen / Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Presserat gibt ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Ein Recherchegespräch darf gekürzt werden, wenn damit der Sinn nicht verändert wird; Stellungnahme 50/2015 (presserat.ch/_50_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Rybolovlev c. «Le Temps» Thema: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Elemente von Informationen / Recherchegespräch Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Ein Recherchegespräch darf gekürzt werden, wenn damit der Sinn ...
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL verstärkt Kooperation mit dem Schweizerischen Gewerbeverband sgv
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL geht für das laufende Jahr eine verstärkte Kooperation mit dem Schweizerischen Gewerbeverband sgv ein. Diese umfasst ein Engagement als Hauptsponsor der sgv-Veranstaltung synergy 2016 und eine inhaltliche Zusammenarbeit zum Thema Digitalisierung. «Wir freuen uns sehr über die verstärkte Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen ...
mehrMünchen News 2016 / Highlights der Münchner Kultur, Sport und mehr...
München (ots) - Auch 2016 kommen die Münchner und ihre Gäste aus aller Welt in den Genuss zahlreicher Veranstaltungen der Spitzenklasse. Top-Ausstellungen Neben den Pinakotheken bieten Museen und Ausstellungshäuser wie das Lenbachhaus und die Kunsthalle München, die von renommierten Architekturbüros wie Foster + Partners und Herzog & de Meuron gestaltet wurden, ...
mehrMedia Service: Goldman-Sachs-Chefökonom gibt sich optimistisch
Zürich (ots) - Trotz den Turbulenzen an den Finanzmärkten gibt sich Goldman-Sachs-Chefökonom Jan Hatzius zuversichtlich. In der «Handelszeitung» sagte er auf die Frage, ob es nun zum Crash der Weltwirtschaft komme: "Ich glaube nicht. Wir gehen davon aus, dass es mit dem globalen Wirtschaftswachstum ähnlich weitergehen wird, wie wir es im Schnitt in den ...
mehrMedia Service: Rothschild-Chef de Maddalena: Kein Interesse an BSI-Bank
Zürich (ots) - Veit de Maddalena, CEO der Rothschild Bank, hat kein Interesse am Kauf der BSI-Privatbank. De Maddalena zur «Handelszeitung»: «Die BSI kam und kommt für uns nicht in Frage.» Dies sei auch eine Frage der Grösse. Seit Wochen wird über einen Verkauf der Tessiner BSI-Bank spekuliert. Der Rothschild-Chef glaubt weiterhin an den Finanzplatz Schweiz. ...
mehrMedia Service: KORRIGIERT: Stromkonzern Axpo kauft sich in Italien frei
Zürich (ots) - Der Schweizer Stromkonzern Axpo zahlt den italienischen Steuerbehörden 53,8 Millionen Franken. Die Zahlungen stehen in Zusammenhang mit einem Mehrwertsteuer-Ermittlungsverfahren, welches im Herbst 2012 seinen Anfang nahm, als die italienische Steuerpolizei am Axpo-Italia-Sitz in Genua gegen 80 Millionen Euro beschlagnahmte. Axpo will die ...
mehrMedia Service: Axpo kauft sich in Italien frei
Zürich (ots) - Der Schweizer Stromkonzern Axpo zahlt den italienischen Steuerbehörden 53,8 Millionen Franken. Die Zahlungen stehen in Zusammenhang mit einem Mehrwertsteuer-Ermittlungsverfahren, welches im Herbst 2012 seinen Anfang nahm, als die italienische Steuerpolizei am Axpo-Italia-Sitz in Genua gegen 80 Millionen Euro beschlagnahmte. Axpo will die Millionenzahlung an den Fiskus nicht als «Schuldeingeständnis» ...
mehrMedia Service: Alibaba und Co. sorgen für «Päckliflut» aus China
Zürich (ots) - Immer mehr Schweizer Online-Shopper decken sich auf chinesischen Internetplattformen wie Aliexpress mit Elektronikzubehör ein. Das spürt auch die Schweizerische Post: 2015 lieferte das Unternehmen 2,5 Millionen Kleinwaren-Sendungen aus China aus, wie die «Handelszeitung» berichtet. Damit hat sich das Sendevolumen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. ...
mehrMedia Service: Wegen tiefen Ölpreises: Steuereinnahmen brechen ein
Zürich (ots) - Der tiefe Fall des Ölpreises hat Folgen für den Finanzhaushalt des Bundes: Bei der Mehrwertsteuer gehen Einnahmen in der Höhe von rund 170 Millionen Franken verloren. Das schätzt die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) auf Anfrage der «Handelszeitung». «Beim Benzin und Diesel dürften 2015 Mindereinnahmen von rund 88 Millionen Franken ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der PRIIP-Verordnung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Durchführungsgesetzes zur Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler empfängt Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel
Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Januar 2016 traf Regierungschef Adrian Hasler den luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Begleitet wurde Bettel von Marc Thill, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg im Fürstentum Liechtenstein, und weiteren Delegationsmitgliedern. Das Treffen schliesst an die letzten Begegnungen an, so letzten ...
mehrJetzt wird's gruselig: RTL II zeigt "Die Frau in Schwarz" mit Daniel Radcliffe
mehrikr: WEF 2016 im Zeichen von Fachveranstaltungen und persönlichen Gesprächen
Vaduz (ots/ikr) - Wenn ab Mittwoch, 20. Januar 2016, am World Economic Forum (WEF) in Davos über 3'000 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammentreffen, um über globale Wirtschafts-, Gesundheits- und Umweltthemen zu diskutieren, werden auch Regierungschef Adrian Hasler, Vize-Regierungschef Thomas Zwiefelhofer sowie ...
mehrikr: Präsentation der Studie "Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz"
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 19. Januar 2016 die Studie "Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz" zur Kenntnis genommen. Die Studie wurde vom Ministerium für Gesellschaft in Auftrag gegeben und durch das Liechtenstein-Institut erarbeitet. Ziel der Studie ist es, auf ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Treuhändergesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Treuhändergesetzes (TrHG) gestellten Fragen verabschiedet. Im Rahmen der ersten Lesung der Vorlage im Landtag im Oktober 2015 wurde je eine Frage zum fehlenden Gegenrecht mit der Schweiz sowie ...
mehr