Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 3
Play Suisse feiert seinen ersten Geburtstag
mehr Medieneinladung zu den "Sports Awards" 2021
mehr- 4
„Denk nicht sondern schau!“: Leopold Museum würdigt Wittgensteins Überlegungen zur Fotografie mit einer umfassenden Ausstellung
mehr Leutgeb Entertainment Group GmbH
Helene Fischer: 2023 endlich wieder auf Tour
Ein Dokumentmehr- 17
Schweiz Tourismus gewinnt PR-Bild Award 2021 mit "Passwang, Nebelwelle"
mehr SWI swissinfo.ch ab Mitte 2022 wieder in der GL SRG vertreten
mehrSaison ARTE Opera 21/22: ARTE zeigt am 12. November "Capriccio" aus der Semperoper und am 27. November "Il barbiere di Siviglia" aus der Wiener Staatsoper
mehrKunstmuseum Liechtenstein eröffnet neue Ausstellung "Rivane Neuenschwander. knife does not cut fire" (12.11.2021 - 24.4.2022) heute am 11. November und lädt zu zwei Tagen der offenen Tür
mehrPR-Bild Award 2021: Preisverleihung am 11. November 2021
mehrNeue RTS-Serie "Sacha" auf Play Suisse
mehrCausales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH
Die Preisträger*innen der Europäischen Kulturmarken-Awards 2021 stehen fest und werden innerhalb individueller Veranstaltungen mit einer AURICA geehrt
Berlin / Dresden (ots) - +++ Eliad Moreh-Rosenberg, Kuratorin und Direktorin des Museum of Holocaust Art in Yad Vashem wird mit einem Lifetime Achievement Award geehrt +++ Vertreter*innen der Europäischen Kulturhauptstadt Novi Sad 2022 erhalten den Titel "Europäische Trendmarke des Jahres" +++ Die Dresdner ...
mehrAbsage des KulturInvest!-Kongresses mit der Preisverleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards 2021 begründet durch die aktuelle Pandemiesituation in Sachsen
Berlin / Dresden (ots) - Aufgrund der sehr angespannten Inzidenzlage in Sachsen hat die Staatsregierung am 5. November 2021 eine neue Corona-Schutzverordnung beschlossen, die zur kurzfristigen Absage des KulturInvest!-Kongresses mit der Preisverleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards vom 10.-12. November 2021 ...
mehrAPA baut Klimaberichterstattung aus
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Ausstellungseröffnung und Pressegespräch | BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten | Freitag, 3.12.2021
mehr- 3
#EnergiefürKunst am 15. November: Leopold Museum und OMV feiern Leopoldi Tag
mehr Landeshauptstadt Innsbruck - Land Tirol
Kaiser-Maximilian-Preis 2021: Mit Fakten gegen Mythen
mehrSchweizer Highlights des Geneva International Film Festivals auf Play Suisse
mehrARTE blickt zurück auf "Sternstunden der Musik" und zeigt im November drei neue Folgen der gleichnamigen Dokumentationsreihe
mehrLichtfestival Kufstein - Stimme der Burg
Kufstein (ots) - 27.12.2021 bis 30.01.2022 auf der Festung Kufstein In der audiovisuellen Inszenierung „Stimme der Burg“ geht es vom 27. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 um mehr als nur optische und akustische Erlebnisse auf der Kufsteiner Festung. Im wahrsten Sinne des Wortes erhebt diese ihre Stimme, entführt das Publikum auf einen multimedialen Streifzug durch ihre wechselhafte Geschichte und schafft Impulse, ...
mehr"Für Sama" - ARTE zeigt den vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm als Erstausstrahlung und in der ARTE-Mediathek
mehrIst das Kunst? / 22. Schweizer Kunstsupermarkt, Solothurn
Solothurn (ots) - Der 22. Schweizer Kunstsupermarkt in Solothurn regt Diskussionen über die Kunst an und bietet 7200 Argumente dazu - so viele Bilder werden aktuell in Solothurn ausgestellt. Zu Preisen, die sich jeder leisten kann. Ausgewählte Kunst von 129 Künstlerinnen und Künstlern aus 13 Nationen. Ausschliesslich Originale. Die Lust auf Kunst ist im Lockdown gewachsen. Noch nie haben die Organisatoren des ...
mehrZweite Staffel des Thrillers "Arthur" auf Play Suisse
mehr- 3
Gegenwart: was nun? Die Ausstellung zum Ö1 Talentestipendium 2021
mehr Zürcher Radio- und Fernsehpreis 2021
Wädenswil (ots) - Die Zürcher Radio-Stiftung verleiht ihren Fernsehpreis 2021 an den Regisseur Felice Zenoni für seinen 2020 auf SRF ausgestrahlten Dokumentarfilm "Der Spitzel und die Chaoten" über die Zürcher Jugendunruhen von 1980. Eine "filmisch animierte, nie gelangweilte Jury" lobt einen ebenso "lehrreichen wie vergnüglichen historischen Auffrischungskurs" und seine "heitere Botschaft der Toleranz". Der ...
mehrJahrbuch Qualität der Medien: gute Noten für die SRG - und auch Ansporn
mehrErstes Lucky Luke Lexikon: Von A bis Z - alles über den Comic Cowboy!
mehrDie SRG öffnet ihre Archive auf Memobase, dem Portal von Memoriav
mehrJugendliteraturpreis 2021 für Gudrun Penndorf
mehr- 2
ARTE nimmt Abschied von Bernard Haitink und Udo Zimmermann
mehr