Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 07.01.2014 – 08:14

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wasserbedarf minimieren, Produktivität erhalten

    Bern (ots) - Ein zunehmend wärmeres Klima bedeutet für viele Landwirtinnen und Landwirte der Schweiz, dass sie ihre Kulturen inskünftig vermehrt bewässern müssen, obwohl viele Flüsse weniger Wasser führen. Die landwirtschaftliche Produktion wird jedoch nicht wesentlich geschmälert, wenn die Zunahme des Wasserbedarfs begrenzt wird. Zu diesem Schluss gelangen Modellberechnungen, die im Rahmen des Nationalen ...

  • 06.01.2014 – 10:13

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Ballaststoffe schützen vor Asthma

    Bern (ots) - Die westliche Ernährungsweise hat wohl mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun als bisher angenommen, denn die Entwicklung von Asthma hängt von der Menge konsumierter Früchte und Gemüse ab. Darmbakterien fermentieren die darin enthaltenen Nahrungsfasern, dadurch gelangen Fettsäuren ins Blut, die die Immunantwort in der Lunge beeinflussen. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Im Westen erkranken in den letzten ...

  • 26.12.2013 – 08:30

    WWF Schweiz

    Bedrohte Artenvielfalt: WWF nennt Gewinner und Verlierer im Jahr 2013

    Zürich (ots) - Klimawandel, Landwirtschaft oder illegaler Handel bedrohen unzählige Tierarten. Der WWF zieht Bilanz und hat auch 2013 Gewinner und Verlierer ausgemacht: Grösster Verlierer ist das Nashorn, auf dem Gewinnerpodest darf der Amur-Leopard Platz nehmen. Die Situation ist dramatisch: Gemäss der Weltnaturschutzunion IUCN sind inzwischen nicht weniger als ...

  • 19.12.2013 – 08:01

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Eiszeiten beschleunigen die Erosion

    Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschende der Universität Lausanne und der ETH Zürich können nachweisen, dass die Zunahme von Erosionsphänomenen im Lauf der letzten Millionen Jahre auf Eiszeiten zurückzuführen ist. Ihre Studie gibt die Antwort auf eine seit über zwanzig Jahren heftig diskutierte Frage. Während der letzten Jahrmillionen hat die Erde eine Reihe von Eiszeiten ...

  • 18.12.2013 – 08:04

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Von Anfang an diskriminiert

    Bern (ots) - Junge Frauen erhalten schon beim Berufseinstieg für die gleiche Arbeit weniger Lohn als junge Männer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" (NFP 60). Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dieser Grundsatz ist zwar in der Bundesverfassung verankert, aber nach wie vor nicht umgesetzt. Noch immer verdienen Frauen - bei gleichen Qualifikationen, gleich langer Erfahrung und für dieselbe Tätigkeit - ...

  • 17.12.2013 – 16:00

    Vita-Cos-Med Klett-Loch GmbH

    Neue Studie: Anwendung von Thymuspeptiden bei Haarausfall

    Eisenberg (ots) - Eine kürzlich im renommierten Journal of Plastic Dermatology publizierte Studie bestätigt erneut die therapeutische Wirksamkeit von Thymuspeptiden bei Haarausfall. Das telogene Effluvium (TE) und die androgenetische Alopezie (AGA) stellen dabei die Hauptursachen für Haarausfall dar. Bisherige Untersuchungen konnten eine klinische Wirkung von synthetischen Thymuspeptiden sowohl bei AGA als auch beim ...