Storys zum Thema Wissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS testet E-Mountainbikes
Ein DokumentmehrMolecular Health erhält Patent für neuen Rezeptor / Entdeckung mit computergestützter Biomarker-Plattform / Bislang unbekanntes Erfordernis bei der Behandlung von Millionen Krebs-Patienten
Cambridge, Massachusetts / Heidelberg (ots) - Molecular Health hat für Europa ein Patent mit dem Titel "Tissue Protective Erythropoietin Receptor" erhalten. Das Patent beinhaltet die Entdeckung, dass EPHB4 ein neuer Rezeptor für Erythropoietin (EPO) ist. EPHB4 bindet EPO und fördert das Tumorwachstum. EPO wird ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mehr Crashsicherheit: Partnerschutz als Herausforderung der Zukunft
Bern (ots) - Trotz grosser Fortschritte bei der Fahrzeugsicherheit haben auch moderne Personenwagen noch Verbesserungspotenzial: So etwa beim Schutz gegenüber Fussgängern oder Insassen anderer Fahrzeuge während einer Kollision, dem so genannten Partnerschutz. Seit der Einführung der für die Hersteller nicht obligatorischen Euro NCAP Crashtests im Jahre 1997 wurde ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie e. V.
4Erstmalig in Deutschland wird eine Professur für "Osteopathische Medizin" eingerichtet
mehrikr: US-Botschafterin LeVine zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Suzan LeVine, seit Juni 2014 Botschafterin der USA für die Schweiz und Liechtenstein, weilte am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. April, zu Besuch in Liechtenstein. Dabei wurde sie von Aussenministerin Aurelia Frick empfangen, traf Führungskräfte aus der Industrie und dem Finanzsektor, besichtigte zwei Unternehmen und besuchte die Universität Liechtenstein. Den Auftakt bildete am ...
mehr
Schweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin - SGAIM
Informationsveranstaltung/ Podiumsgespräch zum Thema «Qualitätssicherung und Patientenwohl» vom 20. Mai 2015 in Basel
Basel (ots) - «All zu viel ist ungesund - auch in der Medizin!» Was auf den ersten Blick wie ein reisserischer Werbespot tönt, bewegt in Tat und Wahrheit immer mehr Patientinnen und Patienten, Ärzte und Politiker weltweit. Er verspricht mehr Transparenz und Entscheidungsspielraum für Patientinnen. Diese ...
mehrBig Data: Neue Analyse-Erkenntnisse aus Spitzenforschungslabor des Hasso-Plattner-Instituts
Potsdam (ots) - Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) kommen am Mittwoch, 15. April, führende Informatikforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um Ergebnisse aktueller Untersuchungen im HPI-Spitzenforschungslabor "Future SOC Lab" vorzustellen. Es handelt sich um die zehnte Veranstaltung dieser Art rund um ...
mehrFast jeder Fünfte fürchtet psychisch zu erkranken
mehrDetektion und Risikomanagement: Forschungsprojekte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf der Hannovermesse / Schädlingsbekämpfung und Lebensmittelskandale im Fokus
Sankt Augustin/Hannover (ots) - Forschung mit Praxisbezug ist eine Stärke der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Auf der Hannovermesse 2015 zeigt sie Forschungsergebnisse des Instituts für Sicherheitsforschung (ISF) und des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung. Sicherer Warentransport - ...
mehrUniversität für Musik und darstellende Kunst Wien
Neue Rektorin an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gewählt
Wien (ots) - Der Universitätsrat hat heute, Dienstag, den 07.04.2015 Frau Dr. Regula Rapp (53) für die Funktionsperiode 1.Oktober 2015 bis 30.September 2019 zur neuen Rektorin gewählt. In der fast 200-jährigen Geschichte der mdw, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wird damit ab Herbst erstmals eine Frau an der Spitze stehen. Sie folgt dem ...
mehrNTT DATA Business Solutions AG
Hannover Messe 2015 / itelligence AG: Die Fabrik der Zukunft - ist Industrie 4.0 für den Mittelstand eine Option?
Hannover / Bielefeld (ots) - itelligence AG und ihre Partner zeigen Industrie 4.0 als reale Fertigungssituation auf der Hannover Messe 2015 Industrie-4.0-High-Tech zum Anfassen, eine reale Fertigungssituation mit Echtzeitlokalisierung präsentiert die itelligence AG als einer der weltweit erfolgreichsten SAP-Partner ...
mehr
ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur 20-jährigen EWR-Mitgliedschaft: Positive Gesamtbilanz - EWR als Erfolgsmodell
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung verabschiedete am 24. März 2015 den Bericht und Antrag betreffend 20 Jahre Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Damit möchte die Regierung den Landtag und die liechtensteinische Bevölkerung umfassend über die Erfahrungen der ...
mehrNeues Patent in der Anti-Aging Technologie wird zum Produkt des Jahres 2014 gekürt
Wiesbaden (ots) - Zurecht ist das HydraFacial-System aus den USA zum Produkt des Jahres 2014 in der Ästhetischen Dermatologie gewählt worden. Diese Auszeichnung wurde gerade durch die Fachzeitschrift Ästhetische Dermatologie in der Ausgabe 01/2015 vergeben. Führende Dermatologen, Schönheitschirurgen sowie Unikliniken wie z.B. die Hautklinik Mainz, Bochum und das ...
mehrikr: Bildungsministerin Aurelia Frick bespricht mit Schweizer Regierungskollegen aktuelle bildungspolitische Entwicklungen
Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick nahm am 26. März 2015 an den Plenarversammlungen der Schweizerischen und der deutschschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenzen teil. Die Diskussion von gemeinsamen bildungspolitischen Zielen und Herausforderungen von Bund und Kantonen sind oft auch aktuelle ...
mehrikr: Liechtenstein-Preis 2014 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten verliehen
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 24. März 2015, fand in Innsbruck die feierliche Überreichung des Preises des Fürstentums Liechtenstein 2014 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten statt. Der Preis des Fürstentums Liechtenstein wird bereits seit dem Jahr 1983 verliehen und zählt zu den ...
mehrikr: KPMG überprüft Studierendenzahlen an der Universität
Vaduz (ots/ikr) - Auf Antrag von Bildungsministerin Aurelia Frick hat die Regierung beschlossen, die festgestellten Unzulänglichkeiten in Bezug auf die Ermittlung der Studierendenzahlen bei der Universität Liechtenstein von einer unabhängigen, externen Stelle überprüfen lassen. Insbesondere soll überprüft werden, wie die Studierendenzahlen zu den entsprechenden ...
mehrHelvetas kritisiert UNO-Zahlen: Trotz Brunnenbau kein sauberes Trinkwasser (BILD)
mehr
Deutsche Borreliose-Gesellschaft e.V.
Experten tagen zum Thema Lyme-Borreliose / Nationales Lyme-Borreliose Symposium
Eriskirch (ots) - Kongreß der Deutschen Borreliose-Gesellschaft vom 20. - 21.März 2015 in Erfurt Jährlich erkranken ca. 150.000 Menschen in Deutschland neu an der durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose. Die Erkrankung ist die häufigste vektorübertragene Infektion der nördlichen Hemisphäre und eine der wichtigsten einheimischen Infektionserkrankungen in ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Intelligente Materialien und Forschende mit Unternehmergeist
Bern (ots) - Gezielte Medikamentenverabreichung, medizinische Geräte und neue elektronische Komponenten: Das Nationale Forschungsprogramm "Intelligente Materialien" (NFP 62) befasste sich in den letzten fünf Jahren mit dem Potenzial einer neuen Generation von Materialien, die auf externe Einflüsse reagieren. Dreiundzwanzig Industriekooperationen, zwölf Patente und zwei Start-ups: Dem NFP "Intelligente Materialien" ist ...
mehrDr. Wlasak Fachzentrum für Implantat-Akupunktur
Implantat-Akupunktur verringert Beschwerden / Langzeitstudie zu unruhigen Beinen: Restless Legs Syndrom
Meerbusch (ots) - Über vier Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an unruhigen Beinen, auch Restless Legs Syndrom (RLS) genannt. Linderung verspricht die Implantat-Akupunktur. Das hat jetzt eine Langzeitstudie über drei Jahre mit über 230 Patienten ergeben: Beschwerden wie Ruhelosigkeit, ...
mehrSAKK - Swiss Group for Clinical Cancer Research
1'500'000 US-Dollar für Fortschritte in der akademischen Krebsforschung / Krebsforschungspreis von Gateway/RTF-CCR/SAKK: Neuer Aufruf zur Eingabe von Forschungsprojekten
Bern (ots) - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) feiert 2015 ihr 50-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Anlass schreibt die SAKK zusammen mit der Rising Tide Foundation for Clinical Cancer Research und Gateway for Cancer Research einen Forschungspreis in der Höhe von insgesamt ...
mehrOrganisation Kommunale Infrastruktur
Phosphorrecycling in Schweizer Kläranlagen: Studie zeigt neue Möglichkeiten auf
Bern (ots) - Phosphor ist ein unverzichtbarer Nährstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die abbaubaren Lager werden allerdings weltweit knapper. Eine neue Studie zeigt auf, mit welchen Verfahren auf den Schweizer Kläranlagen der Phosphor aus Abwasser mittelfristig rezykliert werden kann. Ein vielversprechendes Verfahren soll auf einer grosstechnische Pilotanlage ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Vorhofflimmern: Herz aus dem Takt - Gefahr fürs Gehirn / Vortragsreihe der Schweizerischen Herzstiftung zum Vorhofflimmern
Bern (ots) - Etwa 100'000 Personen in der Schweiz leiden unter Vorhofflimmern. Es ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Unbehandelt erhöht Vorhofflimmern das Risiko eines lebensgefährlichen Hirnschlags deutlich. Dies wissen viele Betroffene nicht. Deshalb startet die Schweizerische Herzstiftung am 24. März ...
mehr
Bühler und EPFL gemeinsam für mehr Innovation / Bühler eröffnet Innovation-Satellit im Innovation Park der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL)
Uzwil (ots) - Die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmittelsicherheit, die zunehmende Mobilität oder der Klimawandel sind Themen, mit denen sich der Technologiekonzern Bühler täglich beschäftigt. Um auf solche globalen Herausforderungen neue Lösungsansätze zu finden, arbeitet Bühler jetzt mit der ...
mehrUMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
UMIT Schnupperstudium erst probieren, dann studieren
Mechatronik Psychologie Betriebswirtschaft Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus Hall in Tirol (ots) - "Neue Chancen für Betriebswirte im Arbeitsfeld Gesundheitswesen", "Klassische Experimente der Psychologie", "Technik ohne (Fach) Grenzen - Mechatronik" oder "Trends im Sport- und Gesundheitstourismus" sind Themen, die am 11. April beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT ...
mehrikr: BMS Liechtenstein: Doppelt so viele Anmeldungen wie Studienplätze
Vaduz (ots/ikr) - Am 28. Februar war Stichtag für die Anmeldung zum nächsten Vollzeitlehrgang an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS). Das Interesse ist so gross wie nie. Es haben sich doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich beworben, als es Studienplätze hat. Nächste Stufe: Reihungstest Wer von den ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Treibstoffverbrauchswerte: Diskrepanz zwischen Werksangaben und Praxisverbrauch - TCS schlägt praxisnahe Messmethode vor
Bern (ots) - Um die von der EU vorgeschriebenen CO2-Zielwerte zu erreichen, setzen die Autohersteller alles daran, verbrauchsarme Motoren zu entwickeln. Der unter Laborbedingungen gemessene Treibstoffverbrauch zeigt denn auch laufend tiefere Werte an. Der vom TCS in eigenen Messreihen ermittelte "Praxisverbrauch" ...
mehrInternationale Prostatakrebs-Konsensus Konferenz in St.Gallen
St.Gallen (ots) - Vom 12. bis 14. März 2015 findet im Kongresszentrum Hotel Einstein in St.Gallen erstmals eine internationale Prostatakrebs-Konsensus-Konferenz statt. Organisiert wird die Konsensus-Tagung von der Klinik für Onkologie/Hämatologie des Kantonsspitals St.Gallen. Im lokalen Organisations-Komitee sind zudem die Kliniken für Radio-Onkologie, Urologie, ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medienmitteilung: Zukunft von Menschen mit Behinderung - neue GDI-Studie erscheint heute
Rüschlikon (ots) - Zehn von hundert Schweizer Erwachsenen leben mit einer Behinderung. Bis 2035 werden die Herausforderungen an sie grösser. - Am Arbeitsplatz wächst der Leistungsdruck. - In der Gesellschaft werden Behinderungen zwar zunehmend als normal betrachtet, doch damit erreicht der Statusstress auch die Schwächsten. - Die Lebenskosten könnten steigen: Neue ...
mehr