Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Wissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
McKinsey-Workshop: Wie moderne IT karitative Hilfe leichter macht
Düsseldorf (ots) - Junge Wissenschaftler entwickeln maßgeschneiderte IT-Lösungen für renommierte Hilfsorganisation - von der Spendenakquise bis hin zur Verteilung der Hilfsgüter Wie lassen sich Hilfseinsätze mit moderner IT verbessern? Im Workshop "Wechselwirkungen" von McKinsey & Company lernen Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker und Ingenieure die IT-Anforderungen einer globalen Hilfsorganisation ...
mehrNational Geographic Channel zeigt erstmals eine Operation am offenen Gehirn live im deutschen Fernsehen
Unterföhring (ots) - In der Nacht vom 25. auf 26. Oktober ab 02:00 Uhr morgens live aus dem Universitätsklinikum Case Medical Center in Cleveland/Ohio sowie am Montag, 26. Oktober ab 21:00 Uhr auf National Geographic Channel - Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen können Zuschauer bei einer Gehirn-OP live dabei sein und miterleben, was sich im Operationssaal und ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Ein neues elektronisches Bauteil könnte Flash-Speicher ersetzen
Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende haben ein neues elektronisches Bauteil hergestellt, das der Nachfolger von Flash-Speichern werden könnte. Es ist sogar möglich, dass dieser Memristor eines Tages dazu dient, neue Computertypen zu entwickeln. Die beiden Informatikriesen Intel und HP liefern sich ein Rennen, um Memristoren auf den Markt zu bringen, ein elektronisches Bauteil, das ...
mehrBedingungen bei Tierversuchen verbessern
Basel (ots) - Vor fünf Jahren wurde die Tierschutzcharta von Interpharma ins Leben gerufen. Im heute publizierten Jahresbericht informieren die Interpharma-Mitgliedsfirmen über konkrete Forschungsprojekte zur Reduktion von Tierversuchen sowie über ihre zahlreichen Aktivitäten, um das Tierwohl im Sinne der Charta weiter zu verbessern. Die Schweiz hat ...
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Ist gesundes und biologisches Essen auch gut fürs Klima?
Zürich (ots) - Der CO2-Rechner des Zürcher Start-ups Eaternity berechnet den ökologischen Fussabdruck von über 5000 Schweizer Menüs. Künftig sollen auch die Aspekte Bio und Gesundheit in die Beurteilung einfliessen. Ein gross angelegtes, vom Förderfonds Engagement Migros finanziertes und von der ZHAW und weiteren Partnern begleitetes Projekt macht diese Erweiterung möglich. So kann ein wegweisender Standard für ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Sperrfrist 08.10 2000 - Kartierung von Gletschern
Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Geologen haben eine neue Methode zur vollständigen Kartierung eines Gletschers entwickelt. Sie konnten im Feldversuch ein Modell bestätigen, das den Einfluss der Klimaveränderungen auf Erosionsvorgänge beschreibt. Ein Team unter der Leitung von Frédéric Herman von der Universität Lausanne hat mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) den ...
mehrUMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT startet mit positiven Eckdaten in das 15. akademische Jahr
Hall in Tirol (ots) - Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des 15. akademischen Jahres der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT konnten das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten ...
mehrMCI internationale Spitze - Doppeltes Premiumsiegel für die Unternehmerische Hochschule®
mehrJetzt über Forschungsfragen abstimmen: "Open Innovation in Science" geht in die nächste Runde
Wien (ots) - Unter www.redensiemit.org können alle Interessierten bis zum 13. Oktober im Rahmen der Initiative "Reden Sie mit!" der Ludwig Boltzmann Gesellschaft über die zukünftige Erforschung psychischer Erkrankungen abstimmen. Wann gilt eine psychische Erkrankung als geheilt? In welcher Form beeinflusst unser ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Mit viel Engagement im Kampf gegen Brustkrebs
Luzern (ots) - Im Luzerner Kantonsspital (LUKS) steht der kommende Oktober ganz im Zeichen des Internationalen Brustkrebsmonats. Im Kampf gegen Brustkrebs lanciert das Brustzentrum ab dem 1. Oktober 2015 verschiedene Aktivitäten und behauptet mit einer Rezertifizierung nach DKG/DGS (Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Senologie) seine führende ...
mehrHilfe bei Übergewicht/Adipositas Funnyslim App als weltweit erstes Medizinprodukt zum Monitoring des Fettabbaus registriert. - ANHÄNGE
Die Funnyslim GmbH erweitert mit medizinischer Software den State of the Art in der Prävention und Behandlung von Übergewicht/Adipositas. Steyr/Österreich (ots) - Übergewichtige Personen erhalten mit der Funnyslim App eine Anleitung zur gezielten Aktivierung des Körperfettabbaus (Lipolyse) und werden dabei ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Einbürgerung beschleunigt Integration
Bern (ots) - Migrantinnen und Migranten integrieren sich langfristig besser, wenn sie eingebürgert werden. Zu diesem Schluss kommen vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütze Forschende. In der Schweizer Integrationsdebatte wird kontrovers diskutiert, wann Ausländerinnen und Ausländer den Schweizer Pass erhalten sollen. Die Einen wollen Immigranten nach möglichst kurzer Zeit einbürgern, um die Integration zu ...
mehrLeben retten - Kosten senken
mehr- 2
Bisher unbekanntes Skulpturenpaar von Michelangelo Buonarroti wurde der Weltöffentlichkeit vorgestellt
mehr ikr: Regierungsrat Pedrazzini bei informellem Gesundheitsministertreffen in Luxemburg
Vaduz (ots/ikr) - Am 24. und 25. September kamen die EU-Gesundheitsminister in der Stadt Luxemburg zusammen, um über aktuelle Fragen im Gesundheitsbereich zu beraten. Das Grossherzogtum Luxemburg hat seit Juli für sechs Monate den Vorsitz des EU-Rats inne; Regierungsrat Mauro Pedrazzini war zu den ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medieneinladung: GDI-Trendgespräch «Digital Ageing», Freitag 23. Oktober 2015
Rüschlikon (ots) - Die Zukunft des Lebens im Alter wird gerade neu entworfen. Dafür sorgen die Babyboomer, die ihre Pensionsphase so aktiv, gesund und technologieaffin leben wie keine Generation zuvor. Gleichzeitig investiert das Silicon Valley in Technologien, die das Altern hinauszögern - oder gar abschaffen sollen. Welche sozialen und ökonomischen Folgen hat ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Deutscher Umweltpreis an Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Kiel) und Prof. Dr. Johan Rockström (Stockholm) - Ehrenpreis: Prof. em. Dr. Michael Succow
Osnabrück (ots) - "In New York und Paris Weichen stellen, um Zukunft der Menschen auf stabilem Planeten zu sichern" Signal für den Schutz der Erde, damit auch zukünftig Entwicklung auf ihr möglich bleibt: Mit der Verleihung ihres Deutschen Umweltpreises appelliert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) "an die ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"In New York und Paris Weichen stellen, um Zukunft der Menschen auf stabilem Planeten zu sichern"
Osnabrück (ots) - Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Prof. Johan Rockström (Stockholm) und Prof. Mojib Latif (Kiel) erhalten Deutschen Umweltpreis - Ehrenpreis: Prof. Michael Succow Signal für den Schutz der Erde, damit auch zukünftig Entwicklung auf ihr möglich bleibt: Mit der Verleihung ihres Deutschen Umweltpreises appelliert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Männchen oder Weibchen?
Bern (ots) - Gesunde Weibchen sollten mehr Männchen zur Welt bringen, behauptet eine evolutionsbiologische Theorie. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Studie, zeigt warum dies manchmal nicht stimmt. Ob es ein Mädchen gibt oder einen Jungen, entscheidet nach allgemeiner Meinung der Zufall. Und doch bringen beispielsweise im Job gestresste Mütter mehr Mädchen als Jungen zur Welt, wie eine vor einigen Jahren erschienene Untersuchung gezeigt hat. Solche ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Ernährungsgewohnheiten der Schweizer
Bern (ots) - Die Qualität der Ernährung hängt von den finanziellen Mitteln der Konsumenten ab. Zu diesem Schluss kommt eine vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie. Einige Einwanderer ernähren sich gesünder als in der Schweiz geborene Menschen. Die Ernährungsgewohnheiten von Personen mit einem hohen Ausbildungsstand kommen der mediterranen Diät am nächsten, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler lanciert Offensive zur Stärkung der Innovationsfähigkeit in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen, unter der Führung von Regierungschef Adrian Hasler, hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit den Entwicklungspotentialen zur Stärkung der Innovationsfähigkeit in Liechtenstein auseinandergesetzt. Dialoge mit Unternehmern ergaben viele wertvolle ...
mehrHollywood-Größen enthüllen die Entdeckungen der Zukunft für den National Geographic Channel
München (ots) - - National Geographic Channel zeigt die neue sechsteilige Dokureihe "Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft" ab 8. November immer sonntags um 21.00 Uhr - Im Fokus stehen sechs bahnbrechende Entwicklungen aus den Bereichen Gehirnforschung, Altersforschung, Wasser, Energie, Seuchen und Bionic - "Hollywood meets Science" - Sechs Hollywood-Größen ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Foodstudie «Bits over Bites: Wie die Digitalisierung den Food-Konsum neu definiert»
Rüschlikon (ots) - Die digitale Revolution überrollt die Lebensmittel-Branche. Mit welchen Folgen für Konsumenten und Anbieter? Antworten liefert die neuste GDI-Studie «European Food Trends Report - Bits over Bites: Wie die Digitalisierung den Food-Konsum neu definiert». Sie ist erhältlich unter: gdi.ch/eftr2015 Das Silicon Valley investiert in Food-Startups. Und ...
mehr
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Was die Natur mit unseren Kindern macht - BILD
mehrOnline-Kurse (MOOCs) werden in Deutschland zum Mainstream - FH Lübeck hat Führungsrolle in der Produktion freier Bildung
mehrDieter Burki wird neuer Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie
Luzern (ots) - Die Direktion des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat Dr. med. Dieter Burki zum Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie gewählt. Er engagierte sich bislang rund 13 Jahre als Spezialist für Labormedizin und als Mitglied der Geschäftsleitung der Viollier AG, einem der grössten medizinischen Laboratorien. Grosse Labor-Erfahrung Dieter Burki ...
mehrUMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
Die größte Pan-Europäische Jod-Studie hat begonnen
Könnte eine bessere Jodversorgung Europa schlauer machen? Hall in Tirol (ots) - Wissenschaftler aus 28 Europäischen Ländern möchten - mit Unterstützung durch die EU - gegen den Jodmangel vorgehen. Mit dem EUthyroid Netzwerk nimmt die Pan-Europäische Initiative die Herausforderung an, die Jodaufnahme innerhalb der Europäischen Bevölkerung wissenschaftlich zu messen, sowie passende Maßnahmen zu entwickeln, um ...
mehrikr: Liechtenstein und Österreich passen Abkommen zur Anerkennung von Human- und Tierarzneimitteln an
Vaduz (ots/ikr) - Am Rande des Treffens der deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister vom 4. September 2015 in Wien, haben Regierungsrat Mauro Pedrazzini und die österreichische Bundesministerin für Gesundheit, Sabine Oberhauser, eine Änderung des Abkommens betreffend die automatische ...
mehrikr: Gesundheitsquintett: Regierungsrat Mauro Pedrazzini an Treffen der deutschsprachigen GesundheitsministerInnen - Arzneimittelpreise als Schwerpunkt der Agenda
Vaduz (ots/ikr) - Weitere Themen des Arbeitstreffens: Zunahme von Masernausbrüchen, Health in all Policies (Gesundheit in allen Politikfeldern) und die Gesundheitsdimension der Flüchtlingskrise Auf Einladung von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser traf sich Regierungsrat Mauro Pedrazzini am Freitag, 4. ...
mehr