Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 10.10.2016 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Die Behandlung von Varianten der Geschlechtsentwicklung wird aufgearbeitet

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt das Universitäts-Kinderspital Zürich bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Behandlung von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung. Hermaphroditen, Zwitter und Intersexuelle wurden sie genannt: Neugeborenen und Kindern ohne eindeutiges biologisches Geschlecht wurde seit den 1950er Jahren ...

  • 07.10.2016 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Larven verschlingen Berge von Abfall

    Bern (ots) - Schweizer Forschende möchten Fliegenlarven verwenden, um die Abfallprobleme in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Die Maden beschleunigen die Kompostierung von organischen Abfällen und verwandeln sie in Dünger für die lokale Landwirtschaft. Noch besser: Die Maden enden als Hühner- und Fischfutter. «Die Fliegenlarven verkleinern in kurzer Zeit den Grossteil von praktisch jeglicher Art von organischen ...

  • 04.10.2016 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Ungleichheit macht unglücklich

    Bern (ots) - Armut, Arbeitslosigkeit und andere Formen der Ausgrenzung beeinträchtigen das persönliche Wohlbefinden. Dies zeigt der Sozialbericht 2016, der vom Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS mit der Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds herausgegeben wird. Allgemein ist die Schweizer Bevölkerung zufrieden, glücklich und nimmt das Leben als sinnvoll wahr. Im Detail aber zeigen sich grosse Unterschiede in der Zufriedenheit. Zu diesem ...

  • 30.09.2016 – 11:19

    EUROSPINE, the Spine Society of Europe

    EUROSPINE: Arbeitsunfähig wegen Rückenschmerzen - BILD

    Patienten-Informationstag am 4. Oktober 2016 im CityCube Berlin Zürich (ots) - Rückenschmerzen sind eines der am häufigsten auftretenden Gesundheitsprobleme in der westlichen Welt, und können Menschen ein Leben lang immer wieder beeinträchtigen. Obgleich moderne Studienergebnisse variieren, zeigen sie durchwegs, dass bis zu 90 % der Bevölkerung zumindest einmal im Leben von Rückenschmerzen betroffen sind. ...

  • 29.09.2016 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Schweizer Weltraumforschung greift nach den Sternen

    Bern (ots) - Die Rosetta-Mission geht zu Ende, aber die nächsten Expeditionen in unser Sonnensystem sind bereits in den Startlöchern, ausgerüstet mit hochspezialisierten Geräten aus der Schweiz. Zehn Jahre flog die Raumsonde Rosetta durchs Weltall, um den Kometen Tschuri zu erreichen, zwei Jahre lang umkreiste und studierte sie den Kometen und jetzt, am 30. September 2016, geht die Mission zu Ende. Verschiedene ...

  • 27.09.2016 – 14:04

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Annett Stein wird neue Wissenschaftschefin der dpa

    Berlin (ots) - Die neue Wissenschaftschefin der dpa kommt aus dem Team: Annett Stein (41) wird das Ressort zum 1. Dezember übernehmen und Silvia Kusidlo ablösen, die als Regionalbüroleiterin für Nordwesteuropa Nachfolgerin von Peer Meinert in London wird. Annett Stein stammt aus Dresden und ist seit mehr als 15 Jahren bei der dpa. Nach dem Biologie-Studium machte sie ein Volontariat und arbeitete in der Grafik, bei ...

  • 23.09.2016 – 14:30

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Matthias Egger zum neuen Präsidenten des Nationalen Forschungsrats des SNF gewählt

    Bern (ots) - 2017 übernimmt Matthias Egger, Epidemiologe von internationalem Ruf, das Präsidium des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der 59-jährige Berner Professor und Public-Health-Spezialist tritt die Nachfolge von Martin Vetterli an, der seinerseits im nächsten Jahr das Präsidium der EPFL übernimmt. Matthias Egger leitet das ...

  • 14.09.2016 – 10:32

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    «Wir sind viel zu langsam», sagt Martin Vetterli zu Open Science

    Bern (ots) - Die Wissenschaft muss sich erneuern, indem die Forschungsresultate für alle zugänglich gemacht und die Daten miteinander geteilt werden, betont Martin Vetterli in einem Interview gegenüber «Horizonte». Der Präsident des Schweizerischen Nationalfonds ermutigt die Forschenden zu mehr Open Science und ist durch die zu zaghaften Fortschritte frustriert. Vetterli wird 2017 die Leitung der EPFL übernehmen. ...

  • 13.09.2016 – 12:15

    EpiVax

    EpiVax entwickelt mithilfe neuer Finanzierung einen Impfstoff gegen Tarnkappen-Grippeviren weiter

    Providence, Rhode Island (ots/PRNewswire) - EpiVax, Inc., ein Vorreiter bei "Immun-Engineering", hat von den National Institutes of Health im Rahmen des Small Business Innovation Research (SBIR) Programms eine neue Förderung in Höhe von $ 600.000 für die Verbesserung eines Impfstoffes gegen das problematische H7N9 Vogelgrippevirus (http://bit.ly/2clXLqo) erhalten. ...

  • 13.09.2016 – 11:31

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Beweissichere Atemalkoholprobe vereinfacht Kontrollverfahren

    Bern (ots) - Der TCS erwartet, dass mit der Einführung der beweissicheren Atemalkoholprobe per 1. Oktober 2016 die Kontrollverfahren für die Polizei und natürlich auch die Verkehrsteilnehmer vereinfacht und vergünstigt werden. Für den TCS ist dabei entscheidend, dass die Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall weiterhin auf eine Blutentnahme bestehen können. Weiterhin die sicherste Variante bleibt jedoch, im ...

  • 13.09.2016 – 10:25

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neuer «GDI Impuls» zu «Liquid Leadership» erschienen

    Rüschlikon (ots) - Mit «Liquid Leadership» beschäftigt sich das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe. Denn neue Technologien, Kommunikations- und Arbeitsformen lassen auch neue Führungsmodelle entstehen. Führung wird kollaborativer und situativer, und das nicht nur bei Start-ups aus der Technologie-Branche, sondern in der gesamten Wirtschaftswelt. Ein Zukunftsmodell der ...