Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 03.05.2018 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wertvolle Böden erhalten

    Bern (ots) - Jährlich gehen weiterhin knapp tausend Hektaren Kulturland verloren. Dadurch werden auch zahlreiche Leistungen des Bodens wie die Wasserfiltration oder die Kohlenstoffspeicherung vernichtet, die für das Wohlergehen unserer Gesellschaft zentral sind. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) macht Vorschläge, wie sich die Raumplanung so gestalten lässt, dass dieser Verlust möglichst klein bleibt. Vor allem soll die ...

  • 30.04.2018 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    600 Seismographen fühlen den Alpen den Puls

    Bern (ots) - Die Schweiz koordiniert ein aussergewöhnliches Netz mit 600 Seismographen, das sich von Perpignan bis Prag erstreckt. Mit den gesammelten Daten lässt sich die Erdbebengefahr in den Alpenregionen besser einschätzen. Eingegraben unter Wiesen, versteckt in Scheunen, verankert am Grund des Mittelmeeres: 600 Sensoren, die auf den Alpen und in deren Umgebung platziert sind, bilden das weltweit ausgedehnteste ...

  • 26.04.2018 – 13:02

    Herta

    Gesichtserkennung beim Fußball in Uruguay

    Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Die drei wichtigsten Stadien des Landes erhöhen ihr Sicherheitsniveau Die Gesichtserkennung hat sich im Zuge der Einführung des neuen iPhone X zu einer sehr populären Technologie entwickelt. Was viele Leute nicht wissen ist, dass seine Anwendung weit über eine einfache Zugriffskontrolle hinausgeht und verwendet werden kann, um Leute zu identifizieren, die sich in der Menge ...

  • 26.04.2018 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Den Boden fit halten

    Bern (ots) - Verlust an Humus und Biodiversität, Erosion und Verdichtung setzen dem Boden zu. Gefährdet sind damit die vielfältigen Leistungen, die er für Mensch und Umwelt erbringt. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) zeigt auf, was man tun kann, um die Leistungsfähigkeit der Böden langfristig zu erhalten. Leistungsfähige Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, sie sind auch Grundlage für ...

  • 25.04.2018 – 11:01

    Europäisches Forum Alpbach

    Europäisches Forum Alpbach 2018:"Bewusstsein für Demokratie, Wissenschaft und Medien stärken"

    Franz Fischler stellt Programm und SprecherInnen des Europäischen Forums Alpbach 2018 vor Wien (ots) - Vom 15. bis 31. August 2018 werden hunderte Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft beim Europäischen Forum Alpbach das Spannungsfeld zwischen "Diversität und Resilienz" beleuchten. Das internationale Symposium widmet sich ...

  • 25.04.2018 – 10:58

    MCI Austria

    1. Tag der Familienunternehmen am MCI - Wissenschaft trifft Wirtschaft - BILD

    Unternehmerische Hochschule® begründet Plattform für Familienunternehmer/innen - Know-how, Impulse und Erfahrungsaustausch Innsbruck (ots) - Montag, 14. Mai 2018, 14:00 - 18:30 Uhr, Management Center Innsbruck Mit dem Tag der Familienunternehmen wird am MCI ein Format begründet, das Wissenschaft und Praxis aktiv zusammenführt, aktuelle Herausforderungen erörtert ...