swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Schweizer PW-Markt trotzte 2018 schwierigen Marktverhältnissen / Nicht beeinflussbare Rahmenbedingungen verhinderten besseres Ergebnis
Pfäffikon / Bern (ots) - Nur 285 Fahrzeuge fehlen in der Verkaufsstatistik 2018, um die in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein zuletzt siebenmal in Folge übertroffenen 300'000 Neuzulassungen von Personenwagen erneut zu erreichen. Im ...
Ein Dokumentmehr- 6
Baumwolle: Schweizer Händler profitieren von Kinderarbeit
Ein Dokumentmehr swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Stellenmeldepflicht: Jedes vierte Unternehmen eingeschränkt
Dübendorf (ots) - Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband ...
Ein DokumentmehrB2B-Market-Networks: Die Lösung für Fachmessen in digitalem Wandel
Zürich (ots) - Die Messebranche befindet sich im Wandel: Durch die Digitalisierung werden klassische Funktionalitäten von Messen ins Internet verlagert, wodurch diese unter Druck geraten. Obwohl physische Messen auch heute noch ihre Berechtigung haben, müssen sie auf die Bedürfnisse ihrer Partner ...
Ein DokumentmehrWirtschaftswachstum: Schweizer CEOs pessimistischer als globale Peers - dafür aber zuversichtlicher hinsichtlich des eigenen Unternehmenswachstums
Pessimismus bezüglich des globalen Wachstums in fast allen Ländern Schweizer CEOs sind zuversichtlich bezüglich des eigenen Unternehmenswachstums Neben Deutschland bleiben die USA und China die wichtigsten Wachstumsmärkte, wobei China die Kluft ...
2 Dokumentemehr
Erfolg trotz schwerem Umfeld
Ein DokumentmehrFamilienunternehmen Ricola stellt die Weichen für die Zukunft
Laufen (ots) - Ricola, das traditionsreiche Unternehmen aus Laufen, hat sich in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich entwickelt und wusste mit seinen Spezialitäten aus Schweizer Bergkräutern weltweit zu überzeugen. Mit dem Wachstum, der verstärkten Internationalisierung und der fortschreitenden Digitalisierung ist die Komplexität der Führung der ...
Ein DokumentmehrAllianz Risk Barometer 2019: Cyberrisiken sind weiter auf dem Vormarsch
Ein DokumentmehrAPA-PictureDesk vertreibt Bilder von "The Guardian" und "The Observer" - ANHANG
Wien (ots) - Foto-Portfolio renommierter britischer Medien exklusiv über www.picturedesk.com in Österreich erhältlich Die in London ansässige Bildagentur eyevine ist seit Herbst 2018 exklusiver Vertriebspartner von Guardian News & Media (GNM), dem Herausgeber der Tageszeitung "The Guardian" und der ...
Ein Dokumentmehr- 2
Städtetourismus: Pro-aktive Planung und langfristige Konzepte bewahren vor negativen Folgen durch Massentourismus
Ein Dokumentmehr swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Der neue GAV Personalverleih tritt per 1. Januar 2019 in Kraft
Dübendorf (ots) - Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih tritt am 1. Januar 2019, mit Gültigkeit bis Ende 2020, in Kraft. Der Bundesrat hat die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des GAV Personalverleih bestätigt - ein Erfolg für die beteiligten Sozialpartner. Sie einigten sich, bis Ende 2020 die monatlichen Mindestlöhne gestaffelt um ...
Ein Dokumentmehr
- 3
IQOS eröffnet seine erste Schweizer Boutique in Zürich
Ein Dokumentmehr Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2018 - Kanton Aargau auf dem ersten, Kanton Schwyz auf dem zweiten und Glarus auf dem dritten Platz
Zürich (ots) - Link zum Freiheitsindex: https://www.avenir-suisse.ch/freiheitsindex/ «Wir wollen frei sein, wie die Väter waren», heisst es im Rütlischwur von Friedrich Schiller. In der Schweizer Bevölkerung ist dieses Credo fest verankert. Doch ...
Ein DokumentmehrMedieninformation: Gut abgesichert in flexiblen Zeiten
Eben erschienen: Merkblätter "Neue Arbeitsformen in der Arbeitswelt 4.0" Gut abgesichert in flexiblen Zeiten In den beiden Merkblättern "Neue Arbeitsformen in der Arbeitswelt 4.0 - Rechtliche Aspekte" und "Neue Arbeitsformen in der Arbeitswelt 4.0 - Eine Orientierungshilfe" fasst der Kaufmännische Verband Zürich die wichtigsten Informationen und ...
Ein DokumentmehrSpielzeug: Der Stoff für Albträume
Ein DokumentmehrHerausforderungen für den Unternehmens-Steuerstandort Schweiz
Weltweit wird die Steuerabwicklung immer effizienter, nicht aber in der Schweiz. Die Schweiz hat diesbezüglich ihr Potenzial für einen attraktiven Standort noch nicht voll ausgeschöpft. Im internationalen Vergleich der Einfachheit von Steuersystemen liegt sie auf dem 20. Platz. Unter den entwickelten ...
Ein DokumentmehrNeuer CIO & CDO AMAG Gruppe
Ein Dokumentmehr
- 2
1,6 Milliarden für Top-Manager -Verschiebungen zwischen Firmen
Ein Dokumentmehr EA 189 Dieselthematik - 100% der Fahrzeuge haben Software Update
Zürich (ots) - Die AMAG meldet für die Schweiz Vollzug: 100% der aktuell in der Schweiz zugelassenen Fahrzeuge mit EA 189-Motor sind umgerüstet. Somit ist der Rückruf abgeschlossen. Rund drei Jahre nach Bekanntwerden der Dieselthematik kann die AMAG den Rückruf als zu 100 Prozent abgewickelt betrachten. Alle schlussendlich rund 165'000 in der Schweiz ...
Ein DokumentmehrGeschäftsbericht bleibt Kommunikationsmittel mit grösster Glaubwürdigkeit - der gedruckte Bericht verliert an Bedeutung
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Abnehmende Wachstumsdynamik
Zürich (ots) - Die Lage in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ist nach wie vor erfreulich. In den ersten neun Monaten erhöhten sich die Umsätze in der MEM-Branche im Vergleich zur Vorjahresperiode um +13,6 Prozent und die Auftragseingänge um +13,1 Prozent. Auch die Exporte entwickelten sich in allen Absatzregionen ...
Ein DokumentmehrPwC Schweiz von Equal Salary Stiftung zertifiziert
PwC Schweiz von Equal Salary Stiftung zertifiziert - PwC Schweiz ist das erste der Big4-Beratungsunternehmen, welches offiziell für gleichen Lohn von weiblichen und männlichen Mitarbeitern zertifiziert ist. Das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen, welche dieselbe Arbeit verrichten, beträgt weltweit 15 - 20 %. Beim Top-Prozent der ...
2 DokumentemehrSUISSEDIGITAL: Branchenzahlen 3. Quartal 2018
Ein Dokumentmehr
Schweizer Spitalstudie: Neue Strukturen sind gefragt
Schweizer Spitalstudie: Neue Strukturen sind gefragt - Das Schweizer Gesundheitswesen steht vor einer Trendwende. Bisherige Wachstumsstrategien haben ausgedient. - Haupttreiber des Erfolgs werden immer mehr Qualität, Patientenzentrierung und Wirtschaftlichkeit. In der Akutsomatik ist ein Wechsel von mengenorientierten Wachstums- zu Qualitätsstrategien ...
Ein DokumentmehrWechsel in der Geschäftsleitung: Caroline Meli ist neue Leiterin Marketing und Vertrieb
Ein DokumentmehrWie reife Unternehmen ihren Gründergeist reaktivieren können - neues Roland Berger-Buch über Re-Entrepreneuring
Ein DokumentmehrForschungsausgaben auf Rekordhoch - PwC Strategy& Studie
"Global Innovation 1000"-Studie: Ausgaben für F&E nehmen weltweit um 11 % zu - Schweizer Budgets gehen zurück - Globale F&E-Ausgaben 2018 auf Allzeithoch von 782 Mrd. US-Dollar - Amazon weiterhin auf Platz 1 der grössten F&E-Budgets, vor Alphabet (Google) und Volkswagen - China (+34 %) und Europa (+14 %) mit der höchsten Zunahme der F&E-Ausgaben im ...
Ein DokumentmehrPwC Schweiz klarer Marktführer; 7 % Wachstum in der Wirtschaftsberatung
PwC Schweiz hat im Geschäftsjahr 2017/18 den Nettoumsatz um 4 % auf CHF 764 Mio. gesteigert. Die Wirtschaftsberatung wuchs um 7 %. PwC Schweiz bleibt damit unangefochtener Marktführer. In einem anspruchsvollen Umfeld ist es durch Kompetenz und Dienstleistungsqualität gelungen, das Vertrauen der ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche: Quartalswachstum bei 5,5 Prozent
Ein Dokumentmehr