Storys zum Thema Verlage

Folgen
Keine Story zum Thema Verlage mehr verpassen.
Filtern
  • 02.04.2009 – 09:10

    Duden

    Das neue Portal "Duden-Szenesprachen" ist online

    Mannheim (ots) - Die Dudenredaktion und das Trendbüro laden ein, unter szenesprachenwiki.de am "Neuen Wörterbuch der Szenesprachen" mitzuschreiben Die Dudenredaktion und das Trendbüro suchen für das "Neue Wörterbuch der Szenesprachen" nach neuen Wörtern. Dazu haben die Partner das Portal "Duden-Szenesprachen" eingerichtet. Unter http://szenesprachenwiki.de können alle interessierten Userinnen und ...

  • 26.03.2009 – 09:10

    Duden

    "Von HDL bis DUBIDODO" (mit Bild)

    Mannheim (ots) - Jetzt neu von Duden: Interessantes und Wissenswertes rund um die SMS Nicht ohne mein Handy oder: Die Erfolgsgeschichte der SMS geht weiter. Insgesamt 23 Milliarden Kurznachrichten wurden im Jahr 2008 von deutschen Mobilfunknetzen übermittelt. Grund genug für die Dudenredaktion, die SMS-Kultur sprachlich zu beleuchten. "Von HDL bis DUBIDODO - (K)ein Wörterbuch zur SMS" heißt der druckfrische Dudenband, der Interessantes und ...

  • 25.03.2009 – 08:20

    Consenda

    Anzeiger von Saanen lanciert neues Allmedia Publishing System für lokale Verleger

    Gstaad (ots) - Der Anzeiger von Saanen, die Lokalzeitung für Gstaad und die Region des Saanenlandes im Berner Oberland, hat heute die Lancierung eines neuen Allmedia Publishing Systems bekannt gegeben. "Anzeiger von Saanen Allmedia" ermöglicht es Lokalzeitungen, Einnahmen aus Crossmedia Werbung zu generieren, indem das Printprodukt in einem integrierten, ...

  • 18.03.2009 – 10:16

    Strassenmagazin SURPRISE

    Strassenmagazin Surprise: Neuer Verkaufspreis ab April 2009

    Basel (ots) - Erstmals seit seiner Gründung im Jahr 1997 erhöht das Strassenmagazin Surprise seinen Verkaufspreis, um die gestiegenen Kosten decken zu können. Ab der Ausgabe Nr. 198 vom 3. April 2009 kostet das Magazin auf der Strasse nicht mehr wie bisher fünf, sondern neu sechs Franken. Die Surprise-Verkaufenden profitieren mit. Was vor zwölf Jahren als kleines Selbsthilfeprojekt in Basel begann, hat sich zu ...