Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Erfreuliche Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende
Weinfelden (ots) - Im Rahmen der jährlichen Gespräche haben Lidl Schweiz und die Sozialpartner Syna und der Kaufmännische Verband Schweiz eine Erhöhung der Lohnsumme ab März 2019 festgelegt. Davon profitieren insgesamt über 95 Prozent der Mitarbeitenden. Für individuelle Erhöhungen gemäss Lohnsystem werden 0.75 Prozent eingesetzt, 0.25 Prozent entfallen auf strukturelle Erhöhungen für Beförderungen und die ...
mehrInterpharma unterstützt das institutionelle Abkommen
Basel (ots) - Als Vertreterin der grössten Exportbranche der Schweiz unterstützt Interpharma den Bundesrat in seinem Bestreben den bilateralen Weg zu erhalten. Der vorliegende Entwurf des institutionellen Abkommens (InstA) sichert dabei den Zugang zum EU-Binnenmarkt und sorgt durch den implementierten Streitbeilegungsmechanismus für mehr Rechts- und Planungssicherheit. Interpharma unterstützt nach Abwägung der Vor- ...
mehrDer deutsche Drohnenmarkt hat großes Potenzial - Deutschland darf aber international nicht den Anschluss verpassen / BDL und BDLI legen Studie zum deutschen Drohnenmarkt vor
Berlin (ots) - Noch ist der Großteil der im Umlauf befindlichen Drohnen in privater Nutzung: Gerade einmal 19.000 werden für gewerbliche Zwecke eingesetzt. Dieses Verhältnis wird sich aber in den folgenden Jahren stark ändern: Während die Anzahl der heute rund 450.000 privat genutzten Drohnen nicht mehr ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Nun Siedlungsentwicklung nach innen konsequent umsetzen
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erleichtert, dass die Zersiedelungsinitiative deutlich abgelehnt wurde. Damit sind aber nicht alle Herausforderungen in der Raumplanung gelöst. Für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung nach innen in Städten und Agglomerationen ist das geltende Recht konsequent umzusetzen. Ebenso wird das Parlament aufgefordert, in ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Erfolgreicher Rekurs gegen gesetzliche Einschränkung der Temporärarbeit im Kanton Genf
Dübendorf (ots) - Mit Urteil vom 12. Dezember 2018 hat das Genfer Verfassungsgericht den Rekurs von swissstaffing, dem nationalen Branchenverband der Personaldienstleister, gutgeheissen und die Bestimmungen des kantonalen Reglements, welche eine Einschränkung der Temporärbranche vorsahen, gänzlich annulliert. Im Sommer 2017 wollte der Kanton Genf im Reglement über ...
mehr
Schweizerischer Gemeindeverband
«Jahr der Milizarbeit»: Promo35.ch bietet über 80 Massnahmen zur Verbesserung der politischen Nachwuchsförderung in Gemeinden
Bern (ots) - Bereits zu Beginn des «Jahrs der Milizarbeit», das der Schweizerische Gemeindeverband lanciert hat, erhält das Milizsystem neue Impulse: Das von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur entwickelte Online-Tool Promo35.ch bietet über 80 Massnahmen, um die politische Nachwuchsförderung in ...
mehrSchweizerische Evangelische Allianz
J+S hat den Partnerschaftsvertrag mit Ausbildung+ verlängert
mehrSchweiz. Verband Die Dargebotene Hand / Association suisse de La Main Tendue
2018 deutlich mehr Anrufe ans Schweizer Sorgentelefon / Bei Tel 143 klingelte es eine Viertelmillion mal
Zürich (ots) - Die zwölf Regionalstellen der Dargebotenen Hand verzeichneten 2018 241'359 Anrufe, 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen zweistelligen Zuwachs gab's bei der Onlineberatung. Die Zahlen zeigen, dass die rund 640 Freiwilligen von Tel 143 in der ganzen Schweiz ein weiter wachsendes Bedürfnis abdecken. ...
mehrAuto-Markt mit Blitzstart ins neue Jahr
mehrBRASS BAND - Internationale Fachnews für Brass Bands und Blechbläser
Blasmusikfachzeitschrift BRASS BAND rundum erneuert
Schwellbrunn (ots) - Zusammengefasst kann man sagen: Diese Ausgabe ist noch schöner und noch besser als die bisherigen! Das klingt vielleicht etwas überheblich, ist es aber nicht. Denn: Das Layout hat ein deutliches Facelifting erhalten, und der fachliche Inhalt hat sich insbesondere mit den Beiträgen der beiden Koryphäen Armin Bachmann und Markus Linder sowie den Korrespondenten in Deutschland und England wesentlich ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche schliesst 2018 mit Plus von 8,4 Prozent
Ein Dokumentmehr
Medikamentenmarkt wächst aufgrund Preissenkungen weniger stark
Basel, Zug und Rotkreuz (ots) - Der Medikamentenmarkt in der Schweiz umfasste 2018 zu Fabrikabgabepreisen ein Volumen von fast 6 Milliarden Franken. Das sind 2.2% mehr als im Vorjahr. Der im Vergleich zu den Vorjahren geringere wertmässige Zuwachs ist insbesondere auf die signifikanten Preissenkungen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und das schwächere Wachstum durch neue Medikamente zurückzuführen. Die Menge der ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
6Preisverleihung 9. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb / 480'000 Franken für «(Im)mortels» von Lila Ribi
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Swiss Textiles unterstützt Rahmenabkommen mit der EU
Zürich (ots) - Swiss Textiles sieht im Institutionellen Abkommen (InstA) die Chance, die Beziehungen zur EU in den Marktzugangsdossiers zu entpolitisieren und auf das Wesentliche, den barrierefreien, gegenseitigen Marktzugang, zu fokussieren. Diese Chance gilt es jetzt zu nutzen. Eine gute und enge Beziehung zwischen der Schweiz und der EU ist für den Erfolg der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie essenziell. ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Stellenmeldepflicht: Jedes vierte Unternehmen eingeschränkt
Dübendorf (ots) - Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband ...
Ein DokumentmehrRevision StromVG: Langfristige Versorgungssicherheit ins Zentrum rücken
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt den Vernehmlassungsvorschlag des Bundesrats zur Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) zur Kenntnis und äussert dazu in seiner Stellungnahme Vorbehalte. Die vorgeschlagenen Massnahmen zur Sicherung der Versorgungssicherheit in der Schweiz gehen aus Sicht des VSE zu wenig weit. Es ...
mehrWasserzins: Zeichen der Zeit verkannt
Aarau (ots) - Die UREK-N hat sich gestern sowohl gegen eine Senkung wie auch gegen eine gesetzliche Verankerung der Flexibilisierung des Wasserzinses ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert diesen Rückschritt. Die Schweizer Wasserkraft wird damit als tragende Säule der Energiestrategie 2050 weiterhin an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Die nationalrätliche Energiekommission ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheker wollen mehr Dienstleistungen anbieten
Berlin/Schladming (ots) - "Wir wollen unseren Patienten mehr pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und damit ihre Versorgungssituation verbessern. Apotheker können weit mehr, als 'nur' begleitend zur Arzneimittelabgabe zu beraten. Dieses Potential muss stärker genutzt und auch angemessen honoriert werden", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des internationalen ...
mehr«10 Länder Europas schätzen das Stromangebot als kritisch ein»
Aarau (ots) - Mit dem Pariser Klimaabkommen und der Energiestrategie 2050 wurden energiepolitische Weichen gestellt. Am 13. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern beschäftigen sich über 400 hochrangige Vertreter aus Strombranche, Wirtschaft und Politik mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Organisiert wird der Schweizerische Stromkongress vom Verband Schweizerischer ...
mehrBundesgericht drückt sich vor Entscheid, ob Löhne in Euro zulässig sind oder nicht
Olten (ots) - Im Zuge der Frankenkrise kam das eine oder andere Unternehmen auf die Idee, Grenzgängern die Löhne in Euro statt in Franken auszurichten. Vom Obligationenrecht her ist diese Praxis möglich. Sie diskriminiert allerdings die Grenzgänger, weil diese das Währungsrisiko tragen müssen. Dies verletzt den Grundsatz des Arbeitsrechts, dass der Arbeitgeber ...
mehrSchweizerischer Kaderverband SKV
Schweizerischer Kaderverband SKV - Neuer Online-Vertragsservice
St. Gallen (ots) - Der Schweizerische Kaderverband SKV hat seine exklusive Angebotspalette erweitert und bietet neu ein einzigartiges Online-Tool an, mit welchem Unternehmer und Privatpersonen einfach und schnell verschiedene Vertrags- und Vorsorgedokumente zu günstigen Preisen und Konditionen individuell erstellen können. Die besten Versicherungs- und Vorsorgelösungen nützen nur halb so viel, wenn die rechtlichen ...
mehrDeutscher Zigarettenverband (DZV)
Ruhiges Jahr 2018 für den Zigarettenmarkt - Absatz leicht zurückgegangen
Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt hat heute die Absatzzahlen für Tabakwaren nach Steuerzeichenbezug für das Jahr 2018 veröffentlicht. Der Zigarettenabsatz betrug 74,4 Mrd. Stück. Der Zigarettenmarkt ist im Vergleich zum Jahr 2017 leicht rückläufig. Insgesamt wurden 1,9% weniger versteuerte Zigaretten als 2017 konsumiert. 2017 betrug die Absatzmenge für ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Rauchstopp: Damit dem guten Vorsatz Taten folgen
Bern-Liebefeld (ots) - Vier von fünf Zigarettenkonsumenten wollen mit dem Rauchen aufhören. Der Jahresbeginn ist ein idealer Zeitpunkt, um den Glimmstängel für immer zu verbannen. Damit dies gelingt, empfiehlt sich eine exakte Planung, ein klares Ziel und genügend Unterstützung. Die Apotheke kann bei der Nikotinentwöhnung helfen und Wege hin zu einem gesunden Lebensstil aufzeigen. Die schlechte Nachricht: Rauchen ...
mehr
Wechsel an der Spitze der Belvoirpark Hotelfachschule Zürich HF kündigt sich an: Ulrike Kuhnhenn tritt die Nachfolge von Paul Nussbaumer an
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Verhandlungen LMV/FAR - Baumeister-Delegierte sagen Ja zu einem neuen Landesmantelvertrag
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands hat heute Mittwoch der ausgehandelten Lösung für einen neuen Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe für vier Jahre, die Sicherung der Rente mit 60 sowie Lohnerhöhungen für die kommenden zwei Jahre zugestimmt. Bereits am ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Nicola Spirig und Erdgas verlängern Zusammenarbeit
Zürich (ots) - Die Schweizer Gaswirtschaft und Nicola Spirig setzen ihre langjährige, erfolgreiche Partnerschaft fort: Die Triathletin und der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG haben in diesen Tagen den bestehenden Vertrag verlängert. Die 36-jährige Nicola Spirig, die von der Gaswirtschaft seit 2008 unterstützt wird, schaut auf eine aussergewöhnliche Karriere zurück. Sie ist eine der erfolgreichsten ...
mehrKoordinatorin der mit Nobelpreis ausgezeichneten ICAN-Kampagne am Campaigning Summit Switzerland 2019
mehrNationalrat erteilt dem Spulverbot eine deutliche Absage
Zürich (ots) - Der Nationalrat spricht sich gegen den vorgeschlagenen Art. 37a URG zum zeitversetzten Fernsehen aus. Die Spulfunktion darf demnach von Replay-TV Anbietern weiterhin uneingeschränkt angeboten werden. Mit dieser Entscheidung kommt der Nationalrat nicht nur dem Anliegen der Bevölkerung nach, sondern sichert auch die Existenz von Replay-TV. ...
2 DokumentemehrReplay-TV: SUISSEDIGITAL begrüsst Entscheid des Nationalrats
Bern (ots) - Mit dem heutigen Entscheid zum zeitversetzten Fernsehen (Replay-TV) hält der Nationalrat fest, dass die aktuelle Form von Replay-TV als Privatkopie gilt und der kollektiven Verwertung unterliegt. Das Überspringen der Werbung bleibt so uneingeschränkt möglich. SUISSEDIGITAL begrüsst diesen Entscheid und ist überzeugt, dass alle Beteiligten davon profitieren. "Wir sind sehr froh, dass der Nationalrat in ...
mehr