Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Verband Schweizer Meteo Anbieter SMA
Ausdehnung der Aktivitäten von MeteoSchweiz verfassungswidrig / Rechtsgutachten kritisiert Gesetzentwurf und Vernehmlassungsverfahren
Bern (ots) - Gemäss einem Rechtsgutachten von Prof. Marbach (Universität Bern) ist die im Rahmen der Revision des Meteorologiegesetzes geplante Ausdehnung der kommerziellen Aktivitäten von MeteoSchweiz verfassungswidrig. Diese Tatsache habe der ...
3 DokumentemehrDer starke Franken plagt das Gastgewerbe immer stärker / Beherbergungsstatistik August 2011: ein Zehntel der Logiernächte ausländischer Gäste fehlt
Zürich (ots) - Der starke Franken ist ein enormes Problem für das Schweizer Gastgewerbe. Im August 2011 fehlte ein Zehntel der Logiernächte ausländischer Gäste. Bei den als sehr preissensitiv bekannten Holländern fehlte sogar jede fünfte Übernachtung. Der Ruf des Branchenverbandes GastroSuisse nach ...
mehrVerband Schweizer Meteo Anbieter SMA
Wetterdienstleister wehren sich gegen Markteintritt von MeteoSchweiz
Basel (ots) - Branchenvereinigung gegründet und Rechtsgutachten in Auftrag gegeben Die Schweizer Wetterdienstleister sprechen sich gegen den Markteintritt des staatlichen Wetterdienstes "MeteoSchweiz" aus und fordern ein duales System. Aus diesem Grund haben sie sich zu einem Branchenverband zusammengeschlossen. Dem Verband haben sich die wichtigsten Unternehmen ...
mehrVerband Hörakustik Schweiz VHS / Association Suisse des Spécialistes de l'Audition ASSA
Der grösste Retail-Verband der Hörakustik-Branche gibt sich einen neuen Auftritt
Bern (ots) - Der ehemalige Hörzentralenverband der Schweiz HZV wird ab 1. Oktober 2011 unter neuem Namen firmieren und mit neuem Logo auftreten: Der Verband Hörakustik Schweiz VHS (www.hoerakustik-schweiz.ch ) vereint mit seinen zehn Mitgliedern weit über 250 Hörakustik-Filialen in der gesamten ...
Ein DokumentmehrErster Jahresbericht zur Tierschutzcharta der Pharmaindustrie
Basel (ots) - Die forschende Pharmaindustrie der Schweiz veröffentlicht 2011 erstmals ihren Jahresbericht zu der 2010 verabschiedeten Tierschutzcharta. In dieser Charta verpflichteten sich die Mitgliedsfirmen von Interpharma, die Bedingungen bei Tierversuchen und den Schutz der Labortiere weiter zu verbessern und zu fördern. Die forschende Pharmaindustrie erfüllt in ...
mehr
Digitales Kabel-TV: Millionengrenze überschritten
Bern (ots) - Digitales Kabelfernsehen wird immer beliebter. Mehr als eine Million Schweizer Haushalte nutzen das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Sie profitieren dabei von einer ausgezeichneten Infrastruktur, die bereits heute zum grössten Teil auf modernster Glasfaser-Technologie basiert. Die zunehmende Verbreitung von HDTV und TV-Geräten mit Internetzugang lässt für digitales Kabelfernsehen weiterhin ein ...
mehrNeue Gesichter bei der Schweizer Kochnationalmannschaft
mehrGesundheitsausgaben vermindern Krankheitskosten
Bern (ots) - Die Gesundheitskosten stehen immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit, weil sie stetig steigen und immer höhere Krankenkassenprämien nach sich ziehen. Eine Studie zeigt nun, dass der Kampf gegen höhere Gesundheitskosten ökonomisch nicht nur sinnvoll ist, weil er zu höheren Krankheitskosten führen kann. Wer krank ist, verursacht Gesundheitsausgaben. Gemäss einer Recherche von Polynomics im Auftrag von ...
mehrDie Pharmaindustrie bleibt Schweizer Wachstumsmotor
Bern (ots) - Als wichtigste Exportbranche der Schweiz hat die Pharmaindustrie die Wertschöpfung, die Zahl der Arbeitsplätze und die Produktivität weiter gesteigert. Die Perspektive ist grundsätzlich gut, auch wenn die Entwicklung der Rahmenbedingungen der Branche durchaus Sorgen bereitet. Die zurückliegende Wirtschaftskrise vermochte der Pharmaindustrie nichts anzuhaben. Im Gegenteil, die Branche war in dieser Zeit ...
mehretextera neuer Verbandspartner bei Swiss Marketing (SMC)
Olten/Geroldswil (ots) - Im September 2011 hat sich Swiss Marketing einen neuen Verbandspartner ins Boot geholt: die Textagentur etextera. Dabei sind Firmenphilosophie sowie das interessante Kundenportfolio mit ein Grund für die Aufnahme gewesen. Die Kooperation soll vorerst bis 2014 dauern. Swiss Marketing (SMC) ist eine weitere Verbandspartnerschaft eingegangen. Seit anfangs September schreibt die einzige ...
mehrKinderärzte Schweiz: Neuer Name für Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
Zürich (ots) - Der neue Name "Kinderärzte Schweiz" (Unterzeile: Berufsverband Kinder- und Jugendärzte in der Praxis) löst die bisherige Bezeichnung Forum Praxispädiatrie FPP ab, die seit der Gründung vor 16 Jahren bestand. Der Begriff Praxispädiater hatte sich in der breiten Öffentlichkeit nicht durchgesetzt. Mit der neuen Bezeichnung will der Berufsverband der ...
mehr
Aram Hovhannisyan gewinnt mit seinem Werk "Klänge der verwüsteten Täler II" den Kompositionswettbewerb Musikfestival Bern
mehrFür mehr IT-Sachverstand in Bern: Wahlempfehlung des SwissICT für die National- und Ständeratsratswahlen 2011
Zürich (ots) - Die ICT-Branche ist von grosser Bedeutung für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Sie benötigt hierfür auch eine bessere Vertretung ihrer Anliegen in den eidgenössischen Räten. Der Branchenverband SwissICT unterstützt deshalb bei den bevorstehenden Wahlen Politikerinnen und ...
mehrSwisscable: "FTTH-Kooperationen müssen unbedingt im Auge behalten werden"
Bern (ots) - Swisscable begrüsst, dass die Swisscom keinen Freibrief für die Kooperationen mit den Verbundsunternehmen beim Bau von Glasfasernetzen erhält. Der Verband der Kabelnetzunternehmen erwartet jedoch, dass die WEKO auf künftige Wettbewerbsverzerrungen sofort reagieren wird. "Dieser Entscheid bestätigt uns in unserer Befürchtung, dass es zu ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Mit der Agglomerationspolitik ernst machen
Bern (ots) - Die Schweiz soll ernst machen mit einer umfassenden Agglomerationspolitik, bestehend aus effizienten Transportnetzen, einer zweckmässigen Raumplanung und einem ausgewogenen Finanzausgleich. Dies fordert der Schweizerische Städteverband an seiner Jahresmedienkonferenz in Neuchâtel-Peseux. Wichtige Postulate sind dabei die Umsetzung des Raumkonzepts ...
mehrHotel & Gastro Union Umfrage: Gastronomie bleibt attraktiv in guter Wirtschaftslage - Lernende bleiben ihrer Branche treu
Luzern (ots) - Die Lehrlingsumfrage 2011 zeigt, dass die gute Wirtschaftslage für die Zukunftswünsche der Lernenden in der Gastronomie kaum Auswirkungen hat. Je länger jemand in der Lehre ist, desto mehr will er oder sie in der Branche bleiben. Seit dem Jahr 2003 führt die Hotel & Gastro Union eine Umfrage bei ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Einladung zur Jahresmedienkonferenz des Schweizerischen Städteverbandes / Donnerstag, 25. August 2011, 9.30 Uhr, Universität Neuchâtel, Faculté des Lettres, Espace Louis-Agassiz 1, Saal R 48
Bern (ots) - Wie ernst ist es der Schweiz mit ihrer Agglomerationspolitik? Trägt die Politik der Tatsache, dass rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung in Städten und Agglomerationen leben, genügend Rechnung? Diese Frage steht im Zentrum ...
Ein Dokumentmehr
Schweiz. Markenartikelverband Promarca
Promarca nimmt Stellung zum Thema Währungsdifferenzen: Detailhändler spielen Marktmacht aus - Promarca fordert Untersuchung
Bern (ots) - Die Detailhändler versuchen in der aktuellen Diskussion um Währungsdifferenzen alles, um ihre Lieferanten öffentlich unter Druck zu setzen. Dabei weiss der Schweizerische Markenartikelverband Promarca, dass die grosse Mehrzahl seiner 100 Verbandsmitglieder Währungsgewinne weitergibt - und vermutet, ...
mehrMieser Service in der Schweiz? / Berufsverband Restauration wehrt sich gegen Pauschalurteile und verlangt mehr Anstrengungen der Arbeitgeber
Luzern (ots) - "Von Service-Hölle Schweiz" spricht der "SonntagsBlick" in seiner jüngsten Ausgabe und zitiert sowohl einen Fall aus Wengen, als auch Aussagen aus Bewertungsseiten von Tripsadvisor oder Holidaycheck. Der Berufsverband Restauration mag an dieser Stelle diese Einzelfälle nicht bewerten, eine ...
mehrShiatsu Gesellschaft Schweiz / Association Suisse du Shiatsu
Aufatmen mit Shiatsu: Internationale Shiatsu-Tage, 10. - 18. September 2011
mehrSchweiz. Markenartikelverband Promarca
Umfrage zeigt: Detailhändler lassen Innovationen zu wenig Zeit
Bern (ots) - Eine Umfrage des Schweizerischen Markenartikelverbandes Promarca unter den 100 Geschäftsführern seiner Mitgliedsunternehmen bestätigt: Der Schweizer Handel lässt neuen, hochinnovativen Markenprodukten zu wenig Zeit, sich am Schweizer Markt durchzusetzen. 60 Prozent der Unternehmen veranschlagen dafür 1 bis 3 Jahre, aber nur jedes vierte bekommt diese Frist vom Handel zugesprochen. Der Grossteil (67%) der ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Erfolgreiche tripartite Zusammenarbeit: Städte befürworten das Raumkonzept Schweiz
Bern (ots) - Schweizer Städte und urbane Gemeinden begrüssen das Raumkonzept Schweiz. Es zeigt mit seinem Ansatz, in Handlungsräumen zu planen, Wege zu einem respektvollen, zukunftsorientierten Umgang mit dem knappen Gut des Bodens in unserem Land. Und es postuliert eine differenzierte Entwicklung der ...
mehrAKUSTIKA - Schweizerischer Fachverband der Hoergeraeteakustik
AKUSTIKA garantiert beste Qualität in der Hörgeräteversorgung
Unterägeri (ots) - Per 1. Juli 2011 gilt für die Versorgung mit Hörgeräten ein neues Abgabesystem. Dadurch werden Hörgeräte von IV und AHV nur noch pauschal vergütet. Dieses neue Tarifsystem gefährdet die heutige Versorgungsqualität in der individuellen Anpassung, denn im Zuge des Systemwechsels wird der bis anhin geltende Qualitätssicherungsvertrag mit den ...
mehr
Bundesfeier 2011 auf dem Rütli - Medienakkreditierung
Zürich (ots) - Wer Berichterstattung über die diesjährige Bundesfeier auf dem Rütli plant, braucht auch dieses Jahr eine Akkreditierung. Auch für die Teilnehmer ist der Zugang, in Absprache mit den Kantonen Uri und Schwyz, wiederum an ein Ticketing-System gebunden. Die Tickets sind natürlich gratis. Die Anmeldeformalitäten für die Medien gelten auch ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Tragfähige Verkehrsfinanzierung muss Agglomerationsverkehr berücksichtigen
Bern (ots) - Der Städteverband begrüsst die Absicht des Bundesrates, die Finanzierung der Bahninfrastrukturen auf ein stabiles Fundament zu stellen. Der Bund muss den vorgesehenen Bahninfrastrukturfonds ausreichend dotieren, Gesamtmobilitätsüberlegungen integrieren und sich auch zu seiner künftigen Beteiligung ...
mehrauto-schweiz: Klares Nein zum neuen Nationalstrassenabgabegesetz
Bern (ots) - Juli 2011. Bei der am 8. Juli abgelaufenen Vernehmlassungsfrist über die Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes hat auto-schweiz in einer ausführlichen schriftlichen Stellungnahme den behördlichen Vorschlag - es geht um die Verteuerung der Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken sowie um die Einführung einer neuen 2-Monats-Vignette für 40 Franken - abgelehnt. Die Begründung leuchtet ein: Solange ...
mehrODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Umfrage des ODEC zur Arbeitsplatz-Sicherheit: Berufserfahrene Absolventen Höherer Fachschulen sitzen fest im "Sattel"
Winterthur (ots) - 93.4% der insgesamt 1751 Absolventen Höherer Fachschulen (HF), die an der Umfrage des ODEC (Schweizerischer Verband der Absolventen Höherer Fachschulen) zur Arbeitsplatzsicherheit teilgenommen hatten, betrachten ihren Job mehrheitlich als sicher. Frauen blicken zuversichtlicher in die Zukunft ...
mehrSchweiz. Markenartikelverband Promarca
GfK-Konsumentenstudie belegt: Marken sind Eigenmarken überlegen
Bern (ots) - Marken sind aus Sicht der Konsumenten qualitativ deutlich hochwertiger, emotionaler und unverwechselbarer als die Eigenmarken des Handels. Dies zeigt die aktuelle, repräsentative Studie "Marken und Eigenmarken 2011", die GfK im Auftrag des Markenartikelverbandes Promarca unter 1000 Schweizerinnen und Schweizern durchgeführt hat. Den einzigen Vorteil, den Shopper in Eigenmarken sehen, ist der Preis. Für ...
mehrvsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung
10-tägige Karenzfrist für die Publikation von Umfrageresultaten im Vorfeld von Abstimmungen und Wahlen bewährt sich
Zürich (ots) - Der Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung begrüsst die Bekenntnis des Presserats zu strengen Regeln im Umgang mit der Publikation von Resultaten aus politischen Umfragen Der Vorstand des Verbands Schweizer Markt- und Sozialforschung (vsms) bekräftigt die geltende Branchenregulierung, um der ...
mehr