Responsible Hotels of Switzerland
Storys zum Thema Umwelt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: STS-Untersuchung zeigt - Der Verzehr von Froschschenkeln kann ihre Gesundheit gefährden
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: COP28: Ausstieg aus fossilen Energien – leere Worte oder ein Schritt zu Klimagerechtigkeit?
COP28: Ausstieg aus fossilen Energien – leere Worte oder ein Schritt zu Klimagerechtigkeit? Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger ist mit dem ...
Ein Dokumentmehr- 10
Themen-Flussreisen ʼ24: Dem Neuen begegnen, mit allen Sinnen!
Ein Dokumentmehr Der Zuschlag ist entscheidend
Der Zuschlag ist entscheidend Die Schweizer Milchproduzenten bekräftigten an der letzten Vorstandssitzung des Jahres am 07.12.2023, dass sie weiter aktiv an der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit der Schweizer Milchproduktion arbeiten wollen. Allerdings ist es für sämtliche SMP-Vorstände klar, dass eine (freiwillige) zweite Phase des grünen Teppichs, mit anspruchsvollen Massnahmen wie ein ...
Ein DokumentmehrWolfsregulierung muss weitergehen!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 12. Dezember 2023 Wolfsregulierung muss weitergehen! Umweltorganisationen torpedieren mit Einsprachen die präventive Regulierung der Wolfspopulation. Für den Schweizer Bauernverband und der Schweizerischen ...
2 Dokumentemehr
Biodiversitätsinitiative kommt zur Abstimmung
Biodiversitätsinitiative kommt zur Abstimmung Der Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative ist vom Tisch. Biodiversität ist wichtig, es besteht jedoch kein Bedarf an einer neuen Gesetzesgrundlage, um sie weiter zu fördern. Diese Meinung hat sich am Schluss im Ständerat durchgesetzt. Der Schweizer Bauernverband teilt diese Auffassung. Deshalb lehnt ...
2 Dokumentemehr- 4
Medienmitteilung: «Schaffhausen: IGSU-Samichlaus sorgt für sauberen Weihnachtsmarkt»
Ein Dokumentmehr St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Medienmitteilung: Seit einem Jahr «funkt´s» am Herrentöbeli – erste Erkenntnisse mit dem innovativen Fischleitrechen am SAK Wasserkraftwerk
Forschende der ETH Zürich entwickelten zusammen mit der SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) einen innovativen Fischleitrechen mit Bypass zum bestmöglichen Schutz der Tiere beim Passieren von Wasserkraftwerksanlagen. Das neue System wird ...
Ein DokumentmehrBarcelona-Konvention: Ruf nach Treibhausgas-Budget für Mittelmeerregion
Barcelona-Konvention COP23 beginnt morgen und läuft parallel zur COP28 Klimakonferenz Ruf nach Treibhausgas-Budget für die Mittelmeerregion OceanCare fordert von Mittelmeer-Anrainerstaaten Notfallmaßnahmen für den Klimaschutz Überblick: - Parallel zur Klima-COP28 versammeln sich die ...
Ein Dokumentmehr- 7
Die Jahreszeiten auf dem Teller: kulinarische Spaziergänge durch Japan
Ein Dokumentmehr Agrotourismus Schweiz mit neuem Markenauftritt
Agrotourismus Schweiz mit neuem Markenauftritt Erlebnisferien auf dem Bauernhof präsentieren sich ab sofort mit einem neuen Markenauftritt. Die Farbwelt und das Logo wurden überarbeitet und auf den bereits bestehenden Onlineauftritt myfarm.ch abgestimmt. Der Name ...
Ein Dokumentmehr
Wirtschaftlich geht es nicht mehr auf
Wirtschaftlich geht es nicht mehr auf Das beherrschende Thema der diesjährigen Delegiertenversammlung des Schweizer Bauernverbands waren die auf tiefem Niveau gesunkenen Einkommen der Bauernfamilien und die vom Bundesrat zusätzlich geplanten Kürzungen im ...
2 DokumentemehrAustausch von zentraler Bedeutung
Austausch von zentraler Bedeutung Am 28.11.2023 ging die letzte SMP- Regionaltagung in Thun erfolgreich zu Ende. Über 600 Milchproduzent:innen haben sich direkt über Aktuelles im Bereich Milchmarkt informieren lassen. Die Anlässe haben zum einen gezeigt, dass es mit den momentanen Herausforderungen in der Politik und ...
Ein Dokumentmehr- 10
Medienmitteilung: «Littering in der Schweiz weiter auf dem Rückzug»
Ein Dokumentmehr COP 28 - Die Schweiz muss fürs Klima vorwärts machen
Ein DokumentmehrLieber besser als schneller
Lieber besser als schneller Mit einer Verschiebung um ein Jahr, soll die Umsetzung von 3.5% Biodiversitätsförderflächen auf dem Ackerland praxistauglicher werden. Das verhindert unerwünschte negative Effekte. Um Direktzahlungen zu erhalten, muss jeder Betrieb 7 Prozent seiner Fläche für die Förderung der Biodiversität einsetzen. Effektiv sind es im Schnitt 19 Prozent! Ab 2024 kommt mit 3.5 Prozent ...
2 DokumentemehrMedienmitteilung per 23.11.2023: Vierter Jahresbericht der Fundamenta Group Investment Foundation
Fundamenta Group Investment Foundation – Portfoliowachstum und Kapitalstärkung in einem anspruchsvollem Marktumfeld Die Eckwerte des 4. Geschäftsjahres im Überblick: - Ausbau des Immobilienportfolios um 69% auf CHF 730.6 Mio. - Erhöhung der ...
2 Dokumentemehr
Familientradition seit 51 Jahren
Ein Dokumentmehr- 3
reCIRCLE AG löst das Pappbecherproblem
Ein Dokumentmehr Verein PRS PET-Recycling Schweiz
3Medienmitteilung: Neue PET-Sortieranlage in Frauenfeld setzt auf künstliche Intelligenz
Ein DokumentmehrAir France-KLM investiert in SAF-Produktionsanlage von DG Fuels in den USA
Air France-KLM investiert in SAF-Produktionsanlage von DG Fuels in den USA - Air France-KLM investiert in DG Fuels, um den Abschluss der Entwicklungsarbeiten zu unterstützen und die endgültige ...
Ein DokumentmehrSALS lanciert Nachhaltigkeitsindex für kohärente Agrar- und Ernährungssystempolitik
SALS lanciert Nachhaltigkeitsindex für kohärente Agrar- und Ernährungssystempolitik Lausanne, 13. November 2023 – Die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor hat in ...
3 DokumentemehrSt.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Einladung zum SAK Medienevent «Netto-Null, Energie und Klima»
Ein Dokumentmehr
Naturhistorisches Museum Basel
Neue Ausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens» im Naturhistorischen Museum Basel
3 DokumentemehrClean-Up-Technologien für das Meer verzögern die Ursachenbehebung der Plastikverschmutzung
Clean-Washing? Die Schattenseiten der Müllsammlung auf dem Meer Clean-Up Technologien für das Meer verzögern die Ursachenbehebung der Plastikverschmutzung Zürich/London, 6. November 2023: Ein neuer Bericht von Environmental Investigation Agency ...
2 DokumentemehrBundesrat straft Bauernfamilien doppelt
Bundesrat straft Bauernfamilien doppelt Der Bundesrat hat die definitiven Anpassungen der landwirtschaftlichen Verordnungen verabschiedet. Er hält an den weitreichenden Umlagerungen der Direktzahlungen zugunsten der neuen Produktionssystembeiträge fest. Zudem sieht er im Budget 2024 ein Sparprogramm vor. Dadurch kommt es für die betroffenen Betriebe zu ...
2 DokumentemehrErfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023
Erfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023 Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Heute schenkten in der Deutschschweiz und Romandie (am 26. Oktober im Tessin) wieder unzählige «Pausenmilchfrauen» Milch aus, und so kamen rund ...
Ein Dokumentmehr- 2
Ideale Bedingungen für zukunftsweisende Nahrungsmittelproduktion
Ein Dokumentmehr Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen.
2 Dokumentemehr