Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Umwelt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Verein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
2 Millionen Lastwagen torpedieren die NEAT und zerstören den Alpenschutz
Bern/Altdorf (ots) - Eine 2. Strassenröhre am Gotthard zieht den europäischen Lastwagen-Transitverkehr an, kostet 3 Milliarden Franken mehr als die Verladelösung und schadet der NEAT massiv. Die Sanierungszeit kann mit einem Bahnverlad sicher und effizient überbrückt werden, ohne dass das Tessin ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Geringe Schadstoffbelastung und gute Resultate
Ein DokumentmehrDie Zukunft des Diesels: Automobilhersteller müssen einen Paradigmenwechsel einleiten - neue Möglichkeiten für Automobilzulieferer
Zürich (ots) - Neue Roland Berger-Studie: Marktanteil von Diesel-Fahrzeugen in Europa liegt heute über 50 Prozent, wird aber in den kommenden Jahren sinken. Automobilhersteller stehen vor grossen Herausforderungen, um die zukünftigen ...
Ein DokumentmehrWie wir gemeinsam 750 Mio. Franken pro Jahr sparen könnten! / Sharing ist in aller Munde. Könnten wir nicht auch mal gemeinsam sparen? / Eine hoffentlich inspirierende Überlegung von Sandra-Stella Triebl*
Ein DokumentmehrVolkswagen AG stellt Aktionsplan zur Nachbesserung von Dieselfahrzeugen mit EA 189-Motoren vor
Schinznach-Bad (ots) - - Mengengerüst betroffener Modelle identifiziert - In der Schweiz sind 128'802 bereits in Verkehr gesetzte Fahrzeuge betroffen - Technische Lösungen werden erarbeitet und dem Bundesamt für Strassen noch im Oktober vorgestellt ...
Ein Dokumentmehr
Stellungnahme des CEO der AMAG Automobil- und Motoren AG, Morten Hannesbo
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Abgasmanipulationen: jetzt sind Transparenz und Klarheit gefragt
Bern (ots) - Rund ein Drittel aller in der Schweiz 2014 neu zugelassenen Autos sind mit Dieselmotoren ausgerüstet. In wie vielen davon die Manipulationssoftware eingebaut ist, mit der in den USA die Abgaswerte manipuliert wurden, ist derzeit noch völlig offen. Die Autofahrer sind verständlicherweise enttäuscht und verunsichert. Der Automobil Club der ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Winterreifentest 2015: Fast alle Reifen sind mindestens "empfehlenswert"
Ein DokumentmehrMiele veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015 / 18 Prozent weniger Energieverbrauch seit 2000 / 63 Prozent aller Waschmaschinen A+++ / erster Bericht nach Standard GRI "G4"
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Europäischer Tunneltest 2015: Gotthardtunnel am Schluss der Rangliste
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS testet E-Mountainbikes
Ein Dokumentmehr
Autovermieter-Verband der Schweiz AVS
Schweizer Autovermieter übertreffen CO2-Zielwerte des Bundes
Zürich (ots) - Schon seit Jahren sind die Schweizer Autovermieter aktiv bestrebt, den CO2-Ausstoss ihrer Fahrzeugflotten zu mindern. Im 2011 wurden dafür Qualitäts-Standards im Bereich Umwelt definiert und diese jährlich erfolgreich umgesetzt. Im 2014 wurde gemeinsam eine Reduzierung auf einen ...
Ein Dokumentmehr- 2
Ist Ihr Balkon bereit für den Frühling?
Ein Dokumentmehr 20.000 Flüge Zürich - New York: So viel CO2 wird durch Secondhand jährlich gespart
Zürich (ots) - Der Kauf von Secondhand-Produkten auf tutti.ch bringt nicht nur monetäre Vorteile, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt. Dies zeigt die neue Studie von tutti.ch in Kooperation mit der Stiftung myclimate. Mit dem Kauf von Secondhand spart man den CO2-Ausstoss von ...
Ein Dokumentmehr- 2
Ein Jahr Pelz-Deklaration: Modehäuser sind überfordert
Ein Dokumentmehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
11TCS Reifentest: 35 Sommerreifen auf dem Prüfstand
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Fortschritte bei Verkabelung im Mittelspannungsnetz / Neue Stromleitungen im Mittelspannungsbereich werden überwiegend verkabelt
Fehraltorf (ots) - Die vom ESTI geführte Statistik zeigt, dass neue Stromleitungen im Mittelspannungsbereich überwiegend verkabelt werden. In den höheren Spannungsebenen ist der Trend etwas weniger ausgeprägt. Seit über 10 Jahren erfasst das ESTI ...
Ein Dokumentmehr
Standortwahlverfahren zur Entsorgung radioaktiver Abfälle: Nagra schlägt Gebiete Zürich Nordost und Jura Ost vor
Wettingen (ots) - Heute stellt die Nagra an der Medienkonferenz des Bundesamtes für Energie (BFE) ihre Vorschläge für Standortgebiete vor, die in Etappe 3 des Sachplanverfahrens geologische Tiefenlager weiter untersucht werden sollen. Es handelt ...
Ein DokumentmehrGrün 18: Machbarkeitsstudie - Einladung zur Medienorientierung
Bern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende La nature se met en scène. Mit diesem Anspruch ist der Verein GRÜN 18 im Frühjahr 2013 angetreten, die Machbarkeit einer nationalen Ausstellung mit internationaler Ausstrahlung zu den Gegenwart- und Zukunftsthemen Klima und Energie, Ökologie und Technologie, Lebensraum und Mobilität, Ernährung und ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Rechtzeitig zur Skisaison: TCS testet Skiträger
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Soforthilfe für Batterien: Starthilfekabel und Ladegeräte im TCS-Test
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Mehr als die Hälfte durchgefallen
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Winterreifentest 2014 - Hohes Leistungsniveau bei den Besten
Ein Dokumentmehr
Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG
Alphabet bietet CO2-Kompensationsprogramm an / Alphabet kooperiert mit First Climate
Ein DokumentmehrOffener Brief an Bundesrätin Doris Leuthard: Die Schweiz braucht eine echte Elektromobilitätspolitik
Bern (ots) - Der Verband Swiss eMobility fordert in einem offenen Brief Bundesrätin Doris Leuthard dazu auf, ein klares Bekenntnis zum Elektroauto abzugeben. Der von Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Politik unterzeichnete offene Brief fordert ...
Ein DokumentmehrSchweizer Neuwagen mehrheitlich mit wesentlich weniger CO2-Emissionen / Volumenstarke Marken und Fahrzeugsegmente als Taktgeber
Freienbach/Pfäffikon (ots) - Die CO2-Emissionen aller in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein erstmals zugelassenen Personenwagen mit CH-Typengenehmigung (inklusive Parallelimporte) waren im zurückliegenden Jahr erneut rückläufig: Im ...
Ein DokumentmehrStadtwerke auf Kurs / Umsetzung des Swisspower Masterplans 2050
Zürich (ots) - Mit ihrem Masterplan 2050 haben sich die Swisspower Stadtwerke vor zwei Jahren als Schrittmacher der Schweizer Energiewende positioniert. Nun legen sie in einem Report erstmals Rechenschaft darüber ab, welche Massnahmen sie inzwischen umgesetzt oder angepackt haben und welche Wirkung sie damit erzielen. Das Ziel einer Versorgung der Schweiz ...
Ein Dokumentmehrauto-schweiz: Wenn Stau mehr kostet als Nerven
Bern (ots) - Vor wenigen Wochen erreichte uns die Meldung des Bundes über das erneut gestiegene Verkehrsaufkommen auf den Nationalstrassen und über die Zunahme der Staus im letzten Jahr. Diese erhöhten sich um 3,4 Prozent und erreichten damit ein Total von 20'596 Stunden, was insgesamt 2,35 Jahren entspricht. Diese Zahlen lassen Fragen offen. Wie zum ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Stiftung für Alpine Forschung
ProMontesPreis 2014 geht an Christoph Schwörer von der Uni Bern (Prämierung von Nachwuchsforschung zur Zukunft der alpinen Kulturlandschaft)
Ein Dokumentmehr