Storys zum Thema Umfrage
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Universum Communications Switzerland AG
Studentenpräferenzen zeigen: Nicht in allen Bereichen ist der Covid-Impact nachhaltig / Neue Arbeitsgewohnheiten sind gekommen, um zu bleiben, wenn es um zukünftige Karrieren geht.
mehr- 3
Neue "Lanserhof x Appinio"-Umfrage rund um ewiges Leben / Forever young - zu jedem Preis?
mehr VSE Umfrage: Die Hälfte der EVUs erhöhen die Strompreise 2023 um 20 Prozent und mehr
Aarau (ots) - Die rekordhohen Strompreise am Markt sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine führen dazu, dass eine Mehrheit der Energieversorgungsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden 2023 höhere Strompreise verrechnen müssen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unter seinen Mitgliedern. Die ...
mehrGleichklang-Studie: Abwarten schadet beim Online-Dating
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Diskriminierende Sozialhilfepolitik
mehr
Hoch im Kurs: So wird das Reisejahr 2022 / Die neuesten Umfrageergebnisse* von Opodo zeigen, wie groß das Fernweh der Deutschen nach den vergangenen zwei Covid-19-Jahren ist
mehrDroht der «Flexit»? Fehlende Flexibilität im Job lässt 58 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken
München (ots) - ● LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in Schweizer Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft ● Frauen fordern stärker flexibles Arbeiten – Re-Traditionalisierung droht ● Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren ...
mehrMenschen mit chronischen Erkrankungen: Wenig Vertrauen in Selbstwirksamkeit und Vorsorge
Berlin (ots) - Neue Studienanalyse zum Thema Selbstwirksamkeit Sich regelmäßig bewegen, ausgewogen ernähren - diese Gesundheitstipps sind vielen Menschen bekannt. Doch ein nicht geringer Teil zweifelt daran, diese Tipps dauerhaft umsetzen und damit den eigenen Gesundheitszustand beeinflussen zu können. Besonders deutlich wird das bei Menschen mit chronischen ...
mehrStudie: Eingeschränkte Rolle der Metropolen bei der EU-Kohäsionspolitik / Innovatives italienisches Instrument für Metropolentwicklung - ESPON
Brüssel (ots) - Trotz ihrer Bedeutung für die Entwicklung des europäischen Territoriums haben die Metropolen Europas bei Definition, Management und Umsetzung der EU-Kohäsionspolitik in der Planungsperiode 2014-2020 nur eine eingeschränkte Rolle gespielt, so das Metro-Projekt des auf regionale Analysen ...
mehrSchweizer verzichten auf Öl und Gas: Nachfrage nach Wärmepumpen steigt
mehr- 3
The Vibration Nation: FUN FACTORY präsentiert mit ihrem "Vibrator Atlas" sexy Fakten aus deutschen Schlafzimmern
mehr
Warum PR-Profis Online-Meetings vorzeitig verlassen
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2022
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 263 Arbeitslose gemeldet, 10 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im März 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 116 Personen (-30,6 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte. ...
mehr- 2
Umfrage zu Mediennutzung von Kindern: Jede dritte deutsche Familie wünscht sich mehr Unterstützung, um Medienkompetenz zu vermitteln
mehr Tabuthemen der Deutschen sind eigenes Sexualleben, Unzufriedenheit mit Körper und Gehalt / Aktuelle BRIGITTE-Umfrage zeigt: Die Zeit ist reif für mehr Offenheit und persönliche Themen
mehrbonus.ch über die Mobiltelefonie: Noch nie wechselte die Schweizer Bevölkerung so oft den Anbieter und bezahlte so wenig für ihr Mobilfunkabonnement!
mehrbonus.ch: Von 44% auf 65% positive Meinungen - in zwei Jahren hat 5G an Popularität gewonnen!
mehr
Energie-Importe: Rund 80 Prozent der Schweizer wollen unabhängig werden
mehrZustimmungstrend in der Schweizer Bevölkerung für Kernenergie / Umfrage von Demoscope im Auftrag des Nuklearforums
Olten (ots) - Eine weitere Nutzung der Kernenergie erfährt in der Schweizer Bevölkerung eine hohe Zustimmung. In der Tendenz wird das gesetzliche Neubauverbot abgelehnt. Die Zahl der Befürworter und Gegner hält sich gemäss einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Demoscope im ...
mehrbonus.ch: COVID hat die Popularität kontaktloser Kreditkarten geboostet!
mehrToxische Beziehungen beim Online-Dating
mehr55 Jahre Schweizer Abholmärkte TopCC: Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch
mehrGas-Importe: 80 Prozent der Österreicher wollen unabhängig werden
mehr
Ladeinfrastruktur hinkt Elektro-Boom hinterher
Bern (ots) - Elektrische Antriebe werden bereits 2025 die Mehrheit am Schweizer Markt für neue Personenwagen ausmachen. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern von auto-schweiz, welche die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure an ihrer heutigen Jahresmedienkonferenz vorgestellt hat. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass der Ausbau öffentlicher ...
Ein Dokumentmehr"Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz-EU: Schwerpunkt Bildung und Forschung" - Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Mit dem Erosionsmonitor beurteilt Avenir Suisse die Entwicklung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU nach dem Abbruch der Verhandlungen über das institutionelle Rahmenabkommen. Relative Verbesserungen gab es seit der letzten Ausgabe auf keinem Gebiet, Verschlechterungen aber bei der Forschung und ...
mehrNach Umfrage von DEUTSCHLAND TEST: Mrs.Sporty erneut als "bestes Fitnessstudio" ausgezeichnet
mehrUmfrage: Telefon häufig wichtiger als Internet
Zürich (ots) - In der Pandemie ist die Unsicherheit gewachsen, wie korrekt die Informationen im Internet sind Immer mehr Menschen greifen lieber zum Telefon, um eine direkte Frage zu stellen, statt im Internet selbst nach Antworten zu suchen. Das ist die Essenz einer Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG. Beinahe zwei Drittel der 100 befragten Fachleute stellen demnach eine deutliche Verschiebung im ...
mehrDating-Studie: Vegan-vegane Paare sind glücklicher
mehrModula AG c/o Ausbildung-Weiterbildung.ch
Studie zur Weiterbildung für Erwachsene: Wie hoch ist der persönliche Nutzen?
Ein Dokumentmehr