Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 11.04.2006 – 11:56

    Animal Planet

    ANIMAL PLANET sucht Tierfilmer der nächsten Generation

    München (ots) - Das TV-Projekt "Unearthed" gibt jungen Talenten die Chance, selbst einen Tierfilm zu drehen ANIMAL PLANET, der weltweit erste Natur- und Tierfilmsender, sucht neue Talente. Das einzigartige TV-Projekt "Unearthed" gibt jungen Tierfilmern und solchen, die es werden wollen, die Chance, selbst einen Wildlife-Film unter professioneller Anleitung von Natur- und Tierfilmexperten in Afrika zu ...

  • 10.04.2006 – 10:05

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN fordert: Käfig-Ei drin? Deklaration drauf!

    Zürich (ots) - Eier aus tierquälerischer Käfighaltung in der Schweiz? Seit Jahren nicht mehr, meinen Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten - doch immer noch sind Abermillionen Eier aus Käfighaltung in alltäglichen Produkten wie Teigwaren, Desserts und Fertigprodukten versteckt. Darum sucht VIER PFOTEN an Ostern die versteckten Käfig-Eier. Die Eierproduktion "hinter Gittern" bedeutet für die Hühner: ...

  • 06.04.2006 – 16:03

    Energiedienst Holding AG

    Fischzählung am Hochrhein erfolgreich beendet

    Grenzach-Wyhlen (ots) - Von April 2005 an zählte Energiedienst zusammen mit den örtlichen Fischervereinen täglich die Fische in den Aufstiegsanlagen der Kraftwerke Wyhlen, Rheinfelden und Laufenburg. Eine gleichartige Zählung fand letztmals vor zehn Jahren statt. Jetzt liegen die aktuellen Ergebnisse vor. Energiedienst ist mit der Gesamtzahl von rund 8.300 aufgestiegenen Fischen und dem großen Spektrum von ...

  • 05.04.2006 – 12:00

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Hühner zur Sonne, zur Freiheit

    Zürich (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN will, dass die Hühner wieder ins Freie dürfen. Sie unterstützt deshalb die Forderung von kagfreiland, das Freilandverbot sofort aufzuheben, ausser in eng definierten Schutzzonen. Mit zunehmenden Temperaturen wächst der Drang ins Freie - auch bei den Hühnern und anderen Vögeln, die wegen der Vogelgrippe im Stall eingesperrt sind. Das als Sofortmassnahme ...

  • 31.03.2006 – 10:57

    Tourismuspresse GmbH

    Hoher Besuch auf 4 Pfoten im Kühtai

    Kühtai (ots) - 59 Lawinenhunde der Bergrettung Tirol werden im Kühtai im Rahmen der Suchhundeausbildung eine Woche lang ausgiebig geschult. Mit Unterstützung von Bergbahn und Gemeinde finden die Lawinehunde auf über 2.020 Metern optimale Trainingsmöglichkeiten vor. Kühtai. "Es gibt A, B und C-Hunde, eingeteilt nach Alter und Können. Einmal im Jahr müssen alle Suchhunde zwischen dem ersten und dritten ...

  • 13.03.2006 – 16:13

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern weiterhin frei von Vogelgrippe

    Luzern (ots) - Auch nach der Untersuchung weiterer toter Vögel Ende letzter Woche musste im Kanton Luzern noch kein Fall von Vogelgrippe festgestellt werden. Die Behörden sind aber wachsam und auf das Auftreten der Vogelgrippe vorbereitet. Weiterhin werden grundsätzlich alle verdächtigen toten Vögel untersucht. In der Schweiz wurden in diesem Frühjahr bisher insgesamt 405 Vögel auf Vogelgrippe untersucht. ...

  • 07.03.2006 – 11:05

    Knies Kinderzoo

    Verschiebung Saisoneröffnung Knies Kinderzoo 2006

    Rapperswil (ots) - Aufgrund der ausserordentlichen Wettersituation haben wir uns entschieden, die Wiedereröffnung von Knies Kinderzoo neu auf Samstag, 18. März 2006, ab 09.00 Uhr anzusetzen. Die enormen Schneemassen und die von den Meteorologen angekündigten ergiebigen Regenfälle verunmöglichen eine termingerechte Saisoneröffnung per 11. März 2006. ots Originaltext: Knies Kinderzoo, Rapperswil Internet: ...

  • 06.03.2006 – 16:56

    Staatskanzlei Luzern

    Keine Vogelgrippe-Fälle in Luzern

    Luzern (ots) - Die sieben toten Wildvögel, die am Freitag und Samstag in der Luzerner Seebucht gefunden wurden, starben nicht an Vogelgrippe. Dies bestätigte das Referenzzentrum für Geflügelkrankheiten in Zürich, das die eingesandten Proben der verendeten Vögel - es handelte sich um einen Schwan, drei Blesshühner, eine Kolbenente und zwei Möwen - untersucht hat. Der Verdacht auf Vogelgrippe bestand zunächst, weil auf kleinem Raum innert 24 Stunden mehrere ...

  • 28.02.2006 – 13:10

    Staatskanzlei Luzern

    Verbot der Vogeljagd im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gestützt auf die Empfehlung des Bundesamtes für Veterinärwesen BEVET und des Bundesamtes für Umwelt BAFU, sowie nach Rücksprache mit dem Kantonstierarzt wird die Jagd auf Vögel im Kanton Luzern mit sofortiger Wirkung verboten. Diese Massnahme soll mithelfen das Risiko einer Übertragung des Vogelgrippevirus auf Hausgeflügel zu minimieren. Zur Abwehr von Schäden an landwirtschaftlichen ...

  • 21.12.2005 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wildtiere im Tiefschnee

    (ots) - Der Jagdbeirat informiert Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Am vergangenen Wochenende hat der Winter mit starken Schneefällen, Sturmwinden und Kälte im Land Einzug gehalten. Im Alpengebiet sind über 70 cm Neuschnee gefallen, gleichzeitig aber auch stark verfrachtet worden. Die vom Wintersportler ersehnte Pracht stellt für Wildtiere eine Herausforderung dar, namentlich für die Rehe und Hirsche, die in früheren Jahren die üblichen künstlichen ...

  • 21.12.2005 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verbesserungen in der Hundehaltung angestrebt

    (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) – In den vergangenen Jahren kam es im umliegenden Ausland gehäuft zu Angriffen von Hunden auf Personen, meist Kindern, die dadurch zum Teil schwer verletzt oder gar getötet wurden. Diese Vorkommnisse haben die Regierung veranlasst, das Gesetz über das Halten von Hunden zu überprüfen. Ein Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes wurde nun zuhanden des Landtags ...

  • 20.12.2005 – 15:30

    Staatskanzlei Luzern

    Einführung der "Chip-Pflicht" für Hunde im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Am 1. Januar 2006 treten die neuen Bestimmungen des Bundes über die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden in Kraft. Zentrale Punkte der neuen Regelung sind die Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Hunde mit einem Mikrochip und die Registrierung der bei der Kennzeichnung der Hunde erhobenen Daten in einer Datenbank. Um die Umsetzung der Vorgaben des Bundes auf das neue Jahr sicherzustellen, ...

  • 20.12.2005 – 10:00

    Bundesamt für Veterinärwesen

    3 BSE-Fälle 2005: massiver Rückgang bestätigt

    (ots) - Nur drei BSE-Fälle wurden 2005 nachgewiesen. Der 2004 festgestellte massive Rückgang – damals wurden ebenfalls drei BSE- Fälle entdeckt – bestätigt sich dieses Jahr: die Ausrottung der Rinderkrankheit scheint damit dem Abschluss nahe zu sein. Der seit vielen Jahren beobachtete Rückgang an BSE-Fällen hat sich in den vergangenen zwei Jahren beschleunigt: Nach 21 Fällen im Jahr 2003, gab es 2004 und ...

  • 15.12.2005 – 11:35

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Keine Steuergelder für null Mehrleistungen!

    Zürich (ots) - In der Agrarpolitik forciert der Bund den Strukturwandel und die Liberalisierung - und missachtet dabei sein Ziel einer "umwelt- und tiergerechten Produktion". Besonders stossend: Die Steuerzahlerinnen sollen weiterhin Produktionsformen berappen, die gar keine Mehrleistung bedeuten. Die Tierhaltungs-Anforderungen in der Schweinemast sind bedauerlich tief. Trotzdem will der Bund die Vermarktung ...

  • 14.12.2005 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Institution eines Tierschutzbeauftragter wird eingeführt

    (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) – Die Regierung hat die Tierschutzverordnung abgeändert. Mit dieser Durchführungsverordnung differenziert, spezialisiert und detailliert die Regierung die Einzelheiten bezüglich der Organisation, der Bestellung und der Entschädigung des Tierschutzbeauftragten. Mit der Abänderung der Tierschutzverordnung werden für ...