VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mordlust auf Wale gestoppt - Fabrikschiff "Nisshin Maru" repariert
Hagen (ots) - Nach Angaben des deutschen Walschützers Jürgen Ortmüller, der laufend mit der amerikanischen Umweltschutzorganisation Sea Shepherd in Verbindung steht, ist das japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" soweit repariert, dass es nördlichen Kurs auf Japan nehmen kann. Navigation und Schiffsantrieb seien repariert, die Walfang-Apparaturen an Board ...
mehrPrionics mit erweiterter Zulassung für Parachek® - US Behörden validieren erstmals einen Paratuberkulose-Test für Kuhmilch
Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, erhält grünes Licht für den erweiterten Einsatz des Paratuberkulose-Tests Parachek®. Mit dem Original Test-Kit zum Nachweis von Paratuberkulose bei Nutztieren anerkennen die US Landwirtschaftsbehörden erstmals offiziell ein ...
mehrGalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten
GalloSuisse: Eierproduzenten wollen keine Tierfabriken
Zürich (ots) - Die im Dachverband GalloSuisse zusammengeschlossenen Eierproduzenten lehnen die vorgeschlagene Aufhebung der Höchstbestände für die Legehennenhaltung mit aller Vehemenz ab. Einer der grössten Vorteile der Schweizer Eierproduktion sind die überschaubaren, ökologisch und tierfreundlich produzierenden Legebetriebe, welche die Voraussetzung bilden für eine qualitativ hoch stehende Tierhaltung. ...
mehrBSE: Wie riskant ist Milchkonsum?
Prionen-Proteine in Verkaufsmilch gefunden Schlieren (ots) - Erstmals ist es einem Schweizer Start-Up Unternehmen gelungen Prionen-Proteine in der Milch von Menschen, Kühen, Schafen und Ziegen nachzuweisen. Damit stellt sich erneut die Frage nach dem BSE-Risiko von Milchkonsum. Milchtests zum Nachweis von krankheitserregenden Prionen befinden sich in Entwicklung. Prionen sind bekannt als Erreger von neurologischen Erkrankungen wie Rinderwahn (BSE) und der ...
mehrKurzmitteilungen - Der Regierungsrat hat gewählt und Stellung genommen:
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Thomas Meyer, Fachleiter Strukturverbesserungen und Produktion in der Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Sursee, sowie - Pius Schmid-Emmenegger, Landwirt, Flühli, als Mitglieder der Landwirtschaftlichen Kreditkasse des Kantons Luzern; - Prof. Dr. Karin Müller als Mitglied der Schulkommission ...
mehr
ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
ASTAG - Tiertransporteure halten die Gesetze ein und legen Kantonsbehörden Forderungen vor
Bern (ots) - An der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Tiertransporte des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG hat die vor einigen Tagen geäusserte pauschale Anschuldigung des Schweizerischen Tierschutzes STS Befremden und Kopfschütteln ausgelöst. Der Pauschalvorwurf, dass bei Tiertransporten die gesetzlichen Auflagen oft nicht eingehalten werden, ist in ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Belgien verbietet Handel mit Robbenprodukten - Wo bleibt Deutschland?
Brüssel (ots) - Das belgische Parlament hat ein nationales Handelsverbot für alle Robbenprodukte einstimmig verabschiedet. Seit Jahren arbeitet der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) europaweit an der Einführung solcher Gesetze. Belgien ist das erste EU-Land, das ein permanentes Handelsverbot einführt. Mit dieser Entscheidung signalisiert das ...
mehrpafl: Verordnung zum Hundegesetz
(ots) - Vaduz, 27. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 2006 die Verordnung über das Halten von Hunden verabschiedet. In dieser Verordnung wird eine Liste der als potentiell gefährlich einzustufenden Hunderassen veröffentlicht sowie die Haltebewilligung für diese Tiere beziehungsweise die Antragstellung präzisiert. Zudem werden Ausbildung und Durchführung der Sachkunde- und Sozialverträglichkeitsprüfungen geregelt. Die zur ...
mehrIEMT - Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung
2Jane Goodall: Das Zusammenleben mit Haustieren fördert das Verständnis für wilde Tiere und ihre Lebensräume
mehrAAF Animals Asia Foundation e.V.
Animals Asia Foundation - 50.000 Maulkörbe zur Rettung großer Hunde in Peking
Moosburg (ots) - Die Animals Asia Foundation (AAF) hat an den Bürgermeister von Peking sowie den Leiter der Polizei in Peking ein dringendes Gesuch, verbunden mit einem konkreten Vorschlag, gesandt. Die Bereitstellung artgerechter Maulkörbe für große Hunde soll eine kurzfristige Lösung für das wachsende Tollwutproblem in der Hauptstadt und eine Möglichkeit ...
mehrAAF Animals Asia Foundation e.V.
Animals Asias Antwort auf Tötung von Hunden in China
Moosburg (ots) - Seit 7. November 2006 gilt in China die "Ein-Hund-Politik": Hunde ohne Lizenz, ebenso Hunde über 35cm Schulterhöhe sowie "gefährliche" Rassen werden nun konfisziert und getötet. Seitdem die kommunale Regierung von Peking mit der auf zwei Monate angelegten scharfen Vorgehensweise gegen Hunde begonnen hat, wird die Animals Asia Foundation (AAF) von Kontakten verzweifelter Hundebesitzer in China ...
mehr
Inge Sielmann übernimmt Vorsitz des Stiftungsrates der Heinz Sielmann Stiftung
Duderstadt (ots) - Der Stiftungsrat der Heinz Sielmann Stiftung hat Frau Inge Sielmann zur neuen Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge ihres Mannes Prof. Heinz Sielmann an. Der beliebte Tierfilmer und Naturschützer war am 6. Oktober 2006 verstorben. "Unsere Stiftung setzt im Sinne und nach dem Willen Heinz Sielmanns ...
mehrInternational Marine Mammal Project
WWF Schweiz bewertet Label Dolphin Safe Tuna fehlerhaft
San Francisco (ots) - Das Earth Island Institute hat mitgeteilt, dass eine neue "Bewertung" des Labels "Dolphin Safe Tuna" durch den WWF Schweiz (WWFS) erbärmlich unzulänglich und irreführend ist. Ocean Care Schweiz hat in Zusammenhang mit den Forderungen des WWFS ebenfalls die Medien kontaktiert. "Wir sind der Meinung, dass die WWFS-Einschätzung schwerwiegende Fehler enthält", meint Paolo Bray, europäischer ...
mehrpafl: Fischereibeirat bestellt
(ots) - Vaduz, 8. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. November 2006 den Fischereibeirat für die Mandatsperiode 2006 bis 2010 wie folgt neu bestellt: Vorsitz - Helmut Kindle, Leiter des Amtes für Umweltschutz Mitglieder - Hannes-Peter Frommelt, Ruggell, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz - Theo Kindle, Eschen, Fischereiverein Liechtenstein - Marcus Vogt, Triesenberg, Fischereiverein Liechtenstein - Georg Willi, Vaduz, ...
mehrpafl: Ergebnis der Volksabstimmung über das Referendumsbegehren gegen die Abänderung des Gesetzes über das Halten von Hunden
(ots) - Vaduz, 5. November (pafl) - Die Volksabstimmung vom 5. November 2006 über das Referendumsbegehren gegen den Landtagsbeschluss zum Gesetz vom 22. Juni 2006 betreffend die Abänderung des Gesetzes über das Halten von Hunden hat folgendes Ergebnis gebracht: Die Abänderung des Gesetzes über das ...
mehrWSPA Welttierschutzgesellschaft e.V.
Was ist Ihnen das Leben eines Wals wert? / Machen Sie mit: Ersteigern Sie das Leben eines Wals bei ebay!
Bonn (ots) - Was würden Sie für das Leben eines Wals ausgeben? Island würde auf dem internationalen Markt rund 142.000 Euro für das Fleisch eines geschützten Finnwals bekommen. Das ist also der Betrag, den die WSPA Welttierschutzgesellschaft gemeinsam mit Tierfreunden weltweit aufbringen muss, um ein Walleben zu retten. "Seit heute kann jeder an der ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN: Tierschutz-Forderungen auf Silbertablett
Zürich (ots) - Die Tierschutz-Behörden sollen endlich Biss zeigen und mehr qualitative Ziele in die neue Tierschutzverordnung aufnehmen. Diese Forderungen überreichte die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN heute dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) in Bern auf dem Silbertablett. Rechtzeitig zum Lunch garnierten die Tierschützer ihre Stellungnahme mit einer ...
mehr
Einladung - Pressekonferenz TradiLin vom 3. November 2006 am Salon "Goûts & Terroirs", Bulle
Pressekonferenz, organisiert von der Vereinigung TradiLin, am Freitag den 3. November 2006 von 09h00 - 10h00 in Bulle / FR am Salon des Goûts & Terroirs, Saal 231 Das grosse Comeback der Omega 3- Fettsäuren in unserer Nahrung - dank Leinsamen in der Ernährung von Tier und Mensch Wangen/Bulle ...
Ein Dokumentmehrpafl: Abstimmungsergebnisse am Landeskanal und im Internet
(ots) - Vaduz, 30. Oktober (pafl) - Am Abstimmungssonntag, 5. November, werden die Ergebnisse der Abstimmung über das Referendumsbegehren gegen die Abänderung des Gesetzes über das Halten von Hunden fortlaufend am Landeskanal und im Internet bekannt gegeben. Die Resultate werden im Landeskanal wie gewohnt auf Bildtafeln und im Teletext dargestellt. Im Internet können die Ergebnisse unter ...
mehrDANKE und WWF treten für gefährdete Orang-Utans - ein Auftaktaktion im Tierpark Hagenbeck in Hamburg
mehrWSPA Welttierschutzgesellschaft e.V.
Wale zu töten ist unnötig und grausam / WSPA Welttierschutzgesellschaft kritisiert Tötung des Finnwales vor der Küste Islands
Bonn (ots) - "Heutzutage gibt es keinen Grund mehr Wale zu töten: Es ist schlicht überflüssig und grausam," erklärt Martin Riebe, Geschäftsführer der WSPA Welttierschutzgesellschaft in Deutschland. "Wale sind Säugetiere, die Schmerzen empfinden: Eine Sprengstoff-Harpune bohrt sich in den Körper der ...
mehrpafl: Liechtensteiner Pandemieplan steht
(ots) - Regierung nimmt Liechtensteiner Pandemieplan zur Kenntnis Vaduz, 17. Oktober (pafl) Anlässlich der Regierungssitzung vom Dienstag, 17. Oktober 2006, hat Regierungsrat Martin Meyer der Regierung den Pandemieplan September 2006 für Liechtenstein unterbreitet. Die Regierung hat den derzeitigen Stand des "Pandemieplans FL" zur Kenntnis genommen und hat darüber hinaus im Sinne einer konkreten ...
mehrPrionics unter den Top 3 Tiergesundheits-Firmen weltweit - Schweizer Biotech-Unternehmen bei internationalen Branchen-Awards ausgezeichnet
Zürich (ots) - Prionics, die Schweizer Weltmarktführerin in der Diagnostik von BSE und Prionenerkrankungen, unter die drei weltbesten Unternehmen des Jahres im Bereich Tiergesundheit gewählt. Bei der internationalen Preisverleihung der Tierpharma-Branche erfährt das Schweizer Biotech-Unternehmen damit auch ...
mehr
pafl: Vorsorgliche Massnahmen zur Verhinderung der Geflügelpest
(ots) - Vaduz, 12. Oktober (pafl) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2006 die Verordnung über vorsorgliche Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Klassischen Geflügelpest verabschiedet. Darin wird in Anlehnung an die schweizerischen Bestimmungen die Registrierung von Geflügelhaltungen sowie Massnahmen in Risikogebieten festgelegt. Von einer Bezeichnung konkreter Risikogebiete ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Vier Pfoten: Unnütze Chemikalientests an Millionen Versuchstieren
Zürich/Brüssel (ots) - Diese Woche behandelt der EU-Umweltausschuss das Chemikalien-Programm REACH. In einem neuen Bericht stellt die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die darin vorgesehenen Tierversuche in Frage: Sie sind irreführend, unsicher und zu teuer. Die EU will in den kommenden Jahren 30'000 Chemikalien testen, die bereits seit langem in Verkehr ...
mehrTierfilmer und Naturschützer Prof. Heinz Sielmann verstorben
München (ots) - Der Stiftungsrat und der Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung geben mit großer Trauer bekannt, dass Prof. Heinz Sielmann am Freitag, den 6. Oktober 2006, im Alter von 89 Jahren in München verstorben ist. Er entschlief ruhig und in Würde im Kreise seiner Familie und Freunde. Mit Prof. Heinz Sielmann verliert der Naturschutz eine prägende und einzigartige Persönlichkeit. Seine vielfach ...
mehrKonferenz der Kantonsförster (KOK)
Waldpolitik und Forschung für den Wald: Herbstkonferenz der Kantonsförster (KOK)
Zürich (ots) - Mit Blick auf die Waldgesetz-Revision organisierte die Konferenz der Kantonsförster anlässlich ihrer Herbst-Tagung ein Diskussionsforum zum Thema Waldpolitik und Forschung für den Wald. Mit Gästen aus verschiedenen nationalen Organisationen aus der Wald- und Holzwirtschaft wie auch aus dem Natur-, Landschafts- und Umweltbereich wurden die ...
mehrMammut-Stosszahn in Ballwil gefunden
Luzern (ots) - Seit Ende September ist die Kantonsarchäologie Luzern dabei einen bemerkenswert gut erhaltenen Mammut-Stosszahn in der Kiesgrube Lötscher bei Ballwil freizulegen und zu bergen. Dieser wichtige und seltene Fund gibt Auskunft über Zeitstellung und Verbreitung des eiszeitlichen Mammuts. Es gibt bereits einige wenige Funde von Mammutknochen aus dem Kanton Luzern. Der neue Fund erlaubt aber der ...
mehrVorsorgliche Massnahmen gegen Geflügelpest im Herbst 2006
Luzern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, vorbeugende Massnahmen zu treffen, um das einheimische Geflügel vor der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, zu schützen. Ab kommenden 15. Oktober 2006 ist die Freilandhaltung im Umkreis von einem Kilometer um die grösseren Seen und Flüsse im Mittelland verboten. Damit soll eine Ansteckung des Schweizer Hausgeflügels durch infizierte Wasservögel verhindert werden. ...
mehr