Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Wir sind überwältigt!" / Pilotprojekt Grundeinkommen erreicht Ziel von einer Million Bewerbungen in drei Tagen statt in drei Monaten
Berlin (ots) - Ziel erreicht: Innerhalb von drei Tagen bewarben sich über eine Million Menschen um die Teilnahme an Deutschlands erster Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Am 18. August 2020 hatte der Verein Mein Grundeinkommen in einer Pressekonferenz den Studienstart des Pilotprojekt Grundeinkommen ...
mehrVirtueller Recruiting-Event BAINWORKS / Internationale Talente entwickeln Strategie zur Förderung nachhaltiger Verpackungen
München/Zürich (ots) - Immer mehr Menschen möchten den eigenen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Und auch bei Unternehmen steht Nachhaltigkeit inzwischen ganz oben auf der Agenda. Doch insbesondere im Lebensmittelsektor gibt es noch viel zu tun - dort nimmt die Menge an Plastikabfall seit ...
mehrbonus.ch zum Thema Haftpflicht-und Hausratversicherungen: automatisch eingeschlossene Leistungen und grosse Prämienunterschiede: seien Sie wachsam!
mehrDeutschlands erste Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen gestartet / Mein Grundeinkommen und das DIW starten "Pilotprojekt Grundeinkommen", finanziert von über 140.000 Spender:innen
Berlin (ots) - Seit sechs Jahren probiert die junge NGO Mein Grundeinkommen aus, worüber andere nur reden: Sie verschenkt Bedingungslose Grundeinkommen von 1000 Euro pro Monat für jeweils ein Jahr, um herauszufinden wie Grundeinkommen in der Praxis wirkt. Um die Vergabe gerecht zu gestalten, veranstaltet die ...
mehrHelsana-Report zeigt, kantonale Planung und reale Versorgung beissen sich
mehr
JOM-Studie: "Fridays for Future"-Bewegung verändert Markenwahrnehmung / Inkonsequenz bei Lieblingsmarken - Nestlé die "No-Go"-Marke der jungen Generation
Hamburg (ots) - Die "Fridays for Future"-Bewegung sorgt bei jungen Menschen für ein Umdenken im Umgang mit Konsumgütern und Lebensmitteln. So informieren sich Teilnehmer der Demonstrationen verglichen mit Nichtteilnehmenden häufiger über eine Marke, bevor sie sie kaufen (33 Prozent vs. 25 Prozent) und ...
mehrEricsson, H&M & Co. setzen sich für Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ein
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Resistente Bakterien breiten sich weiter aus: Neue Studie belegt Wirkung von Senfölen gegen hartnäckige Erreger von Blasenentzündungen
mehrbonus.ch zur Hausratversicherung: fast zwei Drittel der Schweizer Versicherten sind einer Unterversicherung und erheblichen finanziellen Risiken ausgesetzt
mehrBain-Analyse zum globalen Truck-Markt / Corona-Rezession bremst Lkw-Hersteller aus
München/Zürich (ots) - - Weltweite Truck-Verkäufe sinken 2020 voraussichtlich um 14 Prozent - Chinesischer Markt wächst bereits wieder deutlich - In allen anderen Regionen sind im laufenden Jahr Absatzrückgänge von 30 Prozent und mehr zu erwarten - Preisanreize spielen für Flottenmanager beim Kauf nur eine untergeordnete Rolle - Hersteller sollten jetzt ...
mehrBain-Analyse zum weltweiten Emissionsgeschehen / IPO-Geschäft trotzt Corona-Crash
München/Zürich (ots) - - Volumen der globalen Neuemissionen ist in der ersten Jahreshälfte 2020 deutlich höher als in der Finanzkrise 2008/2009 - Insbesondere Finanzdienstleister, Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und Industrieunternehmen profitieren von der raschen Erholung der Kapitalmärkte - Weitere Belebung des Emissionsgeschäfts im zweiten Halbjahr 2020 ...
mehr
Neue Publikation von Avenir Suisse: "Nachhaltige Antriebskonzepte: Mit Vollgas Richtung netto null"
Zürich (ots) - Bis 2050 sollen gemäss Bundesrat die Treibhausemissionen auf netto null reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird sich der motorisierte Strassenverkehr fundamental verändern müssen. Avenir Suisse ist in Kooperation mit der ...
Ein DokumentmehrAllianz Studie: Allianz: Totalverluste in der Schifffahrt auf Rekordtief
Wallisellen (ots) - Die Totalverluste in der Schifffahrt befinden sich auf einem Rekordtief. Im Jahresvergleich sind sie um mehr als 20% gesunken, so der Safety & Shipping Review 2020 des Schiffsversicherers Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS). Allerdings könnten die Folgen der Covid-19-Pandemie die langfristigen Sicherheitsverbesserungen in der ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Next Generation EU - Noch können die Konstruktionsfehler des EU-Krisenpakets korrigiert werden
Berlin (ots) - Mit einem 750 Milliarden Euro schweren Krisenpaket will die EU-Kommission auf die Folgen der Covid-19-Pandemie in Europa reagieren. Damit es die erwünschte Wirkung erzielt, muss es aber richtig konstruiert sein. Hier sind offenbar grundsätzliche Umgestaltungen nötig, wie eine Studie von Professor Dr. Friedrich Heinemann (ZEW - Leibniz-Zentrum für ...
mehrDigitaler Binnenmarkt: Stripe-Studie sieht 100-Milliarden-Euro-Chance für Europas Online-Wirtschaft
Berlin (ots) - Eine heute veröffentlichte Studie der Payment-Plattform Stripe zeigt, dass uneinheitliche internationale Regulierung ein Haupthindernis für die Umsetzung des Digitalen Binnenmarkts in Europa darstellt. Online-Unternehmen müssen sich mit immer komplexeren regulatorischen Anforderungen ...
mehrAnlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
mehrSchweiz bei 3D-Druck-Innovationen führend in Europa
München (ots) - - Kein Land mit mehr 3D-Druck-Patentanmeldungen pro Einwohner - Zürich und der Aargau unter den Top-Innovationsregionen für 3D-Druck in Europa - Mehr als ein Viertel der 3D-Druck-Patentanmeldungen kommen von KMU Die Schweiz ist ein führender Standort für Innovationen im Bereich additiver Fertigungstechnik, auch 3D-Druck genannt. Von keinem anderen Land werden beim Europäischen Patentamt (EPA) pro ...
mehr
So reden Kunden mit Bots: 92 Prozent der Interaktionen mit Chatbots in Deutschland beinhalten laut einer Studie Schimpfwörter oder Beleidigungen
Berlin (ots) - Im Kontakt mit einem Chatbot gehören die Deutschen zu den unfreundlichsten Kunden: Sind sie mit den Antworten nicht zufrieden, beleidigen sie laut den Befragten häufig die Bots. Beliebt sind die neuen Kommunikationskanäle allerdings bei Fragen, die den Kunden zu peinlich sind, um sie einem Menschen ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Verbraucher geben EDEKA Bestnoten für Nachhaltigkeit
Hamburg (ots) - EDEKA kann viel mehr als nur preiswert! Das bestätigen die Ergebnisse der nun veröffentlichten Verbraucherstudie "Grüne Marken des Jahres", die vom Nachrichtenmagazin "Stern" in Zusammenarbeit mit dem renommierten Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde. In der Kategorie "Lebensmittelhandel" belegt EDEKA unter den großen, deutschlandweit vertretenen Supermärkten die führende Position - vor ...
mehrNatur und Mensch in Beziehungskrise?! / Corona zeigt: Herz für Natur wieder stärker entflammt / Die Weleda Natur-Studie 2020
mehrbonus.ch zum Thema Autoversicherung: trotz sinkender Prämien beeinflussen Alter und Nationalität immer noch den zu zahlenden Preis
mehrDie Kurve innert 52 Tagen geglättet: Medizinisch-epidemiologische Aufarbeitung der ersten Welle der COVID-19-Pandemie in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Mit Unterstützung der Regierung hat das Liechtensteinische Landesspital in einer wissenschaftlichen Kooperation mit dem Amt für Gesundheit, der privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein, den Kliniken für Infektiologie und Spitalhygiene an den Kantonsspitälern Graubünden und St. Gallen ...
mehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft"
Zürich (ots) - Erstmals widmet sich eine Studie der Umsetzung der Agrarpolitik in den Kantonen - und kommt dabei zu "teuren" Erkenntnissen: Zum einen stocken Kantone und Gemeinden die Bundesausgaben zuhanden der Landwirtschaft jährlich um etwa 500 ...
Ein Dokumentmehr
Bain-Studie zum Automobil- und Mobilitätssektor / Wann E-Mobilität und autonomes Fahren durchstarten
München/Zürich (ots) - - Der Umbruch in der Automobilbranche geht trotz Corona-Krise weiter - 2025 werden 12 Prozent aller verkauften Neufahrzeuge Elektroautos sein, bis 2040 mehr als die Hälfte - Der Anteil autonomer Fahrzeuge wird sich zwischen 2030 und 2040 vervierfachen - Ungeachtet der coronabedingten ...
mehrDigitaler Wandel: Zu langsam in Schulen, zu schnell beim Shopping / Über ein Drittel der Generation U-30 wünscht sich weniger Digitalisierung beim Einkaufen
Wien / Nürnberg (ots) - - Generation 50Plus steht Wandel eher skeptisch gegenüber Wie digital ist die Welt, in der wir leben wollen? Die Österreicher zeichnen ein differenziertes Bild. In Schulen und Universitäten könnte der Wandel gern noch beschleunigt werden: 47 Prozent der Bürger sind der Meinung, der ...
mehrVersicherungs-Studie: Wenn die künstliche Intelligenz den Keller flutet / Wie Versicherungen mit IoT-Fehlern umgehen müssen
Zürich (ots) - Das Internet der Dinge (IoT) und die Digitalisierung steuern immer häufiger unsere Häuser und Wohnungen. Schon heute nutzen mehr als 20 Prozent der Schweizer Haushalte Smart-Home-Geräte. Aber wenn diese Geräte eine falsche Entscheidung treffen oder Sensoren im Haus Fehlfunktionen aufweisen, kann ...
mehrGeschäftsleitungen von Schweizer Top-Unternehmen weiblicher denn je
Zürich (ots) - Geschäftsleitungen von SMI- und SMIM-Unternehmen holen bei Frauenquote auf - Neue Aktienrecht-Frauenquote bereits bis 2024 erreichbar - Schweiz führend bei Internationalisierung von Top-Kadern In die Geschäftsleitungen der nach Börsenwert 50 grössten Schweizer Unternehmen ziehen dieses Jahr mehr Frauen ein als je zuvor. Von den neu zu besetzenden Geschäftsleitungspositionen der im SMI ...
mehrTrotz Coronakrise, klarer Wunsch nach geregelten Beziehungen zur EU
Basel (ots) - Trotz der Coronakrise hat sich die Meinung der Bevölkerung zur Europapolitik nicht substantiell geändert - dies zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage. Diese repräsentative Studie wurde vom Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag von Interpharma durchgeführt. Ebenfalls hat die durch die Pandemie geprägte ...
mehrAOT AG absolviert erfolgreich alle Operationen für die klinische First-in-Man-Studie des CARLO®-Gerätes zum lasergestützten Schneiden von menschlichen Knochen
Basel, Schweiz (ots) - - CE-Kennzeichnung wird für dieses Jahr erwartet - FDA-Einreichung soll Anfang 2021 erfolgen Basel, am 22. Juni 2020 Das Schweizer Medizintechnikunternehmen Advanced Osteotomy Tools (AOT) hat am 19. Juni 2020 die letzte Operation im Rahmen der First-In-Man-Studie des eigenentwickelten ...
mehr