Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hersteller setzen verstärkt auf KI in der Produktentwicklung / 91 Prozent der Unternehmen planen höhere Investitionen
München (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) prägt die Zukunft der Produktentwicklung entscheidend. 80 Prozent der Industrieunternehmen arbeiten bereits mit KI-Technologien in diesem Bereich und 91 Prozent planen, ihre Investitionen in den nächsten zwei Jahren zu erhöhen. Das sind zentrale Ergebnisse der ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Ein besseres Leben für 150'000 Menschen: Studie belegt Wirkung der "Hilfe zur Selbstentwicklung"
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren
München (ots) - - Eine neue Studie von LMU und Helmholtz Munich zeigt, wie der Krankheitserreger Trypanosoma brucei die Veränderung seiner Zelloberfläche steuert, um dem Immunsystem zu entgehen. - Mithilfe eines hochsensiblen Einzelzell-RNA-Sequenzierungsansatzes konnten die Forschenden Transkriptom- und Genomveränderungen in einzelnen Zellen während eines ...
mehrFitness-Tracker für Haustiere? Jede:r dritte Halter:in schätzt die Aktivität des Haustieres falsch ein/ Die neue Weenect-Studie zeigt, warum Tracking für ein gesundes Tierleben immer wichtiger wird
mehr48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt - GoDaddy-Studie zeigt Trends auf
mehr
Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V
Welttag des Hörens 2025: Hörstudie zeigt Fortschritte und Handlungsbedarf in der Hörversorgung
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Langzeitausfälle, schwankende Auftragslage und Fachkräftemangel stellen Schweizer Firmen vor grosse Herausforderungen
Ein DokumentmehrLudwig-Maximilians-Universität München
Neue Klasse vielversprechender Malaria-Medikamente entdeckt
München (ots) - - Ein Forschungsteam unter Leitung von Markus Meißner (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Gernot Längst (Universität Regensburg) hat wichtige Erkenntnisse über die Genregulation des Malaria-Erregers gewonnen. - Die in Nature veröffentliche Studie identifiziert einen entscheidenden epigenetischen Regulator sowie einen Hemmstoff, der den Parasiten gezielt abtötet. - Die Ergebnisse liefern ...
mehrShopper-Studie: Verbraucher lieben Eigenmarken - hohe Preise werden zum Dämpfer für Marken-Produkte
mehrELOM-080 in der ambulanten Behandlung von COVID-19 / Ergebnisse der COVARI-2-Studie publiziert
mehrGlobaler Batteriemarkt wächst trotz Unsicherheiten weiter stark und bietet Chancen für europäische Hersteller
mehr
SVV Schweizerischer Versicherungsverband
Über 90 Prozent der Bevölkerung unterschätzen das Erdbebenrisiko in der Schweiz
Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV präsentiert an seiner Jahresmedienkonferenz ein solides Prämienvolumen für das Jahr 2024 und stellt anlässlich seines 125-Jahr-Jubiläums seine Prioritäten für die nächsten Jahre vor: Neben marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen steht dabei auch die bessere Absicherung von Grossrisiken wie Erdbeben im ...
mehrLiechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP
Vaduz (ots) - 2025 hat Liechtenstein zusammen mit Österreich den Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) für ein Jahr übernommen. Die EUSALP vereint die 7 Alpenstaaten Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien mit ihren 48 Regionen. Der gemeinsame Vorsitz ist Ausdruck der engen und grenzüberschreitenden ...
mehrAllianz Global Pension Report 2025: Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen
Wallisellen/München (ots) - - Dreiteilung: Pensionssysteme lassen sich weltweit in drei Klassen einteilen: geringer Reformbedarf, hoher Reformbedarf und akuter Reformbedarf - Migration: Das Allheilmittel der letzten Jahre verliert an Wirkung - Sparen: Die Rentenlücke ist gross - aber nicht unüberbrückbar - Schweiz: Kein Anlass zu Selbstzufriedenheit Die Allianz hat ...
mehrAI wertet Zahlungserfahrungen aus - SCHUMANN launcht AI-Plattform ALEVA
Göttingen (ots) - Der Risikomanagement-Softwarehersteller SCHUMANN stellt seine AI-Plattform ALEVA vor. Mit dem ersten Produkt der Plattform "ALEVA Zahlungserfahrungen" können im Vergleich zu herkömmlichen Bewertungsverfahren interne Zahlungserfahrungen von Kunden präziser ausgewertet werden. Zudem können die Analysen durch intelligente Insolvenz- oder ...
mehrIndustrie-Studie 2025: Schweizer Unternehmen stemmen sich gegen die Konjunkturkrise / Zahlreiche Standortvorteile gegenüber Deutschland
Zürich (ots) - Selten war der Druck auf die Unternehmen so hoch wie heute: 84 Prozent der Industrieunternehmen in der DACH-Region berichten in der aktuellen Industrie-Studie «Zukunft gestalten» von noch nie dagewesenen Herausforderungen. Der Blick in die einzelnen Länder zeigt in vielen Punkten aber auch ein ...
mehrXING Wechselbereitschaftsstudie 2025 / Mehr Sicherheit, aber weiterhin wechselbereit: Mehr als jeder Zweite in der deutschsprachigen Schweiz ist offen für einen neuen Job
mehr
Wohnschutzinitiative lässt Zahl der Baugesuche für Mietwohnungen in Basel-Stadt einbrechen
Zürich (ots) - Seit der Annahme der Wohnschutzinitiative durch das Basler Stimmvolk 2021 und dem Inkrafttreten der Wohnschutzverordnung im Kanton Basel-Stadt im Jahr 2022 ist die Zahl der Baugesuche für den Wohnungsbau im Stadtkanton massiv zurückgegangen. Der Rückgang lässt sich nur partiell mit der allgemeinen landesweiten Baukonjunktur begründen, wie ein Blick ...
mehrTravel-Trends-Studie: Jeder dritte Deutsche will mehr für Winter-Urlaub ausgeben - viele investieren mehr in fernere Reiseziele
mehrWenn aus Liebe Hass wird: Gleichklang untersucht toxische Beziehungen
mehrLeibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
SAFE-Index misst Optimismus in Deutschlands Chefetagen
mehrVSE Studie zeigt: Erneuerbare Energie gemäss Stromgesetz ausbauen ist zwingend - sonst wird die Stromlücke im Winter grösser
Aarau (ots) - Die zukünftige Versorgungssicherheit hängt entscheidend von der Umsetzung des Stromgesetzes und dem Abschluss eines Stromabkommens ab. Das zeigt das Update der Studie "Energiezukunft 2050" des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE. Im Winter braucht es zum Ausbau der Erneuerbaren, ...
mehrStudie: Konsumstimmung in Österreich bleibt zurückhaltend
Wien (ots) - - Ein Drittel der Bevölkerung will 2025 mehr sparen als bisher - Ebenso viele wünschen sich mehr Einkommen oder Pension Eine Belebung des Konsumklimas ist in Österreich im neuen Jahr vorerst nicht in Sicht. 34 Prozent der Menschen wollen mehr sparen und 28 Prozent ihre Ausgaben besser planen als 2024. Das Gegenteil ist nur bei 13 Prozent bzw. 11 Prozent der Fall. 34 Prozent nehmen sich sogar explizit vor, ...
mehr
Business-Health-Studie: Unternehmen befürchten Preiskrieg - trotzdem will mehr als die Hälfte der Hersteller die Produktpreise erhöhen!
mehrLiechtenstein nimmt erstmals am "Dry January" teil
Vaduz (ots) - Die Kampagne "Dry January" motiviert Menschen dazu, im Januar auf Alkohol zu verzichten und so einen bewussteren Umgang mit ihrem Konsum zu entwickeln. Ziel ist ein alkoholfreier Start ins neue Jahr für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Nach dem Erfolg 2013 im Ursprungsland Grossbritannien wurde die Kampagne in anderen Ländern immer beliebter. Die Bewegung wurde und wird von Organisationen getragen, die ...
mehrRHEACELL erhält EMA-Genehmigung für Phase-3-Studie bei therapieresistenten, nicht heilenden CVU
mehrStudie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf
Wien (ots) - - Rund jede oder jeder Fünfte verfügt kaum über Rücklagen - Mehrheit agiert bei Finanzierungen sehr vorsichtig Den Österreicherinnen und Österreichern stehen im Schnitt etwas höhere Rücklagen für ungeplante Ausgaben zur Verfügung als zu Jahresbeginn. 19 Prozent besitzen aber nur weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Kosten, im Februar waren es allerdings mit 23 Prozent noch mehr mit diesem ...
mehrSchlussbericht und Massnahmen zur Armutsbekämpfung verabschiedet
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 hat die Regierung den Schlussbericht "Gemeinsam gegen Armut" sowie Massnahmen zur Verstärkung der Armutsbekämpfung zur Kenntnis genommen. Im Januar 2024 startete das Amt für Soziale Dienste das Projekt "Gemeinsam gegen Armut". Auf der Basis des Berichts "Armutsgefährdung und Armut 2020" des Amts für Statistik sollten Massnahmen zur Reduzierung von Armut definiert ...
mehrOnline-Wohnungsindex OWI Oktober 2023 - September 2024: Steigende Bestandesmieten am Schweizer Mietwohnungsmarkt führen zu mehr Umzügen
Zürich (ots) - Die Zahl der auf den wichtigsten Schweizer Immobilienportalen ausgeschriebenen Mietwohnungen nimmt erstmals seit drei Jahren wieder zu. Zwischen Oktober 2023 und September 2024 werden rund 20 000 mehr Wohnungen inseriert als in der Vorjahresperiode (+5,6%, 384 000). Zu diesem Ergebnis kommt die ...
mehr