Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Soforthilfe für Batterien: Starthilfekabel und Ladegeräte im TCS-Test
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Digitale Nachspielzeit / "Football's Digital Transformation"
Zürich/Berlin (ots) - Das Fussballgeschäft ist im digitalen Zeitalter angekommen. Personalisierte Inhalte sind die neuen Treiber der medialen Kapitalrenditen der Klubs. Fortschrittliche Technologien eröffnen neue Geschäftsmodelle und Wachstumsstrategien. Das sind die Resultate der Studie "Football's Digital Transformation - Growth opportunities for football clubs ...
mehrBritish Journal of Dermatology veröffentlicht neue Studie / Coffein fördert Haarwachstum
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Drittel der Fussgängerstreifen ist sicherer geworden (BILD)
mehrPwC-Studie: Fachkräftemangel als Sorge Nr. 1 / "Family Business Survey 2014"
Zürich (ots) - Schweizer Familienunternehmen beschäftigen der Fachkräftemangel, die Wettbewerbsfähigkeit, der Marktzugang sowie die Digitalisierung. Das ergibt die Befragung von rund 125 Familienunternehmen in der Schweiz, die PwC im Rahmen der weltweiten Studie "Family Business Survey 2014" ...
Ein Dokumentmehr
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Global Thought Leader 2014: Franziskus vor «Internet-Papst» Berners-Lee
Rüschlikon (ots) - Wer beeinflusst, wie wir denken, leben und arbeiten? Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute hat gemeinsam mit MIT-Forscher Peter Gloor zum dritten Mal die Global Thought Leader ermittelt. An der Spitze des Rankings der einflussreichsten Ideengeber der Welt steht 2014 Papst Franziskus vor dem «Internet-Papst» Tim Berners-Lee und dem Ökonomen ...
mehrNeue Pharmakotherapie zur Reduktion des Alkoholkonsums
Zürich (ots) - Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) gibt es in der Schweiz 250'000 bis 300'000 alkoholabhängige Menschen. Jährlich sterben ca. 1'600 Personen als Folge ihres Alkoholkonsums. Nur geschätzte 10% der alkoholabhängigen Patienten in der Schweiz sind in ärztlicher Behandlung. Die bisher vorhandenen pharmakologischen Therapiemöglichkeiten sind ausschliesslich auf totale Abstinenz ausgerichtet, was ...
mehrIn der Cholesterin-Studie IMPROVE-IT senkt die Zugabe von Ezetimibe die kardiovaskuläre Ereignisrate
Luzern (ots) - Am Jahreskongress der American Heart Association (AHA) wurden die Resultate der grossangelegten Cholesterin-Studie IMPROVE-IT präsentiert. Die Ergebnisse bestätigten die Bedeutung einer zusätzlichen Cholesterinsenkung bei Patienten, die ein erhöhtes Risiko auf einen weiteren Herzinfarkt oder ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
GDI-Disruption-Map: Diese Innovationen stehen kurz vor dem Durchbruch
Rüschlikon (ots) - Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute erklärt, welche Technologien demnächst abheben - und bei welchen es noch länger dauern wird. Die erstmals erstellte Disruption Map misst das Potenzial von Innovationen für den Massenmarkt. Selbstfahrende Autos, die auf Solarenergie speichernden Strassen fahren, oder Babelfish, der mehrsprachige ...
mehrMulti-Channel Retail wird weiter ausgebaut / Händler bevorzugen eine zentrale Einkaufsorganisation
Köln (ots) - Wie eine Studie der Unternehmensberatung INVERTO in Zusammenarbeit mit der IUBH School of Business & Management zeigt, wollen Multi-Channel Retailer ihren Umsatz im Onlinekanal innerhalb der nächsten sechs Jahre verdoppeln. Im Rahmen der Studie wurden 45 Unternehmen, hauptsächlich Einkaufsleiter aus der Textil- und Bekleidungsbranche, befragt. 27 ...
mehrNTT DATA Business Solutions AG
PAC-Studie "SAP goes Cloud" / Die Hälfte der SAP-Anwenderunternehmen entwickelt schon eine Cloud-Strategie für betriebswirtschaftliche Prozesse
Bielefeld (ots) - Die neuste PAC-Studie "SAP goes Cloud"*, zeigt, dass immer mehr Kunden den Weg in die "Cloud" einschlagen. Jedes zweite Unternehmen, das SAP-Lösungen im Einsatz hat, arbeitet bereits an einer eigenen Cloud-Strategie für die betriebswirtschaftlichen Prozesse. Und auch für die SAP ist klar: Auch ...
mehr
Bain-Studie zu M&A-Transaktionen: Synergieeffekte werden oftmals überschätzt
München (ots) - - Nur wenige Unternehmen bewerten Einsparpotenziale bei M&A-Transaktionen realistisch - Insbesondere Banken und Fertigungsbetriebe planen zu optimistisch - Die höchsten Synergieeffekte erwarten Telekommunikationsanbieter, die niedrigsten der Handel - Bain identifiziert drei entscheidende Faktoren für nachhaltigen M&A-Erfolg Zum Zeitpunkt einer ...
mehrG DATA Sicherheitsstudie 2014: Wachsende Gefahr für Unternehmen durch Cyber-Angriffe / 36 Prozent der Mittelständler wurden bereits Opfer von E-Crime und Cyber-Spionage
Bochum (ots) - Verlust von wichtigen Kunden- oder Unternehmensdaten, Betriebsstörungen, Kosten für Rechtsstreitigkeiten, Imageverlust - diese Schäden sind deutschen Firmen in den vergangenen zwölf Monaten durch Computerschädlinge oder Angriffe aus dem Internet entstanden. So waren in diesem Jahr 36 Prozent ...
mehrMedienmitteilung der Greater Zurich Area AG und der Zürcher Handelskammer
Zürich (ots) - Innovationspotenzial für die Wirtschaftsregion Greater Zurich Area: Die Bedeutung der Präzisionsgüterindustrie und der Digitalisierung Eine Studie zur Bedeutung der Präzisionsgüterindustrie und der Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort Zürich zeigt: Unternehmen sind dann innovativ und erfolgreich, wenn sie Forschung, Entwicklung und ...
mehrConnected Consumers: Globale Studie von A.T. Kearney gibt Aufschluss über die Motivation von Internetnutzern / Mehr als 50 Prozent der Befragten in zehn Ländern sind kontinuierlich im Internet
Düsseldorf/Wien/Zürich (ots) - Verbraucher in Brasilien und Nigeria haben andere Präferenzen bei Online-Werbung und Web-Shopping als Amerikaner oder Deutsche. Doch eines haben die globalen Online-Shopper gemeinsam: vier wichtige Motivationsfaktoren. Kontakt zu anderen Personen, Meinungsaustausch, Wissen und ...
mehrCorporate-Banking-Index von Bain: Abwärtstrend im Firmenkundengeschäft vorläufig gestoppt
München (ots) - - Erträge im Corporate-Banking sind in Deutschland im ersten Halbjahr 2014 um vier Prozent gestiegen - Profitabilität des Firmenkundengeschäfts steigt um 25 Prozent - Banken profitieren insbesondere von geringerer Kreditrisikovorsorge - Eigenkapitalrendite liegt jetzt bei 17 Prozent vor Steuern ...
mehrBain-Studie zum Umbau von Beschaffungsorganisationen: Wie der Einkauf dauerhaft auf die Erfolgsspur kommt
München (ots) - - Noch immer steckt im Einkauf großes Optimierungspotenzial - Ein solider Umbau der Beschaffungsorganisation bringt dauerhafte Kostenvorteile - Fokus auf bessere Entscheidungen und langfristige Mitarbeiterentwicklung legen In vielen Industrieunternehmen macht die Beschaffung 50 bis 80 Prozent der ...
mehr
46 Milliarden Schweizerfranken dank der Mehrsprachigkeit von Urs Cadruvi, Generalsekretär, Lia Rumantscha
Chur (ots) - Bekannt war, dass Mehrsprachigkeit eine Quelle kulturellen Reichtums ist. Eine Studie beziffert nun auch ihren Beitrag zum Wirtschaftswachstum. Die Forscher des Observatoriums Economie Langues Formation (ELF) der Universität Genf stellten fest, dass die Schweiz, weil sie mehrsprachig ist, jährlich 46 ...
mehrFachkräftemangel bei gleichzeitig wachsender Belastung durch innerfamiliäre Pflegefälle: Experten diskutieren über die Konsequenzen auf der Berliner Pflegekonferenz
Berlin (ots) - Die Kinderbetreuung hat in den vergangenen Jahren oft im Mittelpunkt gestanden, wohingegen die Pflege vielfach noch als Tabuthema gilt. Dabei wächst die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland dramatisch. Dadurch rücken auch Erwerbstätige, die gleichzeitig Familienangehörige pflegen müssen, ...
mehrDer MUTABOR Brand Report 2014: Die Momentum Marken 2014
mehrUmfrage von INVERTO zur Rohstoffbeschaffung / Angst vor Rohstoffrisiken sinkt bei deutschen Unternehmen weiter
Köln (ots) - Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklung der Rohstoffpreise und deren Verfügbarkeit deutlich entspannter, gleichzeitig rückt aber die Absicherung gegen zukünftige Rohstoffrisiken aus dem Blickfeld. Das zeigt die jährliche Rohstoffstudie der Einkaufs- und Supply-Chain-Beratung INVERTO. So hat ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schweizer Automobilisten sind schlecht vorbereitet auf den Winter
Bern (ots) - Laut einer repräsentativen Umfrage des TCS waren Ende Oktober vier von fünf der Automobilisten noch immer ohne Winterpneus unterwegs. Mehr als die Hälfte kennen die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von Winterpneus nicht und nur gerade zwei Drittel wissen, dass sich der Bremsweg mit Sommerreifen auf Schnee verdoppelt. Im Auftrag des TCS hat das LINK ...
mehrA.T. Kearney-Studie: Sportindustrie wächst schneller als das Bruttoinlandprodukt vieler Länder / Das Marktvolumen der globalen Sportindustrie steigt von auf 91 Mrd. US-Dollar im Jahr 2017
mehr
ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2014
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 441 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 12 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2014 mit 2,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 34 Personen (-7,2 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie «Die Zukunft des Schlafens - Neue Märkte in der Always-on-Gesellschaft»
Rüschlikon (ots) - Unser Schlafverhalten ist im Umbruch: Wir schlafen immer weniger, gleichzeitig steigt das Interesse am Thema Schlaf. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute zeigt in einer neuen Studie, was diese Trendwende für die Zukunft des Schlafens bedeutet. Neue Technologien, Digitalisierung, mobile Arbeitsformen, flexible Lebensstile: Wir sind «always on», ...
mehrAchten die Schweizer zur Genüge auf ihr Herz? / Erste europaweite Studie zum Wissensstand über Herzklappenerkrankungen (2014): Schweizer Senioren mit interessanten Aussagen
Ein DokumentmehrGewissenhaft ist anders: Jeder fünfte Schweizer kennt seinen Mietvertrag nicht
Nürnberg (ots) - 21 Prozent der schweizerischen Mieter haben den eigenen Mietvertrag nicht komplett gelesen, ehe sie ihn unterschrieben haben / Jeder Vierte von ihnen lässt den Vertrag immerhin von einer Vertrauensperson überprüfen, wie eine repräsentative Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale, zeigt / Männer lesen das Dokument öfters ...
mehrStudie: die Deutschen und soziale Netzwerke
München (ots) - +++ TÜV und Statista haben die Netzwerke Facebook, Google+, Xing und Linkedin untersucht +++ Große Unterschiede bei Nutzung und Bewertung der jeweiligen Profile +++ Welchen Wert haben Profile in sozialen Netzwerken? Hubert Burda Media veröffentlicht heute (28.10.2014) Ergebnisse einer umfangreichen Studie, die dieser Frage nachgegangen ist. Die Untersuchung der unabhängigen TÜV Nord Gruppe und eine ...
mehrAusgaben für Forschung und Entwicklung auf neuem Allzeithoch. Zwei Schweizer Unternehmen bei Forschungsbudgets in den Top Ten
Zürich (ots) - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sind 2014 weltweit weiter gestiegen und erreichen ein Allzeithoch von 647 Mrd. US-Dollar (2013: 638 Mrd. US-Dollar). Der Anstieg der Forschungsbudgets verlangsamte sich jedoch von 3,8% im Vorjahr auf aktuell 1,4%. Internationaler Spitzenreiter bei den ...
mehr