Storys zum Thema Studie

Folgen
Keine Story zum Thema Studie mehr verpassen.
Filtern
  • 08.12.2015 – 08:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    «Global Thought Leader Index 2015» der «WorldPost» und des GDI veröffentlicht

    Rüschlikon (ots) - Der soeben publizierte «Global Thought Leaders Index 2015» (http://thoughtleaders.world) kartografiert die globale Konversation und deren wichtigste Stimmen im Internet. Die Netzwerk-Analyse ist eine Kooperation des GDI Gottlieb Duttweiler Institute und der «The WorldPost» / «HuffingtonPost». Der Index wird seit 2012 mittels einer von ...

  • 03.12.2015 – 14:33

    Kearney

    A.T. Kearney: 45 Prozent der heutigen Jobs durch Roboter bedroht

    Düsseldorf (ots) - Studie mit Liste der 10 am meisten und 10 am wenigsten durch die Automatisierung gefährdeten Berufe: Verkäuferin und Sekretärin sind Auslaufmodelle "Die Arbeitslosenzahlen sind zwar so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr, doch Grund, sich zurück zu lehnen, besteht angesichts der rasant fortschreitenden Automatisierung nicht", sagt Dr. Martin ...

  • 03.12.2015 – 09:58

    immowelt

    Kurze Wege, lange Nächte: 89 Prozent der Grossstädter schätzen das Stadtleben

    Nürnberg (ots) - 89 Prozent der Bewohner von Schweizer Grossstädten geniessen das Stadtleben, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale der Schweiz / Grund dafür sind besonders die medizinische Versorgung, Bildungsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel / Nur jeder 10. möchte raus aus der Grossstadt Das ...

  • 03.12.2015 – 09:00

    PwC Schweiz

    PwC-Studie: Steuertransparenz dank Datenanalyse

    Zürich (ots) - Unternehmen müssen im Umgang mit Aufsichtsbehörden und Dritten schnell transparente und zuverlässige Steuerdaten bereitstellen. Effiziente Datenanalyse-Systeme sparen dabei Kosten und Zeit. Das zeigt die neuste Ausgabe der PwC-Studie «Tax function of the Future - Unlocking the power of data and analytics». Steuerabteilungen benötigen für ihre Arbeit einen Grossteil aller Daten eines Unternehmens. ...

  • 02.12.2015 – 07:45

    bonus.ch S.A.

    bonus.ch: 8.8% der Schweizer werden 2016 die Krankenkasse wechseln

    Lausanne (ots) - Das Vergleichsportal bonus.ch führte eine Umfrage durch, um den Prozentsatz der Versicherungsnehmer zu erfahren, die in 2016 die Krankenversicherung wechseln werden und die Gründe, die sie für diese Entscheidung motivieren. Für diese Studie wurden alle Krankenkassenprämien 2016, durchgeführten Vergleiche und Offertenanfragen, die via bonus.ch bei ...

  • 30.11.2015 – 11:39

    Allianz Suisse

    Allianz Risk Pulse: Die Megastadt der Zukunft ist smart

    Wallisellen (ots) - - Aktueller Bericht der Allianz beschreibt Leben in der Megastadt im Jahr 2030 - Nervensystem der urbanen Räume basiert auf dem Internet - Starkes Wachstum vor allem in Asien gefolgt von Afrika "Bis zum Jahr 2030 werden zwei Drittel der Menschen in Städten, viele davon in sogenannten 'Megastädten' mit mehr als zehn Millionen Einwohnern, leben. Dort entstehen die Trends von morgen und dort müssen ...

  • 27.11.2015 – 09:45

    KSFD / CDFV

    Studie belegt: Unternehmenssteuern stammen grossmehrheitlich aus den Städten

    Bern (ots) - Eine neue Studie der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren KSFD unterstreicht das Bild der Städte als Wirtschaftsmotoren der Schweiz. Entsprechend hoch ist der städtische Anteil an Kantons- und Bundessteuern: So stammen 80 Prozent der direkten Bundessteuern juristischer Personen aus den Städten. Laufen die städtischen Motoren ...

  • 27.11.2015 – 09:12

    KfW

    Deutschland einig Gründerland?

    Frankfurt am Main (ots) - - Gründungstätigkeit regional sehr unterschiedlich - Ähnlichkeit bei Nachbarländern und Stadtstaaten - Risikoabwägung und Finanzierung bundesweit höchste Gründungshürden Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich: Die im Mittel der Jahre 2009 bis 2014 höchste Gründerquote (Berlin 2,55) ist um den Faktor 2,4 höher als die niedrigste (Brandenburg 1,07). Auch bei anderen Gründungsmerkmalen wie ...

  • 27.11.2015 – 01:00

    Kearney

    A.T. Kearney legt Drei-Punkte-Plan zur Reduktion globaler Treibhausgasemissionen vor

    Düsseldorf (ots) - Neue Studie belegt, wie das Ziel einer globalen Treibhausgasreduktion in der EU um 80 Prozent bis 2050 erreicht werden kann "Wir zeigen auf, wie der Energiesektor weltweit an die global angestrebten Klimaziele angepasst werden kann", so Dr. Florian Haslauer, Autor der Studie und globaler Leiter des Beratungsbereichs Energie- und ...