Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
A.T. Kearney: Öl-und Gas-Förderer in der Nordsee kämpfen ums Überleben
mehr- 2
Neue Studie Industrie 4.0: Segen und Pflicht für KMU-Exporteure + Export Award
mehr Gottlieb Duttweiler Institute GDI
«Wenn Wasser zum neuen Öl wird»: Neue GDI-Studie erscheint heute
Rüschlikon (ots) - Eine neue GDI-Studie analysiert, wie die komplexe Schweizer Wasserwirtschaft die Konflikte von morgen meistern kann, wenn Klimawandel, Privatisierungspläne und regionale Knappheit die globale Wasserversorgung verändern. Wasser ist in der Schweiz ein selbstverständliches Gut. Drehen wir den Hahn auf, fliesst Trinkwasser heraus; die ...
mehrPwC-Medienmitteilung: CEO-Wechsel: 50% externe Kandidaten in Schweizer Chefetagen
Zürich (ots) - Im vergangenen Jahr haben 17,6% der untersuchten Unternehmen in der Schweiz ihren CEO ausgewechselt. Externe Kandidaten sind stärker gefragt und werden bewusst bevorzugt, um das Unternehmen erfolgreich durch die Zeiten der Transformation zu lenken. Frauen bleiben in den Chefetagen eine Ausnahme. Mit 17,6% liegt die CEO-Fluktuation in der Schweiz im ...
mehrBain-Studie zu M&A-Transaktionen / Wenn Hurdle Rates unbeabsichtigt zum echten Hindernis werden
München/Zürich (ots) - Nur wenige Firmen beteiligen sich an globaler M&A-Rekordjagd - Weltweit investieren Unternehmen mehr in Aktienrückkäufe als in Akquisitionen - Hohe interne Renditeerwartungen von 10 Prozent und mehr erschweren Entscheidung für strategisch wichtige Zukäufe - Ohne Übernahmen haben Eigentümer bei den Aktienrenditen das Nachsehen - Auswahl ...
mehr
World Retail Banking Report 2016: Banken können mit der Fintech-Konkurrenz nur schwer mithalten / Schweizer weltweit auf Platz fünf mit ihrem Kundenerlebnis bei Banken
Zürich (ots) - Fintechs verzeichnen bedeutende Fortschritte in der Kundenwahrnehmung. Dennoch muss ein Grossteil der Banken zugeben, auf die steigende Bedrohung durch sie nicht ausreichend vorbereitet zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt der World Retail Banking Report (WRBR) von Capgemini und Efma. Die Studie stellte ...
mehrTechnologische Innovationen sorgen für rasanten Fortschritt bei 3D-Druck-Systemen: Markt dürfte bis 2020 pro Jahr um über 30 Prozent wachsen
Zürich (ots) - Seit 2004 ist der Markt für Additive Manufacturing/3D-Druck im Schnitt um 20 Prozent pro Jahr gewachsen. Vielzahl technologischer Innovationen wird das Anwendungsspektrum deutlich erweitern und weiteres Wachstum stützen. Im Zuge der ...
Ein DokumentmehrAllianz Suisse investiert in die mobile Zukunft
Wallisellen (ots) - - Allianz Suisse erwirbt Anteile am Carsharing-Anbieter "Catch a Car" - Erfolgreiche Pilotphase von Catch a Car - Allianz Suisse will bei der Gestaltung von zukünftigen Mobilitätslösungen eine aktive Rolle spielen Während der erfolgreichen Pilotphase des Carsharing-Anbieters Catch a Car in Basel baut die Allianz Suisse die Partnerschaft weiter aus und steigt gemeinsam mit der AMAG als Investorin ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
«Öffentlichkeit 4.0»: Neue GDI-Studie erscheint heute
Rüschlikon (ots) - Die Digitalisierung stellt die Medienwelt auf den Kopf. Neue Technologien erlauben und erfordern neue Medienformate, sie verändern Nutzungsverhalten und den internationalen Wettbewerb. Wie alle audiovisuellen Medien ist auch die SRG im Umbruch. Wie öffentliche Medien diese Umwälzungen gestalten und als Chance nutzen können, analysiert das GDI in seiner neuen Studie «Öffentlichkeit 4.0 - Die ...
mehrA.T. Kearney: Fashionistas, Beauty-Junkies und Gesundheitsbewusste - Wer seine Online-Kunden kennt, gewinnt
mehrAusblick der Baumaschinenindustrie optimistisch - veränderte Erfolgsfaktoren
Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Hersteller erwarten jährliche Wachstumsraten zwischen fünf und sechs Prozent, mehr als zwei Drittel blicken optimistisch in die Zukunft - Neue Wachstumsmärkte und stärkere Kundenorientierung wichtigste Trends Die europäischen Hersteller von Baumaschinen rechnen mit jährlichen Wachstumsraten von 5 bis 6 Prozent und einer ...
mehr
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Medieneinladung: GDI-Trendgespräch Wasserwirtschaft vom Donnerstag, 21. April 2016
Rüschlikon (ots) - Grüne Skipisten, Trockenheit in den Bergen: Neuerdings klagt auch die Schweiz über die Wasserversorgung. Global wird der Verteilkampf mittelfristig zunehmen. Privatisierungspläne und regionale Knappheiten werden die Welt herausfordern. Und mittendrin das Wasserschloss Schweiz. Gemeinden, ...
mehrBain-Studie zur Renaissance der Callcenter / Drehscheibe der Retail-Bank der Zukunft
München/Zürich (ots) - Bankkunden bewerten keinen anderen Kanal so schlecht wie Callcenter - Die Transformation zum voll vernetzten Kontaktcenter als wesentlicher Bestandteil der Retail-Bank von morgen ist unumgänglich - Banken können Zahl der Fallabschlüsse erhöhen, die Kosten um bis zu 30 Prozent senken und gleichzeitig den Service steigern - Acht Bausteine ...
mehrZum dritten Mal in Folge: Die Migros hat den besten Ruf / "Die Migros ist ein Love-Brand"
Zürich (ots) - Der diesjährige GfK Business Reflector zeigt, dass die Migros von den 52 führenden Schweizer Unternehmen erneut die beste Reputation hat. Dabei geht es ums Image, Qualität und Nachhaltigkeit aber auch um Werte wie Einzigartigkeit, Identifikation mit der Firma oder Sympathie für das Unternehmen. Für das Ranking wurden 3'500 Personen befragt. Bereits ...
mehrGlobale Trends in Mobiler Werbung: Daten sind die neue mobile Währung
Hamburg/San Francisco (ots) - - Publisher, die im vierten Quartal 2015 ihre Daten gut nutzten, verdreifachten ihren Umsatz laut neuem Smaato-Report - Smaato stellt einen drastischen Anstieg der eCPMs für Publisher fest, die Demographics und Location-Information zu Ihren Ad Impressions bereitstellten. Smaato, die führende globale, Real-Time Advertising Plattform für ...
mehrBain-Studie zur Gesundheitsbranche / Digitale Medizin für die Pharmaindustrie
München/Zürich (ots) - Pharmaunternehmen investieren massiv in neue digitale Technologien - Viele Digitalprojekte laufen unkoordiniert, oft fehlt eine klare Definition zukunftsrelevanter Themen - Top-Management muss als digitaler Wegbereiter agieren Nach einem Jahrzehnt des Abwartens beginnt nun auch für die globale Pharmaindustrie das digitale Zeitalter. Die ...
mehrDer Kampf um die Datenhoheit ist noch nicht entschieden / Oliver Wyman-Studie zur digitalen Industrie
München (ots) - Wie profitieren Industrieunternehmen nachhaltig von der Digitalisierung? Eine globale Studie der Managementberatung Oliver Wyman zur "Digitalen Industrie" zeigt Erfolgspfade und Risiken auf - auch für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Klar wird: Die bisherige Diskussion um Industrie 4.0 ...
mehr
A.T. Kearney: Bis 2020 wird jedes dritte Auto im Internet gekauft
mehrCOO-AGENDA 2020: Digitale Kundenerwartungen bisher kaum realisierbar / ZEB-Studie: Effektive und effiziente Compliance bleibt wichtige Baustelle und Kostenmanagement eine Daueraufgabe
mehrRoland Berger-Studie: Niedriger Ölpreis setzt Förderländer und Ölfirmen unter Druck - Prognosen zunehmend unzuverlässig
Zürich (ots) - Für 2015 erwarteten die Ölförderländer einen durchschnittlichen Ölpreis von 95 Dollar pro Barrel, tatsächlich lag er bei 49 Dollar pro Barrel. Stagnierende Nachfrage, hohe Ölproduktion in OPEC-Ländern und verstärkte ...
Ein DokumentmehrAllianz-Studie: Schiffsschäden sinken weiter, aber wirtschaftlicher Druck, Cyberrisiken und Superstürme gefährden das Sicherheitsniveau
Wallisellen (ots) - - 85 Totalverluste von grossen Schiffen weltweit im Jahr 2015 - ein Rückgang von 45 Prozent innerhalb von zehn Jahren - Zunehmender Kostendruck in schwierigem Marktumfeld erhöht Sicherheitsbedenken - Cyberrisiken, Superstürme, die schwierige Bergung von Megaschiffen und immer häufigere ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medienmitteilung: Neue GDI-Studie «Fluid Care» erschienen
Rüschlikon (ots) - Die Lebenserwartung der Schweizerinnen und Schweizer steigt. Doch wer länger lebt, braucht mehr Pflege und Betreuung. Auch die Qualitäts-Ansprüche ändern sich: SeniorInnen von morgen wollen flexibel, digital und individuell beziehbare Angebote. Die heute veröffentlichte GDI-Studie «Fluid Care: Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur» präsentiert Alternativen zum heutigen System von Pflege und ...
mehrFachhochschule Graubünden / FH Graubünden
Schweizer Exporteure vor der Umsetzung des Swissness Gesetzes
Chur (ots) - Die Schweiz hat im Ausland einen ausgezeichneten Ruf. Sie wird mit Schokolade, Käse, Uhren und Bergen assoziiert und steht für eine schöne Landschaft, hohe Lebensqualität, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Sauberkeit. International tätige Schweizer Unternehmen nutzen dieses positive Image, indem sie den Begriff Schweiz und entsprechende Symbole in ihrem Marktauftritt zeigen. Die Marke Schweiz ...
mehr
Stahlindustrie: Überkapazitäten, Preisverfall, verschärfter Wettbewerb und digitaler Wandel setzen die Branche unter Druck
Zürich (ots) - Neue Roland Berger-Studie analysiert weltweite Stahlbranche. Nachfrage nach Stahl in China im Jahr 2014 um 3,3 Prozent gesunken, weltweit Stagnation oder schwaches Wachstum. Erhebliche Überkapazitäten sorgen für Preisverfall und ...
Ein DokumentmehrGut Microbiota for Health World Summit
Die Zusammensetzung der Darmmikrobiota: Ein neuer Biomarker?
Miami, USA (ots) - Die Zusammensetzungen und Veränderungen der Bakterien im Darm liefern ein riesiges Potential an neuen Biomarkern für die Diagnose, Überwachung und Prognose von Erkrankungen. Beim Gut Microbiota for Health World Summit 2016 (5. / 6. März, Miami) präsentierten führende Experten die Ergebnisse dieses spannenden Forschungsfelds. Die Zusammensetzung ...
mehrSwiss Digital Transformation Award
Swiss Digital Transformation Award: Von der «Digitalen Transformation» zur «Constant Disruption»
Zürich (ots) - Welches Unternehmen hat in den vergangenen Monaten die grössten digitalbedingten Fortschritte gemacht? Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der «Swiss Digital Transformation Award» vergeben. Dabei zeigt sich: Die Herausforderungen der Digitalisierung sind für alle Firmen, Organisationen und ...
mehrPflanzen, alles andere ist Beilage
Zürich (ots) - Der WWF liess in einer neuen Studie von sieben verschiedenen Ernährungsstilen den Treibhausgasausstoss untersuchen. Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier machen dabei rund die Hälfte aus. Der Konsum von pflanzlichen Proteinen hingegen ist viel klimaschonender und verursacht massiv weniger Treibhausgase. Der WWF liess vom Ökobilanz-Spezialisten ESU-services den Treibhausgasausstoss von sieben verschiedenen Ernährungsstilen berechnen. Die Resultate zeigen: ...
mehrCeBIT: Big Data-Analyse des HPI für bessere Herzschwäche-Behandlung und Patienten-Versorgung
Potsdam/Hannover (ots) - Welche Vorteile für den Gesundheitsbereich die blitzschnelle und flexible Auswertung riesiger Datenmengen hat, werden Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) auf der CeBIT demonstrieren. Sie präsentieren in Halle 6, Stand D18, zwei aktuelle E-Health-Projekte: Eines untersucht ...
mehrBain-Studie zum Onlinehandel in China / Gigantische Wachstumschancen für Markenprodukte im chinesischen E-Commerce
München/Zürich (ots) - Onlinehandel erreicht in China Rekordmarktanteil von elf Prozent, bis 2020 sind 22 Prozent prognostiziert - B2C beendet die Dominanz des vorherrschenden C2C - Regionale Onlinemarken wachsen schneller als globale Top-Marken - Internationale Anbieter müssen digitalen E-Commerce forcieren - ...
mehr