Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kürzere Asylverfahren reduzieren Arbeitslosigkeit
Bern (ots) - Obwohl Flüchtlinge in der Schweiz bereits während des Asylverfahrens eine Stelle antreten dürfen, verschlechtert eine lange Wartezeit ihren Berufseinstieg. Vom SNF unterstützte Forscher konnten diesen negativen Effekt nun zum ersten Mal solide quantifizieren. Am 5. Juni 2016 befürwortete die Schweizer Stimmbevölkerung beschleunigte Asylverfahren an der Urne. Damals wurde auch argumentiert, die ...
mehrPwC Studie: "Ambulant vor stationär"
Zürich (ots) - Der weltweite Trend hin zur ambulanten Behandlung hat auch die Schweiz erfasst. Verantwortlich für den Wandel sind der medizinische Fortschritt und die Veränderung der Patientenbedürfnisse. Im Vergleich zu anderen Ländern hinkt die Schweiz jedoch hinterher, und ein erhebliches Einsparpotenzial bleibt ungenutzt. PwC Schweiz hat eine Studie erstellt, die aufzeigt, wie sich die Kostensteigerung im ...
mehrSexueller Missbrauch in der Schweiz: Jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge betroffen
mehrDamovo Deutschland GmbH & Co. KG
Workplace Modernisierung zählt zu den wichtigsten IT-Aufgaben der kommenden Jahre
Düsseldorf (ots) - Die Art und Weise wie heute gearbeitet wird durchläuft einen fundamentalen Wandel. Immer mehr Mitarbeiter gehen ihren beruflichen Aufgaben auch außerhalb des Büros nach, private und berufliche Technologien verschmelzen rasant. Für Unternehmen ist die Modernisierung von IT-Arbeitsplätzen essentiell, wollen sie im Wettbewerb um junge Talente auch ...
mehrBain-Studie zu "Spatial Economics" / Immer billiger, immer näher - die volkswirtschaftliche Revolution der Entfernungskosten
München/Zürich (ots) - Produkte, Rohstoffe und Informationen lassen sich immer günstiger transportieren - Unternehmen überdenken Produktionsprozesse, Mitarbeiter ihren Wohnort - Viele Ballungszentren und Vorstädte verlieren an Bedeutung, der ländliche Raum gewinnt - Die neue posturbane Ökonomie beschleunigt ...
mehr
Launch der ersten Interbrand Breakthrough Brands 2016 - vom Startup zur etablierten Marke / Aus Deutschland dabei: mymuesli und Deliveroo
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Oftmals nicht genug Platz in der zweiten Sitzreihe
Ein DokumentmehrIFR - International Federation of Robotics
China will bis 2020 in die Top-10 der Roboter-Nationen
Frankfurt, Schanghai (ots) - China will bis 2020 den Aufstieg in die Top-10 der weltweit am stärksten automatisierten Nationen schaffen. Bis dahin soll die Roboterdichte - also die Anzahl der Industrie-Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer - auf 150 Einheiten steigen (2015: 36 Einheiten). Ziel ist 2020 jährlich 100.000 Industrie-Roboter aus heimischer Produktion zu verkaufen. Das sagte Wang Ruixiang, Präsident des ...
mehrBain-Studie zum Internet der Dinge / Megatrend eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten in Milliardenhöhe
München/Zürich (ots) - Noch sind viele Führungskräfte verunsichert und überfordert - Investitionsentscheidungen sollten erst nach Analyse von Herausforderungen und Wachstumschancen erfolgen - Know-how-Offensive und Partnerschaften sind das Gebot der Stunde - Zwischen alten und neuen Technologieanbietern ...
mehrSchweizer Retailbanken - Verbesserte Profitabilität und finanzielle Wertschaffung im Jahr 2015
Ein DokumentmehrMyriad gibt positive Ergebnisse einer klinischen Studie zu EndoPredict® bekannt / Veröffentlichung im Journal of the National Cancer Institute
Salt Lake City/Köln (ots) - Die breit angelegte Vergleichsstudie beim Mammakarzinom zeigt: "Der EPclin (EndoPredict) erzielte während der zehnjährigen Nachbeobachtung deutlich bessere Ergebnisse als der RS (Oncotype DX®)" Myriad Genetics., Inc. (NASDAQ:MYGN) gab in Zusammenarbeit mit Forschern des Institute of ...
mehr
Hausaufgaben für die Weltgemeinschaft: Staaten müssen mehr tun, um UN-Ziele zu erreichen
Gütersloh/New York (ots) - Vor einem Jahr wurden auf einem Sondergipfel in New York die UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 festgelegt. Darin verpflichten sich erstmals alle UN-Mitgliedsstaaten, gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Deutschland belegt Platz 6 im Ranking. Zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele ...
mehrJedes vierte schweizer Unternehmen verstärkt Sicherheitsvorkehrungen auf Reisen / Ein Viertel der Unternehmen schätzt Terrorgefahr als hoch ein
Zürich (ots) - Geschäftsreisen sind auch in Zeiten von Terrorgefahren unvermeidbar, doch die Anschläge in Paris und Brüssel haben Spuren hinterlassen: Jedes vierte Schweizer Unternehmen hat seine Sicherheitsvorkehrungen für reisende Mitarbeiter verstärkt. Das ergab eine aktuelle Studie von BCD Travel Schweiz, ...
mehrBain-Studie zur Zukunft von Konsumgüterherstellern / Agile Marken kontern die Umwälzungen im Lebensmittelhandel
München (ots) - Das Geschäftsmodell vieler großflächiger Lebensmittelhandelsketten funktioniert nicht mehr - Hypermärkte werden bis 2025 verlieren, kleinere Formate gewinnen - Margen im Lebensmitteleinzelhandel brechen spürbar ein - Auch die Gewinnspannen der Konsumgüterhersteller sind bedroht - Bain zeigt ...
mehrKluft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern wächst
Zürich (ots) - Die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und die Massnahmen von Arbeitgebern zur Personalentwicklung weichen deutlich voneinander ab. Diese Kluft zu schliessen, wird in Zukunft eine der grössten Herausforderungen für Personalverantwortliche sein. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite "2016 Global Talent Trends Study". In dieser Studie werden zum ersten Mal ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
11Klein, aber fein: TCS testet Kleinwagen auf Gesamt-CO2-Bilanz
Ein DokumentmehrStudie: Fast jedes zweite Schweizer Unternehmen lagert Geschäftsreise-Management aus
Zürich (ots) - - Bedeutung von Geschäftsreisen für den Unternehmenserfolg gestiegen Um immer die besten Reiseverbindungen zu erhalten und um Kosten zu sparen, bucht inzwischen fast jedes zweite Unternehmen ab 50 Mitarbeitern seine Reisen über ein professionelles Geschäftsreisebüro. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 100 Geschäftsführern Schweizer Unternehmen ...
mehr
A.T. Kearney: Handel in Emerging Markets - sind die Grenzen des Wachstums erreicht?
mehrMedienkonferenz mit Bischof Felix Gmür: Suizidhilfe im Alter als Ausdruck der Leistungsgesellschaft? Bischof Felix präsentiert Studie am 1. Juli in Bern
Solothurn (ots) - Unsere Gesellschaft tendiert dazu, Leben auf den ökonomischen Nutzen zu reduzieren. Vor der Geburt soll Präimplantationsdiagnostik belastendes Leben verhindern, und im Alter oder bei schwerer Krankheit soll dasselbe per Freitod erreicht werden. Letzteres unter dem Etikett von Freiheit und ...
mehrEuropean Society for Medical Oncology (ESMO)
Optimierung des Einsatzes einarmiger Studien bei der Entwicklung von Arzneimitteln gegen Krebs
Lugano (ots) - Die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) und die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (European Society for Medical Oncology, ESMO) werden am 30. Juni am Hauptsitz der EMA in London einen Workshop zu einarmigen Studien (Single-Armed Trials, SAT) ...
mehrBain-Studie zum Wirtschaftsstandort Fernost / US-Unternehmen müssen in China Einbußen hinnehmen
München/Zürich (ots) - Umbrüche am Standort China machen es speziell Rohstoff- und Industriebetrieben schwer - Konzerne halten sich mit Investitionen vor allem wegen der abnehmenden Dynamik der Wirtschaftsentwicklung zurück - Im Kampf gegen Korruption und Produktpiraterie sind Fortschritte erkennbar Für ...
mehrAllianz Studie: Städte erleben überraschenden Mini-Babyboom
Wallisellen (ots) - - Geburtenrate in 41 europäischen und US-amerikanischen Grossstädten 7 Prozent höher als der jeweilige nationale Durchschnitt - Sogar in Städten mit den höchsten Lebenshaltungskosten - etwa Stockholm, London und New York - bekommen Frauen überdurchschnittlich viele Kinder - Zürich liegt bei den untersuchten Städten im unteren Mittelfeld Die Geburtenrate liegt in europäischen und ...
mehrIn Hongkong ist das Leben am teuersten
Zürich (ots) - Hongkong ist der neue Spitzenreiter bei den weltweit teuersten Städten für Auslandsentsendungen. Damit löst die Metropole die angolanische Hauptstadt Luanda ab, die in der Rangliste auf Platz zwei rückt. Auf den Plätzen drei und vier folgen unverändert Zürich und Singapur. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich vom internationalen Beratungsunternehmen Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie ...
mehr
PwC-Studie: Big Data und Analytics revolutionieren die Versicherungsbranche / "Der Insurance Monitor: Operational Excellence - Analytics als Grundlage für ein digitales Geschäftsmodell"
Zürich (ots) - Neue Methoden zur Datenanalyse haben bereits bei mehr als 70 Prozent aller Versicherer die Entscheidungsprozesse verändert. Analytics und Big Data werden in den kommenden Jahren das Geschäftsmodell komplett wandeln. Die Branche ...
Ein DokumentmehrNichts wie raus: Jeder 6. Schweizer will umziehen
Nürnberg (ots) - Jeder 6. Schweizer ist mit seiner Wohnung unzufrieden und möchte am liebsten umziehen. Das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale / 5 Prozent können sich einen Umzug nicht leisten, weil sie nichts Passendes in ihrer Preisklasse finden / Am häufigsten stören der energetische Standard und die Nebenkosten Undichte Fenster, hohe Nebenkosten oder eine fehlende ...
mehrInternationale Hansgrohe Studie rund ums Kochen: 82 Prozent der Deutschen trauen sich heutzutage schwierigere Gerichte beim Kochen zu
mehrMcKinsey-Studie: Deutschland investiert zu wenig in Infrastruktur
Düsseldorf/Washington (ots) - Investitionen sinken seit 2009 - Deutschland im G20-Vergleich eines der Schlusslichter - Weltweite Investitionslücke von 4,7 Billionen Euro bis 2030 Weltweit werden rund 2,3 Billionen Euro pro Jahr in Transportnetze, Energie, Wasser und Telekommunikation investiert - dies sind 3,5 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Diese Summe ...
mehrRoland Berger-Restrukturierungsstudie, Schweizer Experten befragt: Wirtschaftspolitische Unsicherheiten, ein möglicher BREXIT und die digitale Transformation fordern helvetische Unternehmen heraus
Zürich (ots) - Starker Schweizer Franken, geopolitische Unsicherheit und die Konjunkturentwicklung der EU: Schweizer Unternehmen stehen vor grossen Herausforderungen. Digitalisierung und Branchenkonsolidierung erhöhen den Druck. Die ...
Ein DokumentmehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Pressemitteilung: «Das Blockchain-Manifest» - neuer «GDI Impuls» erschienen!
Rüschlikon (ots) - Mit der Blockchain beschäftigt sich das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe. Die Technologie hinter der Digitalwährung Bitcoin schickt sich an, monetäre Transaktionen auf eine ähnliche Weise zu revolutionieren, wie es das Internet mit der Kommunikation getan hat. «Alles, was wir in den zwei Jahrhunderten seit ...
mehr