Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ikr: Nationale Konferenz zu UNO-Behindertenrechtskonvention
Vaduz (ots/ikr) - Am 26. September 2018 fand eine nationale Konferenz betreffend die Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention statt, zu der Regierungsrat Mauro Pedrazzini eingeladen hatte. Zweck des Treffens war es, die Konsequenzen einer möglichen Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention zu erörtern. Zu dieser Konferenz wurden die von einer Umsetzung tangierten Institutionen sowie staatlichen Stellen ...
mehrBain-Studie zu den Schlüsselfaktoren großer Transformationen / Erfolg von Transformationsprogrammen lässt sich gezielt steuern
München/Zürich (ots) - Nur 12 Prozent der Unternehmen erreichen ihre Transformationsziele - Die meisten bleiben Mittelmaß und schaffen es nicht, sich dauerhaft vom Wettbewerb abzusetzen - Die Umsetzungsrisiken von Veränderungsprogrammen sind messbar, vorhersehbar und minimierbar - Frühe Einbindung der ...
mehrAllianz Vermögensstudie: Schweiz erobert den Spitzenplatz zurück
Wallisellen (ots) - - Globales Vermögenswachstum steigt 2017 um 7,7% - Schweiz: Höchstes Vermögenswachstum seit acht Jahren - und wieder Nummer 1 weltweit - Schulden wachsen weltweit weiter - und damit auch die Sorgen um die Schuldentragfähigkeit Trotz zunehmender politischer Spannungen war 2017 es nahezu perfektes Jahr für Anleger: Die wirtschaftliche ...
Ein DokumentmehrDie Selbständigkeit in Ingenieurberufen ist oft ein Zufall
Zürich (ots) - Ingenieure und Architektinnen, die im eigenen Unternehmen arbeiten, verdienen oft weniger als Angestellte. Das zeigt die neuste Salärerhebung von Swiss Engineering Nur die Hälfte aller Selbständigen erfüllte sich mit der Gründung einer eigenen Firma einen ...
mehrDie Gewinner des Swiss Arbeitgeber Awards 2018 in ihrer jeweiligen Grössenkategorie sind: Baumann Koelliker Gruppe, Ergon Informatik AG, Hotel Hof Weissbad, CASCADA Hotel&BOLERO Restaurante
Ein Dokumentmehr
Lkw-Industrie: Gewinnwachstum durch Vernetzung, autonomes Fahren und E-Mobilität
Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie zur Nutzfahrzeug-IAA: Weltmarkt wächst bis 2030 auf 240 Mrd. Euro - Gesamtgewinn steigt von 11,2 Mrd. auf knapp 16 Mrd. Euro - Schon 87.000 E-Busse in China verkauft Trotz weitgehend stagnierender Verkäufe bleibt das Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen attraktiv: Der Weltmarkt für schwere Lkw wird von heute jährlich 170 Mrd. ...
mehrEifrige Heimwerker: Fast jeder 6. Schweizer erledigt anfallende Arbeiten zuhause selbst
Nürnberg (ots) - - Überzeugte Heimwerker: Fast jeder 6. Schweizer erledigt anfallende Arbeiten zuhause selbst, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.ch - Junge Menschen, Alleinlebende und Geringverdiener sind die eifrigsten Heimwerker - Mehr als die Hälfte der Schweizer (55 Prozent) vertraut doch lieber dem Fachmann und lobt dessen Arbeitsqualität und ...
mehrVW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG
3Volkswagen Nutzfahrzeuge auf der IAA 2018: Vorstandschef Dr. Thomas Sedran präsentiert Lösungen für nachhaltige e-Mobilität
mehrDer Abstieg der Großbanken setzt sich fort
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Studie zeigt, wie Batteriezüge schneller und günstiger zu Reichweite kommen / Diesel raus, Batterie rein, aber nicht irgendeine
Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Mit Blick auf die Schadstoffbelastung durch Dieselfahrzeuge sind im Falle der Eisenbahn batteriebetriebene Schienentriebzüge eine Lösung für die 17.000 km nicht elektrifizierten Nebenstrecken in Deutschland. Aber Batterie ist nicht gleich Batterie. Welche Batterietechnologie am ...
mehr- 2
Bain-Studie zum europäischen Lkw-Markt / Truck-Hersteller können mit alternativen Antrieben und neuen Technologien punkten
mehr
- 4
Lebensmitteleinzelhandel: Millennials sind lohnende Zielgruppe, verlangen aber innovative Methoden der Kundenansprache
mehr Bain-Studie zur digitalen Transformation / Zu wenige Industrieunternehmen investieren in eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie
München (ots) - Bislang erreichen nur etwa 5 Prozent aller Unternehmen weltweit ihre digitalen Ziele - Digitale Vorreiter wachsen rund 50 Prozent schneller als der Wettbewerb und sind bis zu 30 Prozent profitabler - Die Komplexitätskosten der IT sinken in digitalisierten Unternehmen um durchschnittlich 20 Prozent ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Eine Testagenda für automatisiertes Fahren
Bern (ots) - Automatisierte Fahrzeuge haben das Potenzial, die Mobilität in Zukunft grundlegend zu ändern. Vorteile wie Sicherheitsgewinne oder einfachere Zugänge zur Mobilität stellen sich jedoch nicht von selbst ein. Bund, Kantone, Städte und Gemeinden müssen die Rahmenbedingungen frühzeitig und wirkungsvoll anpassen. Die Studie «Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag - Denkbare Anwendungen und Effekte in ...
mehrEine Agrarpolitik mit Zukunft - Eine Zehn-Punkte-Strategie für Konsumenten, Steuerzahler und landwirtschaftliche Unternehmer
Zürich (ots) - Die Schweiz leistet sich eine der teuersten Agrarpolitiken der Welt: Die 2,8 Mrd. Fr. Direktzah-lungen, bzw. die 3,8 Mrd. Fr. offiziellen Ausgaben des Bundes für «Landwirtschaft und Ernährung» sind nur die Spitze des Eisbergs der ...
Ein DokumentmehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
In der Schule über sexuelle Rechte sprechen: eine Selbstverständlichkeit, ein Ideal, ein Luxus?
Bern (ots) - Am 7. September 2018 veranstaltet SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz in Fribourg eine nationale Fachtagung zur ganzheitlichen, auf den Menschenrechten basierenden Sexualaufklärung und der Rolle, welche der Schule dabei zukommen sollte. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit (HSLU) hat ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Gletscherschmelze: Geringer Einfluss auf die Schweizer Wasserenergie
Bern (ots) - Eine Studie liefert erstmals Zahlen dazu, wie stark sich der Rückzug der Gletscher infolge des Klimawandels auf die Produktion von Wasserstrom auswirkt. Die detaillierte Analyse zum Abfluss aller Wasserläufe der Schweiz weist darauf hin, dass nur einige Prozent durch die Gletscherschmelze erzeugt werden. Die Verlangsamung der Schmelze, die Ende des 21. ...
mehr
Sichere Spendermilch: Milchbanken in allen Landesteilen gefragt / neue Studie von Stillförderung Schweiz zu den Erfahrungen mit dem Austausch von Muttermilch
Bern (ots) - Spendermilch ist gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO die beste Alternative zur Muttermilch. Doch in der Schweiz mangelt es an einer sicheren Infrastruktur, wie eine neue Studie zu den Erfahrungen mit dem Austausch von Muttermilch zeigt. Stillförderung Schweiz setzt sich für standardisierte ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wenig essen ist gesund dank Darmbakterien
Bern (ots) - Eine kalorienarme Ernährung verlängert das Leben von Mäusen und sie werden auch gesünder und schlanker. Ein vom SNF unterstütztes Forschungsteam hat nun eine Erklärung für diese Tatsache gefunden: Ausschlaggebend ist die Darmflora und ihre Auswirkung auf das Immunsystem. Die Forschenden fanden auch Wirkstoffe, die den Effekt einer kalorienarmen Ernährung simulieren und neue Möglichkeiten zur ...
mehrBain-Studie zum Risikomanagement in der Bankenbranche / Unnötige Verluste aus operationellen Risiken kosten Banken Milliarden
mehrDie 6-Tage-Woche ist zurück / Mitarbeiter zahlen die Zeche der Digitalisierung - Überstunden um 30 % gestiegen (neue Studie)
mehrDeutsche Top-Manager sehen AlixPartners als die führende Managementberatung für Transformation und Restrukturierung - 10. Ranking der führenden Managementberater von Prof. Dr. Dietmar Fink (WGMB)
München (ots) - AlixPartners ist Nummer 1 in der Transformations- und Restrukturierungsberatung - Vorstands- und Geschäftsführungsebene bewertet AlixPartners unter den Top 5 in der Kategorie "Klientenzufriedenheit" (#4) - Als beste klassische Managementberatung im Bereich "Umsetzungsfähigkeit" eingestuft (#5 im ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Grippeimpfung in der Apotheke: In einem Jahr Anstieg von 8000 auf 20'000 Impfungen
Bern-Liebefeld (ots) - Die Nachfrage nach Grippeimpfungen in Apotheken steigt: Während der letzten Grippesaison haben sich fast 20'000 Kunden für eine Grippeimpfung in der Apotheke entschieden, wie aus einer soeben veröffentlichten Studie hervorgeht. Damit leisten Apotheken einen wichtigen Beitrag, um ...
Ein Dokumentmehr
Neue Studie zum Arbeitsplatz der Zukunft: Die größten Herausforderungen sind IT-Infrastruktur und Akzeptanz der Mitarbeiter
München/Düsseldorf (ots) - In Partnerschaft mit dem Umfrageinstitut IDG Research Services aus München veröffentlicht das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen sipgate (www.sipgate.de) gemeinsam mit weiteren Unternehmen aus der Digitalbranche die zweite Studie zum Arbeitsplatz der Zukunft ...
mehrLEGO Bericht zeigt: Spielen macht Familien glücklicher / Laut Kindern bleibt jedoch keine Zeit für Spaß und Spiel
mehr"The AlixPartners Annual Global Anticorruption Survey 2018": Korruption belastet globale Wirtschaft
München (ots) - 85% der Unternehmen sehen sich von Korruption bedroht, jedoch nur 39% unterziehen Geschäftspartner einer gewissenhaften Prüfung - 66% halten Bestechung und Vorteilsgewährung in bestimmten Regionen für unvermeidbar - 44% haben ein Akquisitionsvorhaben aufgrund von Korruptionsrisiken abgebrochen ...
mehrBain-Studie zum Einzelhandel der Zukunft / Konsumgüterhersteller können von China lernen
München (ots) - In der neuen Einzelhandelswelt sind Onlinehandel, Ladengeschäft und Logistik nahtlos miteinander verknüpft - China ist weltweiter Vorreiter in dieser komplett vernetzten Welt - Konsumgüterhersteller müssen den Wandel mitgestalten - An der Transformation des Geschäftsmodells führt kein Weg vorbei Unmengen kleiner Tante-Emma-Läden fungieren in ...
mehrWeltweiter Umsatz von Bike-Sharing Angeboten soll die nächsten vier Jahre auf bis zu 8 Milliarden Euro ansteigen - europäische Anbieter unter Druck
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Studie Städteverband: Erfolgreiche Siedlungsentwicklung nach innen setzt Qualität voraus
Bern (ots) - In den Städten werden Baulücken gefüllt, Gebäude aufgestockt oder ganze Areale transformiert, um der Zersiedelung entgegenzuwirken. Die Siedlungsentwicklung nach innen beschäftigt die Städte und Agglomerationen intensiv. Wie eine Studie des Beratungsunternehmens Wüest Partner zeigt, tun dies Städte und städtische Gemeinden durchaus mit Erfolg. Die ...
mehr