Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2006 – 17:10

    Forum Mobil

    Forum Mobil: Kein Gehirntumor durch Handys

    Bern (ots) - Im "British Medical Journal" wurde nun ein weiteres Teilergebnis der Interphone-Studie veröffentlicht, das die Erkenntnisse bisheriger Untersuchungen bestätigt: Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft besteht kein Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Mobiltelefonen und der häufigsten Art von Gehirntumor, dem Glioma-Tumor. Bei der bisher grössten Studie zur Aufklärung der Entstehung von Hirntumoren ...

  • 25.01.2006 – 17:14

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Road Pricing keine Lösung

    Bern (ots) - Mit Road Pricing werden keine Probleme gelöst. Anstatt eine der Nachfrage gerechte Strasseninfrastruktur bereit zu stellen, soll über den Preis für die Strassenbenutzung ein Verzicht auf das Fahren mit dem Auto erzwungen werden. Eine wirksame Entlastung des Strassennetzes erfolgt mit diesem System leider nur, wenn die Preise so angesetzt werden, dass sich breitere Kreise der Bevölkerung das Autofahren nicht mehr leisten können. Ob das tatsächlich dem ...

  • 25.01.2006 – 11:45

    SVIT Schweiz

    Klimarappen II: Ein gangbarer Kompromiss

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz steht der Einführung eines Klimarappens II auf Heizöl grundsätzlich positiv gegenüber. Damit kann ein weiterer Teuerungsschub im Immobilienbereich, wie er mit der Einführung der CO2-Abgabe absehbar wäre, rechtzeitig abgewendet werden. Zürich Bereits in früheren Stellungnahmen hatte sich der SVIT Schweiz deutlich gegen ...

  • 25.01.2006 – 09:05

    Staatskanzlei Luzern

    Botschaft des Regierungsrates zur Volksinitiative „Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" liegt vor

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat den Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Volksinitiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen". Er beantragt dem Grossen Rat, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Im November 2004 hat ein überparteiliches Initiativkomitee das Volksbegehren mit dem Titel „Mehr ...

  • 24.01.2006 – 17:35

    Staatskanzlei Luzern

    Der Kanton setzt Zeichen an die Adresse der Gemeinden

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat im Dezember 2005 die Steuergesetzrevision 2008 in Vernehmlassung geschickt. Von ihr sind die Gemeinden stark betroffen. An einer Veranstaltung in Emmen hat das Finanzdepartement die Gemeinden ausführlich informiert. "Die Steuergesetzrevision 2008 ist nötig, weil sich der Kanton vor allem bei der Einkommens- und Vermögenssteuer in einer ungünstigen Lage ...

  • 24.01.2006 – 15:35

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann zum LFK-Herrenabend

    Luzern (ots) - Die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Luzern erachtet Aussagen über Frauen, wie sie von Regierungsrat Daniel Bühlmann am Herrenabend des Luzerner Fasnachtskomitees gemacht wurden, unabhängig von ihrem Kontext als diskriminierend und beleidigend. Solche Äusserungen zeigen jedoch sehr anschaulich, dass Frauenbilder aus ...

  • 24.01.2006 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierung zum LFK-Herrenabend

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat sich an seiner heutigen Sitzung mit dem Herrenabend des Luzerner Fasnachtskomitees befasst. Er erachtet es nicht als seine Aufgabe, Fasnachtsreden zu kommentieren, zumal wenn sie im privaten Rahmen gehalten wurden. Der Regierungsrat hat indessen Verständnis für die negativen Reaktionen auf die Berichterstattung in der Neuen Luzerner Zeitung. Er kann nachvollziehen, ...

  • 24.01.2006 – 08:45

    Sprachkreis Deutsch

    Sprachkreis Deutsch: Reform der Reform der Rechtschreibung

    Offener Brief des Sprachkreises Deutsch (SKD) an den Präsidenten der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Herrn Regierungsrat Stöckling Mitunterzeichner: Filippo Leutenegger, Nationalrat, CEO Jean Frey AG, Peter Müller, Direktor Marketing & Informatik der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), Men Haupt, Präsident des ...

    2 Dokumente
  • 19.01.2006 – 11:35

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Biersteuersenkung: Die Prävention wird wirtschaftlichen Interessen geopfert

    Lausanne (ots) - Eine knappe Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat sich in Sachen Biersteuer für die schlechteste aller Lösungen entschieden: Sie will die Steuer noch tiefer ansetzen als im Entwurf des Bundesrates vorgesehen. Damit wird eine der wirksamsten Präventionsmassnahmen zunichte gemacht - zum Nachteil der Gesundheit der ...