Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2006 – 08:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zur Abänderung des Heimatschriftengesetztes

    (ots) - Vaduz, 30. März (pafl) – Die Regierung hat eine Stellungnahme zur den in der ersten Lesung zur Abänderung des Heimatschriftengesetzes aufgeworfenen Fragen zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Abänderung des Heimatschriftengesetzes im Zusammenhang mit der Einführung des biometrischen Reisepasses wurde grundsätzlich begrüsst. Es wurden ...

  • 24.03.2006 – 10:30

    KV Schweiz

    KV Schweiz unterstützt einheitliche Kinderzulagen

    Zürich (ots ) - Der KV Schweiz begrüsst den heutigen Entscheid des Nationalrates für landesweite Kinderzulagen von mindestens 200 Franken. Im Falle eines Referendums wird er die Vorlage in der Abstimmung unterstützen. Die vom Nationalrat verabschiedete Lösung ist sozialpolitisch richtig und massvoll. Kinder sind heute für viele Familien ein Armutsrisiko, wie diverse Studien festgestellt haben. Dass sich ...

  • 23.03.2006 – 17:56

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz zur CO2-Abstimmung

    Eine Chance für den Umwelt- und Klimaschutz vertan Zürich (ots) - Der Nationalrat hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag seiner eigenen Umweltkommission (UREK-N), die CO2-Vorlage an den Bundesrat zurückzuweisen mit dem Auftrag, eine Vereinbarung zur Einführung eines Klimarappens auf Brennstoffen abzuschliessen, knapp nicht gutgeheissen. Der HEV Schweiz bedauert diesen Entscheid ausserordentlich, denn damit hat der Nationalrat die Chance verpasst, anstelle der ...

  • 23.03.2006 – 17:14

    SGV / USAM

    Gewerbeverband ist über die Ablehnung des Klimarappens II enttäuscht

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist als Mitinitiant des Klimarappens auf Heizöl über den knappen Ausgang der nationalrätlichen Debatte zum CO2-Gesetz ausserordentlich enttäuscht. Der SGV bedauert, dass die Gegner dieser wirksamen, massvollen und dennoch sinnvollen Abgabe mit ihren demagogischen und teils unwahren Behauptungen die ...

  • 20.02.2006 – 11:15

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Alpentransitbörse: Erneute Penalisierung des Binnenverkehrs!

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG spricht sich gegen eine Alpentransitbörse und damit gegen neue Zwangsmassnahmen für den Strassentransport aus. Die angestrebte Kontingentierung würde einmal mehr in erster Linie den schweizerischen Binnenverkehr treffen, indem der Nahverkehr überproportional verteuert würde. Dagegen würde sich die Massnahme für den ausländischen Transitverkehr, der gemäss ...

  • 17.02.2006 – 17:45

    Magazine zum Globus AG

    Globus-Gruppe: Berichtigung

    Artikel im Cash "Manchmal über Budget - Qualität kostet eben mehr", Ausgabe vom 16. Februar 2006 Spreitenbach (ots) - Cash schreibt in der neusten Ausgabe, die Globus ***delicatessa habe 2005 an Umsatz verloren, nämlich 5.8%. Richtig ist: Der Umsatz der ***delicatessa von Globus ist im Geschäftsjahr 2005 um 5% markant gewachsen. 2005 war für die ***delicatessa ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Cash-Redaktion stützt sich bei ihrer Darstellung ...

  • 17.02.2006 – 08:00

    ProLitteris

    Suisseculture - Das Folgerecht wird europaweit umgesetzt

    Zürich (ots) - Im Fürstentum Liechtenstein und in Österreich gilt seit Jahresbeginn das Folgerecht beim Wiederverkauf von Kunstwerken. Damit erhalten Künstlerinnen und Künstler oder ihre Erben einen Anspruch auf eine prozentuale Beteiligung am Erlös bei Wiederverkäufen ihrer Originalwerke und haben somit an der Wertsteigerung teil. Die entsprechende Änderung des Urheberrechtsgesetzes ist am 16. Februar 2006 im ...

  • 16.02.2006 – 09:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Kommunikationsgesetz

    (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zu den anlässlich der Lesung der Vorlage im Landtag zur Schaffung eines Gesetzes über die elektronische Kommunikation aufgeworfenen Fragen zuhanden des Landtags verabschiedet. Das neue Kommunikationsgesetz dient der Umsetzung verschiedener EWR-Richtlinien und soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Kontakt: Markus ...

  • 09.02.2006 – 09:17

    SIPPO

    SOFI und SIPPO gegen eine Fusion mit Osec

    Entwicklungszusammenarbeit auf dem Opfertisch der Exportförderung? Zürich (ots) - Die Organisationen SOFI (Swiss Organisation for Facilitating Investments) und SIPPO (Swiss Import Promotion Programme) wehren sich gegen die von Osec Business Network Switzerland angestrebte Fusion der drei Organisationen. Vertreter von Osec sind an einer Medienkonferenz am 6. Februar 2006 dafür eingetreten, die drei ...