Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 02.10.2006 – 13:20

    SVKH / ASMC

    Bürokratischer Todesstoss für zahlreiche Komplementärarzneien

    Bern (ots) - Swissmedic hat am 1. Oktober 2006 die neuen Komplementärarzneimittel-Verordnungen in Kraft gesetzt. Die Heilmittelbehörde setzt die Zulassungshürden und die Gebühren so hoch an, dass weit über Tausend bewährte Heilmittel vom Markt genommen werden müssen. Das von Swissmedic gewählte Verfahren ist komplex, bürokratisch und teuer. Es widerspricht dem Willen des Gesetzgebers, der im Heilmittelgesetz ...

  • 30.09.2006 – 10:32

    Alpen-Initiative

    Alpen-Initiative verlangt ultimativ die Einhaltung des Verlagerungsziels

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative kann sich mit keiner der vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickten Varianten der Verlagerungspolitik einverstanden erklären, weil sie alle den Volksauftrag im Alpenschutzartikel nicht ernst nehmen. Der Bundesrat hat seit 12 Jahren Auftrag und Kompetenz, die Verlagerungsmassnahmen zu treffen. Das Parlament muss nur ...

  • 27.09.2006 – 15:30

    Das Gotthard-Komitee

    Gotthard-Komitee: Zufahrten zur NEAT nicht vergessen

    Luzern (ots) - Das Gotthard-Komitee verlangt vom Bund die Erschliessung zusätzlicher Finanzierungsquellen für eine NEAT-2-Vorlage. Die für eine Vorlage über die zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte (ZEB) erarbeiteten Grundlagen zeigen mit aller Deutlichkeit, dass die aus dem FinöV-Beschluss noch verfügbaren Mittel nicht ausreichen, um die für die Umsetzung des Transitbeschlusses und die Verlagerungspolitik ...

  • 04.09.2006 – 14:44

    Schweizer Rheinsalinen

    Rheinsalinen bedauern Entscheid des Zürcher Kantonsrates

    Pratteln/Riburg (ots) - "Selbstverständlich bedauern wir diesen Entscheid", kommentiert der Direktor der Schweizerischen Rheinsalinen, Jürg Lieberherr, die Zustimmung des Zürcher Kantonsparlaments zur parlamentarischen Initiative "Abschaffung des kantonalen Salzmonopols". "Ich habe Verständnis dafür, dass im Zuge der allgemeinen Diskussion über Monopole das Zürcher Parlament auch über das Salzmonopol ...

  • 30.08.2006 – 15:40

    Ja Komitee "Zukunft mit Komplementärmedizin" / Oui Pour les médecines complémentaires

    Bundesrat entzweit Schul- und Komplementärmedizin

    Bern (ots) - Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Initiative "Ja zur Komplementärmedizin" abzulehnen. Die Haltung des Bundesrates steht im Widerspruch zu den medizinischen Erfolgen und der breiten Akzeptanz der Komplementärmedizin in der Bevölkerung. Gemäss einer repräsentativen Demoscope-Befragung vom August 2006 fordern 79 Prozent aller stimmberechtigten Personen, dass Komplementärmedizin von Schulärzten ...

  • 30.08.2006 – 11:06

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Medienförderungsgesetz

    (ots) - Vaduz, 30. August (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zum Medienförderungsgesetz zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Regierung hat die in der Eintretensdebatte sowie der ersten Lesung vorgebrachten Fragen und Anregungen geprüft und verschiedene Änderungen am Medienförderungsgesetz vorgenommen. Unter anderem wurde die Mindestperiodizität noch einmal auf acht Erscheinungen pro Jahr ...

  • 30.08.2006 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Strengere Abgasvorschriften für Dieselmotoren verlangt

    (ots) - Vaduz, 30. August (pafl) - Die Regierung hat das Postulat betreffend die Einführung strengerer Abgasvorschriften für Dieselmotoren zuhanden des Landtags verabschiedet. Sie hält darin fest, dass strengere Abgasvorschriften aus lufthygienischen und gesundheitspolitischen Überlegungen in die richtige Richtung zielen und einer Verminderung des Dieselruss-Ausstosses eine hohe Priorität zukommt. Ein ...

  • 30.08.2006 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kostenanalyse im Gesundheitswesen

    (ots) - Regierung hat die Interpellation zur Kostenanalyse im Gesundheitswesen zuhanden des Landtags beantwortet. Vaduz, 30. August (pafl) - Anlässlich der Regierungssitzung vom Dienstag, 29. August 2006, hat die Regierung die Beantwortung der umfangreichen Fragen der Interpellation zur Kostenanalyse im Gesundheitswesen verabschiedet. Soweit es die Fragestellung zulässt, wird in der Beantwortung ...

  • 30.08.2006 – 10:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Interpellation "Vorsteherkonferenz" beantwortet

    (ots) - Vaduz 30. August (pafl) - Die Regierung hat eine Interpellation betreffend die Vorsteherkonferenz beantwortet und zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Interpellation wurde damit begründet, dass die Konferenz der Gemeindevorsteher bei Gesetzesvorlagen und Finanzentscheidungen gewichtigen Einfluss habe. Ziel der Interpellation ist es, die Stellung der Vorsteherkonferenz in der politischen ...

  • 28.08.2006 – 08:10

    Thomas Matter

    Persönliche Erklärung von Thomas Matter

    "Aufgrund der seit langem mit zunehmender Intensität gegen meine Person geführten Kampagne habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, mit sofortiger Wirkung vorzeitig als CEO der Swissfirst-Gruppe zurückzutreten. Damit wird mein Aktienpaket zum reinen Finanzinvestment, das ich der Swissfirst AG im Rahmen der zu suchenden strategischen Lösung jederzeit zur Verfügung stelle. Ich gebe damit mein ...

  • 25.08.2006 – 11:38

    Jürg Maurer

    Anlageverwalter der Rieter Pensionskasse, Jürg Maurer, entkräftet Vorwürfe

    Freibach (ots) - Der für die Anlagen der Rieter Pensionskasse verantwortliche Jürg Maurer, hat heute in Rorschach Medienberichte zurückgewiesen, er habe Aktiengeschäfte zu Lasten der Pensionskasse getätigt. Maurer wies vor Journalisten darauf hin, unter seiner Verantwortung für die Anlagen, sei die Rieter Pensionskasse zu einer der besten des Landes geworden, ...

  • 25.08.2006 – 09:45

    SGV / USAM

    Arbeitssicherheit: Gewerveverband kämpft gegen bürokratischen Unsinn

    Bern (ots) - Wie die Schweizerische Gewerbezeitung in ihrer jüngsten Ausgabe enthüllt, wollen die Bürokraten von der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) Zehntausende von Kleinstbetrieben neu unter ihre Fuchtel stellen. Die neuen Schikanen sollen im Rahmen der laufenden Revision der berüchtigten Richtlinie über den Beizug ...

  • 24.08.2006 – 15:55

    swissfirst AG

    Stellungnahme der Swissfirst

    Zug (ots) - "Wie heute von der Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich mitgeteilt, wurden gestern aufgrund der in den letzten Wochen gegen Pensionskassenverwalter gemachten öffentlichen Vorwürfe Akten bei der Swissfirst-Gruppe erhoben. Die Swissfirst-Gruppe hat - wie auch schon in der Vergangenheit - unter weitest möglicher Wahrung des Bankgeheimnisses mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen gearbeitet. Die Swissfirst-Gruppe bekräftigt ihr grosses Interesse ...