Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 13.11.2006 – 08:51

    Staatskanzlei Luzern

    Eidg. Abstimmung - Ja zu einheitlichen Familienzulagen

    Luzern (ots) - Die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Luzern begrüsst die Verbesserungen, die das neue Bundesgesetz über die Familienzulagen insbesondere Alleinerziehenden und Teilzeiterwerbstätigen bringt. Für beinahe 300'000 Kinder in der Schweiz wird keine oder nur eine unvollständige Kinderzulage ausgerichtet, da ihre Eltern nicht oder teilzeitlich erwerbstätig sind. Das neue ...

  • 11.11.2006 – 09:00

    International Marine Mammal Project

    WWF Schweiz bewertet Label Dolphin Safe Tuna fehlerhaft

    San Francisco (ots) - Das Earth Island Institute hat mitgeteilt, dass eine neue "Bewertung" des Labels "Dolphin Safe Tuna" durch den WWF Schweiz (WWFS) erbärmlich unzulänglich und irreführend ist. Ocean Care Schweiz hat in Zusammenhang mit den Forderungen des WWFS ebenfalls die Medien kontaktiert. "Wir sind der Meinung, dass die WWFS-Einschätzung schwerwiegende Fehler enthält", meint Paolo Bray, europäischer ...

  • 10.11.2006 – 14:00

    KKJPD/CCDJP

    KKJPD stimmt der Aufgabenteilung zwischen Polizei und Armee zu

    Zug (ots) - Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) stimmt den Vorschlägen zur Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit zwischen Polizei und Armee zu, welche die KKJPD und das VBS im Rahmen einer gemeinsamen Plattform ausgearbeitet und am 3. November an einer Medienkonferenz in Bern vorgestellt haben. Dazu gehört beim Botschaftsschutz eine Verlagerung von militärischem zu ...

  • 07.11.2006 – 15:58

    claro fair trade AG

    claro fair trade distanziert sich vom WWF-Rating

    Orpund (ots) - Die Marke claro wurde in diesem Jahr vom WWF nur noch als "empfehlenswert" eingestuft. claro fair trade distanziert sich von dieser Herabstufung, weil der WWF seinen Kriterienkatalog im Bereich der Umweltauflagen stark verschärft hat. "Halten die Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt, was sie versprechen?" Auf dieser Grundlage hat der WWF sein diesjähriges Rating angesetzt. Doch die ...

  • 07.11.2006 – 15:15

    Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

    Abwertung des Max Havelaar-Gütesiegels nicht gerechtfertigt

    Basel (ots) - Im neuen Label-Führer des WWF wird das Max Havelaar-Gütesiegel "gut" und "sehr gut" bewertet. Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bedauert, dass die dritte Bestnote äusserst knapp, um einen einzigen Punkt verpasst wurde. Grund war u.a. ein streitbares Wald-Kriterium. Die Umweltstandards der Fairtrade Labelling Organizations International (FLO), ...

  • 07.11.2006 – 14:42

    Staatskanzlei Luzern

    Gotthard-Komitee: Verlagerung braucht Schienenkapazität

    Luzern (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur bundesrätlichen Güterverkehrsvorlage unterstützt das Gotthard-Komitee die Bestrebungen für eine zielorientierte Verlagerung des alpenquerenden Transitverkehrs auf das Schienenetz. Das Gotthard-Komitee ist allerdings überzeugt, dass nebst den flankierende Massnahmen auch genügende Schienenkapazitäten von Grenze zu Grenze unabdingbar sind. Dabei muss ...

  • 06.11.2006 – 16:45

    Schweizerischer Bauernverband

    Ein striktes Nein zur neuen Tierschutzverordnung

    Brugg (ots) - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) hat heute seine Stellungnahme zur Revision der Tierschutzverordnung eingereicht. Darin lehnt er die geplanten Anpassungen ab. Mehr Wettbewerb und günstigere Preise – diese Forderungen gelangen immer lauter an die Adresse der Landwirtschaft. Auf der anderen Seite werden die Vorschriften regelmässig verschärft und damit die Wirtschaftlichkeit ...

  • 31.10.2006 – 16:20

    SUISSEDIGITAL

    Swisscable - Lancierung von Bluewin TV. Kabelfernsehen setzt auf Qualität

    Mit der Lancierung von Bluewin TV entsteht für die Kabel-TV-Unternehmen eine verschärfte Konkurrenzsituation. Die Branche wird deshalb ihre Stärken noch gezielter ausspielen. Bern (ots) - Gemäss Swisscable - dem Verband der Kabelnetzunternehmen - gibt es für die Branche keinen Grund, sich vor der neuen Konkurrenz aus dem Hause Swisscom zu verstecken: ...

  • 31.10.2006 – 12:40

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Tierschutz-Forderungen auf Silbertablett

    Zürich (ots) - Die Tierschutz-Behörden sollen endlich Biss zeigen und mehr qualitative Ziele in die neue Tierschutzverordnung aufnehmen. Diese Forderungen überreichte die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN heute dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) in Bern auf dem Silbertablett. Rechtzeitig zum Lunch garnierten die Tierschützer ihre Stellungnahme mit einer ...

  • 27.10.2006 – 15:40

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Nutzen des Verkehrs übersteigen seine Kosten deutlich

    Bern (ots) - Seit mehr als zehn Jahren geistert das Schlagwort "Kostenwahrheit im Verkehr" durch die schweizerische Verkehrspolitik. Schon lange lag die Vermutung nahe, dass die Urheber dieses Begriffs ausschliesslich ihre kühn aufgestellte Behauptung stützen wollten, wonach der Strassenverkehr im Gegensatz zum Schienenverkehr enorme ungedeckte Kosten verursacht. Die Berechnungen dieser externen Kosten basierten vor ...

  • 20.10.2006 – 16:45

    RVK

    RVK: Klares NEIN zur Einheitskasse

    Luzern (ots) - Anlässlich der Delegiertenversammlung des RVK, Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer, vom 20. Oktober 2006 in Bern haben die 50 Mitgliedskassen eine klare Richtung im Kampf gegen die Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" aufgezeigt: Mit ihrer Unterschrift unterstrichen die Präsidenten und Geschäftsführer der einzelnen Krankenversicherer ihre Position, die Initiative abzulehnen. Für die Mitgliedskassen des RVK ist ...

  • 19.10.2006 – 15:02

    SGV / USAM

    Gewerbeverband warnt vor Chaos bei der Einführung des Neuen Lohnausweises

    Bern (ots) - Nach einer qualvoll langen Reifungsphase von fast fünf Jahren besteht immer noch Unklarheit über den Zeitpunkt der Einführung des Neuen Lohnausweises (NLA). Dies trotz der Beschlüsse der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK), die am 26. Juni 2006 den Kantonen die Einführung des NLA per 2007 empfohlen hat. Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist ...

  • 19.10.2006 – 08:30

    Cargo Forum Schweiz

    Cargo Forum Schweiz sieht Alpentransitbörse als Chance

    - Hinweis: Die vollständige Stellungnahme kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100011119 kostenlos heruntergeladen werden - Basel (ots) - Der Transitverkehr auf der Strasse belastet die bestehenden Strassen- und Zollinfrastrukturen derart, dass der Import-, der Export- und der Binnenverkehr massiv ...

    Ein Dokument
  • 18.10.2006 – 17:23

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Eine obligatorische Erdbebenversicherung ist nicht notwendig

    Zürich (ots) - Mit der "Schweizerischen Erdbeben-Tagung" haben der Gewerbeverband Basel-Stadt, der Schweizerische Versicherungsverband und weitere Organisationen am 18. Oktober 2006 dem Erdbeben von 1356 in Basel gedacht. Interessenvertreter und Politiker nahmen die Tagung zum Anlass, die Einführung einer obligatorischen Erdbebenversicherung zu fordern. Danach ...

  • 18.10.2006 – 17:23

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Weitere unnötige Verteuerung der Wohnkosten

    Zürich (ots) - An seiner Sitzung vom 18. Oktober 2006 liess der Bundesrat eine weitere, unverhältnismässige Verteuerung der Wohnkosten zu und hiess den Antrag der Privatversicherer, die Elementarschadenversicherung in der Hausratsversicherung per 1. Januar 2007 massiv zu verteuern, gut. Dies, ohne die relevanten Spitzenverbände vorher angehört zu haben. Der Hauseigentümerverband Schweiz zeigt sich über ...