Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 06.03.2007 – 16:00

    HEV Schweiz

    Bausparen: HEV prüft Volksinitiative

    Zürich (ots) - Mit 21 gegen 15 Stimmen entsprach der Ständerat an seiner heutigen Sitzung dem Antrag des Bundesrates und verwarf die Standesinitiative des Kantons Basel-Landschaft, welche verlangte, dass das Steuerharmonisierungsgesetz derart zu ändern sei, dass den Kantonen ermöglicht wird, ein steuerprivilegiertes Bausparen nach dem basellandschaftlichen Bausparmodell einzuführen. Für den ablehnenden Entscheid ...

  • 05.03.2007 – 14:00

    Marti AG

    Marti verzichtet auf eine weitere Beschwerde

    Bern (ots) - Die ARGE Marti hat sich entschieden, im Dienste der Sache auf eine weitere Beschwerde im Vergabeverfahren Erstfeld zu verzichten. Offenkundig ist die ATG nicht in der Lage, Gerichtsentscheide objektiv und neutral umzusetzen. Die Begründung des neuerlichen Zuschlagentscheides an die Strabag überzeugt nicht. Zweimal hat Marti von der Rekurskommission Recht erhalten, zweimal hat diese von der ATG eine ...

  • 02.03.2007 – 15:25

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Energiepolitik: Parlamentarische Hauruck-Entscheide sind falsch

    Zürich (ots) - Die zukünftige Ausrichtung der Energie- und Umweltpolitik dominiert die aktuellen politischen Diskussionen. Das Parlament wird in der bevorstehenden Frühjahrssession ebenso mit zahlreichen energiepolitischen Vorlagen gefordert sein. Im Gebäudebereich stellen die energetischen Sanierungen der älteren Gebäude eine der grössten ...

  • 26.02.2007 – 16:18

    Nagra

    Nagra - Endlagerfrage unabhängig von der Energiepolitik behandeln

    Wettingen (ots) - Bezugnehmend auf den Artikel vom 26. Februar 2007 in einer grossen Schweizer Tageszeitung mit dem Titel "Nagra: Kein neues AKW ohne Endlager" hält die Nagra fest: - Das Kernenergiegesetz verlangt, dass für den Betrieb bestehender Kernkraftwerke oder deren Ersatz durch neue Kernkraftwerke ein Entsorgungsnachweis nötig ist. Der Bundesrat hat am 28. Juni 2006 bestätigt, dass die hochradioaktiven ...

  • 22.02.2007 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat lehnt die Initiative "Eine Fremdsprache an der Primarschule" ab

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die Initiative des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbandes LLV "Eine Fremdsprache an der Primarschule" abzulehnen. Die vorgesehenen flankierenden Massnahmen für den Fremdsprachenunterricht seien ausreichend und ein Alleingang des Kantons Luzern in der Sprachenfrage würde ein Eingreifen des Bundes im ...

  • 21.02.2007 – 17:45

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Energieperspektiven 2035

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Februar 2007 die Neuausrichtung der Energiepolitik beschlossen. Grundsätzlich unterstützt und begrüsst der HEV Schweiz diese Ausrichtung. Der sparsame Umgang mit den vorhandenen Energieressourcen dient dem Schutz der Umwelt und trägt dazu bei, dass die Energie- und damit die Wohnkosten nicht ungebremst ansteigen. Aus dieser Sicht ist auch ein ...

  • 20.02.2007 – 10:33

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Verlagerungspolitik: ASTAG schlägt 10 Massnahmen vor

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG teilt die Auffassung der Alpeninitiative, dass die bisherige Verlagerungspolitik ihr Ziel verfehlt hat. Hauptverantwortlich dafür sind vor allem die bisher ergriffenen Massnahmen, die primär den Binnenverkehr benachteiligen anstatt den Transitverkehr zu verlagern. Die ASTAG schlägt 10 erfolgsversprechende Massnahmen vor. Für die ASTAG ist die ...

  • 16.02.2007 – 16:10

    VSE / AES

    Haltung der Strombranche durch die Bundesstudie "Energieperspektiven 2035" grundsätzlich bestätigt

    Aarau (ots) - Ohne Investitionen in die einheimische Energieproduktion droht der Schweiz in wenigen Jahren eine Stromlücke. - Das ist die Quintessenz der vom Bundesamt für Energie in Zusammenarbeit mit Experten erarbeiteten Untersuchung "Energieperspektiven 2035". Damit werden die Resultate der vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, VSE, bereits im ...

  • 16.02.2007 – 15:35

    Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO

    SKO: Kader unterstützen Stossrichtung der "Anti-Abzockerinitiative"

    Zürich (ots) - Als wichtigster branchenübergreifender Schweizer Verband von Führungskräften - oder Managern, wie häufig genannt - steht die Schweizerische Kader-Organisation SKO mit ihren mehr als 11'000 Mitgliedern besonders im Rampenlicht, wenn es um überrissene Managersaläre geht. Sie distanziert sich klar von solchen Auswüchsen und setzt auf faire, ...