Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2007 – 17:29

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Mieten steigen wegen Anspruchsinflation

    Zürich (ots) - Wohnen in der Schweiz wird teurer, wie das Immo-Monitoring von Wüest & Partner heute mitteilt. Dies hat viele Gründe: - So haben Frau und Herr Schweizer in den letzten 20 Jahren individuell 10 m2 mehr Wohnfläche (= 1 Zimmer) beansprucht. Diese Zunahme an Wohnfläche entspricht 2 Mal der Grösse des Zugersees. - Der Ausbaustandard bei den Wohnungen nahm enorm zu. So wird und muss viel ...

  • 20.04.2007 – 10:25

    KV Schweiz

    KV Schweiz unterstützt "Abzockerei"-Initiative

    Zürich (ots) - Der KV Schweiz unterstützt die Volksinitiative "gegen die Abzockerei" und ist dem Patronatskomitee beigetreten. Entschädigungen an Verwaltungsräte und Topmanager börsenkotierter Unternehmen müssen transparenter als bisher ausgewiesen werden. Dies liegt nicht nur im Interesse der Aktionäre, sondern auch wichtiger anderer Anspruchsgruppen, insbesondere der Arbeitnehmenden. Eine Lücke im ...

  • 19.04.2007 – 13:30

    AVES Schweiz

    AVES Schweiz zur Vernehmlassung "Sachplan Geologisches Tiefenlager"

    Endlager: AVES für strafferen Zeitplan und realistische Lagerkapazität Zürich (ots) In ihrer Vernehmlassung zum "Sachplan Geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle" fordert die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz AVES nun ein zügigeres Vorgehen und vor allem keine Einschränkung der Lagerkapazität. Die Endlagerfrage muss unabhängig ...

  • 13.04.2007 – 13:30

    ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband

    ASIP für mehr Transparenz und Einfachheit im BVG

    - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format auf dem folgenden Link heruntergeladen werden: http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100005511 - Zürich (ots) - Mit einem neuen Gesetzesentwurf BVG eröffnet der schweizerische Pensionskassenverband ASIP einen Dialog über mehr Klarheit und Verständlichkeit in der ...

    2 Dokumente
  • 29.03.2007 – 14:32

    Alpen-Initiative

    Alpentransit: Kein Anlass zu übertriebenem Optimismus

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative freut sich über die im Jahr 2006 weiter gesunkene Zahl der alpenquerenden LKW-Fahrten und den gestiegenen Marktanteil der Schiene. Gleichzeitig warnt sie vor übertriebenem Optimismus. Ein Rückgang der LKW-Fahrten um nur 2% ist völlig ungenügend, um das Verlagerungsziel innert nützlicher Frist zu erreichen. Dies umso mehr, als der Gotthard im vergangenen Jahr infolge ...

  • 28.03.2007 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Interpellation zur ambulanten Seniorenarbeit beantwortet

    (ots) - Vaduz, 27. März (pafl) - Die Regierung hat die Interpellation zur ambulanten Seniorenarbeit beantwortet und an den Landtag weitergeleitet. Im Bericht der Regierung werden neben der Beantwortung der einzelnen Fragen, die Ausgangslage der Seniorenbetreuung sowie inhaltliche und strukturelle Eckpfeiler einer zukünftigen Seniorenbetreuung dargelegt. Die ...

  • 28.03.2007 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Interpellation betreffend Zukunftsbüro beantwortet

    (ots) - Die Interpellation zur Fachstelle Zukunftsbüro, welche durch die Abgeordneten der Vaterländischen Union im November eingebracht wurde, stellt mehrere Fragen zur Tätigkeit des Zukunftsbüros. Die Regierung hat am 27. März die Interpellation zuhanden des Landtages beantwortet. Vaduz, 28. März (pafl) - In der Interpellationsbeantwortung ging die Regierung detailliert auf die Tätigkeiten des ...

  • 28.03.2007 – 08:32

    suissetec - Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband

    suissetec unterstützt Anstrengungen der Energiedirektorenkonferenz EnDK

    Instrumente für eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauches bereit stellen Zürich (ots) - Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) ist die führende Branchenvereinigung der Bereiche Spenglerei/Gebäudehülle, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima und Kälte und unterstützt die Anstrengungen der Energiedirektorenkonferenz EnDK zur ...

  • 27.03.2007 – 10:00

    scienceindustries

    SGCI - REACH und GHS in der Schweiz

    Zürich (ots) - Die chemische und pharmazeutische Industrie in der Schweiz ist vom EU-Chemikalienrecht REACH sowie vom neuen internationalen Einstufungs- und Kennzeichnungssystem GHS betroffen. SGCI Chemie Pharma Schweiz spricht sich dafür aus, GHS rasch und zeitgleich mit der EU ins Schweizer Recht einzuführen, mit der Übernahme von REACH ins Schweizer Recht jedoch zuzuwarten. Mit diesem Vorgehen bleibt das heute ...

  • 26.03.2007 – 19:10

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Extreme Gebäudevorschriften, aber freie Fahrt für den Autoverkehr

    Zürich (ots) - Die Energiedirektorenkonferenz (EnDK) hat mit der Pressemitteilung vom 26. März 2007 eine "forschere Gangart" bei der Energieeffizienz von Gebäuden angekündigt. Um die forsche Gangart der Kantone durchzusetzen, hat die EnDK eine Revision der kantonalen Mustervorschriften im Energiebereich beschlossen. Danach soll sowohl bei Neubauten als auch ...

  • 23.03.2007 – 11:40

    VSE / AES

    VSE: Strombranche begrüsst Stromversorgungsgesetz

    Aarau (ots) - Der Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die Verabschiedung des Stromversorgungsgesetzes durch das Parlament. Damit wird für die Strombranche die Zeit der Rechtsunsicherheit enden. Der VSE stellt fest, dass das Gesetz einen ausgewogenen und tragfähigen Kompromiss darstellt. Die wichtigsten seiner Forderungen sieht der Branchenverband in der Vorlage erfüllt, doch musste ...

  • 22.03.2007 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zum Gesetz über den Katastrophenschutz

    (ots) - Vaduz, 22. März (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zu den an der ersten Lesung des Landtags zum Gesetze über den Katastrophenschutz aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Vorlage wurde allgemein begrüsst und das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war unbestritten. Die Regierung hat die gesamte Gesetzesvorlage hinsichtlich Struktur und Lesbarkeit überarbeitet und gestrafft. Dadurch ...

  • 14.03.2007 – 17:59

    GalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten

    GalloSuisse - Eierproduzenten begrüssen Beibehaltung Höchstbestände

    Zürich (ots) - Der GalloSuisse als Verband der Schweizer Eierproduzenten begrüsst den Entscheid des Nationalrates, die Höchstbestände beizubehalten. Damit bleibt den Schweizer Eierproduzenten ein wichtiges Verkaufsargument erhalten, wonach Schweizer Eier nicht aus industriellen Grossbetrieben stammen. Der Nationalrat hat mit seinem Entscheid die Qualität in der ...

  • 14.03.2007 – 09:20

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse für Cassis-de-Dijon-Prinzip

    Bern (ots) - Der Unternehmerverband der Schweizer Hoteliers, hotelleriesuisse, begrüsst die vorliegende Teilrevision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG). Die Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips hat einen Abbau von preistreibenden Schweizer Sondervorschriften und damit reale Kostensenkungen zur Folge, die sich auch auf die Hotellerie Gewinn bringend auswirken. In der Schweiz gelten ...

  • 12.03.2007 – 08:20

    CSS Versicherung

    Eidg. Abstimmung: Heute Medienkonferenz in Bern: Die CSS nimmt Stellung

    Luzern (ots) - Die Einheitskasse wurde gestern abgelehnt. Heute schon nimmt die CSS als führender Schweizer Krankenversicherer klar Stellung und macht deutlich, wie es weitergehen kann und muss im Schweizer Gesundheitswesen. Wir präsentieren Ihnen ein wegweisendes Modell für die Zukunft. Darum laden wir Sie gerne ein zur Medienkonferenz der CSS von heute ...

  • 11.03.2007 – 15:44

    SGV / USAM

    Eidg. Abstimmung - Gewerbeverband begrüsst die Ablehnung der Einheitskrankenkasse

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist erfreut über die Ablehnung der Initiative für eine Einheitskrankenkasse. Bei einer Annahme des Volksbegehrens hätte der Mittelstand zusätzliche Lasten tragen müssen. Die Substanz vieler gewerblicher Betriebe wäre dadurch massiv gefährdet. Hinzu kommt, dass das bürokratische Monstrum ...

  • 09.03.2007 – 14:30

    SUISSEDIGITAL

    Swisscable begrüsst neues Radio- und TV-Gesetz

    Bern (ots) - Swisscable - der Verband der Kabel-TV-Unternehmen - begrüsst das neue Radio- und TV-Gesetz und die entsprechende Verordnung: Erstens herrscht nun endlich Klarheit darüber, wie viele analoge und digitale Sender in Zukunft maximal verbreitet werden müssen (Must-Carry). Und zweitens anerkennt die Verordnung, dass Settop-Boxen integrale Bestandteile der Netze sind. Nach den hitzigen Diskussionen der ...

  • 08.03.2007 – 11:52

    CSS Versicherung

    Eidg. Abstimmung: Einladung zur Medienkonferenz - Die CSS nimmt Stellung

    Luzern (ots) - Die Abstimmung über die Einheitskasse ist richtungsweisend für das Schweizer Gesundheitswesen. Am nächsten Sonntagabend wird der Volksentscheid bekannt sein. Schon tags darauf wird es - egal wie der Entscheid ausfällt - darum gehen, konkrete Lösungen für die Zukunft aufzuzeigen. Darum laden wir Sie gerne ein zur Medienkonferenz der CSS ...

  • 08.03.2007 – 10:35

    fmCh

    Wirbelsäulenchirurgie: FMCH erfreut über Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichtes

    Zürich (ots) - Die FMCH, der Dachverband der chirurgisch tätigen Ärztinnen und Ärzte, hat den Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichtes zur Situation am Spital Sanitas in Kilchberg mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. Das Gericht hat eine Beschwerde des Spital Sanitas und der beiden betroffenen Wirbelsäulen-Chirurgen gutgeheissen und dem Rekurs ...