Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 31.05.2007 – 12:05

    Internutrition

    Internutrition begrüsst die Gentechnik-Forschungsprojekte im NFP 59

    Zürich, (ots) - Internutrition begrüsst die gestern vorgestellten Projekte im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms zu Nutzen und Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen (NFP 59), insbesondere dass nicht nur biologische sondern auch wirtschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte betrachtet werden. Internutrition ist gleichzeitig betroffen darüber, dass ...

  • 31.05.2007 – 10:15

    Alliance Sud

    Alliance Sud: Über 60 Organisationen verlangen eine Erhöhung der Entwicklungshilfe

    Bern (ots) - Die Schweiz soll sich stärker für die Uno-Millenniumsziele einsetzen und ihre Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) erhöhen. Das fordern über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen in einer Petition. Unter dem Titel "0,7 % - Gemeinsam gegen Armut" wollen sie mit verschiedenen Aktionstagen die Öffentlichkeit ...

  • 30.05.2007 – 14:35

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Euro 5-Norm

    Bern (ots) - auto-schweiz, die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, begrüsst den Entscheid des Bundesrates, auf die vorgezogene Einführung der Euro 5-Norm in der Schweiz zu verzichten. Dazu hält Andreas Burgener, auto-schweiz Direktor fest: "Bereits heute sind über 80% der neu in Verkehr gesetzten Dieselautos serienmässig mit modernen Partikelrückhaltesystemen ausgerüstet. Das zeigt, dass sich die Autofahrerinnen und Autofahrer ihrer Verantwortung für eine ...

  • 25.05.2007 – 13:15

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG enttäuscht über LSVA-Entscheid des Bundesrates - Weiteres Vorgehen wird geprüft

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG ist enttäuscht über den Entscheid des Bundesrates, die LSVA per 1. Januar 2008 wie geplant zu erhöhen. Das weitere Vorgehen wird nun verbandsintern besprochen, sobald der genaue Entscheid bekannt ist. Dies haben die Mitglieder der ASTAG an ihrer Delegiertenversammlung in Flims bestimmt. Gleichzeitig forderten ...

  • 25.05.2007 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Opferhilfegesetz auf der Zielgeraden

    (ots) - Regierung verabschiedet Stellungnahme zu Handen des Landtags Vaduz, 25. Mai (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Mai 2007 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung des Opferhilfegesetzes (OHG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag wird damit im Juni abschliessend darüber beraten können. Schon bei der ersten Lesung vor einem Jahr hatten die Abgeordneten die vom ...

  • 03.05.2007 – 12:07

    Alpen-Initiative

    Alpentransitbörse: Nun soll der Bundesrat endlich handeln

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative freut sich, dass die vom ASTRA im Auftrag gegebene Studie von Ecoplan, RappTrans und Kurt Moll nun aufzeigt, dass die von ihr vorgeschlagene Alpentransitbörse praxistauglich ist. Bereits vor zwei Jahren kam eine grundsätzliche Machbarkeitsstudie zum Schluss, dass "die Alpentransitbörse ein realisierbares, effizientes und effektives Instrument der Verkehrspolitik ist. ...

  • 03.05.2007 – 09:30

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG - Alpentransitbörse: Bankrott-Erklärung für die bisherige Verlagerungspolitik und neues Betätigungsfeld für Spekulanten

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG hat mit Interesse und Erschrecken von der Studie zur Praxistauglichkeit der Alpentransitbörse Kenntnis genommen. Darin erklären die Verfasser die bisherige Verlagerungspolitik des UVEK und die über Jahre hinweg hoch gelobten Massnahmen (LSVA, FinöV, NEAT ...

  • 02.05.2007 – 13:05

    Weltbild Verlag GmbH

    Weltbild Olten bedauert den Fall der Buchpreisbindung

    Olten (ots) - Mit Bedauern reagiert der Oltner Weltbild Verlag auf den heutigen Bundesratsentscheid über die Aufhebung der Buchpreisbindung. "Der Weltbild Verlag Olten bedauert den Fall der Preisbindung in der Schweiz. Die Preisbindung hat die Vielfalt im Schweizer Buchmarkt, auch auf Seiten der Anbieter garantiert und leistete ein wichtigen Beitrag zum Erhalt der Lesefreudigkeit", so Rita ...

  • 01.05.2007 – 14:30

    Schweizerischer Bauernverband

    Naturpärke ja, aber keine „Ballenbergisierung“

    Brugg (ots) - Die Pärkeverordnung kann ländlichen Räumen neue Perspektiven eröffnen. Deshalb befürwortet der Schweizerische Bauernverband diese im Grundsatz. Zu starre Vorgaben lehnt er aber strikte ab. Eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft muss auch in regionalen Naturpärken möglich sein. Das Parlament will mit der Pärkeverordnung die Schaffung von Nationalpärken, regionalen Naturpärken und ...

  • 27.04.2007 – 09:10

    SGV / USAM

    Eidg. Abstimmung - Der Gewerbeverband unterstützt die 5. IV-Revision

    Bern (ots) - Die Schweizerische Gewerbekammer hat an ihrer Frühjahrsession einstimmig die Ja-Parole zur 5. IV-Revision beschlossen. Das Parlament des Gewerbes erachtete die Vorlage als einen ersten Schritt auf dem langen Weg zur unumgänglichen Sanierung dieses Sozialwerkes. Wichtig war für die Kammer vorab die Tatsache, dass mit der Revision dem Grundsatz ...