Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 10.07.2008 – 09:00

    Fachverband Sucht

    Drogenpolitik: Bewährte Lösungen verankern

    Zürich (ots) - Seit Jahren baut die Drogenpolitik auf die vier Säulen Prävention, Therapie, Schadenminderung und Repression. Die Teilrevision des Betäubungsmittelgesetzes stellt diese nachweislich wirksame Vier-Säulen-Politik nun auf ein solides Fundament. Ein nationales Komitee aus 27 Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Jugend- und Elternorganisationen sagt mit Bundesrat und Parlament Ja zur gesetzlichen ...

  • 09.07.2008 – 16:50

    Krebsliga Schweiz

    Sonnencreme: Die Krebsliga Schweiz hält an ihren Empfehlungen fest

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz hält nach der Veröffentlichung des Schlussberichts des Nationalen Forschungsprogramms "Hormonaktive Stoffe" (NFP 50) an ihren Empfehlungen in Sachen Sonnenschutz fest. Da ihre Schädlichkeit nicht erwiesen ist, bleibt Sonnencreme ein effizienter Schutz gegen UV-Strahlen. Zudem enthalten viele Produkte die umstrittene chemische Substanz nicht. Die Resultate des Nationalen ...

  • 26.06.2008 – 16:37

    GastroSuisse

    GastroSuisse: Mehrwertsteuerreform - Mutiger Schritt in richtige Richtung

    Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst den bundesrätlichen Vorschlag zur administrativen Vereinfachung der Mehrwertsteuer. Zusammen mit der Einführung eines Einheitssatzes unter Eliminierung möglichst vieler der heute noch bestehenden Ausnahmen würde das der Schweizer Wirtschaft einen deutlichen Schub in Richtung Wachstum geben. Die sozial fraglichen Wirkungen ...

  • 26.06.2008 – 13:13

    KV Schweiz

    KV Schweiz: Bildung zu besteuern ist volkswirtschaftlich kontraproduktiv

    Zürich (ots) - Investitionen in Humankapital sollten steuerlich gefördert und nicht behindert werden. Der KV Schweiz lehnt die Absicht des Bundesrates ab, neu auch Aus- und Weiterbildung der Mehrwertsteuer zu unterstellen. Der Kaufmännische Verband Schweiz wehrt sich gegen den vom Bundesrat vorgeschlagenen Wechsel zu einem Einheitssatz und gegen ...

  • 25.06.2008 – 11:58

    Staatskanzlei Luzern

    168 Stellungnahmen zum Fahrplan 2009 im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen der offiziellen Vernehmlassung zum Fahrplan 2009 sind vom 2. bis 16. Juni 2008 von interessierten Personen, Interessenverbänden und Gemeinden 168 Stellungnahmen eingegangen. Von den Begehren beziehen sich 70% auf Bahn-, 26% auf Bus- und 4% auf Schifffahrtsverbindungen. Die Schwerpunkte liegen erwartungsgemäss bei den Anschlüssen und dem Ausbau von Verbindungen. In den kommenden Wochen ...

  • 20.06.2008 – 11:54

    CONCORDIA

    CONCORDIA: Xundheit soll doch nicht verkauft werden

    Luzern (ots) - Ende 2007 hatte der Stadtrat der Stadt Luzern entschieden, die Xundheit, Öffentliche Gesundheitskasse Schweiz AG, zu verkaufen. Auf die Ausschreibung des Stadtrates hin machte einzig die CONCORDIA ein Angebot. Mit dem Stadtrat wurden entsprechende Verträge verhandelt und unterzeichnet. Diese standen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Parlaments. Käufer und Verkäufer waren sich bewusst, dass ...

  • 17.06.2008 – 09:41

    Stiftung GEN SUISSE

    Gen Suisse verurteilt Feldzerstörung von Gentech-Weizen

    Bern (ots) - Die Stiftung Gen Suisse verurteilt die Zerstörungsaktion gegen den Feldversuch mit gentechnisch veränderten Pflanzen vom Freitag, 13. Juni 2008 in Zürich. Sie schliesst sich damit den Stellungnahmen des Schweizerischen Nationalfonds und des Weizen-Konsortiums an. Der am Freitag von rund 35 vermummten Personen teilweise zerstörte Feldversuch ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms 59, ...

  • 16.06.2008 – 14:03

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB-DV:- Kein Referendum zur Personenfreizügigkeit

    Bern (ots) - Der SGB hat an seiner heutigen Delegiertenversammlung beschlossen, kein Referendum gegen die Weiterführung der Personenfreizügigkeit mit der EU und deren Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien zu ergreifen und ein solches von Dritten auch nicht zu unterstützen. Die Abstimmungsparole resp. das Ausmass an Engagement in der Abstimmung soll aber erst vor der Abstimmung selbst gefasst werden. Die ...

  • 13.06.2008 – 16:57

    Internutrition

    Internutrition verurteilt die Zerstörungsaktion des Versuchsfeldes

    Zürich (ots) - Internutrition, der Schweizerische Arbeitskreis für Forschung und Ernährung, hat mit Bedauern vom Anschlag auf das Versuchsfeld mit gentechnisch verändertem Weizen der Forschungsanstalt Reckenholz gehört. Internutrition verurteilt diese Zerstörungsaktion und hofft, dass die Versuche trotzdem weitergeführt werden können. ots Originaltext: ...

  • 13.06.2008 – 16:10

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    AUNS zum Irland-Nein: "EU-Reformvertrag" entlarvt

    Bern (ots) - Mit grosser Genugtuung hat die überparteiliche Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) das Nein des irischen Volkes zum so genannten EU-Reformvertrag zur Kenntnis genommen. Dieses Nein kommt für die AUNS nicht überraschend. Als einziges EU-Land, das überhaupt über den Vertrag abstimmen konnte, haben die Iren den "Reformvertrag" entlarvt als blosse Kopie der zentralistischen, ...

  • 13.06.2008 – 14:38

    Staatskanzlei Luzern

    Verband Luzerner Schulverwaltungen (VLS) sagt klar ja zu HarmoS

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung des Verbands Luzerner Schulverwaltungen (VLS). Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6024_vls_harmos.pdf Zusätzliche Informationen: Präsident VLS Gemeindeammann, 6043 Hildisrieden Tel. 041/460'01'03 oder 041/228'51'43 ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Otto Troxler E-Mail: ...