Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CSI Christian Solidarity International
Christian Solidarity International: Christenverfolgung nicht totschweigen / Weltweite Gedenktage am 13. und 20. November
Binz (ots) - Weltweit werden Millionen von Menschen wegen ihrer Religion verfolgt. Christen sind davon überproportional häufig betroffen. Mit Gottesdiensten am 13. und am 20. November 2011 gedenken evangelische Kirchen weltweit der verfolgten Christen. Seit dem Jahr 2003 ist die christliche Bevölkerung im Irak um ...
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI Christian Solidarity International: Programm zur religiösen Säuberung Ägyptens
Binz (ots) - Bei den ägyptischen Parlamentswahlen Ende November wird die Koalition aus Muslimbrüdern und der Neuen Wafd Partei nach letzten Umfragen eine klare Mehrheit erhalten. Die Salafisten um die Al Nour könnten zur drittstärksten Kraft werden. Unter einer islamistisch geprägten Regierung würde der Druck auf die koptische Minderheit zunehmen. Die Kopten in ...
mehrAnti-PowerPoint Partei wandelt sich zur spirituellen Partei
Zürich, Schweiz (ots) - Die APPP mit ihrem Präsidenten Matthias Pöhm hat kurz vor der Nationalratswahl den Schwenk zu einer spirituellen Partei bekannt gegeben. Wie auf der Website der APPP nachzulesen ist, ist PowerPoint nur eine Metapher. Die Metapher steht dafür, dass die Menschen an ihren Theorien/Glaubenssätzen festhalten und ihre Erfahrung verleugnen. Der Glaubenssatz bei PowerPoint lautet: "PowerPoint ist OK, ...
mehrUniversität Luzern: Mount Zion Award 2011
Luzern (ots) - Der interreligiöse Friedenspreis Mount Zion Award der gleichnamigen Stiftung geht 2011 an die Friends of the Earth Middle East. Ausgezeichnet wird ein Umweltprojekt mit dem Ziel, den Fluss Jordan zu renaturalisieren und die Wasserressourcen für Jordanier, Palästinenser und Israelis zu sichern. Der mit 30'000 Franken dotierte Preis wird am 30. Oktober 2011 in Jerusalem verliehen. Lesen Sie die ganze ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
PLANeS: Fundamentalistische Gruppen setzen die Qualität der Sexualerziehung aufs Spiel
Bern (ots) - PLANeS, die Schweizerische Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit, ist besorgt über die Forderungen der Petitionäre und schockiert über die hetzerischen Argumente, die gegen die sexuelle Bildung ins Feld geführt werden. Hinter der Demagogie stehen handfeste Interessen, nämlich die Schwächung des Schweizerischen Bildungssystems zugunsten ...
mehr
Universität Luzern: Kardinal Kurt Koch spricht an Symposium
Luzern (ots) - Kardinal Kurt Koch spricht am Dienstag, 25. Oktober, an der Universität Luzern über den "jüdisch-christlichen Dialog nach Nostra aetate (Nr.4) bis Papst Benedikt XVI". Koch hält das Referat am Jubiläumssymposium des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhänge: ...
mehrPilgern im Klösterreich - BILD
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Schweizer Glaubensgemeinschaften unter der Lupe
null (ots) - Der Erfolg der Freikirchen In den Freikirchen versammeln sich jedes Wochenende doppelt so viele Gottesdienstbesucher wie in reformierten Kirchen und nur ein Viertel weniger als in katholischen Kirchen - obwohl offiziell nur zwei Prozent der Schweizerinnen und Schweizer einer Freikirche angehören. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Nationalen ...
mehrBuddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.
3000 Buddhisten meditieren im Allgäu / Größtes jährliches Buddhistentreffen Deutschlands vom 2. bis 14. August in Immenstadt am Alpsee / Teilnehmer aus 40 Ländern / Pressegespräch am 2. August
Immenstadt/Hamburg (ots) - Mehr als 3000 Buddhisten aus über 40 Ländern treffen sich vom 2. bis 14. August beim 19. Internationalen Sommerkurs des BDD in Immenstadt am Allgäuer Alpsee. Die Veranstaltung des Buddhistischen Dachverbands Diamantweg (BDD) e.V. umfasst Vorträge und geleitete Meditationen. Sie findet ...
mehrUniversität Luzern: Diplomfeier des Religionspädagogischen Instituts RPI Luzern
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der Universität Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/9137_20110708_unilu.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: information@lu.ch Internet: www.lu.ch ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Das NFP 58 untersucht die mediale und politische Wahrnehmung der muslimischen Minderheit
Bern (ots) - Wie aus Immigranten Muslime werden Muslime sind in den letzten Jahren zu einer Gefahr für die Schweiz stilisiert worden. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» (NFP 58) hat drei Ursachen dieser Entwicklung ausgemacht: die Terroranschläge im Ausland, das politische Kalkül rechtspopulistischer ...
mehr
pafl: Verabschiedung von Nuntius Mgr. Canalini
Vaduz (ots/pafl) - Der Apostolische Nuntius für die Schweiz und Liechtenstein mit Sitz in Bern, Mgr. Francesco Canalini, ist am Mittwoch von der Liechtensteinischen Regierung verabschiedet worden. Mgr. Canalini wurde am 23. November 2004 in Bern und am 13. Dezember 2004 in Vaduz als Vertreter des Hl. Stuhls, des Vatikan, akkreditiert. Er übte in Bern auch die Funktion als Doyen des Diplomatischen Corps aus. Er hat den ...
mehrpafl: Staatsfeiertag am 15. August ohne Messfeier
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat an der gestrigen Regierungssitzung ein Schreiben des Erzbischofs von Vaduz, Wolfgang Haas, zur Kenntnis genommen. In seinem Schreiben teilt Erzbischof Wolfgang Haas seine Entscheidung mit, am Staatsfeiertag jeweils auf die Messfeier zum Hochfest Mariä Himmelfahrt vor dem offiziellen Staatsakt zu verzichten. Die Regierung bedauert diese Entscheidung, die der Erzbischof aufgrund der ...
mehrpafl: Vernehmlassungsbericht zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Glaubensgemeinschaften
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Mai 2011 den Vernehmlassungsbericht zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Glaubensgemeinschaften verabschiedet. Mit der gegenständlichen Vorlage soll in einem ersten Schritt eine gesetzliche Regelung der Beziehungen des Staates zu den ...
mehrMeditieren, Wandern, Kneippen: Gast im Kloster
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Eine Studie des NFP 58 zum religiösen Glauben der Schweizer Bevölkerung
Bern (ots) - Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer distanzieren sich von der Religion Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat zur christlichen Religion und zur Spiritualität ein distanziertes Verhältnis. Dennoch spricht sie den beiden Landeskirchen eine grosse Bedeutung für sozial Benachteiligte zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Nationalen ...
mehr100. Weltfrauentag am 8. März 2011 / Nicht mit meiner Tochter! / Mütter schützen Mädchen vor genitaler Verstümmelung
Hamburg/Rausdorf (ots) - Sie hörte es in der Moschee: Beschneidung von Mädchen ist eine Sünde gegen Gottes Schöpfung. Diese Botschaft, vorgelesen aus Rüdiger Nehbergs Goldenem Buch, krempelte ihr ganzes Leben um. Marijam, Beschneiderin in der Wüste Äthiopiens, traf einen Entschluss: kein Mädchen aus ihrer ...
mehr
Media Service: Clown Dimitri: Rudolf Steiner war kein Scharlatan
Bern (ots) - Für den Tessiner Clown Dimitri war der Esoteriker und Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, alles andere als ein Scharlatan. Dimitri verdankt ihm wichtige Impulse und Erkenntnisse: "Auch ich, als Clown, als naiver Dummkopf, verstehe ihn." Gegenüber swissinfo.ch bezeichnet Dimitri den Anthroposophen, der am 27. Februar seinen 150. Geburtstag feiern könnte, als einen der wichtigsten Menschen: "Ich ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Das NFP 58 untersucht die religiöse Praxis in Gefängnissen
Bern (ots) - Auf Heilssuche hinter Gittern Das Menschenrecht der Religionsfreiheit wird in Schweizer Gefängnissen in der Regel nicht verletzt. Doch die Gefängnisseelsorge sollte sich auf den neuen religiösen, ethnischen und sprachlichen Pluralismus in den Strafanstalten einstellen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» (NFP 58). Im ...
mehrWallfahrtskirche St. Jost in Blatten (bei Malters) - «Tag der offenen Baustelle»
Luzern (ots) - Seit Frühjahr 2010 wird die Wallfahrtskirche St. Jost in Blatten restauriert. Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten, derzeit läuft die Innenrestauration. Zur Halbzeit ist die Öffentlichkeit am Samstag, 22. Januar zur Besichtigung der Baustelle eingeladen. Ort: Wallfahrtskirche St. Jost in Blatten (Gemeinde Malters) ...
mehr84'000 Weihnachtspäckli für den Osten
mehrBenediktinergemeinschaft Kloster Fischingen
Stille bei den Benediktinern finden
Fischingen (ots) - Stille, Dialog, Achtsamkeit: Mit dieser Bandbreite präsentiert das Benediktinerkloster Fischingen für 2011 ein markant erweitertes Meditationsangebot. Es richtet sich vermehrt auch an Frauen. Das Angebot "benediktiner-stille.ch" des Klosters Fischingen ist 2010 auf ein grosses Echo gestossen und war in Kürze ausgebucht, freut sich Bruder Daniel Prandini, Meditationsleiter der ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Erstmals berechnet: Finanzflüsse und Dienstleistungen von Religionsgemeinschaften in der Schweiz
Bern (ots) - Was Kirchen kosten - und nützen Die öffentliche Finanzierung der römisch-katholischen und der evangelisch-reformierten Kirchen in der Schweiz beträgt jährlich mindestens CHF 556 Mio. Die Kirchenmitglieder zahlen zusätzlich im Jahr über CHF 1.3 Mrd. Kirchensteuern, wobei die Unterschiede ...
mehr
Deutsche AIDS-Hilfe begrüßt Papstäußerung zum Kondomgebrauch als Mittel der HIV-Prävention
Berlin (ots) - Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) begrüßt die Äußerungen von Papst Bedenedikt XVI. zum Gebrauch von Kondomen. Der Papst hatte sich erstmals positiv über die Anwendung von Kondomen zum Schutz vor einer HIV-Infektion in seinem neuen Buch "Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit" geäußert - wenn auch auf Einzelfälle ...
mehrSo von Gott reden, dass sich etwas ändern kann / Auszeichnung der besten Predigten 2010 durch den Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Bonn (ots) - Der ökumenische Predigtpreis 2010 der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG wird heute (Mittwoch, 17.11.2010) in der Schlosskirche der Universität Bonn verliehen. Ziele des Preises sind die Förderung der Redekultur von der Kanzel und die Würdigung herausragender Predigten. Der Preis wurde ...
mehrBesinnlicher Advent und Jahreswechsel im Klösterreich - BILD
mehrUniversität Luzern: Forschungsprojekt zu muslimischen Jugendgruppen
Luzern (ots) - Den Aktivitäten, Idealen und Werten muslimischer Jugendgruppen in der Schweiz widmet sich ein neues Forschungsprojekt am Zentrum Religionsforschung der Universität Luzern. Finanziert wird das Projekt von der Jacobs Foundation. Beachten Sie die ausführliche Medienmitteilung der Universität Luzern im Anhang. Anhänge ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung Oktober 2010: Christen und Heiden im Mittelalter
mehrRechtsanwälte Dr. Lang & Kollegen
Initiativen von kirchlichen Missbrauchsopfern solidarisieren sich
München - Ettal - Berlin (ots) - Während in Fulda die Deutsche Bischofskonferenz hinter geschlossenen Türen über die Fragen der finanziellen Entschädigung berät, solidarisieren sich Betroffene von Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen. Die Opfer kritisieren die mangelnde Beteiligung an der Präventions- und Entschädigungsdiskussion. Zugleich danken die ...
mehr