Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Am heutigen Weltmädchentag übernehmen Mädchen das Zepter
mehr "New8": ZDF baut Partnerschaften zur Serienkoproduktion aus / Nadine Bilke: "Allianzen mit gleichgesinnten Partnern werden immer wichtiger"
mehrRegierung spricht sich für Ausrichtung einer Subvention an das Infrastrukturprojekt Steg des Vereins zur Förderung des nordischen Skisports aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredits für das Infrastrukturprojekt Steg des Vereins zur Förderung des nordischen Skisports zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dem Infrastrukturprojekt Steg ...
mehrBarilla stärkt Familien: Zwölf Wochen bezahlte Freistellung für Eltern
Köln (ots) - - Die neue globale Richtlinie der Barilla-Gruppe bietet festangestellten Mitarbeitenden eine bezahlte Freistellung von zwölf Wochen. - Seit 2020 hat Barilla alle ungerechtfertigten Lohnunterschiede unter den Mitarbeitenden auf internationaler Ebene beseitigt und wurde dafür mit dem Catalyst Award ausgezeichnet. - Ein großer Bestandteil der D&I-Reise ...
mehrRegierung verabschiedet Verkehrsinfrastrukturbericht 2024
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2024 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2024) zuhanden des Landtags verabschiedet. In das Bau- und Unterhaltsprogramm des Jahres 2024 sind basierend auf den langfristigen Zielsetzungen, dem Mobilitätskonzept 2030 sowie dem aktuellen ...
mehr
Hochbautenbericht 2024 der Regierung zu Handen des Landtages verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen (Hochbautenbericht 2024) genehmigt. Der Hochbautenbericht wird jährlich zuhanden des Landtags verabschiedet und enthält allgemeine Informationen zum Immobilienportfolio des Landes. ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler zu hochrangigen Gesprächen in Hamburg
Vaduz (ots) - Am Montag, 9. Oktober traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher zu einem bilateralen Gespräch, um die Beziehungen zur Freien und Hansestadt Hamburg zu vertiefen. Peter Tschentscher ist derzeit auch Präsident des Bundesrates, in dem jedes Bundesland durch Mitglieder ihrer Landesregierung vertreten ist. ...
mehrARTE mit Sonderprogramm zum Hamas-Angriff auf Israel
mehrCovid-19-Impfungen im Herbst 2023
Vaduz (ots) - Im Rahmen einer Herbst-Impfaktion werden am Landesspital in Vaduz am Mittwoch, 18. und Mittwoch, 25. Oktober 2023 sowie am Mittwoch, 8. November 2023 jeweils zwischen 10 und 12 Uhr, Impfungen gegen SARS-CoV-2 angeboten. Weitere Termine werden bedarfsgerecht mindestens einmal monatlich zur Verfügung stehen. Anmeldungen zur Impfung sind telefonisch von Montag bis Freitag unter +423 236 73 38 zu Bürozeiten möglich. Es werden die aktuellen, an die ...
mehrWinterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Regionale Spendensammlung / Die Winterhilfe unterstützt Menschen in der Schweiz, die an der Armutsgrenze leben / Um ihre Arbeit zu finanzieren, ist das Inlandshilfswerk auf Spenden angewiesen
mehrNeuer Chief Revenue Officer und Chief Financial Officer für Marry Jane AG, Europas größter Indoor-CBD-Produzent
mehr
Architekturbiennale: Viel Beachtung für ein wenig bekanntes Thema
Vaduz (ots) - Liechtenstein nahm am Wochenende zum fünften Mal an der Architekturbiennale in Venedig teil. Im Rahmen einer Diskussionsrunde in den Giardini und einer Ausstellung im Palazzo Trevisan präsentierte die School of Architecture der Universität Liechtenstein das Projekt "EWASTE". Regierungsrat Manuel Frick besuchte die Architekturbiennale am Samstag und ...
mehrTreffen der deutschsprachigen Glücksspielbehörden in Vaduz
Vaduz (ots) - Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Glücksspielbehörden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHL) treffen sich regelmässig zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Das diesjährige Arbeitstreffen fand am 5. und 6. Oktober 2023 in Vaduz statt. Liechtenstein wurde durch das Amt für Volkswirtschaft und die Finanzmarktaufsicht vertreten. Regierungschef-Stellvertreterin ...
mehrRegierungschef Daniel Risch am dritten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, fand das dritte Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPC) in der südspanischen Stadt Granada statt. Staats- und Regierungschefinnen und -chefs aus über 40 europäischen Ländern sowie die Spitze der Europäischen Union waren eingeladen. Regierungschef ...
mehrSchülerreise von Liechtenstein nach Brünn
Vaduz (ots) - Nachdem Anfang September eine Schülergruppe des Mathias-Lerch-Gymnasiums in Brünn (Brno), Tschechische Republik, das Liechtensteinische Gymnasium besucht hatte, reisten nun 11 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums diese Woche nach Brünn. Die ersten beiden Tage verbrachte die Gruppe in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen ...
mehrBericht und Antrag zum Sozialversicherungsabkommen mit dem Vereinigten Königreich
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen zur Koordinierung der sozialen Sicherheit zwischen Island, dem Fürstentum Liechtenstein, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland genehmigt. Mit diesem Abkommen wird im Bereich der sozialen ...
mehrCGTN: „Wind in den Segeln"-Dialog zeigt eine gemeinsame Zukunft auf
Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) - Der Dialog „Wind in den Segeln: Neue Chancen für China und Europa" wurde in Athen anlässlich des 10. Jahrestages der Neuen Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI) veranstaltet. Mehr als zwanzig hochrangige Gäste und rund hundert Vertreter aus China und Europa kamen zusammen, um die fruchtbaren Errungenschaften der Neuen ...
mehr
- 2
Lidl Schweiz verzichtet an Weihnachten auf Sonntagsverkauf
mehr Regierung strebt Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention an
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention) zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der Ratifikation der Konvention sollen die grundlegenden Menschenrechte von behinderten Menschen geschützt und konkretisiert ...
mehrMittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 6.7%
Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2024 überprüft und zur Kenntnis genommen. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten steigt für erwachsene Versicherte gegenüber dem ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten (Urheberrechts-Dienstanbieter-Gesetz; URDAG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze ...
mehr- 2
Neuauflage des Standardwerks "Politische Stakeholder überzeugen" auf Platz 1 der Media Control Buch-Charts
mehr Liechtenstein positioniert sich zu Menschenrechtsempfehlungen der Staatengemeinschaft
Vaduz (ots) - Im Rahmen der Universellen Periodischen Überprüfung (UPR) durch den UNO-Menschenrechtsrat haben 75 UNO-Mitgliedsstaaten insgesamt 184 Empfehlungen zur Stärkung der Menschenrechte an Liechtenstein ausgesprochen. Am 3. Oktober nahm der UNO-Menschenrechtsrat die Reaktion und Positionierung der liechtensteinischen Regierung zu den Empfehlungen zur Kenntnis ...
mehr
Landeskasse und Stabsstelle Finanzen werden zum Amt für Finanzen
Vaduz (ots) - Im Mai des laufenden Jahres hat die Regierung entschieden die Landeskasse mit der Stabsstelle Finanzen zusammenzuführen. Im Zuge der entsprechenden Umsetzungsarbeiten hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 nun die Zusammenführung der beiden Stellen zum neuen Amt für Finanzen beschlossen. Das neue Amt wird seine Tätigkeit am ...
mehrZweiter Klimaverträglichkeitstest für den liechtensteinischen Finanzmarkt
Vaduz (ots) - Nach der ersten Durchführung 2020 wurde der Klimaverträglichkeitstest für den liechtensteinischen Finanzmarkt im Jahr 2022 erneut durchgeführt. Der international koordinierte Test soll eine neuerliche Standortbestimmung zur Ausrichtung des Finanzplatzes auf die Ziele des Übereinkommens von Paris ermöglichen und die Anstrengungen der Finanzinstitute ...
mehrCGTN: Zehn Jahre Entwicklung: Wie BRI von der Vision zur Realität wird
Peking (ots/PRNewswire) - China und El Salvador haben seit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MoU) über die Zusammenarbeit im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) im Jahr 2018 ein schnelles Wachstum verzeichnet. China hat auch sein Engagement in den Infrastrukturprojekten El Salvadors verstärkt. Projekte wie der Bau der ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zum GloBE-Gesetz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 die Stellungnahme betreffend das Gesetz über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) sowie die Abänderung des Gesetzes über die Landes- und Gemeindesteuern verabschiedet. Das GloBE-Gesetz soll die von der OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS beschlossene globale Mindestbesteuerung umsetzen, indem eine ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Revision des AIA-Gesetzes, des FATCA-Gesetzes und des CbC-Gesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des AIA-Gesetzes, des FATCA-Gesetzes und des CbC-Gesetzes genehmigt. Um die effektive Umsetzung sicherstellen zu können, hat der Gesetzgeber mit der Revision des AIA-Gesetzes, des ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 die Stellungnahme zur Beantwortung von Fragen verabschiedet, die anlässlich der ersten Lesung im Landtag betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts, des Notariatsgesetzes, der Rechtssicherungs-Ordnung sowie des ...
mehr