Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2006 – 11:00

    Mislin + Balthasar AG

    Zeckenplage bleibt akut: Erster Zeckenspray auf rein natürlicher Basis

    Zürich (ots) - Weite Teile der Schweiz gelten als Zecken-Risikogebiete. Hier besteht erhöhte Gefahr, durch einen Zeckenbiss entweder an Hirnhautentzündung (FSME) oder an Lyme-Borreliose zu erkranken. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Erkrankungsfälle markant gestiegen. Dabei sind insbesondere Kinder und ältere Menschen gefährdet, deren Immunsystem ...

  • 30.06.2006 – 08:00

    VKF / AEAI

    VKF - Katastrophentaugliches System "Sichern und Versichern"

    Bern (ots) - Die Gemeinschaftsunternehmen der Kantonalen Gebäudeversicherungen haben ihre Generalversammlung am 29. Juni 2006 in Lausanne durchgeführt. Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF), der Interkantonale Rückversicherungsverband (IRV) und der Schweizerische Pool für Erdbebendeckung (Pool) haben bei dieser Gelegenheit Bilanz von den schweren Elementarschäden 2005 gezogen. Dank der Solidarität ...

  • 26.06.2006 – 08:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feinstaubmessungen an der Lindenkreuzung in Schaan ausgewertet

    (ots) - Grenzwerte deutlich überschritten Vaduz, 26. Juni (pafl) - Die Feinstaubmessungen an der Lindenkreuzung in Schaan von November 2005 bis Februar 2006 fielen in eine Periode mit zwei überregional sehr ausgeprägten austauscharmen Wetterlagen. Die festgestellten Überschreitungen der Grenzwerte sind deshalb überproportional ausgefallen. Dennoch ...

  • 22.06.2006 – 08:00

    Organon AG

    Neue Broschüre für junge Frauen: Kein Stress mit der Verhütung in den Ferien

    Pfäffikon (ots) - Die lang ersehnten Sommerferien rücken näher. Frauen leben ihre Sexualität während des Urlaubs intensiver und aktiver aus. Doch eine Mehrheit der Frauen beschäftigt sich nicht rechtzeitig mit dem Thema Verhütung und fast 50% der Frauen vergessen während den Ferien ein- oder mehrmals die Pilleneinnahme. Die neue, von der Firma Organon ...

  • 20.06.2006 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung erlässt Aktionsplan zu Ozon

    (ots) - Kurzfristige Massnahmen beim Überschreiten der Ozon- Alarmschwelle Vaduz, 20. Juni (pafl) - Die Regierung hat die kurzfristig zu ergreifenden Massnahmen im Falle des Erreichens der Ozon- Alarmschwelle von 240 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft festgelegt. Die Massnahmen werden zusammen und koordiniert mit den schweizerischen Kantonen oder mit Vorarlberg durchgeführt. Erfahrungsgemäss ist auf der ...

  • 09.05.2006 – 13:00

    Krebsliga Schweiz

    Erste nationale Hautkrebswoche Schweiz - 15.-19. Mai 2006

    Dermatologen bieten schweizweit kostenlose Erstuntersuchungen an. Bern (ots) - Die Schweiz wird vom 15. bis 19. Mai 2006 ganz im Zeichen des Hautkrebs stehen - die Krebsliga Schweiz, die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lancieren zum ersten Mal die Hautkrebswoche Schweiz. Im Zentrum stehen die Früherkennung von Melanomen und anderen ...

  • 26.04.2006 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Geflügelhaltung im Freien ab 1. Mai wieder zugelassen

    (ots) - Vaduz, 26. April (pafl) - Hühner, Enten und Gänse dürfen künftig wieder ins Freie. Die Regierung hat in ihrer gestrigen Sitzung die Aufhebung der Stallpflicht und weiterer vorsorglicher Massnahmen zur Verhinderung der Vogelgrippe beschlossen. In Abstimmung mit der Schweiz hat die Regierung die Freilandhaltung des Geflügels per 1. Mai 2006 wieder zugelassen. Damit wird der merklichen Entspannung im ...

  • 05.04.2006 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kleinstaaten gemeinsam gegen Aids

    (ots) - Vaduz, 5. April (pafl) - Die weltweite Aidsepidemie fordert weiterhin unzählige Opfer. Besonders betroffen, jedoch oft vernachlässigt sind Kinder und Jugendliche. Das UNO-Kinderhilfswerk (UNICEF) warnt, dass jede Minute ein Kind an einer Krankheit stirbt, die mit Aids in Zusammenhang steht, und gleichzeitig ein weiteres Kind mit dem HI-Virus angesteckt wird. Bis zu 15 Millionen Kinder haben mindestens ...

  • 02.04.2006 – 18:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Drei Patienten mit Immunschwäche von schweren Infektionen geheilt

    Bern (ots) - Erfolgreiche Gentherapie gegen angeborene Blutkrankheit Einem Forschungsteam aus der Schweiz und aus Deutschland ist es erstmals gelungen, mit Gentherapie eine angeborene Blutkrankheit zu behandeln. Dies berichten die Wissenschaftler in einer online- Publikation des Wissenschaftsmagazins «Nature Medicine» vom 2. April. Das Team um ...

  • 30.03.2006 – 17:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Eisenbahnverkehr und Gesundheitsvorsorge erörtert

    (ots) - Regierungsrat Martin Meyer trifft verschiedene Bundesminister in Wien Vaduz, 30. März (pafl) – Vaduz, 30. März – Regierungsrat Martin Meyer traf sich vom 29. bis zum 30. März in Wien mit verschiedenen österreichischen Bundesministerien, um aktuelle Themen in den Bereichen Verkehr, Inneres und Gesundheit zu diskutieren. Darüber hinaus fand ein Treffen mit ÖBB-Generaldirektor Martin Huber zur ...