Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 05.02.2007 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Gegen Zeckenenzephalitis bereits im Winter impfen!

    Empfehlungen des Kantonsärztlichen Dienstes Luzern Luzern (ots) - In der Schweiz wurde im Jahr 2006 erneut ein Zuwachs der gemeldeten Fälle von Zeckenenzephalitis (oder Frühsommer- Meningoenzephalitis FSME) festgestellt. Im 2005 wurden gesamtschweizerisch 204 Fälle und im 2006 259 Fälle gemeldet. Bereits im letzten März wurden neue Impfempfehlungen mit dem Ziel bekannt gegeben, möglichst viele exponierte ...

  • 02.02.2007 – 11:00

    Staatskanzlei Luzern

    Runder Tisch: Erste Erfolge gegen Ausschreitungen bei Fussballspielen

    Luzern (ots) - Im November 2006 hat Regierungsrätin Yvonne Schärli im Zusammenhang mit Ausschreitungen rund um die Fussballspiele auf der Luzerner Allmend zum Runden Tisch eingeladen. An einer Medienkonferenz von heute Freitag zogen Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig und Stadträtin Ursula Stämmer-Horst sowie Vertreter von Polizei, FCL und der Hochschule für ...

  • 31.01.2007 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps für die Fasnacht: So hat der Feuerteufel keine Chance

    Fasnachtskostüme können brandgefährlich sein Bern (ots) - Der Feuerteufel mischt sich nur allzu gern in das fas-nächtliche Treiben. Leicht entflammbare Stoffe von Fasnachtskostümen und Dekorationen sind in den meisten Fällen die Ursache, teils schwere Brandver-letzungen die Folge. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB ruft während der Fasnachtszeit zu einem vorsichtigen Umgang mit Raucherwaren und ...

  • 08.01.2007 – 11:10

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Mit der Lungenliga ein rauchfreies Unternehmen werden

    Bern (ots) - Die Lungenliga bietet ein umfassendes Angebot an für Unternehmen. Ausstiegswillige Raucherinnen und Raucher werden beim Rauchstopp unterstützt. Ab sofort steht für Interessierte die neue Website www.unternehmenrauchfrei.ch zur Verfügung. Tatsache ist, 71 Prozent der Schweizer Bevölkerung rauchen nicht und möchten auch passiv nicht rauchen - weder in öffentlichen Räumen noch am Arbeitsplatz. ...

  • 28.12.2006 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB - Feuergefahr an Silvester - Brandgefährliche Weihnachtsbäume

    Bern (ots) - Ab Neujahr steigt das Risiko, dass Kerzenflammen auf den Weihnachtsbaum übergreifen und diesen innert Sekunden in Vollbrand stecken können. Die Feuerwehren verzeichnen nach Neujahr regelmässig durch Weihnachtsbäume ausgelöste Brände. Als einfache Sicherheitsmassnahme mit hoher Wirkung rät deshalb die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB, die Kerzen am Weihnachtsbaum nach Silvester nicht mehr ...

  • 21.12.2006 – 16:05

    Staatskanzlei Luzern

    Zwei Masernausbrüche im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bereits im Frühling und erneut seit Herbst 2006 wurden im Kanton Luzern zwei Masernausbrüche mit bisher 33 Fällen registriert. Weitere Masernfälle werden laufend gemeldet. Das Zentrum des ersten Ausbruchs lag in Triengen, weitere Fälle sind später in Knutwil, Kulmerau und Grosswangen aufgetreten. Seit Mitte November 2006 werden neu Fälle auch in der Region Horw, Luzern, Rain und Ebikon gemeldet. ...